Lichtgeschwindigkeit 244

März 14, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 244

DER COUNTDOWN LÄUFT: 93 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen:

Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Freitag, 5. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum

in Lichtgeschwindigkeit, mit Tageszeitung Berlin, Süddeutsche Zeitung

und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. März 2010

sowie piratenpartei.de, bild.de, Heise.de, taz.de, spiegel.de, bundeskanzlerin.de

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 93 PIRATE LAUNCH 2010

Es ist Wahlkampf. In 93 TAGEN nach dem Wahltag, 9. Mai in NRW –

werden die PIRATEN eine schriftliche Erklärung herausgeben und vor die

Presse treten. Dann werden die Piraten der Öffentlichkeit mitteilen, was

von der Piratenpartei auf das konkrete Wahlergebnis der Landtagswahl

vom 9. Mai 2010 zu erwarten ist. Das betrifft die politischen Ziele und

Wertsetzungen in der Satzung, im Grundsatzprogramm und im

Wahlprogramm der Piratenpartei, in konkreten Bezug gesetzt zu den

Gestaltungsoptionen im Parlament von NRW infolge des Wahlergebnisses.

Warum bin ich Pirat? Ich wünsche mir eine Alternative zu den Blockparteien

in Deutschland nach zwei Kriterien: Liberalismus und IT-Politik.

Ohne eine freie Bürgerrechtspolitik und ohne Beachtung der IT-Revolution

als maßgebliche Gestaltungskraft kann ich mir keine sinnvolle Integration

menschlichen Lebens vorstellen. Die Satzungsziele der Piraten fordern

Liberalismus und IT-Politik. Damit hätten wir ein Alleinstellungsmerkmal.

Piraten, die im Grundsatz einig sind, sollen miteinander die besten

Argumente ausstreiten. Was sonst. Und ich fordere BiBi4E: Broad Band for Each:

die Höchst-Digital-Vernetzung, die überhaupt technisch möglich ist,

als eine Infrastruktur-Investition des Staates. BiBi4E soll das

Höchstbildungskonzept technisch ermöglichen, worin jeder Hochschüler

wird und dadurch der maximalen Netzwerkkultur beitragen können soll.

Tageszeitung Berlin titelt: Der hetzende Holländer: Der Sieg der PVV und

des Geert Wilders bei den Kommunalwahlen in Holland, nach dem Bruch

der Großen Koalition, weil die Christdemokarten entgegen den Beschlüssen

das Afghanistanmandat verlängern wollten, das 2010 endet. Dietmarmoews:

Wilders PVV ist keine Nazipartei, sondern hier die Antikriegsentscheidung

der holländischen Wähler. Auch die Sozialdemokraten wurden von den

Wählern für den Afghanistanabzug belohnt

Tageszeitung Seite 4: Das fesselnde Defizit: Von zehn Euro Ausgaben muss sich

der Bund vier Euro leihen kein Pappenstiel. Dietmarmoews meint: Während

Griechenland infolge der Schuldenpolitik fertig gemacht wird, leistet sich

die schwarz-gelbe Koalition eine zehnfach höhere Verschuldung und glaubt,

2011 können man mit Sparen anfangen.

Die Neuverschuldung von über 100 Milliarden Euro ist nur als Wahnsinn zu

begreifen. Und als Folge der hohen Staatsquote in Form von über 50% Prozent

aller Deutschen als staatliche Bedienstete: DIENSTKLASSE. Staatsquote und

Dienstklasse sind das Ende jeder dynamischen Gesellschaft. Verschuldung

folgt aus der Staatsquote beinahe zwangsläufig. Die Dienstklasse will nicht

verantworten, sondern fressen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Diese Griechen. Und Kommentar

von Reinhard Müller: Gründe und Grenzen: … Die große abstrakte Gefahr,

auf die Innenminister und Sicherheitsbehörden so oft vielleicht zu oft

hinweisen, wird mitunter ganz konkret. Wenn es in Deutschland bisher

nicht laut geknallt hat … oder bei der geplanten Sauerland-Gruppe, wird

das allen Ernstes damit erklärt, dass es offenbar keine Bedrohung gebe…

über die jungen Leute .. wohl aus Verblendung und verquere Dschihad-Ideen

hemmungslos Mitbürger umbringen wollen, wissen wir immer noch zu wenig.

Dietmarmoews meint: Kommentator Reinhard Müller spielt hier den

Schweinehund der FAZ: Das Zeller Loch, die usbekischen Sauland-Jungs

und die Vorratsdatenspeicherung gehören nicht zusammen. Und die

Gedankenausforschung ist nach deutschem Recht nicht rechtmäßig,

wie nicht schwarze Gedanken oder Pläne justiziabel sind. Welch finsteres

Gestapo-Getue leistet sich unser Staat?

Süddeutsche Zeitung Seite 6 von Peter Blechschmidt: SPD wirft Bundeswehr

Vernebelung des Kundus-Angriffs vor. Dietmarmoews: Die SPD spielt selbst

als Kundus-Block die Vernebelungsmacht im Kundusausschuss, indem der

unglaubwürdige Guttenberg nicht vernommen wird.

Idee, Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Musik: 4 Beads 8 Days als MP3 Gratis-Download dietmarmoews.com