Lichtgeschwindigkeit 436

Juli 1, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 436

G8 PLEITEBANKEN von TORONTO und täglicher Kommentar zur

Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live

und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Primaten

berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und

Rechtsstaatlichkeit, aus dem Mobilen Büro für Lichtgeschwindigkeit

aus Globus mit Vorgarten in Berlin, am Montag, 28. Juni 2010,

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neues Deutschland, Berliner

Morgenpost. Dazu die Internetz-Online-Lage von BILD.DE, BMI.de

sowie Phoenix, ARD-Fernsehen, ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5,

Bundeskanzlerin.de, dradio.de

Piratenthema hier: Am vergangenen Wochenende trafen sich die

Regierungschefs der großen Weltwirtschaftsmächte G 8 in Huntsville

Canada. Die Weltbankenkrise und die Finanzkrise und die riesige

Verschuldungsschieflage der G8-Volkswirtschaften stand auf dem

Programm. Alle Privatbanken sind quasi pleite, und können nur

durch staatliche Absicherungen weiterwursteln, lehnen indes

Regulierungen ab. An der Schwelle zwischen Vergesellschaftlichung

und Regulierung sind hier zunächst die Lehren und die

Verbesserungsideen der Banken selbst anzuhören. Die Banker

wollen aber unverändert in die nächste Krise hinein weiterwursteln.

Da nun die Staaten als Bürgen die Kosten dafür tragen müssen,

ist die gesellschaftpolitische Forderung nach vernünftiger Regulierung

vollkommen vernünftig, legal und legitim. An Forderungen werden

Transaktionssteuern sowie höhere Kapitalrücklagen diskutiert, also

Regulierungen. Der USA-Präsident Obama verlangt weiterhin

Deficit-Spending zu Gunsten des Konsums und des Wachstums.

Kanzlerin Merkel muss das eigene Sparpaket bedienen und verlangt

Wachstum und Sparpolitik. Während die EU zwar den Euro retten

will, aber keine Lust hat zu sparen, steht die deutsche Regierung

alleine da.

Herauskam in Huntsville, dass man in Toronto unter den G20,

also G8 gemeinsam mit den wirtschaftsstarken Schwellenländern,

eine Regelung besprechen wollte. Also wurde von den

Schwellenländern, die nicht derart verschuldet sind, die Regulierung

abgelehnt, Obama freute sich, Dr. Merkel freute sich über den

4:1-Sieg Deutschlands gegen England und über die gute Ausrede

gegenüber dem eigenen scheiternden Sparpaket: Dass die anderen

G20 eben keine der Regulierungsideen akzeptieren wollten. Die

Beschlüsse oder Empfehlungen von G8 und G20 sind ohnehin nur

unverbindliche Aussprachen, Meinungsbilder, die niemand befolgen

muss.

Dietmarmoews meint: Wenn also G 20, G8, EU, alle nicht sanieren

und balancieren wollen oder können, dann muss die deutsche

Nationalvolkswirtschaft alleine solide Finanzpolitik versuchen. Die

Tagesnachricht hieß: Die deutschen Gemeinden weisen 2010 eine

Neuverschuldung von über 19 Milliarden Euro aus.

Dass man jährlich 3 Milliarden Euro sparen könnte, wenn aus dem

unsinnigen Afghanistankrieg ausgestiegen würde, wird nicht erwähnt.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin


Lichtgeschwindigkeit 357

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 357

PIRATEN ELITE-ZAUBERTRICK und täglicher Kommentar

zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung –

live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten

berücksichtigen: Offenheit, Transparnez, Freiheit, Piraterie und

Rechtsstaatlichkeit, vor dem Oldenburger Schloss (in Oldenburg),

am Montag, 17. Mai 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Die Welt, BILD. Süddeutsche Zeitung, tageszeitung, Neues

Deutschland. Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix,

ARD-Fernsehen, DLF, WDR 5, Heise.de, Bundeskanzlerin.de und

BMF.de.

Piratenthema hier: PIRATEN unheimliche geheime Wahltechnik.

Bundesvorsitzender Jens Seipenbusch wurde als einziger Kandidat,

in einem unkontrollierbaren und undurchschaubaren Wahlzettel-

Verfahren, mit angeblich mehr als 50% der Stimmen gewählt,

angeblich also von den ca. 980 akkreditierten Piraten mit ca. 1.600

gültigen Stimmen (sind es nur ungefähr 33% der Stimmen) von

ca. 480 von ca. 13.000 Mitgliedern der

Piratenpartei Deutschland, am 9. Mai 2010.

In Oldenburg vor Schloss und Lamberti-Kirche ist wunderbares

Sommerwetter.

Produktion, Idee, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Oldenburg


Lichtgeschwindigkeit 356

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 356

Bundesparteitag PIRATEN 2010 + Piraten-ELITE 2, Tag und

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparnez,

Freiheit, Piraterie und rechtsstaatlichkeit, bei der Wagen-

Ausbesserungshalle auf dem BUGA-Gelände in Bingen am Rhein,

am Sonntag, 16. Mai 2010, mit Frankfurter Allgemeine

Sonntagszeitung, BILD am Sonntag und ZEIT. Dazu die Internetz-

Online-Lage sowie Phoenix, ARD-Fernsehen, DLF, WDR 5,

Heise.de, Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: PIRATEN 2010 + Piraten-ELITE.

Bundesvorsitzender Jens Seipenbusch wurde als einziger

Kandidat, in einem unkontrollierbaren und undurchschaubaren

Wahlzettel-Verfahreb, mit angeblich mehr als 50% der

Stimmen gewählt, angeblich also von den ca. 980

akkreditierten Piraten ca. 480 von ca. 13.000 Mitgliedern der

Piratenpartei Deutschland, am 9. Mai 2010. Als Stellvertreter

wurde wiedergewählt: Andreas Popp. Als Beisitzer wurden

gewählt Daniel Flachshaar, Thüringen, Benjamin Stöcker,

Rheinland-Pfalz, Dudda aus Schleswig-Holstein, Christopher

Lauer, Berlin, als Schatzmeister Bernd Schlömer, neuerdings

Bundeswehr-Geheimnisträger in Berlin.

Der Parteitag wurde von einer rabiaten zweifelhaften Macht-

ELITE strukturiert. Handlungsstil war Niederbrüllen und

Wortabschneiden, Diskussionen abwürgen, sinnfreie

Redezeitbegrenzungen bevor die Inhalte deutlich waren usw.

ZEHN SEKUNDEN pro Antwort für mich, der sich als Kandidat

für das Amt des 1. Vorsitzenden angeboten hatte und die

Gelegenheit, sich sinnlich vorzustellen, nutzte.

Zum zauberhaften Wahlzettel-Trick wird eine Lichtgeschwin-

digkeit-EXTRA erscheinen. Vorher warte ich die Intelligenz

der Gesamtpiraten ab.

Auf einem obligatorischen Parteitag haben die Teilnahme-

berechtigten körperlich und geistig anwesend zu sein.

Virtuelle aktive Teilnahme ist ausgeschlossen. Die Internetz-

Praxis der in Bingen zusammengekommenen Piraten hat

die körperlich-geistige Anwesenheitspflicht auf dem Parteitag

unterlaufen. Viele machten andere Beschäftigungen oder

sind ihren persönlichen Motiven nachgegangen, statt sich

den Aufgaben der teilnahme zu widmen – in der Wagen-

Ausbesserungshalle in Bingen am Rhein beim Mäuseturm,

wo der Bundesparteitag der PIRATEN 2010 stattfand, fanden

daraufhin zahlreiche Änderungsanträge statt, damit die

unprofessionell aufgestellte Tagesordnung zumindest irgend-

welche Mindestthemen bewegt. Diskussionen , Fragen und

Fragenbeantwortung wurde von den proletarisch sich

gebärdenden Hildegard-Moderatoren auf der Bühne per

verstärkten Mikrofonen niedergebrüllt.

LIQUID hätten wir gerne! Das beliebte Echtzeitthema der

Echtzeitteilnahme und Echtzeit-Feedback, für alle Teilnehmer

gleichzeitig, von den Hildegard-Piraten genannt: LIQUID

Feedback (LD-Tool), kam in Form der Berliner Hildegard-

piraten zur Abstimmung. Da soll die neue Demokratie ins neue

Jahrtausend gebracht werden: Ein Email-Tool mit quantitaiver

Ausschlusstechnik (E-Voting): Faschisierung von multilateralen

geistigen Prozessen, Funnelling von Themenzielen.

