TRUMP GAMBLE MEETING mit KIM JONG-UN

März 11, 2018
Lichtgeschwindigkeit 8007

Vom Sonntag, 11. Februar 2018

.

.

THE NEW YORK TIMES / nytimes.com berichtet am 11. März 2018:

.

„Trump’s Abrupt ‘Yes’ to North Korea: The 45 Minutes That Could Alter History“

.

Es ist mir immer wieder anregend, die offen und bösartig gegen TRUMP schreibende NY TIMES wahrzunehmen, wie sie so langsam anfängt TRUMP aus der Hand zu fressen. Dazu sind die Extemporationen zu solchen Themen wie hier – meeting oder negotiatian – sehr aufschlussreich, nämlich wenn irgendwo die Polemik aufhört und konkrete Argumente der Urteilskarft gebracht werden müssen. KURZ: Auch nytimes hat inzwischen gemerkt, dass TRUMPS Methode, Führer persönlich zu treffen und dabei durchaus keine Weltkriege vom Zaum zu brechen – nützlicher sein kann, als die billardartigen sonstigen Diplomatenspielchen, wo oft für die USA gar nichts herauskam.

,

„WASHINGTON — Summoned to the Oval Office on the spur of the moment, the South Korean envoy found himself face to face with President Trump one afternoon last week at what he thought might be a hinge moment in history.

.

Chung Eui-yong had come to the White House bearing an invitation. But he opened with flattery, which diplomats have discovered is a key to approaching the volatile American leader. “We could come this far thanks to a great degree to President Trump,” Mr. Chung said. “We highly appreciate this fact.”

 

Then he got to the point: The United States, South Korea and their allies should not repeat their “past mistakes,” but South Korea believed that North Korea’s mercurial leader, Kim Jong-un, was “frank and sincere” when he said he wanted to talk with the Americans about giving up his nuclear program. Mr. Kim, he added, had told the South Koreans that if Mr. Trump would join him in an unprecedented summit meeting, the two could produce a historic breakthrough.

.

zu hohes Bein

.

Mr. Trump accepted on the spot, stunning not only Mr. Chung and the other high-level South Koreans who were with him, but also the phalanx of American officials who were gathered in the Oval Office.

.

His advisers had assumed the president would take more time to discuss such a decision with them first. Defense Secretary Jim Mattis and Lt. Gen. H.R. McMaster, the president’s national security adviser, both expressed caution. If you go ahead with this, they told Mr. Trump, there will be risks and downsides.

.

Mr. Trump brushed them off. I get it, I get it, he said.

.

Where others see flashing yellow lights and slow down, Mr. Trump speeds up. And just like that, in the course of 45 minutes in the Oval Office, Mr. Trump threw aside caution and dispensed with decades of convention to embark on a daring, high-wire diplomatic gambit aimed at resolving one of the world’s most intractable standoffs.

.

The story of how this came about, assembled through interviews with officials and analysts from the United States, South Korea, Japan and China, is a case study in international relations in the Trump era. A president with no prior foreign policy experience takes on a festering conflict that has vexed the world for years with a blend of impulse and improvisation, and with no certain outcome. One moment, he is hurling playground insults and threatening nuclear war, the next he is offering the validation of a presidential meeting.

.

Whether the high-stakes gamble ultimately pays off, no one can know. Given two unpredictable and highly combustible leaders, it seems just as likely that the meeting will never take place. If it does occur, the challenges are so steep, the gulf so wide and the history so fraught with misunderstanding, suspicion and broken promises that the prospect of an enduring resolution to the impasse seems remote.

.

But Mr. Trump has staked his reputation as a deal maker on the presumption that he can personally achieve what no other presient has before him.

.

A Thorny Road

The path to a possible meeting led through a thicket of hostility and feints. Throughout his first year in office, Mr. Trump ratcheted up economic sanctions while rattling his nuclear saber at „Little Rocket Man“ and threatening to „totally destroy North Korea“.

.

Mr. Kim could match the president he called „the mentally deranged U.S. dotard“ bombast for bombast. In a New Year’s Day speech, he said he had “a nuclear button on the desk” that could launch missiles capable of reaching the United States. Mr. Trump responded with a tweet saying that “I too have a Nuclear Button, but it is a much bigger & more powerful one than his.”

.

But South Korea’s president, Moon Jae-in, focused on the other part of Mr. Kim’s speech, when he declared that he would send athletes to the Winter Olympics, which would be held the next month in South Korea. A flurry of negotiations ensued at Panmunjom, the “truce village” inside the Korean demilitarized zone, that, by the standards of inter-Korean talks, went unusually well.

.

For the opening ceremony, on Feb. 9, Mr. Kim sent his sister, Kim Yo-jong, while Mr. Trump sent Vice President Mike Pence. The vice president was told of a possible meeting with North Korean officials at the Games if he would tone down his message, not talk about sanctions, not meet with defectors and not bring along Fred Warmbier, whose son, Otto, an American student, died soon after being released from captivity in North Korea.

.

Mr. Pence opted to do all of those anyway to show resolve, and the North Koreans canceled the meeting at the last minute. Taking the hard-line position he believed the president wanted him to take, a grim-faced Mr. Pence refused to stand for the entry of the joint Korean team that included athletes from both North and South and made a point of refusing to greet Mr. Kim’s sister, who was just 10 feet away.

.

Mr. Pence’s failure to stand was taken as an insult to Mr. Moon and the South Korean public, undercutting the vice president’s intent to show solidarity with an ally. Mr. Moon had been determined to bring the Americans and North Koreans together, to the irritation of the American delegation, which believed that he was deliberately trying to stage-manage an encounter they considered awkward and inappropriate.

.

Mr. Moon, by contrast, hosted Ms. Kim for a lavish luncheon at the presidential Blue House, and she surprised him with a letter from her brother. She told Mr. Moon that her brother wanted to convene a summit meeting at an early date. The two spent nearly three hours together, with Mr. Moon doing most of the talking.

.

He said that he really wanted to meet Mr. Kim and improve ties, but that there was a limit to how far he could go without progress in dismantling the North’s nuclear program. He urged North Korea to talk to the Americans and said they needed to hurry so as not to lose the rare momentum from the spirit of the Olympics visits.

.

A Family Envoy

After the unfortunate optics from Mr. Pence’s visit and what some viewed as a missed opportunity, Mr. Trump sent his daughter, Ivanka Trump, to the closing ceremony of the Games. She had dinner with Mr. Moon at the Blue House and briefed him on new sanctions her father would impose on North Korea, then made a public statement to reporters reaffirming the American strategy of “maximum pressure.”

.

She then headed to Pyeongchang for the last two days of competition. Briefed by Mr. Pence’s staff, Ms. Trump and her team were “incredibly forceful,” as one official put it, in going over the seating plan for the box and the timing and sequencing of arrivals to avoid any surprises.

.

Ms. Trump proffered a smiling, more open image that went over better in South Korea. She stood for the South Korean athletes, who this time entered the stadium separately from their compatriots from the North, and posed for photographs with famous Korean pop stars. But she too made a point of sending a message; for her guest in the box, she brought Gen. Vincent K. Brooks, commander of American forces in South Korea.

.

When she attended a curling event, Ms. Trump’s team received word that the North Koreans were on their way in what the Americans thought was an effort to make a scene or prompt her to leave in an embarrassing spectacle. Ms. Trump decided to stay, and the North Koreans in the end did not come.

.

All Smiles in the North

With the Olympics over, it was time for Mr. Moon to make his move. Last week, he sent two trusted aides on a two-day trip to Pyongyang: Mr. Chung, his national security adviser, and Suh Hoon, his National Intelligence Service director. Flying north, they knew that they were meeting Mr. Kim but not when.

.

After landing in Pyongyang, they were taken to a riverside guesthouse where they found their rooms equipped with the internet and access to foreign television channels, including CNN. They could even surf South Korean websites, a rare privilege in the totalitarian state. As soon as they unpacked, Kim Yong-chol, a general who heads inter-Korean relations, showed up and said that they were meeting Mr. Kim that evening.

.

Black limousines took the South Koreans to Azalea Hall in the ruling Workers’ Party headquarters, Mr. Kim’s workplace. They found Mr. Kim and his sister waiting to greet them with broad smiles. Mr. Chung and Mr. Suh were the first South Koreans to set foot inside the party headquarters since the Korean War.

.

Mr. Chung had barely launched into his talking points when Mr. Kim said “I know” and “I understand you.” Then he laid out his proposal: talks with the United States on denuclearizing his country; a suspension of nuclear and missile tests during the talks; and his understanding that the United States and South Korea must proceed with annual joint military exercises.

.

The South Koreans found Mr. Kim to be an extremely confident leader. He was closely following foreign news media, knew how he was depicted, and even joked about it. He had studied Mr. Moon’s speeches and overtures toward the North.

 

He even joked about his missile launches. “I was sorry to hear that President Moon Jae-in had to convene his National Security Council meetings early in the morning because of our missile launchings,” he told the South Koreans. “Now, he won’t lose his early morning sleep any more.”

.

Mr. Kim agreed to open a direct hotline to Mr. Moon. “Now if working-level talks are deadlocked and if our officials act like arrogant blockheads, President Moon can just call me directly and the problem will be solved,” he said.

.

And, he added, he was eager to hold a summit meeting with his South Korean counterpart. The South Koreans suggested Pyongyang, Seoul and Panmunjom as possible sites and asked Mr. Kim to choose. Mr. Kim said he would come to the Peace House, a South Korean building inside Panmunjom.

.

The meeting and dinner, complete with wines and traditional Korean liquor, lasted from 6 p.m. to 10:12 p.m. with much laughter and bonhomie.

.

After returning to Seoul on Tuesday, the South Korean officials briefed Mr. Moon and then South Korean reporters. After his news conference, Mr. Chung called General McMaster and told him that he was carrying a message from Mr. Kim to Mr. Trump. Only several people at the Blue House knew that the message included a proposal for a meeting with Mr. Trump.

.

Off to Washington

Mr. Chung and Mr. Suh flew to Washington, arriving Thursday morning. By the afternoon, they were at the White House, meeting separately with General McMaster and Gina Haspel, the deputy C.I.A. director. The four then got together and were soon joined by other American officials, including Mr. Pence, Mr. Mattis, Dan Coats, the national intelligence director, Gen. Joseph F. Dunford Jr., the Joint Chiefs of Staff chairman, and John F. Kelly, the White House chief of staff.

.

Joined by their ambassador to Washington, the South Korean visitors were not supposed to meet with Mr. Trump until Friday, but when he heard they were in the building, he called them to the Oval Office.

.

Mr. Kim’s invitation to meet was not a complete surprise to Mr. Trump’s team. An American official said they had learned about it from intelligence agencies, so on Thursday morning, before the arrival of the South Koreans, Mr. Trump talked by phone with Secretary of State Rex W. Tillerson, who was traveling in Africa, about the possibility. What he did not tell Mr. Tillerson was that he would accept.

.

Mr. Trump was eager enough, however, that once he said yes, they discussed a meeting as early as next month. The South Koreans suggested it would be better to wait until after Mr. Moon’s summit meeting with Mr. Kim in April, which led to a target of May.

.

Not only did Mr. Trump surprise the South Koreans by accepting immediately, he even suggested that they make the public announcement right there and then at the White House.

.

A stunned Mr. Chung retreated to General McMaster’s office to draft a statement in collaboration with the Americans. Then, using a secure telephone line, he called Mr. Moon early in the morning in Seoul to get his approval.

.

Elated, Mr. Trump stuck his head into the White House briefing room to tell reporters there would be an important announcement soon, something he had never done before.

.

Some of the president’s advisers objected to the idea of a foreign official making a statement from the White House lectern, so they had him do it instead on the White House driveway, where visitors typically speak with reporters. Still, it was highly unusual for a foreign official to announce an American president’s decision in a major international situation.

.

Out of the Loop

Mr. Trump’s quick decision caught many off guard, including Mr. Tillerson and American allies. Television networks set up live feeds from the White House driveway to carry Mr. Chung’s announcement. Congressional leaders and top officials at the Pentagon and the State Department learned what was happening from news reports.

.

The fact that it came on the same day that the president slapped stiff new tariffs on imported steel that would hit South Korea and Japan hard indicated how hasty and unplanned it was.

.

.

While Mr. Chung headed to the driveway, Mr. Trump hurriedly called Prime Minister Shinzo Abe of Japan to let him know. Mr. Abe has worked assiduously to cultivate a close relationship with Mr. Trump and taken a hard line on North Korea, but he was left out of the loop, a fact that stung.

.

I have an impression that the Japanese are not quite well informed,” said Mine Yoshiki, head of a previous Japanese delegation seeking normalized relations with North Korea. “What we have been told is awfully out of tune, I should say.”

.

.

Mr. Trump did not reach President Xi Jinping of China until the next morning. China has backed Mr. Trump on North Korea, generating good will between Mr. Trump and Mr. Xi. But China refused last month to go along with an American plan to interdict oil tankers bound for North Korea on the high seas, demonstrating that there were limits to how far China would go in punishing Mr. Kim, given the risk of a North Korean collapse on its borders.

.

Mr. Trump said his conversation with Mr. Xi went well. “President XI told me he appreciates that the U.S. is working to solve the problem diplomatically rather than going with the ominous alternative,” the president wrote on Twitter on Saturday. “China continues to be helpful!”

.

But in response to Mr. Trump’s planned meeting, China is engaged in what some call “exclusion anxiety,” worried about being shut out. China would like the meeting to be held in Beijing, where six-nation talks were held with North Korea during President George W. Bush’s administration, but Chinese analysts doubt Mr. Kim would agree.

.

For now, Mr. Trump is juggling these dynamics and preparing to meet the world’s most hermetic. To his advisers, Mr. Trump has said he is impressed that Mr. Kim at such a young age has outmaneuvered almost everyone, but he has added that the North Korean leader is a wild card.

.

Of course, so is he. Mr. Trump vacillates between confidence and fatalism when it comes to North Korea. For the moment, he is optimistic.

.

North Korea has not conducted a Missile Test since November 28, 2017 and has promised not to do so through our meetings,” he wrote on Twitter on Saturday. “I believe they will honor that commitment!”

.

.

Dietmar Moews meint: Ich fasse kurz zusammen, was da zu Trumps Hauruck-Bewegungen in der Außenpolitik zu beobachten ist:

.

TRUMP selbst, sieht sich als einen „guten Verhandler“ in der persönlichen Begegnung Face to Face mit politischen Gegnern. Er schätzt es, Leuten in die Augen zu schauen.

.

Die allgemeinen Urteile dazu, dass No. 45 vergleichsweise dümmer sei als No. 44 oder No. 43 bezieht sich auf TRUMPS tägliche Aktenstudien (NIENTE) oder welthistorische Bildung (NIENTE). Doch verkennt man, dass Trump so schlau ist, gar nicht bei solchen MEETINGS zu VERHANDELN, sondern auf klare Statements zu dringen und dann wie beim Pferdehandel über PREIS und ZAHLUNGSMODUS Vorschläge zu finden.

.

Trump sees himself as a master negotiator, and yet is not particularly good at it,” said Colin Kahl, a former national security official under Mr. Obama. “He isn’t thoughtful or steeped in the types of details required for this type of diplomacy. He is prone to manipulation and flattery. He often makes threats he doesn’t follow through on and promises he can’t or won’t keep. And he often throws allies under the bus. This does not add up to a recipe for success, and the stakes could not be higher.”

.

But the president’s aides said he was full of surprises and should not be discounted. While noting that this would be a meeting, not a negotiation, a senior administration official, who briefed reporters on the condition of anonymity, said Mr. Trump was elected in part because he was willing to take approaches different from those of other presidents, a trait best exemplified by his North Korea policy.

.

Mr. Kim is the undisputed master of his totalitarian system, the official said, and so it made sense to accept an invitation to meet with the one person who can actually make decisions instead of repeating the long slog of the past.“

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ der sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


BILANZ G20 Hamburg 2017 nun „NSA IT total BIG BROTHER“

Juli 9, 2017

Lichtgeschwindigkeit 7440

am Montag 10. Juli 2017

.

.

Meine Bilanz in der LICHTGESCHWINDIGKEIT nimmt den Bundesinnenminister DR. THOMAS DE MAIZIÉRE als abschreckendes Exposèe. De Maiziére ist ein furchterregender Scharfmacher des Überwachungsstaats – den Totalitarismus der IT-Politik vollstreckt er völlig ungerührt. Dazu in der Meinung unten.

.

Bilanz aus Sicht eines jeden Teilnehmer-Staates und deren innenpolitischen Kritiker? – Das ist ein weites Feld. Hamburgs Innensenator Grote log in einer Pressekonferenz am 9. Juli 2017, indem er behauptete, die schwersten Straftaten seien von dem Zeltlager ausgegangen, das die Polizeiführung im Vorgang verhindern wollte (heißt das, die Polizei kennt die Straftäter exakt? – Merkels Motto: „Eine verletzte Welt gestalten“)

.

.

Doch die Fraktionierung des früheren „Westen“, indem USA mit TRUMP nunmehr zweifellos allein gehen wollen (American great again) ist sehr leicht zu verstehen:

.

G19 verfolgen in etwa übereinstimmende multilaterale Wertzetzungen und Ziele innerhalb der Globalisierung – .

.

Nämlich ALLE blenden die IT-Revolution aus.

.

Und TRUMP setzt generell ausdrücklich nationalistisch alle Politikfelder einer US-unilateralen Evaluation aus –. Für „Trumps Galerie“ sieht das, kurzgefasst, etwa so aus:

.

.

„Die Zeiten, da sich andere Länder auf die Führungskraft der USA verließen, gehen zu Ende“, klagte das außenpolitische Magazin „Foreign Policy“ am Wochenende.

.

„Donald Trump hat Amerika in die hinterste Reihe versetzt.“

.

Aber wie gesagt, Trumps Fans ist das egal. Mehr noch: Sie bejubeln seine nationalistische, isolationistische, protektionistische, anti-globalistische Show, die an der Elbe verstört, doch am Eriesee entzückt.

 

Und Trump weiß gut, welche Schlüsselreize er dazu ansprechen muss.

 

Das begann schon in Warschau, Trumps erstem Stopp, der für diese Zwecke – wie es das Weiße Haus auch deutlich machte – gut geeignet war.

.

Immerhin lobte und dankte Trump die Leistung der deutschen Gastgeber – herausragend die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die bekanntlich im Wahlkampf äußerst auf Störungsbegrenzung erpicht sein musste.

.

BILANZ von G20 in Hamburg betrifft also Globalisierung und Globalisierungs-Kritik. Darin die Schränkung der persönlichen Freiheit der Bürger und eine weitreichende BRAVE NEW WORLD-Überwachungsstaat-IT. Und die Armen der Welt, die nicht zu G20 gehören, werden und sind vollkommen KLIENTELISIERT – ihnen bleibt nichts, als zu fressen, was man ihnen vorwirft.

.

Die Fernsehnachrichten zeigten, wie Vermummte in einer ruhigen Nebenstraße parkende Autos anzündeten. Zu sehen waren etwa drei bis vier Straftäter und zwei brennende Wagen. Es hatte den Anschein, als sollte die ganze geparkte Autoreihe in Brand gesetzt werden. Die Täter handelten eilig und „gekonnt“ – im Laufschritt. Wer das Video aufgenommen hat, war nicht zu erfahren. Anlässlich G20 sollen 20.000 Polizisten offiziell im Einsatz gewesen sein. Man war gut vorbereitet und konnte die G20-Veranstaltung erfolgreich und gut sichern. Die Exzess-Propaganda zieht die LÜGENPRESSE und die herrschenden BLOCKPARTEIEN auf.

.

Ich erschließe hierzu die Disposition für teils unmotiviert erscheinende Zerstörungsanfälle der Demonstranten und Protestler in Hamburg 2017.

.

Die BILANZ in der deutschen LÜGENPRESSE läuft eindeutig auf die PROPAGANDA von totalitärer Entrechtung und Überwachung – „der deutsche Bürger als staatlich manipulierbarer Mikro-Chip“ hin.

.

.

Deutschlandfunk nennt es am 9. Juli 2017:

.

Die Sicherheitsdebatte nach Hamburg“

.

Phoenix-deutsches Staatsfernsehen am 9. Juli 2017:

.

Zwischen Politik und Protest“

.

BILD.de am 9. Juli 2017:

.

Einsatz nicht so gelungen, wie wir uns das vorgestellt haben. G20-Einsatzleiter: 476 verletzte Beamte, 186 Festnahmen, 46 Haftbefehle“

.

Frankfurter Rundschau / fr.de, am 9. Juli 2017:

.

Nach G20-Krawallen Gesprächsbedarf in Hamburg“

.

Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net am 9. Juli 2017:

.

G-20-Krawalle Wer in Hamburg wirklich versagt hat“

.

Süddeutsche Zeitung /Sueddeutsche.de am 9. Juli 2017:

.

Die Strategie der Polizei ist kolossal gescheitert“

.

phoenix tv G20-Rückblick am 9. Juli 2017 um 17 Uhr 15:

.

Der Protest“ … diese Bilder sind um die Welt gegangen … in den „sozialen Medien“ –

.

dazu ohne Ende Wiederholungen von einem brennenden Fahrradreifen und viel Rauch:

.

alle Polizisten haben um ihr Leben gekämpft, während der Bürgermeister im Konzert sitzt … 475 verletzte Polizisten.

.

die tageszeitung / taz.de am 9. Juli 2017:

.

Irakische Regierung vermeldet Sieg Armee erobert Mossul zurück“

.

G20-Ergebnisse: Vieles sehr vage und unkonkret“

.

Bilanz der G20-Gegner: Die Lösung muss global sein“

.

DIE WeLT.de am 9. Juli 2017:

.

Hamburg „Politisches Vollversagen“Die Amtszeit von Olaf Scholz steht an einem Wendepunkt. Die G-20-Krawalle greifen nicht nur die Grundfesten Hamburgs an, sondern auch die des Senats. Der Vertrauensverlust in der Bevölkerung ist greifbar, die CDU fordert den Rücktritt des Bürgermeisters. Eine Analyse.“

.

.

Neue Zürcher Zeitung / NZZ.ch am 9. Juli 2017:

.

Kampf gegen IS. Irak verkündet den Sieg von Mosul (von Inga Rogg, Istanbul). Die irakische Regierung verkündet den Sieg über den Islamischen Staat in Mosul. Regierungstruppen ist es gelungen, die Stadt wieder komplett einzunehmen. Das ist ein wichtiger, aber auch bitterer Sieg.“

.

Erst an zweiter Stelle bringt die NZZ Hamburg G20 am 9. Juli 2017:

.

G-20-Gipfel in Hamburg. Weshalb die Polizei an ihre Grenze gelangte, obwohl sie sich anderthalb Jahre auf den Einsatz vorbereitet hatte (von Christian Eisenring, Berlin) – 476 Polizisten wurden während der Krawalle in Hamburg rund um den Gipfel der G-20 verletzt. Neben den Kriminellen machten der Polizei die vielen Mitläufer zu schaffen, die auf der Gewaltwelle mitritten.

.

G-20-Proteste. Hamburg räumt auf (von Sylviane Chassot). Nach tagelangen Krawallen hat der Wind in Hamburg gedreht: Tausende von Bürgern sind am Sonntag wieder auf die Strassen gegangen – um den Schmutz von den Strassen zu fegen und den Ärger der vergangenen Tage aus ihren Gedanken.“

.

.

The Guardian / theguardian.uk am 9. Juli 2017:

.

Irac: Abadi announces „victory“ over Islamic State in Mosul“

.

G20 Ivanka Trump under fire after taking seat among world leaders“

.

New York Times / nytimes.com am 9. Juli 2017:

.

At Dinners. Pence Quietly Courts Donors and Executives. By KENNETH P. VOGEL

  • Vice President Mike Pence has undertaken extensive personal outreach to donors, fueling speculation that he is preparing for his own political future.
  • The centerpiece of the effort is a string of private dinners held every few weeks at the vice president’s official residence.“

.

Ohne Zweifel ist die deutsche LÜGENPRESSE im Ausland überhaupt nicht relevant. Wenn die Große Koalition Dr. Merkel die Bürgerrechte vernichten will, müssen sie nur so weiter Propaganda um Sicherheit machen. Die nytimes interessiert das nicht.

.

.

.

.

theguardian.uk Screen Shots 9. Juli 2017. Hier kann Herr Doktor De Maiziére sich Respekt holen.

.

Iraq Declares Victory Over ISIS in Mosul. By TIM ARANGO and MICHAEL R. GORDON. The victory came at great cost, with about a thousand deaths among the Iraqi security forces and many hundreds of civilians killed. Now, officials must confront a humanitarian crisis.“.

.

ISIS IS LOSING GROUND, but Not Its Capacity for Terror. By BEN HUBBARD and ERIC SCHMITT . The Islamic State’s territory-building project is crumbling, but it still has an ideology that motivates attackers around the world.“

.

Time to Move Forward With Russia. Trump says. By JULIE HIRSCHFELD DAVIS. On Twitter, President Trump said it was time to work “constructively” with Russia. He also said he was prepared to team with Moscow to form an “impenetrable Cyber Security unit.”

.

ZDF.de am 9. Juli 2017:

.

BETTINA SCHAUSTEN: Die Gipfelbilanz G20 in Hamburg: Bleibt Schaden für Deutschland?“ War es das wert?“ – das sei die Frage.

.

Liveblog zum G20-Gipfel Grote: Skrupellose Gewalt nicht vorhergesehen.

.

Nach G20-Krawallen: Aufräumen im Schanzenviertel“

.

Nüchterne Bilanz“

.

ARD TV Tagesschau am 9. Juli 2017 um 20 Uhr, da hieß es nun:

.

Fast 500 verletzte Polizeibeamte“

.

Kölner Stadtanzeiger / ksta.de am 9. Juli 2017 titelt:

.

Christopher Street Day …“

.

.

Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, CSU, sagt im Staatsfernsehen:

.

Es muss überall in Deutschland Gipfeltreffen und weltpolitische Treffen geben können. In München werden seit Jahren große Konferenzen geschützt. Die bayerischen Sicherheitsgesetze scheinen also auszureichen, Kriminelle zu stoppen. Man braucht 15.000 zusätzliche Polizisten, damit wir präsent genug dastehen können.“

.

.

Dietmar Moews meint: Vor dem G20-Gipfel hatte ich in der LICHTGESCHWINDIGKEIT herausgehoben, dass es ein hervorragender Gewinn und Wert sein kann, wenn sich die G20-Führer persönlich treffen und die Hände schütteln.

.

Gipfeltreffen ist etwas sozialpsychologisch völlig Eigenartiges, weil die wichtigen Zeugen anwesend sind, anders, als würden sich zwei einander fremde Staatsführer heimlich, erstmalig, bilateral treffen.

.

Dass eine schöne deutsche Großstadt die Gäste der Welt bewirtet, ist wünschenswert. Da gebe ich dem Bayer und Polizeiminister Herrmann ausnahmsweise recht.

.

Von den jetzt in Hamburg festgenommenen Demonstranten wird der allgemeinen Öffentlichkeit wenig mitgeteilt – waren es Eimsbütteler? oder waren Bürger von Winterhude auf der Reeperbahn oder aus Italien und Russland?

.

Waren sie von Apple, Google oder Amazon gekauft, damit die Regierungen zukünftig weniger Umstände mit Datenschutz hätten? Man möchte ja an nationalen Gesetzen vorbeikommen.

.

Waren die Demonstranten vagabundierende Wanderprotestanten, die mit den Sammelbegriffen „Linke“ und „Anarchisten“ und „Autonome“ und „Chaoten“ durchaus nicht in einen Sack gesteckt werden können. Zumal Gewalttäter immer „Extremisten“ sind, bei denen sehr häufig, meist, „rechte“ also „exklusive“ Motive vorherrschen.

.

Und es wird wohl jeder einsehen, dass die meist staatlich sehr eng eingebundenen NGOs transparent und kommunikativ sind, statt mit Tränengas auf Politiker loszugehen.

.

Dazu gehören Friedensbewegungen und Greenpeace – auch Attac ist keine Blackwater-Kampfeinheit.

.

Nun liebt es unsere Blockparteien-Herrschaft gerne von „linken Chaoten“ zu sprechen, nicht weil sie anerkennen, selbst rechts zu stehen, sondern weil diese Blockparteien so sehr in der politischen Mitte sich selbst verorten, dass es rechts von ihnen nichts geben könne – außer eben diese Linken.

.

.

Der heute von Kandidat Schulz geäußerte SPD-Wunsch, sowas wie G20 zukünftig bei der UN in New York zu machen, ist doppelt dumm. Gestern hatte es Gabriel gesagt – heute Schulz, also:

.

Erstens müssen die OLIGOKRATOMANEN unter sich ausmachen, was sie wollen, anstatt einen Partygarten mit Kindertischen für die Massenmedien zu machen, wofür dann auch kaum jemand Staatsführendes sich die Zeit nähme, mitzumachen.

.

Zweitens haben die UN Idealsetzungen. – Die Armen ticken also völlig anders als die G20.

.

G20 haben härteste Interessen und Interessenskonflikte, die mit Pressure-Politics angeschickt werden, die gerade nicht die Menschenrechte zu Geld machen, sondern die Rücksichtslosigkeiten: ROUGH TRADE

.

.

Daneben sind die permanenten Fachverhandlungen im Weltverkehr miteinander, zu allen Beziehungsfeldern und Themen als Ausgangslage und als nicht übereinstimmende Zielstellungen der Interessenten, bekannt.

.

Wozu allerdings stets durchaus neue Positionierungen herausgebracht werden können. Und so wurde es ja auch. Das ist wie beim Schach – aber nicht mit Laien.

.

Trump/Putin, Ukraine-Waffenstillstand, Italien bekommt EU-Geld für Boot-Flüchtlinge, Frauenrechtler und Afrika-Problematik wurden akzentuiert, Welthandel und neue Bezugslinien, besonders seitens Chinas werden sehr nützlich sein, USA werden dem Westen wieder näherrücken, Erdogan hat sich blamiert, Klimapolitik – auch die deutschen Braunkohle-Dreck-Rekorde – müssen weiter ausargumentiert und weniger geheuchelt werden.

.

Für mich steht deshalb ein anderer Aspekt im Fokus:

.

Man hat nicht über die IT-Revolution gesprochen.

.

Dass die NSA die ganze Welt zerhackt und dabei selbst die IT-Herrschaft verliert – und darin steckt die absurde GLOBALISIERUNG per KAUFVERTRAG.

.

Und hier stecken die Argumente und die Legitimation für die Demonstrationen und die Proteste in Hamburg G20.

.

Hier kommt Dr. Dietmar Moews zu seiner BILANZ von G20 Hamburg 2017:

.

Egal, wer sich als G20 an welchem Ort auch immer trifft und einen „Weltgipfel“ veranstaltet, gibt damit der empirischen Tatsache der oligarchischen, undemokratischen Globalisierung und Weltzerstörung eine ausdrückliche Heraushebung:

.

Hier – G20 – treffen sich diejenigen 20, die machen was sie wollen!

.

Diese Tatsache ist als ÖFFENTLICHKEIT zwangsläufig eine weltweit bezeugte MACHT-DEMONSTRATION (nicht Gott weiß, was er macht – G20 macht es an seiner Stelle).

.

Und da sind nun gebildete Dissidenten, die das Herrschaftssystem nicht durchwandern, sondern ablehnen.

.

Und wenn der Tag der G20-Bezeugung kommt, reisen diese Dissidenten an, geben gut durchdachte Feldforschungen und Alternativstudien ab, machen Pressetermine und informieren teilnehmende Regierungen in vielen Sprachen von G20. Die LÜGENPRESSE als QUOTEN-Konzept bringen davon viel zu wenig durch.

.

Dann kommt die LÜGENPRESSE, zerredet die ALTERNATIVEN – G20 Hamburg 2017 lautete das so:

.

„Eine echte Alternative zum Neoliberalismus haben die LINKEN nicht zu bieten. Außer Gewalt und Verlierer-Attitüden geben sie keinen Anhalt, wie die Welt besser weiter gehen könnte.“

.

Das ist blanke Diffamie – natürlich.

.

Denn – allein, wenn sich die deutsche Regierung an die rechtsstaatlichen und offizialen Regelbindungen hielte, und wenn die Presse und Staatsmedien eindeutig informieren würden, wären die Dissidenten nicht so verbittert – und einige Manager mehr im Knast und einige Betriebsergebnisse um idiotische BONUS-Zahlungen besser ausgefallen.

.

Es ist also der Anreise-Aufmarsch von 100.000den auf eigene Rechnung nach Hamburg ein heiliger ZORN, der auf Entrechtung reagiert, wie es Michael Kohlhaas machte, bis er selbst ins Unrecht und in den Untergang abglitt.

.

Was wäre gewonnen, wenn man statt Hamburg Heiligensee oder Helgoland gewählt hätte? – NICHTS.  Hamburg war also richtig. Und die Dissidenten haben einen Katalog von Vorschlägen und Kritiken vorgelegt, über die man berichten muss.

.

Doch die deutsche LÜGENPRESSE hat in diesen Tagen, noch heute, immer wieder Bilder der Gewalt zwischen Feinden gezeigt. Das waren 100 – das waren 1000, das waren 7000 Polizisten und professionelle Nahkämpfer der Gewaltelite GSG9 – nun waren es angeblich 20.000. Und immer wiederholt und wieder ein brennendes Fahrrad. Und am Abend hieß es in der Tagesschau:

.

500 verletzte Polizisten“.

.

ein gebrochener Finger, zwei ausgestochene Augen, mehrere geklemmte Hühneraugen. Aber 18 Tote in Unterfranken im Omnibus verbrannt. So viele Tote und kein Entsetzen des Bundespräsident Steinmeier, kein Ausruf der Empörung des phoenix-TV-Demagogen, der es log, wie es im Buche steht, als er behauptete:

.

Die Strategie der Polizei ist kolossal gescheitert“.

.

Denn die Polizei in Hamburg war weitgehend gut eingestimmt und auch geführt (was wollen diese Kritiker, wenn ein einziger Bombenleger ausreichen solle, den Senat zu kippen?).

.

Und der Deutschlandfunk bemühte einen, der nicht an sich halten kann, wenn man ihm ein Mikrofon hinhält, der Soziologe und Protestforscher Simon Teune erklärt, wer sich hinter dem Schwarzen Block verbirgt und wie die Lage beim G-20-Gipfel in Hamburg so eskalieren konnte. Interview von Thomas Hummel mehr… „

.

Und als die Frankfurter Allgemeine Zeitung auch die eigenen Leser begeistern wollte, faz.net, 9. Juli 2017, da schrieb sie:

.

Kaum sind die Rauchschwaden verzogen, die Glassplitter weggefegt, werden schon die Schuldigen gejagt. Doch in Hamburg ist nicht die Polizei gescheitert, sondern eine Gesellschaft im Umgang mit politischem Extremismus. Ein Kommentar. Mehr Von Mathias Müller von Blumencron

Wie kann man eine Stadt sicherer machen?

.

Und der Bogen schließt sich mit Bundesinnenminister Thomas De Maiziére, dem geradezu übel wurde, als er an die Gewalt denken musste.

.

Mein Freund („Thomas 53“ , wie die Brechtfrau* sagte), Dir glaubt keiner irgendwas. Alle Behauptungen gewaltsamer Geschehnisse, aus dem Munde unseres Staates, zu Sicherheitsfragen, sind wie NSA und NSU, erst in 120 Jahren wahr bzw- verifizierbar und falsifizierbar.

  • geändert am 9. November 2018

.

.

Wir – heute – wissen weder, wann, wer, ob Agents Provocateurs vor die Kameras ins Licht getreten waren, schön vermummt, der Typ, der vom Dach in der Sternschanze angeblich einen Polizisten umbringen wollte – als dann das Haus gestürmt wurde und hinterher hieß es:

.

Wir bedauern, dass eine Lage eingetreten war, in der wir auf die Zivilisten und Bewohner keine Rücksicht nehmen konnte,

.

Ich weiß nur, was ich weiß. Ich weiß nicht, was ich einem Innenminister glauben soll. Diese Innenminister und die Lügenpresse haben das Vertrauen vernichtet. Herr Bouffier soll nach hause gehen. Herr Bote soll nach hause gehen. Olaf Scholz, dem glaube ich. Aber der soll jetzt Schuld sein? – das ist so lachhaft, wie der Tod der Pferde von Michael Kohlhaas.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.