November 23, 2015
Lichtgeschwindigkeit 6060
Vom Montag, 23. November 2015
.
.
Heute, Montag, den 23. November 2015, fand die Aussegnung des am 10. November 2015 verstorbenen Hamburger Alt-Bundeskanzlers und SPD-Politikers Helmut Schmidt in einer christlichen Feier und einem Staatsakt statt. Anschließend wurde eine Feier im Hamburger Rathaus abgehalten.
.
Der verdiente Politiker wurde mit von ihm selbst besonders ausgewählten Musiken, für Orgel, Chor und Oratorienorchester, und in Anwesenheit seiner Familie sowie der wichtigsten, derzeit amtierenden deutschen Politiker, von Europa und der Nato-Spitze, als lebendige Bezeugung geehrt. Persönliche Anwesenheit und Rede von Henry Kissinger, zum Tode Helmut Schmidts im Michel, steht für die moralische Brisanz des Langenhorner Sozialdemokraten.
.
Helmut Schmidt liebte Musik und musizierte selbst auf dem Klavier, gerne auch schwierige Stücke des Barockgenies Johann Sebastian Bach.
.
Es erklang Bachs Orgelvorspiel, Chorgesang mit Oratorien-Barockorchester. Es wurde das Abendlied von Matthias Claudius gespielt- „Der Mond ist aufgegangen“. Das „Volkslied“ von Klaus Groth „Steh* und wein'“ zur Gitarre gesungen: Pachelbel Kanon D-Dur mit Bachdirigent Kent Nagano mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg: Choral Jesus meine Zuversicht und die deutsche Nationalhymne, von Joseph Haydn. Die Bundeswehr spielte den Trauermarsch von Georg Friedrich Händel, es folgte das traurige Lied „Ich hat einen Kameraden“.
.
Das Hamburger Volk hat zum Trauerfeiertag am Hamburger Rathaus und an zahlreichen Kondolenzstätten, sowie an den Stadtausfallstraßen aufgestellt während der Überführung zum Friedhof ihre Erinnerung bekundet, Briefe und Blumen niedergelegt.
.
Der protestantisch-christliche Hamburger Michel und die Stadt Hamburg wurden für einige Stunden zu einer militärischen Hochsicherheitsanlage, zum Schutz all der wichtigen anwesenden politischen Verantwortungsträger, von der Brisanz deren gemeinsamer Anwesenheit einige Nachrufe sprachen.
.
Die Beisetzung findet später auf dem Ohlsdorfer Friedhof in engstem Kreise statt.
.
.
Dietmar Moews meint: Der verstorbene Schmidt hat sich für seine Feier für eine ehrenwerte musikalische Auslegung entschieden.
.
Dietmar Moews lobt diese letzte Musik-Tat Helmut Schmidts, die im Kontrast zu idiosynkratischen Anbiederungen a la „I did it my way“ steht. Denn Schmidt zeigt damit, dass er mit so guter Musikkunst besser in die Ewigkeit hinein zu können glaubte und gibt damit eine vorbildliche Ausstrahlung für jedermann, mal über die Wichtigkeit dieser „ernsten Musik“ in unserer Kultur zu sympathiesieren.
.
Johann Sebastian Bach, Pachelbel, Haydn, Händel, Claudius, Groth, auch Lieder, Gesang, Orchester von kostbarer Qualität, dem schwerhörigen Zeitgenossenvolk vorgesetzt.
.
Für die Abschiedsfeier wählte Schmidt sehr bekannte volksnahe „Barockschlager“ aus, sodass durch die sehr bekannten Stücke dem weltweiten Publikum musikalischer Anschluss erleichtert werden konnte. Die Musiker spielten und sangen sehr schön und gut.
.
Ausgesprochen hervorzuheben ist auch der begeisternd farbliche Klang der dekorierten Aufbahrungssituation in dem sehr katholisch wirkenden Barock-Michel-Interieur mit großem Sonnenblumenblütengebinde und großen Liliensträußen.
.
Es klang das weiß-gold-gestimmte Michelschiff ausgezeicnet mit diesen sonnenblumengelben und lilienweißen Blumenzutaten, sogar zu der eigentlich unschönen schwarz-rot-gelben deutschen Trikolore auf dem Sarg.
.
.
Den Massenmedien und dem Internetz war das gewählte Musikprogramm – also die vorgespielten Stücke – nicht so wichtig, dass man das gespielte Musikprogramm ohne weiteres hätte erfahren können. Daran hatte Helmut Schmidt nicht gedacht.
.