Ausgeschlossen ist bei LD-Hildegard-Tool eine „Liquid“

Feedback genannte Funktion. Das Feedback kommt keinesfalls

flüssig. Antworten auf Text-Expositionen erfolgen keineswegs

in Echtzeit oder unverzüglich. Die LD-Hildegard-Tool-Funktion

ist ein Verfahren nach Helmut Schelsky, nämlich statt Problemlösung,

ein Zeitspiel, ein Verfahren für missliebige Themen und ungelöste

Probleme, ein Verschleppungs-und Geist-Vernichtungs-Werkzeug.

Mit dem angeblich mehrheitlich gefassten Beschluss in Bingen für

das Berliner LD-Hildegard-Tool wurde ein Schriftstellerverband

von Nichtschriftsstellern gegründet; den Piraten, die SMS und

Twitter-Tweeds absondern, aber weder orthografisch schreiben

können noch lesen, was geschrieben wurde. Kurz, der

Schriftstellerverband wird irgendwann merken, dass die NEUE

DEMOKRATIE so nicht möglich ist, dass diese Bundesparteitags-

entscheidung Müll ist und ein virtuell-digitales Werkzeug von

der Potenz der Benutzer abhängt und nicht allein von Zwang

und telematischen Erwägungen.

Das Wetter war am letzten Tag des Piratentreffens milder als

anfangs in Bingen, nachmittags rissen die Wolken auf und es

wurde sonnig.

Produktion, Idee, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Bingen


Lichtgeschwindigkeit 355

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 355

Bundesparteitag PIRATEN 2010 + SEHNSUCHT 1. Tag und

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, bei der Wagen/

Ausbesserungshalle in Bingen am Rhein, am Samstag, 15. Mai 2010,

mit Allgemeine Zeitung Bingen, Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Süddeutsche Zeitung, Wiesbadener Kurier, BILD international und

ZEIT. Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,

ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: Bundesparteitag PIRATEN 2010 +

SEHNSUCHT 1. Tag

Eröffnung des Bundesparteitages durch den Bundesvorsitzenden

Jens Seipenbusch. Anschließend Konstitution der Tagung und

Rechenschaftsberichte in der Wagen-Ausbesserungshalle in Bingen

am Rhein beim Mäusetutm, wo der Bundesparteitag der Piraten

2010 am kommenden Wochenende statfinden wird.

Der Aufbau der Parteitagsvorbereitungen und der vorgesehenen

Ausstattungsgewerke laeuft.

WARME KLEIDUNG ist momentan gefragt, denn es ist empfindlich

kalt in BINGEN.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Bingen


Lichtgeschwindigkeit 353

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 353

Bundesparteitag PIRATEN 2010 + W-Lan BGH und täglicher

Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, vor der Wagen-

Ausbesserunshalle am Maeuseturm in Bingen Rhein, am Donnerstag,

13. Mai 2010, mit Frankfurter Zeitung Bingen, Rheinische Post,

Kölner Stadtanzeiger, und weitere andere vom 12. Mai 2010.

Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,

ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: Bundesparteitag PIRATEN 2010 + W-Lan BGH

Vorstellung der Wagen-Ausbesserungshalle in Bingen am Rhein

beim Mäusetutm, wo der Bundesparteitag der Piraten 2010 am

kommenden Wochenende statfinden wird.

Allgemeine Zeitung Bingen titelt: Internet gestört viele Mails weg

sowie: BGH Karlsruhe: Ungesichertes W-LAN kein Schadensersatz.

Laut der allgemeinen Berichterstattung in sämtlichen Medien

wurde bislang kein Gerichtstext veröffentlicht. Lediglich unsachliche

Bedrohung des Freifunks und der unverschlüsselten Privat-W-Lans

wird mit unzutreffenden und irreführenden Falschmeldungen erzeugt,

wie: Pflicht zur verschlüsselung oder Kosten für Unterlassungserklärung

nebst Anwaltskosten für die Eigentümer von freiem W-Lan.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Bingen;

Musik: Connection (Herz ist Trumpf)


Lichtgeschwindigkeit 351

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 351

PIRATENSEHNSUCHT und PIRATENINTELLIGENZ 1,5% in

NRW und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im

Düsseldorfer Altstadt-Lokal OHME JUPP, Ratinger Straße,

am Dienstag, 11. Mai 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Rheinische Post, Neue Zürcher Zeitung, Tagesspiegel, tageszeitung,

Westdeutsche Zeitung, Kölner Stadtanzeiger, Express, Le Monde,

The Guardian, DIE ZEIT und Neue Zürcher Zeitung und weitere

andere vom 11. Mai 2010. Dazu die Internetz-Online-Lage sowie

Phoenix, ARD-Fernsehen, ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5,

Bundeskanzlerin.de und BMF.de. OHME JUPP ist eine Zeitungsleser-

Kneipe mit W-Lan.

Piratenthema hier: PIRATENSEHNSUCHT und PIRATENINTELLIGENZ

1,5% in NRW

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Wechsel in Nordrhein-Westfalen.

Dietmar Moews meint: Aus meiner Sicht hat sich an der politischen

Machtsituation durch die NRW-Wahl nichts verändert. Die

Blockparteien werden die bisherige Politik fortsetzen, egal in

welcher Konstellation einer Regierungskoalition: Der unveränderte

Strauß von Verwertungsbedenken lautet:

1. Die Blockparteien: Alle Parteien im Parlament haben Schuldenpolitik,

Kriegspolitik und Lügenpropagandismus betrieben; nicht anders die

LINKE als Oberschuldenmacher. Diese Situation ist durch das

Wahlergebnis in NRW von den Whlern bestätigt worden.

2. Schwarz-Gelb hat die Bundesratsmehrheit eingebüßt.

3. Kanzlerin Dr. Merkel hat das Zeitfenster der Bundesratsmehrheit

zwischen dem 27. September und dem 9. Mai verpasst.

4. Koalitionsoptionen sind ohne eine der großen Parteien nicht

gegeben. Das heißt: Große Koalition oder Ampel (ROT/GELB/GRÜN)

sind rechnerisch möglich, neben Minderheitsregierungskonstellationen.

5. Bei Große Koalition besteht der Druck auf Rüttgers, mit der

CDU als stärkster Partei in NRW, und der SPD, die für einen

Wechsel angetreten ist. Ferner stehen Gabriel/Steinmeiers

Berlin-Ambitionen im Hintergrund.

6. Große Koalition hieße, Dr. Merkel könnte sich in Berlin

halten und Schäuble und Guttenberg durch Entlassung ins

Revirement einbeziehen.

7. Ampel gäbe Westerwelle die letzte Chance in Berlin und in

NRW Regierung zu bleiben.

8. Die Optionen sehen SPD/Kraft im Vorteil.

9. Bundeskanzlerin Dr. Merkel hat versucht, Rüttgers von den

schlimmen Berliner Schwarz-Gelb-Krisenentscheidungen freizuhalten.

Schulden, Krieg, Desinformation nachdem Rüttgers Absturz sich

abzeichnete ging die Bundes-CDU auf Distanz zu Rüttgers.

10. Damit ist die Merkel-Regierung sachlich und zeitlich und

personall gescheitert.

PIRATEN FLAGGE ZEIGEN! Die Piratenpartei-NRW hat 1,5 Prozent

der Stimmen erhalten (insgesamt 119.000 Stimmen), in Aachen

der stärkste Wahlkreis erhielt 4,2 %; in der Wählergruppe der

Erst- und Neuwähler erhielten die Piraten 7% der Stimmen.

PIRATEN WERDEN also APO in NRW sein. Insgesamt haben

die Piraten nun die Aufgabe, die Erlebnisse in Erfahrungen

und zielführende Urteile zu entwickeln.

Dazu stehen drei REAKTIONSWEISEN zu erwarten:

1.Die Aktiven berichten und kritisieren. Die Nichtaktiven denken

mit. Insbesondere die Kandidaten, die im Feuer standen, sollen

erklären, was zukünftig anders zu machen ist.

2.Die Piraten machen die Spitzenkandidaten und die

Verantwortlichen zu den Sündenböcken des enttäuschende

Erlebnisses von 1,5%

3.Aus Gründen der Moral und Bequemlichkeit wird der Erfolg

nicht genutzt, daraus die Fortschritte der Piratenpartei herzuleiten:

Die Organisation lernt nicht.

Ich trete vehement für die OPTION EINS ein.

Pro Wähler erhalten die Piraten 70 Cent wahlkostenausgleich vom

Staat gezahlt (ab 100.000 Wähler). Die Piratenpartei ist die Größte

von den Kleinen, gefolgt von der rechten Pro-NRW.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf