SUGO Italienisch-Deutsch mit BARILLA No 5 und kostbaren Parmesan

März 13, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6368

Vom Sonntag, 13. März 2016

.

IMG_7979

.

Der Sugo ist eigentlich eine Eintopfsoße, die aus kostbaren und kostspieligen Zutaten gemacht werden kann (ich kaufe nur das Beste – das ist kostspielig). Ein Rezept gibt es dafür nach gewissen Grundsätzen und ist darauf doch Zufall.

.

Je nach Laune, gehe ich auf Olivenöl, Knoblauch, Fleischeinlage, Ingwer, Sultaninen, Pepperoni, Zucker/Honig, Pfefferminz, Lorbeer, Thymian, geräucherter Bauchspeck oder Butter,– vorstehende Zutaten werden kaum alle zugleich verwendet.

.

Immer wird Salz benutzt. Immer werden frische Tomaten oder Konserventomaten oder Tomatenmark gebraucht.

.

IMG_7977

.

BON, wie kam es hier?

.

Grob geschnittener geräucherter Schweinebauchspeck wird zuerst in der großen offenen Pfanne angebraten, etwas ausgelassen. Es kommt etwas Butter hinzu und Rosinen hinein und grobgeschnittene, nicht enthäutete frische Tomaten. Umrühren und leicht anbraten.

.

IMG_7978

.

Dann wird das gesamte Obst und Gemüsse, so schnell es praktisch geht, nacheinander geschnitten und in die halbheiß köchelnde Pfanne hineingefüllt:

.

kleingeschnittener Ingwer, kleingeschnittene Pepperoni, Pastinake zerschnitten, Karotte, Paprikaschote zerteilt, Zwiebel mittelklein geschnitten, mehr Butter, Wasser hinzugeschüttet, durchrühren.

.

IMG_7930

.

Deckel drauf und jetzt schmoren, kurz Geschmacksprüfung, um festzustellen, wie salzig der geräucherte Bachspeck war. Dann entsprechend

.

Honig und Salz hineinrühren.

.

Zuletzt grob geschnittene Petersilie hinein.

.

IMG_7976

.

Etwa 1 Liter Nudelwasser wird gut gesalzen und hochgekocht. Dann werden für zwei Personen etwa eine halbe deutsche Barilla-Packung Spaghetti No 5 in das kochende Wasser hineingebogen, bei offenem Topf unter rühren etwa 8 Minuten erhitzt.

.

Koch- und Garzeit muss empfunden werden. Es ist das Anbraten und das Dünsten bzw. Schmoren zu unterscheiden. Zwiebeln dürfen nicht zu scharf angebraten werden. Petersilie soll ganz zum Schluss hinein, sonst wird sie schwarz.

.

Kräuter, wie Thymian, kommen zum Schluss hinein. Hingegen eventuell Lorbeerblatt kommt ziemlich zu Beginn mit hinein.

.

Währenddessen der Schmorzeit wird der Parmesan gerieben, oder geraspelt, nach Lust und Laune fein oder grob.

.

Das Ganze ist eher nicht fettig und nicht salzig, aber sehr scharf.

.

IMG_7768

.

Dietmar Moews meint: Als ich jünger war und es vertragen konnte, aß ich davon drei tiefe Teller – mit Gabel – maximal bergig angefüllt, bis zur Gehunfähigkeit.

.

Mit der hier angesagten Menge Spaghetti erhält man lediglich zwei reichliche Portionen

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

.

IMG_7595

.

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein