Am 30. November 2021 soll die im Jahr 1975 gestorbene Josephine Baker im Pariser Panthéon ein Ehrengrab erhalten; sie ist damit die erste schwarze Frau, der diese Ehre zuteil wird. Ihr konkrete Ruhestätte bleibt in Monaco.
Josephine Baker wurde als Freda Josephine McDonald, 1906 in St. Louis, Missouri, USA, als Tochter einer schwarzen Afroamerikanerin und eines weißen jüdischen Amerikaners in ärmlichen Verhältnissen geboren. Sie ging in die Schule des amerikanischen Lebens, erlebte rassistischen Extremismus und wurde von ihrer Mutter als 13-Jährige verheiratet. Sie wurde bald wieder geschieden, heiratete erneut, woher der Name BAKER kam. Sehr bald trat in St. Louis beim Theater auf und erschien im Jahr ihrer neuerlichen Ehescheidung, durch ein vermitteltes Engagements in Berlin und Paris. Nach Auftritten im New Yorker Plantation Club verpflichtete sie sich für La Revue Nègre, die am 2. Oktober 1925 in Paris im Théatre des Champs-Elysées Premiere hatte.
Als Star des Pariser Revuetheaters, nackt mit dem Bananen-Slip und der pomadisierten glatten Haarfrisur, und ihrem Tanz eroberte sie das Pariser Publikum im Sturm, das erstmals einen Charleston zu sehen bekam. 1927 war sie als Josephine Baker in der Attitüde eines Burlesque-Showgirls in Paris berühmt.
Josephine Baker war von Paris aus der erste weibliche farbige Massenmedien-Star in Frankreich und Europa. Im Bananenröckchen aus der Folies-Bergère-Produktion Un heiratete sie am 3. Juni 1927 den sizilianischen Steinmetz Giuseppe Pepito Abatino, der bereits zuvor künstlerisch in ihren Shows mitgewirkt hatte. Abatino, der sich als Graf Di Albertini ausgab, wurde darauf ebenfalls Josephine Bakers Manager. Baker trug nun aus Gründen der Publicity als erste schwarze Amerikanerin einen europäischen Adelstitel. Der österreichische Architekt Adolf Loos entwarf 1928 ein Haus für Josephine Baker mit schwarz-weiß gestreifter Marmorfassade, das jedoch nie gebaut wurde. Wegen ihrer Kostüme und Nackttänze erhielt sie Auftrittsverbote in Wien, Prag, Budapest und München, was sie umso interessanter für das Publikum machte. An Bord des Passagierdampfers Giulio Cesare sang sie in der Kabine für den Architekten Le Corbusier, der sie nackt zeichnete und daraufhin neue Bauten aus dem Geiste ihres Tanzes forderte; er baute nach der Begegnung die „Villa Savoye“.
Nach einer Tournee durch Osteuropa und Südamerika trat sie vor allem als Sängerin in Erscheinung. J’ai deux amours, Aux Îles Hawai und Pretty Little Baby zählten zu ihren erfolgreichsten Liedern. Sie spielte u. a. die Hauptrolle in den Filmen La Sirène des Tropiques 1927, Zouzou 1934 und Princesse Tam-Tam 1935. Mit den Comedy Harmonists, der Exilgruppe der Comedian Harmonists, nahm sie 1935 in Paris das Lied Sous le Ciel d‘Afrique auf. Schnell wurde sie zur erfolgreichsten US-amerikanischen Unterhalterin in Frankreich.
BIS HIERHER IST ES DIE ALLGEMEIN BERÜHMTE NACKTE NEGERIN MIT DEM BANANEN-SCHURZ.
In den USA hatte Josephine Baker unter Rassismus zu leiden und fiel 1936 mit einer Show der Ziegfeld Follies durch, darunter litt sie sehr. Am 30. November 1937 erhielt Josephine Baker durch ihre Heirat mit dem Industriellen Jean Lion die französische Staatsbürgerschaft; die Ehe wurde 1942 geschieden.
Im Zweiten Weltkrieg wurde sie Résistance-Mitglied als Sous-Lieutenant der französischen Armée de l’air, 1948. Den Zweiten Weltkrieg erlebte Baker in Frankreich und Nordafrika, auch als Unterstützerin des späteren Staatspräsidenten General Charle de Gaulle gegen das Deutsche Reich unter Hitler. Als Besitzerin eines Pilotenscheins stieß sie, bei Kriegsbeginn, zu den Infirmières Pilotes Secouristes de l’Air (IPSA, zu deutsch etwa „Fliegende Krankenschwestern, Pilotinnen, Sanitäterinnen“). Die 1934 aufgestellten IPSA versorgten mit französischen Rot-Kreut-Flugzeugen transportierte Patienten, dienten aber auch als Pilotinnen. Nach dem Waffenstillstand von Compiègne im Juni 1940 arbeitete Baker für die Résistance und den Geheimdienst. Im Mai 1944 ging sie zur Luftwaffe des Freien Frankreich und wurde dort Propagandaoffizier, mit dem Dienstgrad Sous-Lieutenant (Unterleutnant).
1947 heiratete sie in fünfter Ehe ihren Orchesterleiter Jo Boullion.
Sie blieben bis 1957 zusammen; die Ehe wurde 1961 geschieden. In Frankreich lebend unterstützte sie die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung schon in den 1950er Jahren.
Für ihre Verdienste erhielt Baker 1957 das Croix de Guerre und wurde gleichzeitig in die Ehrenlegion aufgenommen. Die offizielle Verleihungszeremonie erfolgte 1961 durch den ehemaligen Chef der französischen Luftwaffe (Armée de l’air), General Martin Valin. Daneben wurde Baker bereits 1946 mit der Médaille de la Résistance ausgezeichnet, zuletzt besaß sie außerdem zwei weitere Gedenkmedaillen für ehemalige Kriegsteilnehmer.
1956 kündigte sie ihren Rückzug von der Bühne an, feierte aber 1961 ihr Comeback und trat 1973 erfolgreich in der Carnegie Hall auf. Am 8. April 1975 war die Premier ihrer Show Joséphine im Pariser „Bobino“-Theater, in dem sie ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feierte. Ein Audiomitschnitt dieser letzten Show wurde der auf einer Doppel-LP und später auch auf CD veröffentlicht.
1960 wurde Josephine Baker Mitglied der Freimaurer in der Loge Nouvelle Jérusalem der Grande Loge Féminine de France. 1963 trat sie als Rednerin vor Hundertausenden zusammen mit MARTIN LUTHER KING in Washington DC auf, als es um formale Rassengleichheit in den USA ging.
Sie wurde eine Bürgerrechtlerin und Schlossherrin in Frankreich und protestierte auf ungewöhnliche Weise gegen Rassismus, indem sie zwölf Waisenkinder unterschiedlicher Hautfarben adoptierte: die Jungen Akio (Koreaner), Janot (Japaner), Luis (Kolumbianer), Jarry (Finne), Jean-Claude (Kanadier, eigentlich Franzose, 1943-2015), Moise (Franzose und Jude) Koffi (Ivorer), Mara (Venezolaner), Noel (Franzose) und Brahim (Algerier) sowie die Mädchen Marianne (Französin) und Stellina (Marokkanerin) Auf diese Weise gründete sie eine Familie (von ihr als „Regenbogenfamilie“ bezeichnet), mit der sie, unter manchmal schwierigen finanziellen Bedingungen, auf Schloss Les Milandes im südfranzösischen Perigord lebte.
Kurz darauf erlitt sie eine Gehirnblutung, an deren Folgen sie am 12. April 1975 in Paris starb. An der katholischen Trauerfeier in La Madeleine nahmen Gracia Patricia von Monaco und der französische Kulturstaatsekretär Michel Guy teil. Baker erhielt ein französisches Militärbegräbnis und wurde, in Monaco, auf dem Cimetière de Monaco bestattet.
Am 30. November 2021 soll Baker in das Pariser Panthéon überführt werden; sie ist damit die erste schwarze Frau, der diese Ehre zuteil wird.
Josephine Baker schrieb mehrere Autobiografien, die jeweils eine andere Geschichte über ihre Karriere und ihre Familie erzählen.
Auszeichnungen und Ehrungen (nach Wikipedia am 29. November 2021)
Ritter der Ehrenlegion (1957)
Croix e Guerre, mit Palme (1957)
Médaille de la Résistance, mit Rosette (1946)
Médaille commémorative des services volontaires dans la France libre (Verleihungsjahr unbekannt)
Médaille commémorative française de la guerre 1939-1945 (Verleihungsjahr unbekannt)
Im 14. Pariser Arrandissement ist ein Platz nach ihr benannt (Place Joséphine Baker).
Die NAACP (National Association for the Advancement of Colored People) widmete ihr den 20. Mai, als Ehrung ihrer Dienste im Kampf gegen den Rassismus.
.
.
Dietmar Moews meint: Bei aller Schande, die sich die Menschheit täglich selbst macht, freue ich mich, mit dieser JOSEPHINE BAKER (1906-1975) eine derart großartige politisch aufrechte Kämpferin in der westlichen Welt erleben und bezeugen dürfen – Schande für die USA, Frau Baker zeitlebens herabgewürdigt zu haben, Ehre für Frankreich dieser Frau jetzt in Paris mit einem EHRENGRAB im PANTHÈON eine mittelfristige Ewigkeit zu geben.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungenoder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Diese ANIMALS sind eine neue von ERIC BURDON zusammengestellte Besetzung einer Blues-Rock-Band, nicht mit den früheren zu verwechseln, auch völlig anders als die californische „ERIC BURDON DECLARES WAR“ – während das Song-Material zum großen Teil mitgenommen worden ist.
Kommentar: ‚Thank you for sharing this recording –
Eric has finally grown a pouch, but other than that – wow! Even 20 years ago I would have happily paid for this gig, but now, at 77? Just astonishing. Of course at that age the voice wavers a little, and the breath gets short, and he leaves the cowbells to the drummer… but he brings a grooving band and it’s just a nice gig!
.
.
Dietmar Moews meint: Eric Burdon war bereits 1965 mit seiner britischen Band THE ANIMALS aus Newcastle ein Weltstar – neben den Beatles, den Stones, mit den ANIMALS all over the States erstrangig gefragt („The house of the rising sun“).
Zu jener Zeit kreuzten sich die Wege mit dem Combogitarristen James Marshall Hendrix (später JIMI HENDRIX), der im Musikgeschäft noch unbekannt war, aber in den Musikclubs herumhing und Gelegenheits-Jobs als Rhythmusgitarrist suchte. Leute, wie Eric Burdon aus der Unterklasse von Newcastle, waren liebenswürdige herausragende Musiker. Sie hatten keine Vorbehalte oder Arroganz. Hendrix freundete sich mit Eric Burdon und mit dem Animals-Bassisten Chas Chandler an. Die späteren Entwicklungen ergaben, dass Chas Chandler zwei Jahre später in New York JIMI HENDRIX für London entdeckte. Chandler wurde jahrelang der Produzent des Welt-Erfolgs von Hendrix in London und bestimmte von „Hey Joe“, „Purple Haze“, bis „The wind cries Mary“ die Studioproduktionen mit JIMI HENDRIX in London.
Als Chandler Hendrix, den niemand kannte, ende 1966 nach London verfrachtete, sorgte er dafür, dass sich Eric Burdon des einsamen fremden JIMI annahm, um ihn in London rumzuschleppen und der Musiker-Szene vorzustellen, Eric Clapton, Pete Townshend, Keith Moon, Keith Richards, Jimmy Page und alle berühmten Spitzenleute; in wenigen kurzen Club-Auftritten verursachte JIMI HENDRIX künstlerische Erschütterung mit seinem Gitarrenspiel.
Eric Burdon war es auch im September 1970, bei dessen Animals-Konzert JIMI das letzte Mal mitjammen durfte. BURDON war auch mittelbar Zeuge, der Hendrix am Sterbemorgen in einem vergammelten Hotelkeller, im Zuge der letzten Rettungsversuche des verreckten JIMI HENDRIX durch Krankenwagenfahrer, die ihn nicht erkannten, aber als vollgekotzten Drogensüchtigen wegtransportierten, ohne noch zu sehen, ob der Leblose tot oder lebendig war. (Das Klinikpersonal und die Ärzte erkannten ihn ebenfalls nicht). Eric Burdon war der erste und der letzte Musikerfreund, der Hendrix an seinem Todestag, 18. September 1970, unversehens noch begleitet hat. Sehenswert:
Der aufnehmende Arzt hatte Herzstillstand festgestellt. Zwei anschließend eine Autopsie durchführende Ärzte bezeugten, dass aus dem vollgekotzten, bereits Toten beim Auspumpen von Magen und Lunge so viel unverdauter Rotwein herausgekommen war, was als ultimative Todesursache befunden worden ist, völlig unabhängig davon, dass Hendrix angeblich eine unglaubliche Killermenge an schwersten Betäubungstabletten geschluckt hatte. Und die Krankenwagenfahrer hatten bezeugt, dass die Außentür zum Hotel-Kellerraum, zu dem sie gerufen worden waren, in dem der unbelebte Unbekannte auf dem Bett lag, offen war, ohne dass da irgendjemand anwesend war. Dagegen behauptete die Mieterin des Hotelraumes später, sie habe den Notfallanruf – nach dringlicher Aufforderung von Eric Burdon, den sie aus Hilflosigkeit angerufen hatte – getätigt und sei im Krankentransport mitgefahren. Das ist mit den Zeugnissen der beiden Krankenwagenfahrern unvereinbar. So weiß man nicht, was wirklich passiert war – während von der unmittelbar beteiligten Gespielin Hendrix‘ vier fünf nichtübereinstimmende, teils unmögliche Aussagen dazu dokumentiert sind. Es ließ und lässt sich nicht zusammenreimen. Eric Burdon waren diese Umstände dermaßen unsympathisch, dass er sich vorbehielt, seine Erklärung – er war forensisch nicht Zeuge – in einer eventuell späteren Autobiografie darlegen wolle. Dazu finden sich im verlinkten Video einige Bemerkungen von Eric Burdon zum Tod von Jimmi Hendrix am 18. September 1970.
.
.
Während Eric Burdon nun als alter Künstler weiter „neu“ singt, macht es Mick Jagger nicht als alter Künstler, sondern bringt sich als Camouflage von gestern selbst um das Ansehen als großer Musiker, das Burdon sich erneut verdient. Und es geht nicht um messbare Leistungen in der Tanzmusik, sondern um echtes Musizieren anstatt Karaoke.
Ich schließe mich gewissermaßen ausnahmsweise der Meinung von Pattie Smith über den Ausnahmesänger Eric Burdon an: Ich bin in seiner Ecke. Halsspray zur Stimmung und Sonnenbrille gegen Spotlights sind nunmal hilfreich.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungenoder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Frau Dr. phil. BARBARA HENDRICKS, SPD-Vorstand und BUNDESMINISTERIN für UMWELT, NATURSCHUTZ, BAU und REAKTORSICHERhEIT, hat jahrelang die Kassenführung der Bundes-SPD als Bundesschatzmeisterin betreut, keine silbernen Löffel geklaut, mangels frisch gewaschener Haare keine sexistischen Schönheitspreise gewonnen, als Partei-Soldatin nicht unangenehm aufgefallen, wurde Bundesministerin, einfach, weil die SPD nicht so viele unbegehrliche Anwärter auf Spitzenämter hat, die Eins und Eins zusammenzählen können. Barbara Hendricks (geb. 1952) stammt aus Kleve, wo sie auch wohnt und ist neuerdings verheiratet.
.
Heute sprach Barbara Hendricks anlässlich des Welt-Klima-Gipfeltreffens der Vereinten Nationen in Bonn in den „INFORMATIONEN am MORGEN“ im Deutschlandfunk einfach klar, sachlich und unmissverständlich aus, warum die SPD immer weiter abstürzt und mit Wichtigtuern, wie MARTIN SCHULZ, nicht einmal den Kreuzweg der Selbsterkenntnis erreicht, der immer nur wie aufgezogen die selben Leerformel daherbabbelt:
.
Wir – die SPD – müssen uns programmtisch neu aufstellen
.
Wir – die SPD – müssen die „Basis“ mehr für die Niederlagen beschuldigen (mehr Partizipation). So, in etwa Schulz im Ostinato.
.
BMUB HENDRICKS sprach von der notwendigen Verlässlichkeit der (Regierungs)verantwortungsträger, stets WORT ZU HALTEN, wenn es um wichtige Führungsentscheidungen geht.
.
Wenn der diesjährige Gastgeber in Bonn, Fidschi, konkret wegen der Klimaprobleme als Lebensraum unterzugehen droht, spätesten dann dürfte so ein prosperierender Staat wie Deutschland nicht die zulässigen DRECKMENGEN aus Profitgier überschreiten – sagte Ministerin HENDRICKS.
.
Kurz, das geheuchelte Arschkriechen der FDP-LINDNER, FDP-KUBITZKI ud FDP-LAMBSDORFF, dass nämlich mit STOPP der Braunkohle ein Wirtschaftszweig und viele Arbeitsplätze verloren gingen, ist vollkommen absurd und führt die LINDNER-KINDER direkt wieder aus dem Bundestag.
.
Mit dem Motiv der Arbeitsplätze kann man sofort wieder eine Heydrich-Behörde gründen, eine Speer-Behörde und eine Manstein-Behörde, nur um mal ein paar Arbeitgeber zu nennen, deren verbrecherische Arbeit zwar für Vollbeschäftigung gereichte, aber zweifellos verpönt sein müsste.
.
.
BMUB HENDRICKS erklärt auch die Absurdität des FDP-LINDNER, der von „ungeklärten physikalischen Fragen“ redete – es sei ja physikalisch ungeklärt, wie die Energieversorgung ohne Braunkohle gelingen könnte, nachdem man die ATOM-Energie abzustellen beschlossen habe.
.
Er unterschlägt, dass Deutschland massenhaft Ressourcen an erneuerbarer Energie hat, die schon jetzt nicht genutzt werden. Und es ist das Einfachste von der Welt, wenn es für erforderlich gehalten würde, GASVERBRENNUNGS-STROM-Kraftwerke zu bauen, die in Sekundenschnelle an und abgestellt werden können und jede ad hoc Stromlücke füllen könnten.
.
Kurz – Barbara Hendricks sagt einfach die Wahrheit nach bestem Wissen.
.
.
Dietmar Moews meint: Nachdem Frau Hendricks sich einer Verbesserung ihres äußeren Auftretens besonnen zu haben scheint, solide gepflegt und gekleidet auftritt und verständlich zur Öffentlichkeit spricht, ist sie damit eine ELITEFRAU der SPD, die die SPD auf ihrem kommenden Parteitag zur VORFRAU wählen sollte – gleichzeitig die ganzen Spinner weghauen.
.
Ob SCHULZ, ob OPPERMANN, ob NAHLES oder diverse überhobene Quoten-Frauen – es wird der SPD das Freundschaftsverhältnis zu den SOZIALDEMOKRATEN nur verbessern, wenn ab sofort Anstand und Ehrlichkeit einkehren, also wenn zukünftig Absichtserklärungen, politische Handlungen und die Kommunikation dazu offen, aufklärerisch und politisch-argumentativ versucht wird – etwa so:
.
„Schäfer nach innen geflankt – Kopfball .. abgewehrt .. aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen .. Rahn schießt …“
.
Es ist keine STILFRAGE – es ist eine Frage der Aufrichtigkeit.
.
Es ist schwer zu begreifen, dass ein SPD-Führer, wie Sigmar Gabriel, der immer wieder ein Verhaltensproblem damit hatte, um die Wahrheit herum zu reden oder Probleme auszusitzen, der – auf den Punkt gefragt – eine sympathische Ehrlichkeit kennt, dass dieser GABRIEL, wenn er schon sang und klanglos abgeht, nicht doch wenigstens das PROBLEM GLAUBHAFTIGKEIT, VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT – an dem es ständig gebricht – auszusprechen.
.
(Wahlerfolge der C-Parteien rühren heute, anders als die SPD, vielmehr von der frivolen Folkore her: Du musst ein Schwein sein – da kann die AfD durchaus noch draufsatteln).
.
Stattdessen teilte Gabriel heute der Weltöffentlichkeit mit, es sei eine sehr kritisch angeschlagene Weltordnung, in der wir die REPRODUKTION zu organisieren versuchen.
.
.
Neue Zürcher Zeitung, Seite 4, Montag, 6. November 2017 von Markus Ackeret:
.
„Gabriel rechnet mit der SPD ab. Der frühere Vorsitzende schlägt seiner Partei einen radikaleren, interationaleren und europäischeren Kurs vor
.
…Eigene Fehler erkennt er kaum … Über die Zeitschrift STERN hatte Sigmar Gabriel im Januar seinen Rückzug vom Vorsitz der deutschen Sozialdemokratie, seinen Verzicht auf die Kanzlerkandidatur und den Wechsel ins Außenministerium verkündet. Der Wochenzeitung DIE ZEIT hat er jetzt, sechs Wochen nach der Bundestagswahl, anvertraut, was das Ende seiner politischen Karriere bedeutet und wie es aus seiner Sicht zum Absturz der SPD gekommen ist …
.
„Zeit für Gerechtigkeit“ sei als Slogan falsch gewählt gewesen für eine Partei, die in 16 der vergangenen 20 Jahren regiert habe … auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise … die einheimische Bevölkerung dürfe sich nicht durch die „Willkommenskultur“ benachteiligt fühlen … Das rächte sich im Wahlkampf: Sie hatte Angela Merkels Politik nichts entgegenzusetzen, was im TV-Duell besonders offensichtlich wurde … die SPD sei oft eher grün als rot … Deutschland heute sei das Amerika des ausgehenden 19. Jahrhunderts…“
.
Nun ja – S. REICHT, ein großer Denker ist Gabriel nicht. Sein Abgang bedeutet den Verlust eines eigenständigen Sozialdemokraten, dessen Schwächen stets auch eine Schwächung der SPD war.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Soldaten marschieren auch besser mit Marschmusik – sagt er
.
Das arte – deutsch-französische STAATS-FERNSEHPROGRAMM sendete am Freitag, 4. August 2017, ab 22.55 Uhr sowie „Mediathek“
.
Mitch Mitchel und Jimi Hendrix – Isle of Wight 1970
.
„Message to Love“ – 3 Tage in:
.
THE ISLE OF WIGHT FESTIVAL 1970
.
.
Dokumentarfilm von GB 1995
.
Wir sehen die genialen Jethro Tull mit IAN ANDERSON, CLIVE BUNKER und MICK ABRAHAMS, sollen Soundcheck und Müllräumung einrahmen, und IAN ANDERSON sagt den 600.000, versucht nicht politisch zu werden, davon haben wir genug, wir sind hergekommen um zu spielen und spielen jedenfalls, mit und ohne Soundcheck, wir stimmen mit Euch überein: MY SUNDAY FEELING – unglaublich genial gespielt.
.
Wir sehen und hören in Bestform THE DOORS – „This is the End“ – JIM MORRISON lebt noch knapp ein Jahr: My only friend this is the end of everything that stands.
.
THE WHO in grandioser Form mit Keith Moon, loco loco „NAKED EYES“
.
Allright NOW – The FREE in Bestform
.
Der unglaubliche HENDRIX, der seinem ewigen VOODOO CHILE immer noch was Neues abgewann, mit seiner wahnsinnigen Kompanie MITCH MITCHEL, DRUMS und BILL COX, Bass: Message to Love, Machine Gun,
.
Rory Gallagher – irischer Blues, als er noch lebte
.
600.000 Besucher hat die britische RAILWAY zur Isle of Wight gebracht.
.
John Sebastian aus New York: The Lovin‘ Spoonfull spielen stimmungsvoll Blues
.
DONOVAN aus IRLAND in Catch the Wind in leuchtender Stimmung
.
Leonard Cohen im Burberry-Cut spiel sein Lied SUZANNE
.
TEN YEARS AFTER mit Alvin LEE und Cat Squirrel (speed kills).
.
Und ganz IRRE – the FAMILY aus Glasgow mit dem Veiztanz in der Stimme von ROGER CHAPMAN und „Holding the Compass“
.
Sie gaben 900 Liter Farbe und Pinsel aus und die kreativen Leute bemalten die Wände mit SVASTICAS (Hakenkreuzen)
.
The MOODY BLUES aus Liverpool mit Night’s in white Satin (GO NOW)
.
Kris Kristofferson spielt BOBBY MC GEE – not that amused – denn die Leute schlagen auf die Wellblechwände
.
Joni Mitchell an Klavier und Gitarre viel Applaus wie Joan Baez, ein Singvogel mit LET IT BE ohne die nötige soziale Kompetenz und mit bestem Fingerpick.
.
MILES DAVIS und Jazzrock-Band
.
EMERSON LAKE PALMER: THE NICE – Pictures of an exhibition/America
.
JIMI HENDRIX mit Mitch MITCHELL Drums und Bill COX am Bass spielt VOODOO CHILE
.
.
Dietmar Moews meint: 1970 – da war die Beatlemania überdreht. Und HENDRIX war KLIMAX und Zusammenbruch. Jeder, der dazu gehörte, hatte es erkannt. Das war anders als Kater oder Aschermittwoch.
.
.
Erschreckend, zu sehen, wie die furiosen Besucher von Isle of Wight die Zerstörung wollten.
.
.
Es war weder Black Power noch Kommunismus, sondern das Aufleuchten von Wahrheit, dass Gewalt keine Probleme löst, aber die Stimmung versaut.
.
.
Dieser ISLE OF WIGHT-Zusammenschnitt bringt sowohl an Tonqualität wie an Schnitt-Komposition wie an Stimmung viel von FOXY LADY und von Hunderttausenden friedlicher internationaler Leute, die zeitweise von einigen Hunderten in Bürgerkriegsstimmung gebracht wurden. Die Moderatoren auf der Bühne haben noch funktioniert – but they could have done better.
.
WAh WAh Pedal
.
Ich habe JIMI HENDRIX einige Wochen später, wenige Tage vor seinem Tod, 1970, beim Fehmarn-Festival erlebt. Auch dort spielten viele Künstler nicht, weil man ihnen das Geld nicht gab. Unwetter, brennende Kulissen, ausgerastete Hells Angels, schlechte TRIPS braucht niemand.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
.
.
Blätter Neue Sinnlichkeit
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Er wurde am Samstag leblos in seinem Haus gefunden.
.
Chuck Berry war ein Mann der Wahrheit in der Kulturindustrie, der allen Rock- und Bluesmusikern ein lebender Beweis für Qualität in der Kunst ist.
.
Das bleibt.
.
Chuck Berry, geboren als Charles Edward Anderson Berry, am 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri, ist jetzt 90-jährig als Charles Edward Anderson Berry Sr. Am 18. März 2017 in Saint Charles, Missouri gestorben.
Chuck Berry war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Komponist und Autor außergewöhnlich sensibler und origineller Song-Lyrics.
.
„Memphis“ (1959; bekannt als „Memphis Tennessee“)
Long distance information, give me Memphis Tennessee
Help me find the party trying to get in touch with me
She could not leave her number, but I know who placed the call
‚Cause my uncle took the message and he wrote it on the wall
Help me, information, get in touch with my Marie
She’s the only one who’d phone me here from Memphis Tennessee
Her home is on the south side, high up on a ridge
Just a half a mile from the Mississippi Bridge
Help me, information, more than that I cannot add
Only that I miss her and all the fun we had
But we were pulled apart because her mom did not agree
And tore apart our happy home in Memphis Tennessee
Last time I saw Marie she’s waving me good-bye
With hurry home drops on her cheek that trickled from her eye
Marie is only six years old, information please
Try to put me through to her in Memphis Tennessee
.
Der englische Text handelt von einem jungen Mann, der bei der Gesprächsvermittlung versucht, die Telefonnummer eines Mädchens herauszufinden. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass es sich bei dem Mädchen um die sechsjährige Tochter des Sängers handelt.
.
Das Lied wurde oft gecovert, so von Elvis Presley, The Animals, Paul Anka, Count Basie, The Beatles, The Dave Clark Five, Bo Diddley, Jerry Lee Lewis, Roy Orbison und vielen anderen. Die deutsche Version von Bernd Spier war ein Nummer-eins-Hit in Deutschland und hielt sich sieben Wochen in den Charts. Die Tantiemen und Folgerechte weltweit werden nun noch teils zwanzig, teils 70 Jahre an Chuck Berrys Rechtsnachfolger zu zahlen sein: Billions of Dollars.
.
Durch seine bürgerliche Herkunft mit Literatur, Theater und Bibel vertraut, machte er durch hintergründige und sprachverliebte Lyrik anspruchsvollere Texte für den Pop salonfähig und inspirierte maßgeblich die Frühwerke von Bob Dylan, Mick Jagger und John Lennon.
.
Chuck Berry war der größte in seiner Art und einer der einflussreichsten des Rock ‚n Roll, neben Elvis, Bill Haley, Little Richard, Buddy Holly, Fats Domino und den Vorvätern bis Robert Johnson und Leadbelly.
Berry wurde 1985 in die Blues Hall of Fame aufgenommen und war 1986 das erste Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame, Berrys Vorbilder waren Nat King Cole, Louis Jordan und Muddy Waters,
.
Chuck Berry gilt als wichtiger Impulsgeber für die Entstehung der Beatmusik in der spezifischen Gitarren-Kombo-Ausprägung. Berry hatte beneidenswert große Hände, seine Barré-Licks auch in den tiefen Lagen locker greifen zu können.
.
Während einer mit Füßen Klavier spielte, ein anderer mit der Hüfte wackelte, Chuck Berry zu seinem Duckwalk kam und glaubte, solche Schaueffekte seien für den Erfolg einer Rockmusik-Performance vom Publikum verlangt – so sind die Weltsongs von Maybellene und des legendären Johnny B. Goode geradezu musikalische Weltschlüssel.
.
Chuck Berry, der sich musikalisch stets treu geblieben ist, steht in einer Reihe mit Stars wie Little Richard und Fats Domino. Seine Riffs prägen nach wie vor den Rock ’n’ Roll. Viele seiner Hits wurden von Rockgrößen wie den Beatles, den Beach Boys, den Rolling Stones, Jimi Hendrix, Elvis Presley, Buddy Holly, Electric Light Orchestra und vielen anderen nachgespielt. Die Beatles äußerten einmal, dass sie ohne Berry niemals angefangen hätten, Musik zu machen. Die Rolling Stones starteten ihre Karriere mit Chuck-Berry-Songs, und Keith Richards bezeichnete sich wiederholt als seinen größten Fan. Musiker wie Simon and Garfunkel, Eric Clapton, Bruce Springsteen, AC/DC, Motorhead und Status Quo beendeten 40 Jahre lang ihre Konzerte mit Bye Bye Johnny. Sie spielten auch andere Berry-Kompositionen wie Rock and Roll Music, Carol oder Roll over Beethoven. Großen Einfluss hatten auch die Texte, die er zu seinen Liedern schrieb.
.
Die Tantiemen und Folgerechte weltweit werden nun noch teils zwanzig, teils 70 Jahre an Chuck Berrys Rechtsnachfolger zu zahlen sein: Billions of Dollars.
.
Chuck Berry spielte in den 1950er Jahren bis Anfang der 60er Jahre eine Gibson ES-350T, danach hauptsächlich Varianten, hauptsächlich eine Gibson ES-335 in Rot sowie in Braun.
„St. Charles County police responded to a medical emergency on Buckner Road at approximately 12:40 p.m. today (Saturday, March 18). Inside the home, first responders observed an unresponsive man and immediately administered lifesaving techniques. Unfortunately, the 90-year-old man could not be revived and was pronounced deceased at 1:26 p.m.
The St. Charles County Police Department sadly confirms the death of Charles Edward Anderson Berry Sr., better known as legendary musician Chuck Berry.
The family requests privacy during this time of bereavement.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Mit den lithografierten Portraitzeichnungen der „Heiligen der Neuen Sinnlichkeit“ von Dietmar Moews, die anlässlich der KÖLN SÜD OFFEN 2016 ausgestellt worden sind und der Portraitzeit in Springe und Hannover, von 1977 bis 1981, kamen frühe gezeichnete Portraitköpfe von Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones oder Berthold Türcke und gemalte von Anke-Maria Schmidt,
.
DIETMAR MOEWS „Anke-Maria im Sitzkleid“, Öl auf Leinwand, 155cm / 287cm, Öl auf Leinwand, 1978 in Springe gemalt
.
DIETMAR MOEWS „Portrait Anke-Maria“, 75cm / 62cm öl auf Leinwand, 1978 in Springe gemalt
Der LAVES-Bau Jagdschloß Springe vor der späteren Erweiterung
.
Der aufgestockte LAVES-Bau Jagdschloß Springe
.
v. links: Berthold Türcke, Julie Ami, Anke-Maria Schmidt, Robin Schwerdtfeger, Dietmar Moews im
Jagdschloß Springe
.
.
Ladislav Kupkopvic, Dietmar Moews, Jimi Hendrix, John Gould wieder in den Blick und begann im Jahr 2016 eine Neuaufnahme dieses Bildthemas.
.
DIETMAR MOEWS „Portrait Ladislav Kupkovic“ (1936-2016) 130cm / 110cm. Öl auf Leinwand, 1978 in Hannover gemalt
.
DIETMAR MOEWS „Portrait Ladislav Kupkovic“ (1936.2016), 130cm/ 110cm, Öl auf Leinwand, 1977 in Hannover gemalt
,
DIETMAR MOEWS „Das Honigopfer“, 130cm /155cm, Öl auf Leinwand, 1976 in Springe gemalt
.
Waren doch über die gesamte Lebenszeit interessante Portraits entstanden, so des Michail Gorbatschow, Uwe Johnson , David Hockney, Joachim Ringelnatz, Lise Meitner, Annemarie Schimmel, Hannah Arendt und weitere epochale Köpfe.
DIETMAR MOEWS „Portraitzeichnung David Hockney“1998 in Dresden
.
DIETMAR MOEWS „Portraitzeichnung Joachim Ringelnatz“
.
So begann die große MALEREI-Ausstellung des Springer Malers Dietmar Moews im „JAGDSCHLOSS SPRINGE“, einem ursprünglich als Refugium der kaiserlichen Jagd im Auftrag von WILHELM II. vom hannoverschen Hofbaumeister Georg Ludwig Friedrich Laves* gebauten Solitär am Kleinen Deister im Springer Deistertal, mit dem großen Figurenbild „Anke-Maria im Sitzkleid und weiteren Portraits und Stillleben.
.
Jagdschloss Springe, wo die DIETMAR MOEWS-Ausstellung und das Konzert stattfand
.
Dietmar Moews hatte den feinen Katalog der NDR-Ausstellung 1977 mit kleinen Texten bedacht, so „Springe inmitten Goethescher Ideallandschaft“, aber auch mit der Dietmar Moews gewidmeten Musikkomposition von Berthold Türcke im Faksimile, dieses Stück anlässlich der Ausstellung im JAGDSCHLOSS SPRINGE aufgeführt wurde; es spielten Anke-Maria Schmidt-Blockflöte, Robin Schwerdtfeger-Posaune, Julie Ami-Querflöte.
.
.
„Springe inmitten Goethe’scher Ideallandschaft
.
„Es gab Gelegenheit, über die Gegend, über Anlagen zu sprechen, die man nach einer solchen Übersicht viel besser zustande bringe, als wenn man nur einzeln nach zufälligen Eindrücken, an der Natur herumversuche …
Als sie eines Tages zusammen durch das Dorf gingen, bemerkten sie mißfällig, wie weil es an Ordnung und Reinlichkeit hinter jenen Dörfern zurückstehe, wo die Bewohner durch die Kostbarkeit des Raumes auf beides hingewiesen werden. Du erinnerst Dich, wie wir auf unserer Reise durch die Schweiz den Wunsch äußerten, eine ländliche sogenannte Parkanlage recht eigentlich zu verschönern, indem wir ein so gelegenes Dorf nicht nur zu Schweizer Bauart, sondern zur Schweizer Ordnung und Sauberkeit, welche die Benutzung so sehr befördern, einrichten …
Nach dieser Verabredung wurden die Bücher aufgeschlagen, worin man jedesmal den Grundriss der Gegend und ihrer landschaftlichen Ansicht in ihrem ersten rohen Naturzustande gezeichnet sah, sodann auf anderen Blättern die Veränderung vorgestellt fand, welche die Kunst daran vorgenommen, um alles das bestehende Gute zu nutzen und zu steigern. Hiervon war der Übergang zur eigenen Umgebung und zu dem, was man daran ausbilden könnte, sehr leicht.“
Diese Zitate zur Landschaft und zur Kunst aus Goethes „Wahlverwandtschaften“ weisen uns auf die organische, der Landschaft entsprechenden Lage Springes hin. Die Akzentuierung der Tallage zwischen Deister und Kleinem Deister durch die Anordnung von Kaiser- und Jägerallee an der durch die Deisterpforte bestimmten Ost-West-Achse im Großen, wie die um diese Handelsstraße gewachsene Altstadt mit Marktplatz und Brunnen im Kleinen, geben Zeugnis von einer idealen historisch gewachsenen Verquickung von Natur und Kultur. Wer einmal das würdevoll harmonische Altarbild Springes von der Eisenbahnbrücke an der Kaiserrampe aus betrachtet, wird den sittlichen Wert dieser funktionierenden Anlage erkennen und auf das Durchsetzen der menschlichen Argumente in der Gestaltung unserer heimatlichen Umwelt drängen. Er wird außerdem die traditionellen Werte erkennen und für deren sinngerechte Erhaltung eintreten. Richtig verstanden zeigen die Sätze Goethes aber auch wo Springes Bild durch Stümperhände gestört wurde, und wo deshalb sofort die Funktion nicht mehr stimmt. Die Probleme der Altstadtsanierung entstanden aus dem unsinnigen Versuch, die Stadt im Zentrum wachsen zu lassen. – Es bleibt der Appell an die zukünftigen Geldgeber, der Aufbau- und Abbruchindustrie, ihre Standpunkte immer weiterzubilden und zu verbessern. (Dietmar Moews 1975)“
.
DIETMAR MOEWS „Canestra die frutta“ Kopie nach Caravaggio, Öl auf Leinwand
.
DIETMAR MOEWS „Große Palette auf Tisch“, 130cm / 110cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
.
DIETMAR MOEWS „Palette und Wasserglas mit Vorhang“, 62cm / 83cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
DIETMAR MOEWS „Kleine Palette“, 75cm / 62cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
.
DIETMAR MOEWS „Wasserglas mit Vorhang“, 55cm / 41cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
DIETMAR MOEWS „Wasserglas auf Fensterbank“, 55cm / 41cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
.
DIETMAR MOEWS „Wasserglas und Heimfahrtr“, 62cm / 75cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
.
DIETMAR MOEWS „Wasserglas und Tonbehälter“, 62cm / 75cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
DIETMAR MOEWS „Selbstportrait 2“, 155cm / 185cm, Öl auf Leinwand, 1974 in Springe gemalt
.
Die Tageszeitungen berichteten über die Ausstellung und Veranstaltungen. Dietmar Moews, der vorher abgelehnt hatte im Springer Museum mit anderen von ihm nicht geschätzten Künstlern auszustellen, hatte seine Vorstellung in seiner Heimatstadt im in seinen Augen besten Haus, dem Laves-Ensemble am Ende der Kaiserallee von Springe erreicht.
.
Die Neue Deister Zeitung schrieb: „Durch die Unterstützung von Oberforstdirektor Prof. Dr. Türcke konnte mit Dietmar Moews nun erstmals ein Nichtjagdmaler im Springer Jagdschloss seine Werke zeigen.“
.
Unter dem Titel „Die Verquickung von Kunst und Kultur – Am Sonnabend im Jagdschloß: Bilder von Dietmar Moews und Kammermusik“ brachte die Heimatzeitung ein halbseitiges Interview mit Dietmar Moews zur Neuen Sinnlichkeit.
.
.
Die kleine dörfliche Stadt Springe, mit etwa 4.500 Ackerbürgern hatte schon kurz nach dem Krieg über 10.000 Einwohner.
.
Springe, Schulstraße 22 – ehemalige polnische Zwangsarbeiter
.
Flucht, Zwangsarbeiter und Vertreibung und die Industrialisierung, die gesamte Automobilisierung, die neue Arbeitswelt und die unterentwickelte gestalterische Bildung in der Kreisstadt Springe, ließen eine Vor- und Schlafstadt der Landeshauptstadt Hannover entstehen, die inzwischen kaum noch fähig ist, eigene Gestaltungskräfte zu steuern, wenn es heißt Region und Zentralisierung der Verwaltung.
.
Springe, Schulstraße 22, hundert Meter weiter links, Schulstraße 24, lebte Dietmar Moews bis 1955
.
Während man in Hannover nicht begreift, dass mit Leibniz ein Weltgenie wartet, erschlossen zu werden, so trifft ein Goethezitat auf die landschaftliche Ideallage von Springe, nach nunmehr inzwischen vierzig Jahren, vielleicht auf offenere Herzen – auf mehr Bildung und Verstand setzen ernüchterte Seelen besser nur beim Tanz.
.
Die „Baracke“, 200 Meter nördlich der Schulstraße, hier wurde DIETMAR MOEWS 1961 bis 1964 Mittelschüler
.
In Springe ließe sich erheblich eine schöne Umgebung fördern, in dem gezielt abgebrochen wird, die absurden vielfarbigen Dachdeckungen im Laufe der Zeit durch einheitliche rote Ziegeleindeckungen ersetzen, das Pflanzen von Kastanienbäumen und von Signalpappeln an bestimmten Schnittpunkten der Sichtachsen der Springer-Ideallandschaft. Außerdem muss für die alternde Bevölkerung ermöglicht werden, von den besiedelten zu steilen Hanglagen Springes in die rolatorfreundliche Lange Straße (die ihren alten Namen zurückbekommen sollte) in den Lebensmittelpunkt zu ziehen. Schließlich die Rückverlagerung der lokalen und kommunalen Hauptfunktionen in den Altstadtkern der Stadt. Das alte Rathaus, die Ämter, die Post, das Deutsche Haus, der Ratskeller, das Amtsgericht – Ortsrat und Parteien müssen sich mal eine konkrete Vorstellung davon machen, statt nur den zahlungsunfähigen Sündenbock zu spielen. Das jahrelange Hauptproblem der eunuchenartigen Heimat-Deister-Zeitung, die verhindert hat, dass ziviles Engagement für die Daseinsgestaltung überhaupt blühen kann, ist inzwischen durch eigenes Unvermögen erledigt. Auch in Springe gibt es inzwischen elektrischen Strom, Kabelnetzwerke und Internetzmöglichkeiten. Springer Blogger und Videoamateure können die freiwerdenden Nerven der Einwohner für lebensdienliche Kommunikationsthemen ansprechen.
Springe sollte sich mit den in Hannover archivierten Laves-Ideen und Stadtplänen einlassen. Springe könnte sich mit den kreuzenden Stadtachsen, die Laves einst für Hannover entwarf anfreunden. Hier könnte die materielle Schwäche und Armut der Springer Bewohner zu einem Glücksfall entfalten lassen. All die tausende von Lehrern, die den Springer Schülern über Jahrzehnte die Göbel-Lügen vorerzählt hatten, sind dem Calenberger Gemeinwesen noch was schuldig. Die Schließung des Heimatmuseums, mangels sozialen Vereinslebens stellt all diesen Lehrern zusätzlich ein niederschmetterndes Zeugnis aus.
.
*Georg Ludwig Friedrich Laves (* 17. Dezember 1788 in Uslar; † 30. April 1864 in Hannover) der „hannoversche Klassizist“, war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Bauingenieur
.
Dipl. Ing. Dr. phil. Dietmar Moews 2019 in Frankfurt am Main
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Prince, der US-amerikanische Künstler, geboren am 7. Juni 1958 in Minneapolis als Prince Rogers Nelson, ist heute 58-jährig, am 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota gestorben.
.
Der Obduktionsbefund lautet ins Deutsche übersetzt:
.
Prince Rogers Nelson war ganz einfach am Ende seines Lebens angekommen und ist dann gleich gestorben.
Inzwischen wurde bekannt, dass Prince Heroinbenutzer war, der seit seiner Jugendzeit ein „Schmerzpatient“ war, der seine chronischen starken Hüftschmerzen in Selbsmedikation mit Heroin stimuliert haben soll.
.
Prince hat nur eine vollbürtige 1960 geborene Schwester sowie mehrere jüngere und ältere Halbgeschwister aus diversen Paarungen seiner Eltern.
.
Prince Vater war italienischer Abstammung und Jazzpianist, seine mulattische Mutter wurde dann Sängerin in der Band des Vaters. Eigentlich war Prince selbst als Musiker Autodidakt.
.
Am 14. Februar 1996 heiratete Princeerstmalig in Minneapolis eine Mayte Garcia. Aus der Ehe mit Garcia stammte ein Sohn, der am 16. Oktober 1996 in Minneapolis geboren wurde. Das Kind war eine Frühgeburt, litt am Pfeiffer-Syndrom Typ 2 mit körperlichen und geistigen Behinderungen und verstarb noch 1996. 1998 trennten sich Prince und Mayte Garcia, die Ehe wurde annulliert. 2014 gab Garcia in einem Interview bekannt, „unglücklicherweise zwei Babies“ in der Beziehung mit Prince verloren zu haben. Ein zweites Mal heiratete Prince am 31. Dezember 2001, diesmal die Kanadierin Manuela Testolini (* 19. September 1976), eine Angestellte seines Unternehmens Paisley Park Studio. Die Ehe blieb kinderlos und am 24. Mai 2006 reichte Testolini die Scheidung ein.
.
Prince war Musikschöpfer, Sänger, Multinstrumentalist, Musikproduzent, Selbstverleger von Vinyl-Schallplatten, CDs und Musikvideos und Selbstvermarkter in neuen Distributionsformen über das Internetz.
.
Prince war in ständigem künstlerischen Unabhängigkeitskampf mit der großen Musikindustrie, die ihn mehrfach boykottierte. Schließlich zog Prince ein eigenes Internet-Direkt-Marketing auf und brachte seine neuesten Studioproduktionen exklusiv über seine Website heraus, wo die Käufer per Internetz bestellen konnten.
.
Die stilistische Spannbreite seiner Musik reicht von R&B, Funk, Soul, Pop und Rock, bis hin zu Jazz. Seine Liedtexte schrieb Prince selbst und behandelte die Liebe, bis hin zu Erotik und Sex, Politik, Katastrophen, Zukunftsfragen, zudem komponierte, arrangierte und produzierte er seine Songs selbst.
.
Prince war seit 1978 im Musikgeschäft tätig. Er tourte auf 30 Konzerttourneen mit verschieden zusammengesetzten eigenen Bands, wo er stets als Gitarrist, Pianist und Sänger auftrat, aber auch als Multiinstrumentalist, vom Schlagzeug bis hin zu elektronischen Effektgeräten über E-Piano und Synthezisers-Keyboards.
.
Am 11. September 1987 eröffnete Prince das Paisley Park Studio in Chanhassen (US-Bundesstaat Minnesota), ein damals zehn Millionen US-Dollar teurer Gebäudekomplex Es ist bis heute sein privates Musikstudio und verfügt über diverse Tonstudios sowie Räume für Konzert-, Video- und Filmaufnahmen.
.
In seinem Wohnhaus in Chanhassen wurde er heute morgen unvermittelt ot aufgefunden. Eine Todesursache ist bislang unbekannt.
.
Prince war in der elekronisch-digitalen Sound-Schichtung der Hertzzahlen seiner Studiomusikproduktionen genial, von den tiefsten Bässen bis in den Diskant extrem perfekt durchgestylt, durchsichtig und bis in die tiefsten Detail durchhörbar. Nur die besten Michael Jackson-Produktionen haben diese Spitzenauslegung der Songs auf den Tonträgern.
.
Zeitweilig figurierte als Affront zur Musikindustrie, als Pseudonym ohne Namen, nur durch ein Symbol gekennzeichnet auf. Darauf wurde er häufig als „The Artist Formerly Known As Prince“ (Der früher als Prince bekannte Künstler) bezeichnet. Nach dem Vertragsende mit Warner Bros. Records nannte sich der Musiker ab Mai 2000 wieder Prince.
.
Als Jugendlicher spielte er mit seinen damaligen Bands Songs nach. Prince’ trat in zahlreichen Formationen live auf. Seine nennenswerten musikalischen Vorbilder im Musik- und Popgeschäft mit denen seine musikalische Entwicklung in den 1970er Jahren begann, waren Interpreten wie Sly and the Family Stone, Jimi Hendrix, Stevie Wonder, James Brown, Parliament, Grand Funk Railroad, Earth, Wind and Fire, Joni Mitchell und Carlos Santana und durchaus auch in Beziehung zu Michael Jackson.
.
Inzwischen legte Prince bei seinen Auftritten mehr Wert auf Choreografien, eigenwillige Kostümierungen gehörten weiterhin zu seinem Image. Auffallend an Prince’ Bühnen-Outfit in den Jahren 1984 und 1985 waren neben seinen hochhackigen Schuhen, enge Hosen mit Rüschenhemden und Spitzenmanschetten sowie ein lilafarbener Trenchcoat.Im Jahr 1997 trat er durch Musikerfreunde beeinflusst zu den „Zeugen Jehovas“ über.
.
Prince, der zu den meistgecoverten Künstlern seiner Zeit zählt und den viele zeitgenössische Musiker in ihrem Sound Elemente Prince’ musikalischen Stils verarbeiteten. Musiker aus unterschiedlichen Genres nahmen Conversionen von Prince-Songs auf, der berühmteste Sinead O’Connor mit Nothing Compares to Au, unter anderem auch Ian Matthews (1981), Mitch Rider (1983), Tina Turner (1985), The Art of Noise featuring, Tom Jones (1988), Herbie Hancock(1990), The Flying Pickets (1992), The Hollies (1992), Bob Belden (1994), Laibach(1996), Maria Carey (1997), Ice-T (2000), Rod Stewart (2001), Pattie Smith (2002), Foo Fighters (2003), Etta James (2006), Incubus (2009), Glee Cast (2011), Sufjan Stevens (2012), White Lies (2013), Aretha Franklin (2014) undSteven Wilson (2014). Verschiedene Musiker geben Prince als Vorbild oder prägenden Einfluss an, etwa Alicia Keys, Beck, Bruno Mars, D’Angelo, Macy Gray, Maroon 5, OutKast, Roger Cicero und Taio Cruz.
.
Auch deutsche Musiker wie beispielsweise das Palast Orchester featuring Max Raabe (2001), Joy Denalane (2004), Texas Lightning (2005), Uwe Schmidt unter dem Pseudonym Señor Coconut (2008) und Barbara Morgenstern (2011)
.
Tiefpunkt in Prince’ Karriere waren im Oktober 1981 zwei Konzerte im Los Angeles Memorial Coliseum im Vorprogramm der Rolling Stones, um Werbung für sein viertes Album Controversy zu machen. Doch die Auftritte wurden zum Debakel: Buhrufe sorgten dafür, dass Prince sein erstes Konzert am 9. Oktober nach 15 Minuten abbrach; das zweite Konzert am 11. Oktober spielte er trotz fliegender Wurfgeschosse zu Ende.
.
Im Jahr 2014 kehrte Prince für zwölf Monate zu dem Major-Lable Warner Bros. Records zurück. Nach Angaben des Unternehmens besitzt er nun sämtliche Rechte an Songs, die er für das Label aufgenommen hat. Über finanzielle Details der Vertragsinhalte wurde nichts bekannt gegeben. Zu dem Vertragsabschluss sagte Prince, dass er und Warner „mit den Ergebnissen der Verhandlungen sehr zufrieden“ seien. Ende September 2014 brachte er bei Warner Bros. Records mit Art Official Age und PlectrumElectrum zwei Studioalben heraus. Ferner löschte er Ende November seineBenutzerkonten bei Facebook, Instagram und Youtube.
.
Er soll angeblich mehr als 100 000 000 Tonträger verkauft haben.
.
Am 13. Juni 2015 gab Prince ein Live-Konzert vor 500 geladenen Gästen im Weißen Haus. Gastgeber waren Barack Obama und seine Ehefrau Michelle Obama.
.
Laut Wikipedia erhielt Prince folgende Auszeichnungen und Preise als US-amerikanische Musiker und Komponist, darunter sieben Grammy Awards. Zudem wurden zwei seiner Alben in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 1985 bekam er einen Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik (Best Original Song Score) für den Musikfilm Purple Rain. Im Jahr 2007 erhielt er einen Golden Globe Award in der Kategorie Bester Filmsong für das Lied The Song of the Heart, das er zum Soundtrack des Animationsfilms Happy Feet beisteuerte. Als Prince im Jahr 2004 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, hielten outKast und Alicia Keys die Laudatio.
.
Das US-Musikmagazin Rolling Stone würdigte die künstlerische Arbeit von Prince mehrfach. Als es im Jahr 2010 die 500 besten Songs aller Zeiten wählte, war Prince mit sechs Songs vertreten. Im Jahr 2012 wählte es die 500 besten Alben aller Zeiten in die es vier Alben von ihm aufnahm. Im Jahr 2011 erstellte das Musikmagazin seine „Liste der 100 besten Künstler aller Zeiten“, in der es Prince auf Platz 27 setzte. 2015 wurde Prince auf Platz 18 der „100 besten Songwriter aller Zeiten“ postiert.
Was manchmal so komisch wirkt, wenn man in der Zeitung liest, was man persönlich miterlebt hat.
.
Ich lebte beim Superhochwasser im Jahr 2002 in der Dresdener Neustadt. Bei uns im Haus Louisenstraße 89 stand das Grundwasser im Keller. Die nachbarliche Prießnitz war im Gemeinschaftshaus Oostende, gegenüber, bis zum Erdgeschoss Hochwasser. Im Diakonissenkrankenhaus, über der Bautzener Straße war Land unter. Die Feuerwehr pumpte das Wasser stundenlang im Kreis, aus den Kellern in die Keller. Im Zwinger stand der Innenhof von Wasser bedeckt – ja, das kam von der durchgebrochenen linkselbischen Weißeritz, nicht aber, wie es in den Medien verbreitet wurde – das Elbehochwasser sei in Semperoper und Zwinger gestiegen – nein da fehlte noch einiges, zwei drei Meter Wasserstandhöhe. Aber egal.
.
Was ich sagen wollte:
.
Als die GRÜNEN gegründet wurden, hatten sie sich längst sozio-kulturell gesettet – und hier kommt mein Protest gegen das neue deutschland v. 20. August 2014, Seite 15, Feuilleton: „Das waren die Grünen (Foto mit Petra Kelly)“ – Ankündigung einer Einsfestival- TV-Sendung von 2013 der Autorin Annette Zinkant.
.
Der neues-deutschland-Artikel ist nicht eindeutig gekennzeichnet. Er wirkt, wie ein zusammengeschustertes Schreibsel auf Begleitmaterial, jedenfalls heißt es dann:
.
„…Denn viel weiter als momentan kann sich die Partei inhaltlich kaum von ihrer Mitbegründerin, der Pazifistin Petra Kelly (Foto), entfernen – etwa in der Ukraine-Krise. Die Partei, die aus der Friedensbewegung hervorging, legitimierte den Kosovo-Angriff und überholt mittlerweile rechts die CDU…“.
.
Ich kannte Petra Kelly persönlich – sie war Amerikanerin und hatte gar nicht die starke soziale Einbindung bei der alternativen grünen deutschen Bewegung und den jahrelangen Bürgerinitiativen aus der 68er Studentenbewegung.
.
Wer schreibt nur so einen unbedarften Unfug über die GRÜNEN und über die Entstehung der Grünen? Wie kann das nur sein?
.
.
Dietmar Moews meint: Ich erkläre schwerpunktmäßig Zweierlei – denn ich war persönlich dabei und konkret involviert.
.
EINS Die Grünen entstanden aus der retardierenden Psychologie-Situation nach dem Tod Jimi Hendrix‘ – nach 1969, wie folgt. Mit der Beatlesmania explodierte eine Nachkriegskonsumgeneration nach dem modernen Geheiß von „Höher, Schneller, Weiter“. Diese Jugendmusik endete ästhetisch und psychologisch quasi mit Flower Power, Vietnamdebakel und – sinnbildlich – mit HENDRIX‘ Tod, ein Jahr nach Woodstocks Stars and Stripes bangled banner.
.
Dieses ist auch der Endpunkt des modernen Fortschrittsglaubens.
.
Dieses ist so gesehen das Ende der Moderne und das Ende des 20sten Jahrhundert.
.
Es kam die Postmoderne – der überall aufblinkende Grundzweifel, dass Höher, Schneller, Weiter, nicht mehr geglaubt wurde. Dass dafür Autofahrverbot und Ölkrise, braune Nadelbäume von Waldsterben, Dioxin im Trinkwasser usw. kurz: Zweifel und Zersetzung des schwarz-weiß / rechts-links Denkens trieben die strahlende deutsche Jugend von Werner Enke („Nicht fummeln Liebling“) weg.
.
Stattdessen haderten die mit dem Ende des Wachstums und Aufbaus einer Vorkriegssituation – es klärten sich die Zeichen für das Ende der Nachkriegspsychologie in eine Vorkriegspsychologie.
.
Es wuchs die Kohorte der Unschuldigen, die mit dem Generationskonflikt zwischen den „68ern und deren Nazieltern“ nichts zu tun haben wollten.
.
Es entstanden also Nachbarschaftshilfen, Bürgerinitiativen, Selbstverwaltung, neue Kunstvereine wurden gegründet, Kinderläden, Atomgegner, Rüstungswahn – und man muss es klar sehen, es handelte sich auch banal um einen Generationswechsel.
.
Die GRÜNEN waren ein postmodernes Ereignis.
.
Die Grünen waren ein kollektiver Impuls, der Alternativen aus verschiedenen Wertebereichen zusammenführte, manifestierte sich jeweils als Ausdruck lokaler Politikorganisation: Es waren junge Leute, es waren Kirchenleute, es waren orthodoxe Menschen, die den abgebrühten „Tauben im Gas“-Parteien-Stil satt hatten, es waren Kriegsdienstverweigerer, es waren Feministinnen, es waren alle Ordnungskategorien der Nazi-Dreiecksträger, Baldur Springmann der Auswahlzüchter war Sonderling, Thomas Ebermann verlor die kommunistische Lust, es waren alternative, es war grundsätzlich Kritik am Herrschenden, es waren Kiffer und Hippies, es waren nur wenige Unterwanderer aus anderen Parteien, also kaum Ostermarschierer aus der DDR-getriebenen DKP, es war sicher ausreichend Verfassungsschutz.
.
.
Kurz: die Behauptung, die Grünen seien aus der Friedensbewegung hervorgegangen ist Unfug.
.
Noch stärker: eine nennenswerte Friedensbewegung hat es Mitte anfang der 1970er Jahre, außerhalb der DKP-Ostermarschierer und dem Gewerkschaftsbund in der ersten Bundesrepublik gar nicht gegeben. Gerade diese Ostermarschierer und DKPler waren aber nicht Gründer der Grünen. Denn es war eben keine bundespolitische Koordination, sondern die GRÜNEN wurden als lokale Gruppierungen und Lokalwahl-Listen aus den lokalen Bürgerinitiativen, auch im Demonstrationsmillieu der Universitäten, gegründet: GAL in Hamburg, Gabl in Hannover, AL in Berlin wieder anders die Grüne Alternative Liste usw.
.
.
Erst im Jahr 1978 wurde das überfällige politische alternative Millieu auf dem Gründungs-Bundeskongress in Karlsruhe quasi losgelassen: Die GRÜNEN als Alternative zu den etablierten Parteien. Und als alternativ waren geradezu rechte orthodoxe Naturphilosophen genauso dabei wie kropotkineske Trotzkysten oder eben die US-Amerikanerin Petra Kelly, die hervorragende Medienkompetenz verkörperte (und – wie immer – der Marina-Weißband-Fotografen-Kick)
.
Deutsche Friedensbewegung oder Friedenspartei waren die Grünen nie – sie waren in der Nachrüstungsdebatte allerdings die außerparlamentarische Kraft beim Raketenzählen:
.
Ich war dabei: Künstler für den Frieden,
.
Sportler für den Frieden – (ich war auch Mitglied der GRÜNEN),
.
aber die Friedensbewegung waren nicht „Die GRÜNEN“. Sie waren dann schon der innerparlamentarische Organisations- und Sammelverein für Apo und alternative basidemokratische Anliegen – so recht das, was Willy Brandt mal mit seiner leeren Versprechung „mehr Demokratie wagen“ ausgesprochen hatte, versuchten die GRÜNEN der ersten Bundesrepublik – und daraufhin wurden die GRÜNEN mit allen Mitteln medial zersetzt bzw. offizial kriminalisiert (das wird mit den Piraten auch gespielt: Zersetzung – besonders von Innen).
.
Die Behauptung im neuen deutschland, die GRÜNEN seien aus der Friedensbewegung hervorgegangen ist völliger Mist.
.
P. S. Ebensolcher Mist ist übrigens, was die Doofpiraten Lauer, Höfinghoff und Delius in Berlin erzählen: Die Piraten wiederholen die Gründungsprobleme der GRÜNEN?
.
Nein – genau völlig falsch verstanden: Die Grünen hatten sich längst an den lokalen Orten gefunden und über Umweltschäden und untransparente Gutsherrenpolitik formiert, für Umweltschutz und Angst vor den geschlossenen Technologien.
.
.
Während das Problem der Piraten war und ist, zunächst aus einer gemeinsamen file-sharing Betroffenheit – aber im virtuellen Internetz, keine sinnliche lokale Sozialbindung zustande zu bringen. Das wurde durch die E-Mail, Chat-Foren, Kommunikations- und Abstimmungs-Tools (das nie sozial funktionierende LIQUID FEEDBACK) der Piratenpartei noch zusätzlich erschwert.
.
ATOMKRAFT – Nein Danke! und die von mir gemalte Sonnenblume waren die Gründungssymbole, nicht Picassos Friedenstaube – die Taube kam viel später, erst im Jahr 1983 –
.
auch an der Gestaltung der Embleme der Friedenbewegung war ich als Maler beteiligt.
.
.
Alle Piraten wissen inzwischen, dass ihre sozialen Formen von gemeinsamem Wahlkampf und Treffen herrühren. Dass Tragfähigkeit innerparteilicher Emergate überhaupt nicht mit Twitter und Facebook ergoogelt werden können. Liquid Feedback ist deshalb immer eine sozio-kulturelle Unmöglichkeit und keine Codierer-Problematik der Piratenpartei.
.
.
ZWEI Als wissenschaftlicher Berater der Grünen Fraktion im Deutschen Bundestag (im Wasserwerk, Fraktionsführer Joschka Fischer) habe ich im Jahr 1994 das erste „Militärpolitische Konzept“ für die Grünen verfasst, die bis dahin insofern ohne Militär- oder Verteidigungspolitik gar nicht regierungs- bzw. koalitionsfähig waren. Denn die erste Bundesrepublik unterlag ja Alliiertenzwängen zur Militär- und Nato-Mitwirkung. Insofern trifft die Behauptung eines Gründungsmythos‘ a la Friedensbewegung, Pazifismus usw. nicht Kern der Alternativ-Ideologie und der Ökologie-Konzeption.
.
.
Wenngleich die weichen Lösungen oder eine Kompromisslosigkeit in ökologischen Fragen und die kapitalistischen Strukturen der Intransparenz, in den GRÜNEN einen innerparteilichen personellen Ausleseprozess kennzeichnen, bei dem noch zuletzt bei den ersten Regierungsbeteiligungen enttäuschtes Gründungspersonal die Grünen verließ.
.
.
Die Balkankriegsbeteiligung und andere Zeichen wären rückblickend bei der Gabl in Hannover oder bei der GAL in Hamburg, im Jahr 1976 undenkbar gewesen. Ob Thomas Ebermann oder Baldur Springmann, Herbert Gruhl oder Robert Junck oder der Trittbrettfahrer Josef Beuys, sie alle waren keine Pazifisten. Dietmar Moews war und ist ebenfalls kein Pazifist.
.
.
Aber eine Friedens-Nischenpartei, die dann zur Vollprogramm-Kriegspartei wurde, waren die GRÜNEN nicht und sind sie heute, aber als Bündnis 90/ GRÜNE noch nicht. Die Unfugsdarstellung im neuen deutschland soll vermutlich den LINKSPARTEI-Kunden gefallen (weil die Linkspartei auch nicht pazifistisch daherkommt).
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Heute wurde die Todesnachricht von Manfred Sexauer bekannt. Er starb kurz vor seinem vierundachtzigsten Geburtstag in einer Klinik in Saarbrücken.
Sexauer ist ein bekannter Multiplikator der 1960er-Beatmusik.
.
Auf der Europawelle des Saarländischen Rundfunks moderierte der gelernte Schauspieler Manfred Sexauer ab dem Jahr 1965 die Sendung „Hallo Twen“. Damit schrieb Sexauer Radiogeschichte: Beat, Rock und Blues waren im öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorher tabu. Der Moderator aber spielte solche Platten aus England und den USA, und wurde über die Mittelwelle des SR im gesamten deutschsprachigen Raum eingeschaltet – während die Musikjugend längst zu ausländischen Sendern abgewandert waren.
Dem gelernten Schauspieler und Radiostar gelang später der Sprung ins Fernsehen: Zusammen mit Uschi Nerke etwa präsentierte er von 1972 bis 1985 im Ersten Deutschen Fernsehen den von Radio Bremen produzierten „Musikladen“, und schon gab es auch im TV mehr als Schlager und Volksmusik. Sexauer engagierte sich für “SOS-Kinderdörfer“.
.
Dietmar Moews meint: Der heute gestorbene Moderator Manfred Sexauer zählt zu den prominenten Multiplikatoren der Beatle-Mania.
.
Als älterer Radio-Funker war Sexauer nicht so avantgardistisch wie die junge Musikgeneration der 1960er Jahre, die sich bei ausländischen Sendern bediente: Radio Luxemburg, BBC, aber im Deutschen Fernsehen.
.
„BEAT-CLUB“ weit und breit, einzig und allein, Mitte der 1960er war in der heißen britischen Umbruchzeit der Beatles, im us-amerikanischen Schwall nach Elvis und Buddy Holly, bis zum Tod von Jimi Hendrix, im Jahr 1970, das deutsche Fernsehnadelöhr und Bilderlieferant der Symbole einer weltweiten Kulturrevolution.
.
Erst Anfang der 1970er – als es die Beatles, Brian Jones, Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, schon gar nicht mehr gab – kamen Uschi Nerke (vormals Beat Club) und Manfred Sexauer mit dem „Musikladen“. Zu diesem Zeitpunkt war die gesamte Popmusik bereits internationalisiert und es mussten in deutschen Sendern keine Widerstände überwunden werden, um Musikladen zu machen.
.
Die später Geborenen können nicht wissen, wie das damals war. Besonders mit dem Wort „68er“ / Achtundsechziger geht den Jüngeren Alles durcheinander:
.
Kein 1940 geborener CDU-Politiker hätte sich als 68er bezeichnen lassen oder selbst so bezeichnet.
.
Wer – wie der Autor hier – im Jahr 1950 geboren ist, hat die Beatles-Mania von Anfang an selbst konkret miterlebt, war und ist aber keinesfalls als 68er anzusprechen. Diejenigen des Jahrgangs 1950, die sich eventuell an die 68er angehängt haben, waren oder sind Claqueure, aber keine 68er.
.
Der Begriff „Achtundsechziger“ bedeutet sehr konkret die Bezeichnung für eine Minoritätsgruppe bestimmter Geburtsjahrgänge von Deutschen. 68er ist eine Bezeichnung für eine kleine Gruppe Deutscher. Es sind solche, die später um das Jahr 1968 in öffentliche politische Ränge hineinwachsende Deutsche, deren Eltern in der Nazizeit Erwachsene waren, während sie selbst als „Nazikinder“ geboren waren.
.
68er lebten in der Hitlerei als Kinder und Jugendliche. Sie trugen noch keine politische Verantwortung, weil sie zu jung waren. D. h. ein 68er wurde etwa zwischen 1928 und 1940 als Deutscher geboren.
.
Viele 68er haben möglicherweise irgendwelche Erinnerungen, also keine eigenen Erfahrungen und Urteile aus der Hitler- und Kriegszeit. Die 68er sind aber im Unterschied zu anderen Deutschen aus dieser Kohorte, viel später dann, also z. B. im Jahr 1968, hervorgetreten, indem sie ihre eigene Elterngeneration kritisierten. Sie beschuldigten ihre Eltern und verlangten Rechenschaft darüber, welche Rollen diese Eltern in der Hitlerzeit hatten, was die Eltern damals politisch dachten, wussten, was sie mitgemacht hatten, was sie verschwiegen.
.
Die meisten jungen Deutschen, die dieser Jahrgangskohorte angehören (ca. 1928-1940), unternahmen eine solche Elterninquisition nicht. Es wäre also falsch, den Begriff auf den Geburtsjahrgang allein zu beziehen (Papst Franz ist keinesfalls ein 68er – das gabs in Argentinien nicht).
.
Dass 68er oft in den Geisteswissenschaften an bestimmten Universitäten aktiv waren, in Frankfurt a.M., in Berlin, in Tübingen, sich mit Marx, Kropotkin oder Mao dekorierten, später in Bielefeld und Bremen eigene 68er-Pools gründeten und einer Krankheits-Literatur der eigenen Psychopathologie des Alltagslebens von Siegmund Freud, Kafka und Simone de Beauvoir frönten, was so gesehen beim Staat fette Beamtenposten einbrachte, hat durchdringenden Einfluss auf die gesamte deutsche Kulturpolitik durch Postenbesetzen und entsprechende Programme, bis heute: Achtundsechziger-Enkel als Heinrich Manns Untertanen.
.
Es liegt auf der Hand, dass 1968 bei den Rolling Stones (Street fighting man), bei Bob Dylan (Master of war), den Napalm-Vietnamgegnern oder bei Flower-Power in San Francisco oder mit Love and Peace, völlig abweichende Wertorientierungen ausgefaltet worden sind als diese deutschen Achtundsechziger bewegte.
.
Die Beatlesmania brachte Langhaarfrisuren und Musikbühnenauftritte mit Straßenkleidung – viele Details des Verhaltens und der Aufmachung in jener 60er Szene – waren von der britischen Beatmusik, vom Outfit der Musiker und deren Themen bezogen.
.
Manfred Sexauer trug wie die deutschen Achtundsechziger noch viele Jahre modifizierte Nazifrisur, Schlips und Kragen, Haare wuchsen mal über die Ohren. Während in der Musikszene und in den Studentenwohnheimen Beat- und Bluesmusik dominierten. Nur in dieser Freizeitperspektive trugen einige 68er dann „Hippiekleidung“ und „Afro-Look“. Innerhalb der Beatlesmania waren die 68er bedeutungslos und im Styling sogar als Spießer erkennbar.
.
Verstärkt wurde der deutsche 68er Impetus durch die organisierte Umerziehung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten. Es entstand ein irreführender West-Marxismus als ziemlich unkritische „Kritische Theorie“, mit dem Oberfunktionär ADORNO als Priester der Begehrlichen. Es wurde Adorno und den Achtundsechzigern ermöglicht, die Kulturpolitik und die Kulturredaktionen deutscher Medien durch eine Salonpersonnage zu dominieren und die „Geisteswissenschaften“, die damit zur internationalen Marginalie herunterkamen: ich sage nur: „tage der neuen musik! (Alex Ross im New Yorker nachlesen)“.
.
Der Moderator Manfred Sexauer, der heute gestorben ist, war auch Autor von Büchern zur Unterhaltungsmusik seiner Zeit. Sexauer war als 1930 geborener Deutscher Zeuge und Mitgestalter des musikkulturindustriellen Prozesses. Von kritischen Orientierungen drang bei Sexauer so gut wie Nichts ausdrücklich in seine Musikverbreitung und -kommentierung. Sexauer arbeitete so gesehen politisch angepasst (affirmativ), hatte aus seiner Sicht vermutlich schon genug damit zu tun, die Programmzenzur gegen die westliche Popmusik zu strapazieren.
.
Heute geistern nur noch wenige Rest-68er auf dieser Welt herum. Auch wenn die „Münzenbergs“ der neuen Musik behaupteten: „Für die nächsten 50 Jahre Neue Musik besteht keine Sorge – es sind alle wichtigen Professuren der westlichen Welt von uns besetzt (Hans-Werner Henze)“
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei: