Lichtgeschwindigkeit 5520
vom Sonntag, 19. April 2015
.
.
Neben der unbezweifelbaren Einsicht, dass die nächste industrielle Revolution durch telematische Automatisierung 4.0 in den unmittelbaren Wettbewerb der Produkte auf dem Weltmarkt, sowohl technisch-qualitativ wie auch hinsichtlich des notwendigen Personalkostenabbaus, in der Gegenwart angekommen sind, werden folglich die volkswirtschaftliche und finanzpolitische Kraft der deutschen Großindustrie wie des deutschen Gemeinwesens ihre Kosten senken müssen.
.
Kosten senken heißt: Personalkosten senken.
.
Personalkosten senken heißt: Im Wettbewerb mit den Billigstandorten Personal entlassen und bzw. schlechter bezahlen.
.
Völlig unverständlich deshalb die von der VW-Entscheidermehrheit ignorierte Kritik an der rückständigen VW-Winterkorn-Linie und die Ignoranz der Expertise von Ferdinand Piech – der den Wettbewerb bei VW an der Konkurrenz zu orientieren aufgefordert hat.
.
Wir sind zu teuer, technologisch nicht vorne und der Absatz in den bisherigen Boom-Staaten bricht ein.
.
.
Dietmar Moews meint: Ich schließe mich dem US-Informatiker und Aufklärungs-Aktivist Jaron Lanier an, der in seinem neuen Buch, „Wem gehört die Zukunft“, sagt, „die sogenannte vierte technische Revolution, durch die alles miteinander vernetzt und autonom gesteuert wird – also „Industrie 4.0“ – wird durch Effizienz in hochreiner Form den Menschen die bisherigen Arbeitsplätze nehmen.
.
Lanier zitiert die Musikwirtschaft als Beispiel, wo etwa drei Viertel der Wirtschaftskraft geschrumpft ist, weil ein prädigitales System durch den Einsatz eines digitalen Netzwerkes effizient gemacht wurde.
.
Lanier rechnet diese Entwicklung hoch und prognostiziert, dass viele Berufe der Mittelschicht verschwinden werden.
.
Damit steht das demokratische freie Gesellschaftmodell Deutschlands vor den Entwicklungen des Weltmarktes und der eigenen Selbstaufgabe durch das „FREIHANDELSABKOMMEN“.
.
Das Freihandelsabkommen zur Standardisierung der Welthandels-Regeln bedeutet nämlich nichts anderes als die Entmündingung der Wähler zugunsten des Staatsmonopolkapitalismus in der aktuellen Form:
.
Es wird der Finanzkapitalismus der transnationalen Banken bevorzugt gegenüber dem Produktions-Kapitalismus der eigenen Volkswirtschaft.
.
Von Arbeitsplätzen ist dabei schon gar nicht mehr die Rede.
.
.
Autonome, telematisch gefahrenen Schiffe werden zukünftig 700 Flüchtlinge nach Europa bringen, ohne dass es den Ertrinkungstod im Mittelmeer gibt. Dann liefern die Personentransport-Roboter die prekären Menschen vor unsere Rathäuser.
.
Bis dahin rechnet es sich noch.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein