Lichtgeschwindigkeit 10105
am Sonntag, 27. September 2020
.
.
Wolfgang Clement wurde am 7. Juli 1940 in Bochum geboren und ist jetzt 80-jährig, am 27. September 2020, in Bonn gestorben. Clement war ein einflussreicher deutscher Politiker, der im Erwerbsberufsfeld des SPD-nahen Journalismus und politischer SPD-Mandate lebte, zuletzt noch parteilos als Manager.
.
Wolfgang Clement war verheiratet, Vater von fünf Töchtern. Der ehemals starke Raucher Clement starb am 27. September 2020 im Alter von 80 Jahren an Lungenkrebs.
.
Wolfgang Clement war Sohn eines Baumeisters in Bochum. Nach dem Abitur in Bochum absolvierte Clement zunächst ein Volontariat bei der Westfälischen Rundschau in Dortmund. Danach begann er ein Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, welches er 1965 mit dem ersten Staatsexamen beendete. Er war dann als Rechtsreferandar und als Assistent tätig, zunächst am Institut für Prozessrecht an der Universität Marburg, später bei Ingo von Münch an der Ruhr-Universität Bochum. Ab 1968 arbeitete Clement wieder bei der Westfälischen Rundschau, zunächst als politischer Redakteur, dann als Ressortleiter für Politik und schließlich als stellvertretender Chefredakteur. Von 1986 bis 1989 war Clement Chefredakteur der Hamburger Morgenpost.
.
Von 1970 bis 2008 war Wolfgang Clement Mitglied der SPD. Von 1981 bis 1986 war er Sprecher des Bundesvorstandes und von 1985 bis 1986 zugleich stellvertretender Bundesgeschäftsführer der SPD.
.
Nach Berlin geholt hatte ihn Bundeskanzler Schröder. In dessen Kabinett setzte Clement auch die Hartz-Reformen um. Das sind die arbeitsmarktlichen Verschlechterungen für Arbeitnehmer und Lohnabhängige, aus denen dann angebliche Konjunkturimpulse und Arbeitsplätze entstanden sein sollen (immer die Produktivität der Maschinen-Industrien unterschlagend). 2008 sorgte sein Austritt aus der SPD für Aufsehen, später unterstützte er die FDP. Zum Bruch mit der SPD war es gekommen, als Clement 2008 vor der Landtagswahl in Hessen in einer Zeitungskolumne vor den energiepolitischen Pläne der SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti gewarnt und indirekt von deren Wahl abgeraten hatte.
Clement hatte sich bereits vor einigen Jahren aus der Politik zurückgezogen. Der Jurist wechselte in die Wirtschaft, wo er unter anderem im Aufsichtsrat der RWE Power AG saß. Im Sommer war bekannt geworden, dass Clement an Krebs erkrankt war.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein