Lichtgeschwindigkeit 10497
am Sonntag, den 4. Dezember 2022
.

.
Hans Süper, deutscher Musiker, Autor und Komiker, wurde als Johannes „Hans“ Süper am 15. März 1936 in Köln geboren, ist jetzt 86-jährig, am 3. Dezember 2022 ebenda gestorben. Er litt zuletzt an Leberkrebs.
Hans Süper war ab 1997 in dritter Ehe mit Helga verheiratet, die im April 2020 starb. Aus seinen beiden ersten Ehen stammen zwei Söhne. Im September 2022 heiratete Süper in Köln Lydia Berg (* 1961), eine langjährige Freundin und Leiterin eines Seniorenstifts. Seine Mandoline hat Süper an einen jüngeren Musiker weitergegeben.
Er wurde 1936 als Sohn des Musikers Hans Süper senior, der Mitglied des Kölner Gesangsquartetts De Vier Botze war, in Köln geboren. Seinen ersten Auftritt hatte er zusammen mit seinem Bruder Paul „Charly“ Süper am Akkordeon als Zwei schnürreme (Zwei Schnürsenkel) im selben Genre wie später das Colonia Duett. In dieser Zeit traf er seinen späteren Duett-Partner Hans Zimmermann, der mit seiner Schwester Gretchen als Geschwister Zimmermann unterwegs war.
Hans Süpers Kunst bestand aus ganz eigenartiger Geschicklichkeit, zu spielen und zu singen, dabei körperliche Sondereinlagen, Tanz und den Einsatz der Flitsch (Mandoline), auf der er virtuos quasi Alles spielte. Er war eine echte Granate als lebendiger Unterhalter auf der Bühne und in den somnambulen Anschlüssen und Stimmungslagen seiner Partner und des Publikums. Dazu kam seine eigene Konzeption von Text und Witzen und die Austauschrollen mit Mitspielern, besonders des Zimmermann (die beide Harmonie sangen und der Gitarre spielte). Süper war immer von einer sicheren Geschmacksgrenze gelenkt und besonders das kölsche Lied, mit dem Süper die Kölschen im letzten Konzertauftritt zum Weinen brachte:
„Ich bin ene Kölsche Jung“, das rührende Lied, „wat willse mache. Ich bin ene Kölsche Jung un dun jen Lache. Ich bin auch sons nit schlecht, nee ich bin brav. Ming liebstes Wötche heißt Kölle alaaf“ – kann dafür stehen.
.
Wikipedia berichtet heute, 4. Dezember 2022: Nach dem Abschied von der Bühne lebte er zeitweise in Spanien, zunächst in Mequinenza, später auf Gran Canaria. Seinen Wohnsitz hatte er in Köln Sülz. Von Süper existiert eine Stockpuppe im Hänneschen-Theater … 2011 erschien die Biografie Hans Süper: Mein Leben mit der Flitsch, von Helmut Frangenberg.
.
Süpers Auftritte mit seiner „Flitsch“ (Mandoline) waren ein Höhepunkt des Sitzungskarnevals. „Köln und der Karneval haben heute einen Teil ihres Herzens verloren“, hieß es am Sonntag.
Nach der Trennung von Zimmermann war Süper ab 1991 mit Werner Keppel als das Süper-Duett aufgetreten. Zu seinem offiziellen Bühnenabschied vor 20 Jahren im Kölner Gürzenich kam alles, was im Karneval Rang und Namen hatte. „Karnevalsfreunde von Garmisch bis Flensburg kennen ihn seit Jahren und werden ihn vermissen“, hieß es schon damals. Die Facebook-Seite vom Festkomitee Kölner Karneval mitgeteilt. „Der Kölner Karneval trauert um Hans Süper“, teilte das Komitee mit. „Sein Humor war einmalig und seine Rolle auf der Bühne nie erreicht.“
Hans Süper hatte von 1974 an mit seinem Partner Hans Zimmermann („Dat Ei“) …“ein Millionenpublikum zum Lachen gebracht. Bei unzähligen Fernsehauftritten war „der Kleine“ bundesweit bekannt geworden. „Er hat einer ganzen Generation immer wieder lustige und unbeschwerte Momente geschenkt“, ehrte ihn das Festkomitee.
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein