1914 Die Avantgarden im Kampf /41

März 15, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4214

Dietmar Moews, am 15. März 2014

.

ZUGINSFELD 41 entsteht in Köln

ZUGINSFELD 41 entsteht in Köln

.

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 41 – erscheint hier ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

http://www.youtube.com/watch?v=HT5zc_D5C3Y

Die deutsch-französische EU-Partnerschaft lässt auf friedliche Militärpartnerschaft hoffen

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.
ZUGINSFELD 40

.

ZUGINSFELD 40 gemalt von Dietmar Moews in Berlin 2011, Öl auf Leinwand 190/190cm

ZUGINSFELD 40 gemalt von Dietmar Moews in Berlin 2011, Öl auf Leinwand 190/190cm

.

 

„.,..

Katastrophe wird geübt

Nur markiert

Genau wie im Ernst

Markierter Feind

(Weiß Bescheid)

Markierte Verluste

(Sind unterrichtet)

Tote markieren

Wer tot ist, nimmt die Mütze ab

Hut ab

Sie sterben grinsend

Helm auf

Sie leben wieder auf

Unterm Helm

Sie freuen sich halbtot

Sie leben wieder

Das heißt eine Welt

Was

Das ist Taktik

Denn Lebende markieren immer

Sie vergehen mit der Zeit

Tick

Tack

Zeit geht um

Irrlichtzauber

Freilichttheater

Fertig

Freilich

Angriff Schema Eff

Normalangriff

NORMAL

Hört hört

Schemen

Schemata

Taa-ta-ta-ta

Immer ran!

Aufbleiben!

Anschluß!

Keine Müdigkeit!

Raa.ta-ta-ta Raa-ta-ta-ta

Hornist!

Geht weiter vor!

Immer mit der Ruhe

Tick tack

Maschinengewehre ran!

Tacktack-ta-raa-ra

Tartaren kommen

Brutto

Darita-rira

Seitengewehr pflanzt auf!

Messer aufpflanzen

Pflanzen abmessern

Lange Messer

Beckmesser

Entfernungsmesser

Hinlegen!

Schpruuung

Daritarira

Tacktack tarara

Raatatata

Tuck tuck

Mein Hahn

Jeder legt noch schnell hoch an

Piffpaff, eiei

Wer hat noch nicht

Wer will noch nicht

Wer will noch eine Platzpatrone

Platz da!

Die Toten kommen

Dummer Patron, wo ist deine Mütze!

Bin tot, Herr Oberst

Er merkt nichts

Schafskopf! Tote sollen sich am Kirchhof sammeln!

Jawoll, Herr Obest

O Bestie

Tote gehen zu weit

Sterben macht Spaß

Krieg macht ihnen Laune

Angriff geht vorwärts

Vorwärts, Kerle!

Hurrah

Raaah

Haha

Hu

Hunger

…“Image


1914 Die Avantgarden im Kampf /37

März 11, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4201

Dietmar Moews, am 11. März 2014

.

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 37 – erscheint hier ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

ZUGINSFELD Ausstellungsplakat Deutscher Kirchentag 1997 in Halle Georgenkirche

ZUGINSFELD Ausstellungsplakat Deutscher Kirchentag 1997 in Halle Georgenkirche

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.
ZUGINSFELD 36

.

ZUGINSFELD 36 gemalt von Dietmar Moews in Berlin 2008 Öl auf Leinwand 190/190cm

ZUGINSFELD 36 gemalt von Dietmar Moews in Berlin 2008 Öl auf Leinwand 190/190cm

.

36 „Das Heldenmotiv“

Held honoris causa

Ehrenhalber bleibt er

Bleibt halber Held

Ehre deckt

Ehrliche nehmen vollere Deckung

Das Heldenmotiv

Hilfe heult nun der Held

Jeder Berg hat seinen Hang

Steilhang

Horsten Hütten am Hang

Kühle Keller erkriecht kühnliche Kraft

Sieh da: Stabreim

Ungereimtes zum Brigadeheim

Brigadestabreim

Tiefstabler arbeiten unterirdisch

Kellerasseln

Alles unterkellert

Vonwegen Tapferkeit

Untergraben Dörfer, Städte, Straßen, Staaten

…“


Von der Unermeßlichkeit des Schönen

März 10, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4199

am 10. März 2014

.

III,6

Das Helle im Schönen ist das Erleuchtende des Inhaltswahren, dem das Formgute einer vollentsprechenden Gefüge-Einheit sinnfällige Gestalt verleiht.

Ohne ein Innewerden der übersinnlichen Lichtquelle im Inhaltswahren kann sich das Helle im Schönen eines sinnerfüllten Gestaltbefundes nicht als solches auswirken.

Schau gehört somit nicht nur zum Erfinden, Schaffen und Vollenden, sondern auch zum Sinnspüren, Empfangen und Ermessen.

…“

Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979

 


1914 Die Avantgarden im Kampf /36

März 10, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4198

Dietmar Moews, am 10. März 2014

.

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 36 – erscheint hier ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD auf dem Odeonsplatz München, Freilichtausstellung von Schwabing Extra zur Wehrtagung

ZUGINSFELD auf dem Odeonsplatz München, Freilichtausstellung von Schwabing Extra zur Wehrtagung

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.
ZUGINSFELD 35

.

ZUGINSFELD 35 gemalt von Dietmar Moews, Berlin 2008, Öl auf Leinwand, 190/190cm

ZUGINSFELD 35 gemalt von Dietmar Moews, Berlin 2008, Öl auf Leinwand, 190/190cm

 

35 „Der Artilleriebeobachter“

Vorne alle durchgebrannt

Der Artilleriebeobachter.

*

Was mich liebt, das neckt euch

Was mich hasst, das reimt sich was ein

Reim ist Zufall

Es gibt keinen Zufall

Reim ist Absicht

Wie reimt sich das

Machen Sie sich keinen Vers daraus

Daraus wird keiner klug

Keiner wird klüger

Macht den Garaus

Lüger reimen Krieg

Rosa, tünche nicht

Taucht tief ins Blut die Federn

Man muss das Zeug zur Dichtung haben

Stoffe sind Nebensachen

Mit euch mache ich nicht viel Federlesens

Herr Gangkleffer

Herr Hasenhofer

Toller Unfug

Werden Sie spitz

O, unbedeutende Höcker

Vorübergehende Störungen

Keine Ullsteine in den Weg legen

In hundert Jahren spricht kein Mensch davon

Aber wie reimt sich Berg auf Held

Stellen Sie sich Berge vor

Halten Sie sich nah vor Berge

Ferne

Nahe Berge

Bergeketten

Gipfel

Kuppen

Edelweiß

Schnee und Schatten

Zackenschründe

Wolkenkratzer

Wolkendecken

Wolken drücken

Wetterwolken

Hitze drückt

Und Drückeberger

Sehen Sie, es reimt sich schon

Held, ein verhinderter Drückeberger

EHRENHALBER

…“


Von der Unermeßlichkeit des Schönen

März 9, 2014

 

Lichtgeschwindigkeit 4195

am 9. März 2014

.

III,5

Das Holde im Schönen ist das Gebärdenscheue des Anmutleisen einer Gefüge-Einheit aus Inhaltswahrem und Formguten.

Ohne solches Beharren des Sinnreinen im Verhaltenen und des Gestalthaften im Beseelten kann holdes Schönes nicht erblühen.

Verbindet sich Maßvolles mit Seltenem im Erfinderischen, so können wirkstarke Gebilde von überlegener Sinnwürde entstehen.

…“

.

Bild

Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979


1914 Die Avantgarden im Kampf /35

März 9, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4194

Dietmar Moews, am 9. März 2014

 

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 35 – erscheint ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.
ZUGINSFELD 34

.

ZUGINFELD 34 "Gaaas" gemalt von Dietmar Moews 2012 in Berlin Öl auf Leinwand 190/190cm

ZUGINSFELD 34 „Gaaas“ gemalt von Dietmar Moews 2012 in Berlin Öl auf Leinwand 190/190cm

.

34 „Gaaaas“

Reißt er aus

Der Leutnant

Sie würden auch nicht bleiben, Sie

Er führt den Zug

Und reißt im Graben Leute um

Der Zug reißt aus

Und das reißt ein

Fluchtschuldig läuft das Grabenschwein

Ist das die ganze Schweinerei

Was greint das Schwein

Man schießt DIE VORBEREITUNG ein

Vernichtungsfeuer sollte sein

Und Feuerunterstützung

Vonwegen Mörserfeuer

Befehl vom Ungeheuer

Und Flanken-Behaubitzung

Ratsch

Bogenschuß

Wumm

Minentrumm

Es ist ein reiner Lochgenuss

Die liebe Heimat schießt sich ein

Ratsch

Wumm

Und Kuß auf Heimatkuß

Und Schüsse küssen alles rot

Und Mann und Mann verreckt im Dreck

Jetzt aber Gaskaliber noch

Doch

Schnüffelt

Gaaaas!

Die Maske vor

Die Maske fehlt

Im allergrößten Drang

Gasmaske fortgeflogen

Betrug

Betrug

Genug

Genug

Das war bisher der schwerste Schuß

Es falle, was da faulen muss

Darf ich Ihnen Feuer geben

Danke, nein, ich brenne schon

…“


Von der Unermeßlichkeit des Schönen

März 8, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4192

am 8. März 2014

.

III,4

Das Milde im Schönen ist das Innige seines offenbarten Formguten, zugleich also das Sinnige des Inhaltswahren einer vollentsprechenden Gefüge-Einheit.

Ohne solches beseelte Echte im Formwillen kann das Milde im Schönen nicht entstehen.

Hieraus folgt unter anderm, dass zuinnerst allein schöpferische Wärme zu mildern vermag.

…“

Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979


1914 Die Avantgarden im Kampf /34

März 8, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4191

Dietmar Moews, am 8. März 2014

.

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 34 – erscheint hier ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

Der Erste Weltkrieg, ZUGINSFELD und Karl Kraus und Walter Serner

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.

Image

Dietmar Moews malt in Köln ZUGINSFELD zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die den Krieg hervorbringt

.
ZUGINSFELD 33

.

ZUGINSFELD 33 "Die dicke Berta" gemalt von Dietmar Moews 2008 in Berlin 190/190cm Öl auf Leinwand

ZUGINSFELD 33 „Die dicke Berta“ gemalt von Dietmar Moews 2008 in Berlin 190/190cm Öl auf Leinwand

.

Schwerer Schuß

Das schwerste Ding, das er gedreht

Aus Liebe

Er dreht sich um

Die Erde dreht sich um ihn her

Scheinbar

Vom Himmel

Horch

Huihuiui

Hoch

Heult es her

Tatsächlich

Blauhimmel lassen grüßen

Denkt er

Auch liebe Heimat schießt sich ein

Es muss ja sein

Was kann da sein

Ahnt er

Es kann ja sein

Merkt er

Jetzt schlägt es ein

Es schlägt zu kurz

(Inbezug auf einen freundlichen Dreher)

Und schlägt dem freundlichen Dreher etwas ein

Er dreht sich hoch im Wirbel

Urwirbel drehen Wirbel um

Brüll-Luft verdreht den Luftikus

Nun ruht er stumm

Blutbeine flattern schon noch herab

Helden sind oft Selbstmörder

Zu dumm ist das

Herr Leutnant Lehrer geht im Graben um

Auch krumm und stumm

Denn auch der Draht

Ist um

Gerissen

Vom Baum

…“


Von der Unermeßlichkeit des Schönen

März 8, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4190

am 8. März 2014

.

III,3

Das Strenge im Schönen ist das Verschränktsein von Sinnwürde des Inhaltswahren und Gefügemaß des Formguten in der Gestalt-Einheit.

Ohne solches Erfindungsdichte, die allein das gemeinsame Empordringen der Wägbarkeiten zum Erfülltsein ermöglicht, kann das Strenge im Schönen nicht reifen.

Im Erhobenen und im Erhabenen bewirken Sinnfülle, Gefügestrenge und Kräfteanmut zusammen das Überzeugende.

…“

Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979


2014/1914 Die Avantgarden im Kampf /32

März 6, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4186

Dietmar Moews, am 6. März 2014

.

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „2014/1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 32 – erscheint hier ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.
ZUGINSFELD 31

.

ZUGINSFELD 31 "Hakenkreuz" gemalt von Dietmar Moews 190/190cm Öl auf Leinand

ZUGINSFELD 31 „Hakenkreuz“ gemalt von Dietmar Moews 190/190cm Öl auf Leinand

.

„Hakenkreuz“

Es ist listig

Verlustliste liegt aus

Aber sie sehen nichts ein

Denn der Krieg nähert sich stets seinem Ende

Von Anfang an

Nähert sich der Krieg deinem Ende

O welche Last, ein Held zu sein

Sauer und dekorativ ist es

Dekoration, Fragezeichen

Keine Frage

Ist schon ein Kreuz

Nicht von Pappe

Aus Holz

Aus Stäben!

Hakenkreuz

*

Es dreht sich um Granaten

Nämlich Granaten drehen sich

Wenn sie gedreht sind

Reklamierte drehen sie

Drall ist kein Dreh

Dreh ist ein Dreck

Der Dreher dreht den Dreck

Mars in Zivil

Dreher Kriegsgewinnler

Was ein Demokrat ist

Munitionsarbeiter

Nicht streiken!

Nur nicht

Bloß nicht

Warum denn nicht

Junge, du wirst mit Krieg bestraft

Front als Drohung

Ehre Strafe

Alles Schwindel

Und sie drücken sich

Mit Munitionsarbeiterinnen

Ehret die Frauen

Sie drehen schwere Dinger

Sie füllen sich den Zahn

Kunigunde hat Gold im Rachen

Zahn um Zahn

…“