Ich halte nicht nur das letzte Bekenntnis Schmidts zu ausgewählter Hochmusik und mit Spitzenkünstlern für heraushebenswert – auch die Abwesenheit letzter eigener Bedeutungsschmiede bringt den gestorbenen Schmidt noch in angenehmen Kontrast zu dem in Lebzeiten rangelnden Publizisten Schmidt für Atomkraft und unerbittliche Staatsräson.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 1 2 .-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4 .-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
Leave a Comment » | Uncategorized | Verschlagwortet: Alberta , Argentinien , Arizona , Arkansas , Armenien , Aserbeitschan , Australien , Ägypten , Bangladesh , Belgien , Brandenburgisches Konzert 5. Satz Allegro , Brasilien , Bulgarien , California , Canada , Dänemark , Deutsche Nationalhymne.Deutschlandlied Joseph Haydn , Deutschland , Dominikanische Republik , England , Erdogan , Estland , europäische Union , Färöer , Finnland , Florida , Frankreich , georgien , Grönland , Griechenland , Haiti , HELMUT SCHMIDT 1919-2015 – MUSIKBEKENNTNIS beim Staatsakt im Michel , Henry Kissinger , Idaho , Illinois , Indien , Indonesien , Iran , Irland , Island , Italien , Japan , Johann Sebastian Bach , Kanada , Kansas , Korea , Kroatien , Lettland , Litauen , Louisiana , Luxemburg , Malta , Massachusetts , Matthias Claudius , Mexico , Mexiko , Mianmar , Montana , Neue Sinnlichkeit 67 am 23.November 2015 in Köln erschienen , Nicaragua , Niederlande , Norwegen , Ohio , Olaf Scholz SPD , Pachelbel D-Dur , Polen , Präsidentschaftswahl , Russland , Saskatchewan , Saudi-Arabien , Südafrika , Südkorea , Schottland , Schweden , Schweiz , Sibirien , Slowakei , Slowenien , Spanien , St. Michael Hamburg am 23. November 2015 , Taiwan , Türkei , Texas , Thailand , Tschechei , Ukraine , Ungarn , USA , Usbekistan , Vereinigte Staaten von Amerika , vereinigtes Königreich , Vietnam , Virginia , Volksrepublik China , Wales , Washington D. C. , Weißrussland , Zypern | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Februar 7, 2014
Dietmar Moews, Köln, 7. Februar 2014
Heute werden die Winterspiele im russischen Badeort am Schwarzen Meer, Sotschi 2014 (vom 7. – 23. Februar) eröffnet.
Sicherheit in Sotschi 2014
Die russische Meistersängerin Anna Netrebko singt elektrisch vor der Weltöffentlichkeit zur Eröffnungsfeier für Sotschi 2014
Der Kreml-Chef Wladimir Putin versucht eine zivilisierte Lebenswirklichkeit zu inszenieren. Putins Staatsführung in Russland und für die GUS belastet allerdings Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit unter Misshandlungen, Bedrohungen und Ermordungen, von Journalisten, Künstlern und Kritikern. Putins Gesellschaft wird nicht durch rechtsstaatliche Praktiken gesteuert, sondern mit Willkür, Angst und Schrecken.
“Aus Liebe zu Russland” nannte Gidon Kremer ein Gedenk- und Solidaritätskonzert in Berlin: Zum siebenten Todestag der Ermordung der Journalistin Anna Politkowskaja (1958-2006).
VIDEO
Gidon Kremer, Daniel Barenboim, Martha Argerich, Sergei Nakariakov, Elsbeth Moser, the orchestra „Kremerata Baltica“und andere im Solidaritätskonzert in Berlin Philharmonic, Chamber Music Hall, ferner NICOLAS ALTSTAEDT, KHATIA BUNIATISHVILI, GIYA KANCHELI, SERGEI NAKARYAKOV, EMANUEL PAHUD and SHCHEDRYK CHILDREN’S CHOIR
The program
Poem reading
Herta Müller, laureate of the Nobel Prize for Literature
Mieczyslaw Weinberg
Sinfonietta number 2, Op. 74 , Part 3: Adagio
Orchestra „Kremerata Baltica“
Johann Sebastian Bach
Suite for cello solo number 2 in D Minor BWV 1008 Part 2: Allemande
Nicholas Altshtedt
Sofia Gubaidulina
„Seven Last Words of Christ, not the Cross“ for cello, accordion and strings, Part 3: „… Verily I say unto thee, To day shalt thou be with Me in Paradise“
Nicholas Altshtedt , Elsbeth Moser , the orchestra “ Kremerata Baltica“
Arvo Pärt
„Estonian Lullaby“ for choir and string orchestra
Children’s Choir „Shchedrik“ orchestra „Kremerata Baltica“ , Nikoloz Rachveli (conductor)
Mikhail Khodorkovsky
Excerpts from the closing speech at Moscow’s Khamovnichesky District Court (November 2, 2010)
Sebastian Koch, actor
Giya Kancheli
„Angels of sorrow“ — dedicated to the 50th anniversary of Mikhail Khodorkovsky
Gidon Kremer, Giedre Dirvanauskayte, a children’s choir „Shchedrik“ orchestra „Kremerata Baltica“, Nikoloz Rachveli (conductor)
Sergei Rachmaninoff , Fritz Kreisler
«Prayer» for violin and piano
Anna Politkovskaya
So what have I done that makes me so vile?
Martina Gedeck, actress
Sergei Prokofiev
Piano Sonata № 7, Op. 83, Part 3: Precipitato
Khatia Buniatishvili
Pyotr Tchaikovsky
Lensky’s aria from the opera „Eugene Onegin“ (a variation of Guy Braunstein for Flute and Piano)
Emmanuel Pahud, Khatia Buniatishvili
Dmitri Shostakovich
Concerto for Piano and String Orchestra number 1, op.35 (the soloist trumpet), Part 4: Allegro con brio
Martha Argerich, Sergei Nakariakov, the orchestra „Kremerata Baltica“
Leonid Desjatnikov
Music from the film „Target“, Part 1: Vivaldi, January, Part 3: Changes, Part 5: Foxtrot
Doping
VIDEO
Sport ist Mord
VIDEO
Leave a Comment » | Allgemein | Verschlagwortet: "Eugene Onegin" , "Shchedrik" orchestra , Anna Netrebko , Anna Politkovskaya , Arvo Pärt , Danil Barenboim , Dietmarmoews , Dmitri Shostakovich , Elsbeth Moser , Emmanuel Pahud , Fritz Kreisler , Gidon Kremer , Giedre Dirvanauskayte , Giya Kancheli , Guy Braunstein , Herta Müller , Johann Sebastian Bach , Künstler für den Frieden , Khamovnichesky , Khatia Buniatishvili , Leonid Desjatnikov , Lichtgeschwindigkeit , Martha Argerich , Martina Gedeck , Mieczyslaw Weinberg , Mikhail Khodorkovsky , Nicholas Altshtedt , Nikoloz Rachveli , Pyotr Tchaikovski , Sebastian Koch , Sergei Prokofiev , Sergei Rachmaninoff , Sofia Gubaidulina , Sotschi , Wladimir Putin , Wolfgang Schreiber | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Januar 1, 2010
Lichtgeschwindigkeit 130
PIRATEN KINDERPORNO THEATER „SEX SELLS“
Spiele zum BERLINER MANIFEST Teil 4, von und mit
Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,
am Dienstag, 29. Dezember 2009, im Globus mit Vorgarten,
Berlin-Pankow Niederschönhausen:
Es spielen:
Schneewittschen die Schneeflocke (the mytic creature with wings),
Simon Medienpirat, Dietmar Ur-Pirat, Robbi Telemat. Pirat Frosch
und Pirat Bulle
CREATURE: SEX SELLS – Doch ich bin hier der Käptn –
da kommen noch welche zur Stammtischsitzung zum
Thema Das BERLINER MANIFEST.
Die Piraten stellen sich vor, damit in der Gruppe die
verschiedenen Piratentypen deutlich werden können.
Alles mit Nicknames und Datenschutz unter uns gesagt:
Schneewittschen ist CREATURE und der Käptn der Crew
Sex Sells, CREATURE ist 25 Jahre alt, bekommt das Geld
von zu hause und findet die Piraten deshalb so geil, weil da
viele Männer sind und so wenige Frauen. Sie sagt auch
manchmal: Ich bin Piratesse.
CREATURE: Ja, herzlich willkommen beim Piraten Kinderporno
Theater. Da kannst du gleich mal sehn. Die Medienpiraten
sagen nämlich gerne SEX SELLS.
Pirat BULLE ist auch 25 Jahre alt, studiert Informatik, was
Spezielles, und ist noch neu bei den Piraten. BULLE will
erstmal sehn, ob es ihm gefällt
Pirat FROSCH: Ich bin hier schon ein alter Pirat, seit zwei
Jahren dabei. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und komme
gerne einmal in der Woche zum Stammtisch.
CREATURE: Was machst du denn beruflich?
Pirat FROSCH: Ach so, ja, ich arbeite als Hausmeister.
Ich war schon mal in der SPD. Aber da kann man ja nichts
mitbestimmen. Die SPD hat die Arbeiterklasse im Stich
gelassen. Und die Piraten sind ja eine sozialistische
Arbeiterpartei.
CREATURE: Nein, eine sozialistische Partei sind wir nicht.
Die Piratenpartei Deutschland zählt zu den weltweiten
Piraten. Piraten sind für Bürgerrechte, direkte Demokratie
und liberal.
TELEMAT: Das ist doch sozialistisch. Ich meine so
ursozialistisch solidarisch, eben demokratisch.
DIETMAR und SIMON kommen. Ich bin Pirat DIETMAR,
bin Ur-Pirat und IT-Soziologe und war mal bei den GRÜNEN.
Ich möchte mit den Piraten die Politik für die digitale Revolution
der Gegenwart und der Zukunft erkämpfen. Meinen Erwerb
erreiche ich als Künstlergelehrter in allen Metiers, Malerei,
Musik, Autor, Wissenschaft. Das Manifest ist unser
gemeinsames Grundsatzprogramm. Wir haben unsere
rechtliche Satzung, für die Wähler unser Wahlprogramm
und für uns brauchen wir die Diskussion über unser Manifest.
Und ich bin SIMON, der Hamburger Jung, bin Medienpirat
und auch Ur-Pirat, habe was geerbt und habe zwei große
Hände.
CREATURE: Das Berliner Manifest hier im Spiel, ist der
Sehnsucht, der Selbstbestimmung und der Dynamik gewidmet.
Wir wollen nicht delegieren sondern so direkt wie möglich
mitbestimmen.
DIETMAR: Wir akzeptieren als Piraten das Gesetz, das
Grundgesetz, sind rechtsstaatlich, respektieren die
UN-Menschenrechts-Charta. Aber wir kritisieren die
anderen Parteien, weil die das auch sagen, aber wirklich
gar nicht machen. Die arrivierten Parteien sind
verklickt, verklüngelt und undurchschaubar lobbyiert.
CREATURE: Wir Piraten sollen jedenfalls zusammen
und gemeinsam nach Außen treten.
Wir müssen klar sehen. Die Piraten bilden zwei Gruppen.
Die einen sind so froh und wollen nichts weiter, als Piraten
sein. Die anderen wollen mit der Piratenpartei in der Politik
für Offenheit, Transparent und Liberalismus kämpfen, ohne
so autoritär wie die FDP zu sein – einen richtigen LIBRLISMUS,
frei von der hohen Staatsquote und Dienstklasse, wie es
der liberale Denker Ralf Dahrendorf, Alphons Silbermann,
Arthur Koestler, Isaiah Berlin, Günter Anders oder sogar
Friedrich Nietzsche gezeigt haben.
Und abschließend der Tanz der Pfefferschoten und
Simons Striptease.
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahme und Admin, Piratencrew Berlin;
Werbemusik: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
sowie The Rolling Stones: Everybody needs somebody und
Hot Butter: Popcorn.
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 29. Dezember 2009 , Alphons-Silbermann , Arthur Koestler , Aufnahme und Admin , Autor , autoritär , Berlin-Pankow , BULLE , CREATURE , Das Berliner Manifest , das Gesetz , das Grundgesetz , Das Manifest , Datenschutz , der Hamburger Jung , Die arrivierten Parteien , Die Piratenpartei Deutschland , Dienstag , Dienstklasse , DIETMAR , digitale Revolution , direkte Demokratie , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Dynamik , Everybody needs somebody , FDP , Friedrich Nietzsche , Günter Anders , Globus mit Vorgarten , GRÜNEN , Grundsatzprogramm , Hausmeister , Hot Butter , Ich war schon mal in der SPD , Isaiah Berlin , IT-Soziologe , Jauchzet Frohlocket , Johann Sebastian Bach , Käptn , Käptn der Crew , Künstlergelehrter in allen Metiers , liberale Denker , Liberalismus , Lichtgeschwindigkeit 130 , Malerei , Medienpirat , Musik , Nicknames , Niederschönhausen , Offenheit , Performance , Pirat DIETMAR , Pirat FROSCH , Piraten , Piraten Kinderporno Theater , Piraten sind für Bürgerrechte , Piratencrew Berlin , Piratenpartei , Piratenpartei Deutschland , Piratesse , Popcorn , Produktion , Ralf Dahrendorf , rechtsstaatlich , Schneewittschen , Sehnsucht , Selbstbestimmung , SEX SELLS , SIMON , Spiel , Staatsquote , Stammtisch , Stammtischsitzung , Striptease , Tanz der Pfefferschoten , TELEMAT , the rolling stones , Transparent , UN-Menschenrechts-Charta , Ur-Pirat , ursozialistisch , verklüngelt , verklickt , Wahlprogramm , Weihnachtsoratorium , Wissenschaft | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Januar 1, 2010
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 29. Dezember 2009 , Alphons-Silbermann , Arthur Koestler , Aufnahme und Admin , Autor , autoritär , Berlin-Pankow , BULLE , CREATURE , Das Berliner Manifest , das Gesetz , das Grundgesetz , Das Manifest , Datenschutz , der Hamburger Jung , Die arrivierten Parteien , Die Piratenpartei Deutschland , Dienstag , Dienstklasse , DIETMAR , digitale Revolution , direkte Demokratie , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Dynamik , Everybody needs somebody , FDP , Friedrich Nietzsche , Günter Anders , Globus mit Vorgarten , GRÜNEN , Grundsatzprogramm , Hausmeister , Hot Butter , Ich war schon mal in der SPD , Isaiah Berlin , IT-Soziologe , Jauchzet Frohlocket , Johann Sebastian Bach , Käptn , Käptn der Crew , Künstlergelehrter in allen Metiers , liberale Denker , Liberalismus , Lichtgeschwindigkeit 130 , Malerei , Medienpirat , Musik , Nicknames , Niederschönhausen , Offenheit , Performance , Pirat DIETMAR , Pirat FROSCH , Piraten , Piraten Kinderporno Theater , Piraten sind für Bürgerrechte , Piratencrew Berlin , Piratenpartei , Piratenpartei Deutschland , Piratesse , Popcorn , Produktion , Ralf Dahrendorf , rechtsstaatlich , Schneewittschen , Sehnsucht , Selbstbestimmung , SEX SELLS , SIMON , Spiel , Staatsquote , Stammtisch , Stammtischsitzung , Striptease , Tanz der Pfefferschoten , TELEMAT , the rolling stones , Transparent , UN-Menschenrechts-Charta , Ur-Pirat , ursozialistisch , verklüngelt , verklickt , Wahlprogramm , Weihnachtsoratorium , Wissenschaft | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Dezember 28, 2009
Lichtgeschwindigkeit 126
PIRATEN KINDERPORNO THEATER „SEX SELLS“
Spiele zum BERLINER MANIFEST Teil 2,
von und mit Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,
Volltext BERLINER MANIFEST hier unten 11. Dezember 2009
am Sonnttag, 27. Dezember 2009, im Globus mit Vorgarten,
Berlin-Pankow Niederschönhausen:
Es spielen:
Schneewittschen die Schneeflocke (the mytic creature with wings),
Simon Medienpirat, Dietmar Ur-Pirat, Robbi Telemat. Frosch
und Bulle
BULLE Hallo, noch keiner hier?
CREATURE: Doch ich bin hier der Käptn – da kommen
noch welche. Erstemal hier?
BULLE: Ich habe heute Simon im Studio bei
Lichtgeschwindigkeit getroffen – das macht einer von
den Piraten. Der hat gesagt, ich soll doch mal vorbeischaun.
Man muss nicht gleich eintreten.
CREATURE: Ja, herzlich willkommen beim Piraten
Kinderporno Theater. Da kannst du gleich mal sehn,
wo der Hammer hängt. Die Medienpiraten sagen nämlich
gerne SEX SELLS.
FROSCH, TELEMAT und SIMON kommen
CREATURE: Prinzen und Prinzessinnen, Das Berliner Manifest
hier im Spiel, damit so Dies und Das deutlich wird.
Bei PIRATEN hört man schon mal SEX SELLS – sowas
sagen Medienpiraten. Naja..“
TELEMAT: Wieso jetzt ein Manifest? Piratenziele sind doch
klar: Bürgerrechte schützen, für Schutz der Privatsphäre, sowohl
online wie auch offline, für informationelle Selbstbestimmung
und gegen Online-Durchsuchungen, für freien Wettbewerb
und gegen Monopolbildungen, für freies Wissen und gegen
Patentwahn, für den transparenten Staat anstatt eines gläsernen
Bürgers, für mehr Basisdemokratie gegen Lobbyismus.
SIMON Ja, so isses, sagt der Hamburger Jung. Wo issn
eigentlich der Doktor. Also ich scheiße ja auf Titel. Kann
man nicht mal bessere Musik machen?
DIETMAR Ja Simon, du scheißt. Wir wollten heute das
BERLINER MANIFEST kritisieren.
Ich mache mal etwas ruhigere Stimmung.
SIMON: Also – wir haben doch alle Punkte in der Piratensatzung.
Was soll sexuelle Revolution?
DIETMAR: Simon, wenn hier ein Buchstabe oder ein Wort
zuviel steht, müssen wir es streichen. Wenn aber alles wichtig
ist, dann musst du erstmal abwarten, was alles kommt.
Jedenfalls PUNKT 1 Keine Freiheit den Feinden der Freiheit
und PUNKT 2 Was geschieht, geht mich an – das sind Punkte,
die im Hintergrund immer gelten sollten.
Das Berliner Manifest sagt nun: Neue Sinnlichkeit weltweit,
in der menschlichen Sexualität und durch die neuen virtuellen
Echtzeitkollektive und Fernfuchtelei.
Das neue Jahrhundert hat revolutionär begonnen.
Das gilt für alle Menschen, für die ganze
Welt – kapiert haben es die meisten noch nicht.
Das sollten die Piraten annehmen.
CREATURE so weit sind wir doch noch gar nicht.
DIETMAR: Nun, Computerpolitik haben die anderen
Parteien auch. Sozialpolitik haben andere auch. Bürgerrechtsphrasen,
Reaktionärsliberalismus – kannste alles haben.
In der Lichtgeschwindigkeit 124 BERLINER MANIFEST Teil 2
hieß es: Lebenslust, Sehnsucht und Dynamik und das Anderssein
als Menschenrecht.
SIMON Ja , dann laber uns doch nicht so voll.
TELEMAT Könntest du dich nicht klarer ausdrücken? Klarer?
BULLE Muss hier jeder studiert haben? IT?
DIETMAR Demokratie heißt schon Mitwirken, nicht alleine.
Wenn bei uns immer mehr asoziale Kinder Piraten spielen,
die nur selber reden und nicht die anderen Argumente anhören,
dann bilden wir keine Partei. Was heißt das denn, Partei?
FROSCH: Die Trolle, die flamen gerne – wo ist jetzt der Kinderporno?
Simon Ausziehn Ausziehn Ausziehn:
SIMON Aber keine Mitschnitte hier – kein Podcast, sonst gibt’s
wieder Ärger mit der Jungen Freiheit.
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahme und Admin, Piratencrew Berlin;
Werbemusik: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium sowie
The Rolling Stones: Who wants yesterdays papers + My Obsession
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 27. Dezember 2009 , Anderssein als Menschenrecht , Aufnahme und Admin , Autor , Basisdemokratie , Bürgerrechte schützen , Bürgerrechtsphrasen , Berlin-Pankow , BERLINER MANIFEST Teil 2 , BULLE , Computerpolitik , CREATURE , Das Berliner Manifest , Das neue Jahrhundert , DIETMAR , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Dynamik , Fernfuchtelei , freien Wettbewerb , FROSCH , geht mich an , gläserner Bürger , Globus mit Vorgarten , Hamburger Jung , informationelle Selbstbestimmung , Johann Sebastian Bach , Jungen Freiheit , Käptn , Keine Freiheit den Feinden der Freiheit , Kinderporno , Lebenslust , Lichtgeschwindigkeit 124 , Lichtgeschwindigkeit 126 , Lobbyismus , Medienpiraten , menschliche Sexualität , Monopolbildungen , My Obsession , neue Sinnlichkeit , Niederschönhausen , Online-Durchsuchungen , Patentwahn , Performance , Piraten Kinderporno Theater , Piratencrew Berlin , Piratenpartei Deutschland , Piratensatzung , Piratenziele , Podcast , Prinzen und Prinzessinnen , Produktion , Reaktionärsliberalismus , revolutionär , Schutz der Privatsphäre , Sehnsucht , SEX SELLS , SIMON , Sonntag , Sozialpolitik , TELEMAT , the rolling stones , transparenter Staat , virtuelle Echtzeitkollektive , Was geschieht , Weihnachtsoratorium , Wissen , yesterdays papers | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Dezember 28, 2009
VIDEO
Volltext BERLINER MANIFEST hier unten 11. Dezember 2009
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 27. Dezember 2009 , Anderssein als Menschenrecht , Aufnahme und Admin , Autor , Basisdemokratie , Bürgerrechte schützen , Bürgerrechtsphrasen , Berlin-Pankow , BERLINER MANIFEST Teil 2 , BULLE , Computerpolitik , CREATURE , Das Berliner Manifest , Das neue Jahrhundert , DIETMAR , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Dynamik , Fernfuchtelei , freien Wettbewerb , FROSCH , geht mich an , gläserner Bürger , Globus mit Vorgarten , Hamburger Jung , informationelle Selbstbestimmung , Johann Sebastian Bach , Jungen Freiheit , Käptn , Keine Freiheit den Feinden der Freiheit , Kinderporno , Lebenslust , Lichtgeschwindigkeit 124 , Lichtgeschwindigkeit 126 , Lobbyismus , Medienpiraten , menschliche Sexualität , Monopolbildungen , My Obsession , neue Sinnlichkeit , Niederschönhausen , Online-Durchsuchungen , Patentwahn , Performance , Piraten Kinderporno Theater , Piratencrew Berlin , Piratenpartei Deutschland , Piratensatzung , Piratenziele , Podcast , Prinzen und Prinzessinnen , Produktion , Reaktionärsliberalismus , revolutionär , Schutz der Privatsphäre , Sehnsucht , SEX SELLS , SIMON , Sonntag , Sozialpolitik , TELEMAT , the rolling stones , transparenter Staat , virtuelle Echtzeitkollektive , Was geschieht , Weihnachtsoratorium , Wissen , yesterdays papers | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
November 28, 2009
Lichtgeschwindigkeit 89 ÖFFENTLICHE TUGENDEN
die ungeschnittene Piraten-Presseschau – am Donnerstag,
26. November 2009, von Dr. Dietmar Moews im Globus mit
Vorgarten Berlin Pankow; ferner BILD Berlin/Brandenburg,
BILD Berlin/Brandenburg, Tageszeitung TAZ und
Frankfurter Allgemeine Zeitung von Mittwoch, 26. November 2009.
Piratenthema heute: Die PIRATEN FORDERN von allen Parteien
im Deutschen Bundestag: ÖFFENTLICHE TUGENDEN:
Offenheit und Transparenz, Zugang zur Information und aktive
Kommunikationspolitik mit Blick auf die Gesellschaft anstatt
Irreführung! Lautet die Forderung aus der APO-Rolle an den
Bundestag und für die Öffentlichkeit.
BILD Bombe: Wie ich gestern sagte, BILD bringt die Fortsetzung
der Schweinegrippe, wenn nicht: DIE BOMBE PLATZT:
Die neue Bundesregierung wackelt – Guttenberg bestätigt BILD-Bombe
im Bundestag. Westerwelle macht den Rühe von Somalia im Bundestag.
Der FDP-Chef stolpert gewaltig in seiner ersten Rede als Vizekanzler
und Außenminister. Bundesverteidigungsminister Guttenberg (CSU)
begründet seine Verwirrungsspiele zum Krieg in Afghanistan mit
„Sicherheitsinteressen“. Ex-Verteidigungsminister, inzwischen
Bundesarbeitsminister, Franz Josef Jung (CDU), hat offenbar die
Deutschen betrogen (Quellen: BILD-Anschuldigungen vom
26. November 2009 und direkte Bestätigung der Anschuldigungen
durch Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg in seiner
heutigen Bundestagsrede und gibt Rücktritte hoher deutscher
Militärs bekannt – dradio.de).
BVM Guttenberg kündigt Untersuchung und Konsequenzen an.
Die Oppostitionsredner von SPD, Linkspartei und GRÜNE
im Bundestag sehen nur den unverzüglichen Rücktritt von
Minister Jung, ansonsten sei ein Untersuchungsausschuß
unverzichtbar.
Jung selbst begleitete die Oppositionsreden grinsend und lachend,
war aber nicht bereit, direkt Stellung zu nehmen. Bundeskanzlerin
Merkel meldete sich nicht zu Wort – ihre Regierung wackelt.
Zur Frage: WER FINANZIERT DIE TALIBAN? Hat keine der
Parteien im Bundestag etwas gesagt oder gefragt. Die FAZ
beschreibt mit Christoph Ehrhardt und Friederike Böge:
Zermürbt zum Korruptionsmakler – Wie Afghanistan funktioniert.
Es iwrd gezeigt, wie das Land Afghanistan seit 30 Jahren
bekriegt wird und wie durch ausländische Finanzen über
zivile Firmen als Bestechung bei den einheimischen Milizen
landet. Wer zahlt die Waffen der Taliban? ANTWORT:
Wir selbst. Dabei wären Ehrlichkeit und die Bemühung
um Verständnis beim Volk verlangt, statt den Brei der
schönen Worte zu Allem, was wichtig ist weiterzuquirlen.
Dr. Merkel und Dr. zu Guttenberg sollen den Deutschen reinen
Wein einschenken zur Frage: WAS SIND die besagte deutsche
SICHERHEITSINTERESSEN?
Auf der Internetz-Homepage des Ex-Verteidigungsminsiters
Franz Josef Jung lese ich heute: Veranstaltungshinweis:
8. Dezember 2009
Demokratie-Kongress
„erfolgreich, politisch, bilden“ Veranstaltung der
Konrad-Adenauer-Stiftung im Berliner Hotel Interconti.
Ahoi.
Produktion, Performance, Autor, Direktion:
Dr. Dietmar Moews, Piratencrew Berlin;
Musik: Carl Maria von Weber: Sonate Nr. 1 C-Dur,
es spielte Anatol Ugorski
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 25. November 2009 , Ahoi , Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin , Arbeiterschaft , Arbeitsplätze , Autor , BILD , BILD Berlin-Brandenburg , BILD.de , Blackwater , BMV 988 , Cembalo , Chevrolets , Christophe Rousset , die Briese , Die Piratenpartei , Die Tageszeitung , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Email-Inhalte , Email-Server , Ersatzdienstformen , Europa , Europäern , Frankfurter Allgemeine Zeitung , Fremdenlegion , General Motors , GM , Goldberg-Variationen , Hacker , IT-Hacker , IT-Politik , IT-Sicherheit , Johann Sebastian Bach , Jubel , Katze und Maus-Spiel , Klima-Hysterie , Klimaforscher , Klimakatastrophe , Klimawissenschaftlern , Korsaren , Kriminalisierung , Lichtgeschwindigkeit 89 , Mittwoch , Musik , Neuigkeiten auf der Automesse , Oli Pocher , Opel , Opel Corsa , Opelstandorte , Outsourcing von der Bundeswehr , Performance , Pflichtdienst , Piraten , Piraten-Presseschau , Piratencrew Berlin , Piratenthema , piratisch , Post-AG , Privatisierung , Produktion , Quodlibet , Reisepflicht , Saab , Sanierungsschnitte , Schweinegrippe , Sicherheitslücken , taz , Vauxhall , Wehrpflicht , Wehrrecht , Zivildienst | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
November 28, 2009
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 25. November 2009 , Ahoi , Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin , Arbeiterschaft , Arbeitsplätze , Autor , BILD , BILD Berlin-Brandenburg , BILD.de , Blackwater , BMV 988 , Cembalo , Chevrolets , Christophe Rousset , die Briese , Die Piratenpartei , Die Tageszeitung , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Email-Inhalte , Email-Server , Ersatzdienstformen , Europa , Europäern , Frankfurter Allgemeine Zeitung , Fremdenlegion , General Motors , GM , Goldberg-Variationen , Hacker , IT-Hacker , IT-Politik , IT-Sicherheit , Johann Sebastian Bach , Jubel , Katze und Maus-Spiel , Klima-Hysterie , Klimaforscher , Klimakatastrophe , Klimawissenschaftlern , Korsaren , Kriminalisierung , Lichtgeschwindigkeit 89 , Mittwoch , Musik , Neuigkeiten auf der Automesse , Oli Pocher , Opel , Opel Corsa , Opelstandorte , Outsourcing von der Bundeswehr , Performance , Pflichtdienst , Piraten , Piraten-Presseschau , Piratencrew Berlin , Piratenthema , piratisch , Post-AG , Privatisierung , Produktion , Quodlibet , Reisepflicht , Saab , Sanierungsschnitte , Schweinegrippe , Sicherheitslücken , taz , Vauxhall , Wehrpflicht , Wehrrecht , Zivildienst | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
November 26, 2009
Lichtgeschwindigkeit 88 OPEL Korsar
die ungeschnittene Piraten-Presseschau –
am Mittwoch, 25. November 2009, von Dr. Dietmar Moews
im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin Pankow;
ferner BILD Berlin/Brandenburg, Tageszeitung TAZ und
Frankfurter Allgemeine Zeitung von Mittwoch, 25. November 2009.
Piratenthema heute: PIRATEN FORDERN: Keine europäische
Staatsbeteiligung an GM. Schluss mit dem us-amerikanischen
Katze und Maus-Spiel von General Motors und regionalen
Dummheiten in EUROPA. Die Sanierungsschnitte sind längst
bekannt: GM hat 10.000 Arbeitsplätze weniger als die Arbeiterschaft
erhofft. Schulden und Defizite wird GM dafür nicht mehr machen können.
Die verschuldeten EU-Länder können das ebenfalls nicht.
Die Verhandlungstaktik von GM, allen GM-Standorten, Opel,
Vauxhall usw. mit Ausnahme von Saab, die Zukunft zu versprechen,
zielt allein darauf, von den regionalen staatlichen Kassen Geld
zu kassieren. Die Piratenpartei fordert: Schluss damit – das ist
im Einzelnen wie im Ganzen sinnlos und unbezahlbar. Opel Corsa
wird von den Korsaren gekapert – die Briese des Geistes verteilt.
Die Tageszeitung TAZ titelt die Diskussion zu Pflichtdienst,
Wehrpflicht und die Ersatzdienstformen. Hier müssen die PIRATEN
auf die Allgemeinheit und nicht auf die Privatisierung hinarbeiten.
Wehrrecht, Reisepflicht, Wehrpflicht – aber: Keine Blackwater,
keine Fremdenlegion, kein Outsourcing von der Bundeswehr zur Post-AG.
BILD Berlin-Brandenburg titelt mit Oli Pocher Schweinegrippe und
bildet die schwangere Ehefrau ab – das geht garantiert morgen
weiter, es sei denn es platzt die Bombe. BILD Berlin hat kein
IT-Politik-Thema und nicht einmal das Wort Opel oder GM.
Dafür BILD.de – Opelstandorte und Chevrolets Neuigkeiten auf
der Automesse.
Die Frankfurter Allgemeine zeitung führt alle Hauptthemen –
dazu die Email-Hacker der Klimaforscher. Danach haben IT-Hacker
Email-Server abgegriffen und Email-Inhalte von Klimawissenschaftlern
geplündert, deren Inhalte Erörterungen der Kapagnenführung
seitens der Klimaforscher zur Förderung der öffentlichen Klima-Hysterie
bilden und Gegenargumente, dass die Klimakatastrophe nicht ganz
so katastrophal sei, wie von Europäern behauptet, aber von der
restlichen Welt in Zweifel gezogen wird. Piraten können sich freuen,
dass hier IT-Sicherheit kommuniziert wird, dass Hacker die
Sicherheitslücken aufdecken und deshalb Jubel statt Kriminalisierung
piratisch ist. Ahoi.
Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;
Musik: Johann Sebastian Bach:
Goldberg-Variationen Quodlibet BMV 988
gespielt von Christophe Rousset, Cembalo
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 25. November 2009 , Ahoi , Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin , Arbeiterschaft , Arbeitsplätze , Autor , BILD , BILD Berlin-Brandenburg , BILD.de , Blackwater , BMV 988 , Cembalo , Chevrolets , Christophe Rousset , die Briese , Die Piratenpartei , Die Tageszeitung , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Email-Inhalte , Email-Server , Ersatzdienstformen , Europa , Europäern , Frankfurter Allgemeine Zeitung , Fremdenlegion , General Motors , GM , Goldberg-Variationen , Hacker , IT-Hacker , IT-Politik , IT-Sicherheit , Johann Sebastian Bach , Jubel , Katze und Maus-Spiel , Klima-Hysterie , Klimaforscher , Klimakatastrophe , Klimawissenschaftlern , Korsaren , Kriminalisierung , Lichtgeschwindigkeit 88 , Mittwoch , Musik , Neuigkeiten auf der Automesse , Oli Pocher , Opel , Opel Corsa , Opelstandorte , Outsourcing von der Bundeswehr , Performance , Pflichtdienst , Piraten , Piraten-Presseschau , Piratencrew Berlin , Piratenthema , piratisch , Post-AG , Privatisierung , Produktion , Quodlibet , Reisepflicht , Saab , Sanierungsschnitte , Schweinegrippe , Sicherheitslücken , taz , Vauxhall , Wehrpflicht , Wehrrecht , Zivildienst | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
November 26, 2009
Leave a Comment » | 1 | Verschlagwortet: 25. November 2009 , Ahoi , Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin , Arbeiterschaft , Arbeitsplätze , Autor , BILD , BILD Berlin-Brandenburg , BILD.de , Blackwater , BMV 988 , Cembalo , Chevrolets , Christophe Rousset , die Briese , Die Piratenpartei , Die Tageszeitung , Direktion , Dr. Dietmar Moews , Email-Inhalte , Email-Server , Ersatzdienstformen , Europa , Europäern , Frankfurter Allgemeine Zeitung , Fremdenlegion , General Motors , GM , Goldberg-Variationen , Hacker , IT-Hacker , IT-Politik , IT-Sicherheit , Johann Sebastian Bach , Jubel , Katze und Maus-Spiel , Klima-Hysterie , Klimaforscher , Klimakatastrophe , Klimawissenschaftlern , Korsaren , Kriminalisierung , Lichtgeschwindigkeit 88 , Mittwoch , Musik , Neuigkeiten auf der Automesse , Oli Pocher , Opel , Opel Corsa , Opelstandorte , Outsourcing von der Bundeswehr , Performance , Pflichtdienst , Piraten , Piraten-Presseschau , Piratencrew Berlin , Piratenthema , piratisch , Post-AG , Privatisierung , Produktion , Quodlibet , Reisepflicht , Saab , Sanierungsschnitte , Schweinegrippe , Sicherheitslücken , taz , Vauxhall , Wehrpflicht , Wehrrecht , Zivildienst | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews