BLUTRUNST mit Detjen am Donnerstag im DLF – nicht auffindbar

Juli 28, 2016

Lichtgeschwindigkeit 6694

vom Freitag, 29. Juli 2016

.

IMG_1659

.

SOZIOLOGIE für ANFÄNGER: Anfang nächste Zeile

.

Herr Detjen muss, wie jede liebe Leserin und jeder liebere Leser seine persönliche anthropologische Frage selbst klären und beantworten, um dann – HIER – im nächsten Schritt zum Sozialen zu kommen sowie zum ‚Forschungsgegenstand der SOZIOLOGIE. Sie sucht, Soziales Geschehen aus Sozialem zu erfassen, zu analysieren und zu interpretieren sowie, darüber schriftlich Auskunft zu geben.

.

IMG_1897

.

Sehr geehrter Herr Detjen.

Eigentlich hatte ich Sie bereits als Loyalitäts-Dienstklassen-Mann beim DLF aufgegeben. Danke für Ihre Mail-Antwort, die ich nicht erwarte.

.

471_3_92_stoff_erholungsbild_mit_stuhl

.

Vorab zu rügen ist die Tatsache, dass die Radio-Gesprächs-Sendung, am 28. Juli 2016, Donnerstag Morgen um 2 Uhr im DLF, auch am nächsten Tag nicht in DLF.de zu finden war. Die DLF-Homepage ist eine eklige Machart, die die DLF-Personnage sicher nicht selbst benutzt – es ist zum Schreien. Man hört irgend Etwas, weiß nicht, wer wie was, welcher Titel, welche Sprecher, nicht, wie die Sendung heißt. Und das ist nicht akut vom Hörer zu finden. Man müsste dort einen Brief hinschreiben, wenn man nicht vom DLF über Google, Facbook, Twitter oder sonstige Machenschaften klientelisiert werden möchte.

.

Diese STEFAN-DETJEN-SENDUNG im DLF war und ist nicht zu finden.

.

Dietmar Moews fotografiert den Fotografen am 6.Mai 2014 in der Galerie Smend

Dietmar Moews fotografiert den Fotografen am 6.Mai 2014 in der Galerie Smend

 

Wer im Radio auftritt, sich als ein Fachmann ausgeben lässt, aber noch nie etwas vom totalen Gesellschaftsprozess gehört hat, sollte keine Frechheiten loslassen unter dem Etikett Wissenschaft oder Sozialwissenschaft, Medienwissenschaft.

.

IMG_4279

,

Dabei es geht immer um positive empirische Ausschnitte des Lebens, das jeder in seiner subjektiven Wahrnehmung miterlebt, wozu ihm außerdem seine konkrete soziale Szenerie situativ hilft und ihn bewusst und unterschwellig beeinflusst.

.

Wer wissen möchte, welches denn die Wahrheitstatsachen sind, die unter dem ständigen Mitdenken der objektiven Totalität des Gesellschaftsprozesses, als öffentliche Lage gelten sollen, muss auch die „negativen“ Abwesenheiten oder Gleichzeitigkeiten beachten. Wir dürfen nicht einfach ignorieren, dass selbst im vermeintlichen Ruhezustand einer Gesellschaft ungeheuere äußerlich möglicherweise nicht sichtbare Aufladungen vorhanden sind, die im nächsten Moment überraschende Wirkungen zeitigen, ähnlich dem Effet und Schnitt in einem fliegenden Fußball.

.

479_4_94_stoff_uniformstuhl

.

Ich weiß, um den DLF zu zitieren:

.

Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.“

.

Der Gesprächs-Gast, ein BILD-Redakteur von BILD.de und BILD-Holz-Redaktion behauptete in Stefan Detjens DLF-Radio-Gesprächsrunde, die heutige Medienwirklichkeit habe zwischen „den Medien“ und „sozialen Netzwerken“ zu unterscheiden. – Dagegen die ganzen Youtube-Blogs und Facebook-Apps und Internetz-Blogger seien ohne Verlässlichkeit, im Unterschied zu „den Medien“, die der Wahrheitspflicht entsprächen.

.

DLF-Moderator Detjen sprach dennoch anstatt von „die Medien“ darauf stets von den „journalistischen Medien“, und er nannte die sonstigen Nachrichten-, Neuigkeiten- und Informations-Bereitstellung in den Internetzstrukturen ebenfalls und völlig zutreffend von Medien.

.

Die sekündlich erweiterten weltweiten Internetz-Bereitstellungen von Bildern, Tönen, Texten und Videos, von dezentral aktiven Voluntaristen und Bloggern meist auf eigene Rechnung gemacht, gehören zweifellos auch zu „den Medien“. Sie lassen sich weder vom Vorsitzenden Frank Überall vom Deutschen Journalisten Verband vertreten, noch klientelisieren, noch zertifizieren. Das Internetz-Blogging ist inzwischen so schnell, dass auch die etablierten Verlage eben exakt diese Echtzeit-“Smartphone“-Quelle selbst benutzen.

.

IMG_3665

.

Und Stefan Detjens DLF-Gast vom Journalistenverband, der überall in der LÜGENPRESSE herumschwadronierende Funktionär Frank Überall, der auch noch behauptete, er sei Medien-Wissenschaftler (wie belastbar dieses Selbstetikett ist, wird jeder erkennen, wenn er mal eine wissenschaftliche Arbeit von Herrn Überall auf Herz und Nieren prüfen würde), stimmte lauthals ein, er behauptete:

.

Die Medien, das sind wir im deutschen Journalistenverband – alle anderen sind nur Netzwerker.“

.

Das ist natürlich wirklichkeitsferner BULL-SHIT –

.

Denn wie viel weniger oder mehr, als jeder Mensch, sind BILD-Redakteure weniger Netzwerker als ein Facebook-Teiler oder ein Blogger, ein Dienstklassenredakteur beim Deutschlandfunk weniger als eine Klofrau – alle sind Netzwerker, so what?.

.

Aber gerade die Internetz-Schnittstellen sind gerade besonders sozial schwache „soziale“ Medien, sind eben besondere Fernfuchtelei-Medien.

.

Der Begriff „soziale Medien“ stammt überhaupt aus der Werbeschmiede von Zuckerberg und soll dem Facebook-Marketing dienen. Der Begriff „soziale Medien“ ist aus Sicht einer der Empirie der sozialen Prozesse verpflichteten Soziologie eine absurde, irreführende Propaganda-Floskel.

.

Nur falsche Propheten erfinden derartigen Blödsinn wie diesen Begriff „soziale Medien“ für eine nicht interaktive Endschnittstelle.

.

Social Media“ ist ein Bullshit-Wort, ähnlich der „Schwarmintelligenz“, die lediglich vertuscht, dass es sich beim Schwarm in Aktion um banale Verdummungsaggregationen durch ECHTZEIT-Kurschlüsse handelt.

.

DIETMAR MOEWS "Mexikano" DMW 567.7.0,140 cm / 140 cm, Öl auf Textil, in Dresden im Jahr 2000 gemalt

DIETMAR MOEWS
„Mexikano“ DMW 567.7.0,140 cm / 140 cm, Öl auf Textil, in Dresden im Jahr 2000 gemalt

.

Es gibt keine belastbare Schwarmintelligenz. Das Trial and Error von Conditional Jumps, das nach Schwarmreflexen zwar in der Datenverarbeitung mit Ja und Nein funktioniert, ist nicht auf Lebewesen, die überleben möchten, anwendbar. Wenn die JA/NEIN-Telematik über Tod oder Leben und Lern- und Korrekturprozesse im Schwarm automatisch prozessiert, können Menschlichkeitsmenschen es nicht gebrauchen. Das bedeutet, immer, wenn der Echtzeitschwarm seine Fehlverhalten korrigiert, bleiben die Opfer auf der Strecke. Lernen tun nur die Individuen das Trial überlebenden Mitspieler am Schwarm. Die am Error zerbrochenen Mitspieler haben keine neue Meliorationschance, weil sie tot sind.

.

IMG_2541

.

Dietmar Moews meint: Betreff der Deutschlandfunk-Sendungen von und mit Stefan Detjen, zum Thema „Medien im asymmetrischen Amok-Terrorismus-Islamismus-Krieg“, bin ich natürlich unzufrieden, wenn Falsch-Behauptungen eines Studiogastes als ausgewogen stehen dürfen, weil jemand Anderes Abweichendes oder Gegenteiliges geäußert hatte.

.

IMG_1585

.

Der Redakteur Detjen wird seine Qualitätsregie nicht dadurch los, dass er BULL-SHIT gegen BULL-Shit für eine sendefähige Wahrheits-Balance hinstellt. Das widerspricht sowohl der rechtlichen Norm wie auch dem Sinnzusammenhang – denn leere Behauptungen sind zu erkennen und zu stoppen bzw. zumindest konkret und unverzüglich zu hinterfragen.

.

IMG_4688

.

Behauptet also jemand:

.

Wir kennen in der Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Studien, die die Motive und Verhalten von Gewalttätern, Amokläufern und ISIS-Terroristen herausgearbeitet und geklärt haben, sodass daran politische Konzepte zur Besserung angeknüpft werden“ – so muss Herr Detjen, in dessen Sendung dies so geschah, nachfragen, besonders da gerade ein anderer Gast zum Thema, der Regierungsberater Frankreichs, eingewendet hatte:

.

Es gäbe keine aufschlussreichen empirischen Forschungsarbeiten über das konkrete Täterverhalten.“

.

Mit der einfachen Nachfrage an die Adenauer-Propagandistin, eine solche Publikation konkret zu nennen, nach dem Autor, nach der Fragestellung, den zur Anwendung gebrachten Forschungsmethoden und den Hypothesen bzw. den Thesen, hätte sich der scheinbar wertfreie Widerspruch der einander sich ausschließenden Behauptungen geklärt, nämlich:

.

Gibt es solche Forschung und solche Erkenntnisse und Problemlösungen und welche?

.

Oder nicht?

.

Beides zugleich hält nicht die Ballance, sondern ist blanker Unfug, Herr Detjen. Da kommen Sie nicht raus mit:

.

Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.“

.

585.2.1

.

Nun brachte der DLF am 28. Juli 2016, mit Stefan Detjen, einem BILD-Mann, dem Herrn DJV-Überall und Herrn Kahr, eine Anknüpfung an die Gesprächssendung der Vorwoche, auf die ich hier sofort mit einem Kriterium kommen möchte.

.

Kurz noch vorab:

.

Der DLF berichtet und erörtert in diesen Tagen das gesamte Themenfeld der angängigen BLUTRUNST und der gesellschaftlichen Kommunikationsverantwortung ausreichend umfangreich, die sämtlichen Arbeitsfelder und Fachleute betreffend.

.

Das gesamte Redaktionsfeld in Echtzeit angemessen aufzuzäumen ist vielfältig heikel und spannend – und beginnt mit der Sprache. Ihre Kollegin Sandra Schulz dankte heute Morgen einer Gesprächspartnerin mit:

.

Danke, dass Sie Ihre Stellungsnahme mit uns geteilt haben. TEILEN, statt mitteilen, weils der POKEMON so will?

.

Nun also teilt der DLF ALLES, was da kommt und das Gegenteil?

.

Ich komme zum Punkt: ES GEHT um VERSTÄNDNIS des empirisch SOZIALEN

.

Bild-Redakteur, Gewerkschafts-Überall, Fachwissenschaftler und DLF-Redakteur sprechen über die anschwellende BLUTRUNST in Deutschland und über die Lehren für „die MEDIEN“, im auf Info- und Unterhaltungs-AV-Redaktionskriterien eingeschränkten Sinn:

.

Moderator Stefan Detjen in seiner DLF-Runde selbst sprach beharrlich von journalistischen Medien, während BILD-Redakteur und der DJV-Funktionär ÜBERALL von „die Medien“ im Unterschied zu „sozialen Netzwerken“ sprechen und unsere Sprache regeln zu können meinen.

.

DIE MEDIEN, das sind nach BILD und DJV (Deutscher Journalisten Verband) die KAUF-Quoten-Unternehmen und die Staatsvertrags-Anstalten, wie Deutschlandfunk, ARD und ZDF, die angeblich mit professionellen Kriterien und Qualifikation der Wahrheit (mit jeweils zwei Quellen) gemäß zu arbeiten versuchen (so sie nicht gerade alle bei dpa abschreiben).

.

Die informellen dezentralen Internetz-Publizisten, Blogger, Facebook-Teiler, SMS und TWEED-Versender usw. werden nach BILD und DJV-Überall als soziales Netzwerk bezeichnet, die für Desinformation und Verantwortungslosigkeit in Echtzeit verantwortlich sind und – ABER – von ALLEN genutzt/benutzt werden.

.

Nun das empirisch-soziale:

.

Ich verlange von selbstetikettierenden Professionals, die zunächst keinen weiteren Beleg der Professionalität vorweisen, als dass sie noch nicht rausgeflogen sind (der Staatsdiener über die Personalakte; der BILD-Mann wg. Quotenschwunds), dass sie ihr Denken so weit aufräumen und auf professionelles State of the Art abstellen, dass mehr als Sprudelköpfigkeit herauskommen kann.

.

348_1_83_stoff_kokolastros_zauberstuhl

.

MEDIEN sind beim Fußball die Eckfahnen und der Ball, beim Fischessen sind Medien der Teller, ein Fischmessser und ein Grätenteller und beim Entertainment durch Info-und Propaganda sind Medien zunächst überhaupt mal auf ein MEDIEN-ERLEBNIS zu beziehen.

.

Das MEDIEN-ERLEBNIS besteht zunächst aus den Produzenten, dem Sendeinhalt und den Konsumenten.

.

IMG_7524

DIETMAR MOEWS „Kokolastro“, Öl auf Leinwand, 152cm/170cm, 1982 in Hannover gemalt

.

Im nächsten Feedback besteht das Medienerlebnis heute weiterführend noch aus Kommunikation zwischen Produzenten und Konsumenten in einem neuen ERLEBNIS – das ist dann aber nicht mehr „Medienerlebnis“ sondern ein (spezifisches) Kommunikations- und Klientelisierungs-Erlebnis. Es endet, wo die soziale Notwendigkeit in eine Freiwilligkeit und Beliebigkeit übergeht. Und ist hier nicht mein Punkt.

.

Überhaupt ist Bedingung für seriös wissenschaftliche Sozialforschung die NOTWENDIGE Handlung, niemals die „freiwillige“ oder „willkürliche“ Aktion und Interaktion. Einen spontan willkürlichen Amokmenschen kann man nicht soziologisch antizipieren, wenn seine Tat nicht notwendig, sondern willkürlich entsteht. Überigens auch nicht nachträglich retrospektiv. So fern sind diese ständigen „Hintergründe“ einfacher BLUFF der Behörden und der Massenmedien ihre Leere anzufüllen mit für-wahr-haltbaren Bull-Shit.

.

IMG_4858

.

Ich weiß, mich hier an eher geduldige Laien und gebildete Fachleute zu wenden. Aber wie sollen ganze Heere von dilettantischen Sabine Demmers sonst denn lernen, was sie bislang nie gehört hatten?

.

IMG_4852

.

MEDIEN und MEDIEN-Erlebnis in dem Infotainment-Feld sind zunächst als eine TOTALITÄT zu denken. Totalität enthält begrifflich ALLES, auch, was der Mensch nicht weiß oder nicht wahrnehmen kann.

.

Das heißt, jedes Mitttel, das zur Übermittlung tatsächlich feststellbar (empirisch) am geistig-inhaltlichen Fluss von Neuigkeiten, sozialen Bezugnahmen und Führungskraft als Wirkungen irgendwelcher Mittel (MEDIEN) nachweislich ist, haben wir zu erkennen und zu beachten, wenn wir selbst professionell oder wissenschaftlich belastbar an diesem Geschehen organisatorisch mitwirken wollen.

.

Bildschirmfoto vom 2015-06-13 18:44:00

.

Empirische Totalität erlaubt uns nicht durch eigenmächtige Sprachregelung oder Sprachselbstermächtigung solche, von der Wirklichkeit abweichende Begriffe durchzusetzen oder gar als „wissenschaftlich“ hinzustellen.

.

IMG_4801

.

Die Totalität der Info-Unterhaltungs-Welt setzt sich täglich aus den beteiligten MEDIEN zusammen. Dabei sind die marktförmigen Medien mit einem eigenen Quoten-Wirkungsschlüssel beteiligt. Die Staatsvertrags-Geistesführer hingegen meinen über sehr eigenartige Alleskönner-Kriterien zu verfügen.

.

Dagegen die informelle Kommunikation einer totalen Gesellschaft von allen aktiven sowie passiven Beteiligten im totalen Medien-Erlebnis viel stärker beeinflusst werden, als durch den Wahn und die Hybris der Herren BILD und DJV-Überall behauptet wird.

.

Litfaßsäule, Stammtischgerede, VIP-Lounch-Gewitzele beim EFFZEH, Smartphone-Videos, Twitter und so weiter, Youtube, Google, Facebook und Pokemon, sind die Führer einer selbststeuernden blinden Wahrnehmungsökonomie, die niemand beim Deutschlandfunk mit einem Nürnberger Trichter verwechseln sollte.

.

Leitmedien ? –

.

Das Staatsfernsehen etwa?

.

Die DPA?

,

Die empirischen Nachweise der DLF- Studiogäste möchte ich sehen, wo der DLF-Moderator mit dem banalen Leitmediums-Vorurteil noch irgendeinen „Straßenfeger“ hinbekäme.

.

Die Gesellschaft verlässt sich in der überlebensdringlichen Vorstellungs-Orientierung, bei Angst und Hoffen, Wünschen und SexusNexus, vielmehr auf Zufall und Instinktschwäche als auf den „Die Medienmacht“ akklamierenden Herrn Überall. Er ist eine Peinlichkeit für den professionellen deutschen Journalismus des Deutschen Journalisten Verbands.

.

Bildschirmfoto vom 2015-06-01 00:24:52

.

Soziale Tatsache der gesellschaftlichen Kommunikation rühren vom „totalen Geschehen“ her. Daraus wird das fortlaufende Medienerlebnis stimuliert, geimpft, cum grano salis „geführt“ und gefühlt, an dem alle emissonierenden Mitspieler multilateral arbeiten und bereitstellen.

.

U

.

ZULETZT:

.

Um auf Fehlerlernen und Einschwingen „der Medien“ im totalen gesellschaftlichen Kommunikationsprozess Schlüsse ziehen zu können – das war Gegenstand der zwei hier besprochenen DLF-Gesprächssendungen – dann gehören wohl die Selbstbilder jedes Mitspielers ausdrücklich, aber als solches gekennzeichnet, dazu (BILD durfte am Anfang ihrer Sendung schön selbstdarstellen).

.

Dann muss aber der totale Kommunikationsprozess unserer Gesellschaft relativiert werden. Es lässt sich nicht positiv und auf handelnde Köppe reduziert, irgendeine Kommunikationsdisposition erklären. Einfach ist gut, aber vereinfacht ist naiv und falsch.

.

Z. B. hat heute Kanzlerin Merkel in der Sommerpressekonferenz geantwortet:

.

Wer die positiven Nachteile der „Wir schaffen Das“-Linie kritisiert, verliert dabei die negativen Optionen aus dem Auge, was Alles hätte geschehen können, wenn wir die Flüchtlinge abwehren, ersaufen lassen und versuchten das „Fortress Europe“ abzuriegeln.

.

Folglich:

.

Wie viel zulänglicher könnte ein professionell-medial verstärktes Geistesleben initiiert werden?

.

Wie viel ansprechender könnte eine verbesserte sinnliche Betroffenheit und Orientierungshilfe entstehen, wenn nicht Fernfuchtelei und das Verkennen des totalen Kommunikations- und Medienprozesses, durchgelassen würde?

.

So lange Redakteure vor der Hand eitel und eigensüchtig, nicht bereit sein müssen einzusehen, längst nicht mehr die Rolle der Leitmedien innezuhaben und nicht total zu herrschen, wird weiter geschusselt.

.

Besonders die Dienstklasse-Publizisten der Staatsvertragssender heute dürften wohl einsehen, den allgemein öffentlich zugänglichen multilateralen dezentral bereitgestellten Schwall nicht mehr kontrollieren und steuern zu können. Heute kann nicht von einem zentralen Sender der impressionistische Rezipient geführt werden. Sondern die freiwilligen Konsumenten sind weniger greifbar. Und der Sender ist allerdings sehr auf Ansehen und Verlässlichkeit bzw. auf die idiotischsten Unterhaltungs- und Erleichterungs-Lieferungen angewiesen, um die Gunst des Publikums zu erreichen.

.

IMG_3320

.

 

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

IMG_7517

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 

 


Dietmar Moews – Sportler für den Frieden in der Dortmunder Westfalenhalle 1983

April 28, 2014

 Lichtgeschwindigkeit 4346

.

 am 29. April 2014

 .

 Der Maler Dietmar Moews lädt jeden an heutiger zeitgenössischer Malerei Interessierten sowie alle im Allgemeinen und Besonderen Kunstinteressierten ein, die Malerei und neue Bilder kennenzulernen.

 .

 Der Maler Dietmar Moews nimmt an den diesjährigen Kölner Atelierbesuchstagen teil:

Mainzer Straße 28, 50678 Köln

 .

Südstadt Lageplan

Südstadt Lageplan

 .

 Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai jeweils 15 bis 19 Uhr

 .

 KÖLN SÜD offen!

 .

67 Künstler öffnen ihre Ateliers vom 3. bis 4. Mai 2014

.

weitere Informationen finden Sie im Internetz (www.koeln-sued-offen.de)

 .

Dietmar Moews – SPORTLER für den FRIEDEN – internationales Friedensinitiative in der Dortmunder Westfalenhalle 1983

.1983_sportlerfuerdenfrieden_doku

Titelseite der Dokumentation mit „Endsport“ von Dietmar Moews und dem Lable mit der Picasso-Taube

.

Anfang der 1980ger Jahre haben Sportler und Künstler in Hannover den Ost-West-Rüstungswettlauf durch internationale Veranstaltungen akzentuiert:

.

SPORTLER gegen ATOMRAKETEN – SPORTLER für den FRIEDEN

.

Dortmunder Westfalenhalle

Dortmunder Westfalenhalle

 .

"Endsport" DMW 352.5.83, 900 / 600 cm, Öl auf Leinwand, Bühnenbild  für die Dortnunder Westfalenhalle 1983

„Endsport“ DMW 352.5.83, 900 / 600 cm, Öl auf Leinwand, Bühnenbild für die Dortnunder Westfalenhalle 1983

IMG_1505

.

Dietmar Moews, unten rechts, beim Aufbau des "Endsport" DMW 352.5.83, 900 / 600 cm

Dietmar Moews, unten rechts, beim Aufbau des „Endsport“ DMW 352.5.83, 900 / 600 cm

.

Einer der erfolgreichsten deutschen Sportler, Schlagmann des Ratzeburger Karl-Adam-Achters, mehrfacher Olympiateilnehmer und Olympiasieger und Weltmeister, Dr. Horst Meyer, auch jahrelang ehrenamtlich in der Deutschen Sporthilfe tätig, und zusammen mit dem NOK-Präsident Willi Daume prononcierter Gegner des Olympiaboykotts 1980, hatte zahlreiche prominente Spitzensportler in Deutschland und in West und Ost dafür begeistert, gemeinsam international für Frieden- und Rüstungsstopp-Politik aufzutreten.

.

von links, US-Hochspringer, Dr. Horst Meyer, NOK-Präsident Willi Daume, Berhold Beitz

von links, US-Hochspringer, Dr. Horst Meyer, NOK-Präsident Willi Daume, Berhold Beitz

 .

 Die Reihe der großen Name ist hervorragend – von Emil Zatopek bis Valeri Borsov, von Sprintweltmeisterin Annegret Richter bis Fecht-Olympiasiegerin Cornelia Hanisch bis zum gesamten Bundesligakader von Borussia Mönchengladbach, mit Lothar Matthäus, Torwart Kleff und Ewald Lienen.

.

"Endsport" über dem Eingangsportal

„Endsport“ über dem Eingangsportal

 .

Olympiasieger im Langstreckenlauf Emil Zatobek, CSSR, mit dem Dietmar-Moews-T-Shirt

Olympiasieger im Langstreckenlauf Emil Zatobek, CSSR, mit dem Dietmar-Moews-T-Shirt

.

Ewald Lienen, Fußballer von Borussia Mönchengladbach

Ewald Lienen, Fußballer von Borussia Mönchengladbach

.

Jedenfalls konnten Horst Meyer, der Rugbyspieler Michael Kohl und andere sowie der Maler und Galerist Dietmar Moews, der Vogue-Fotograf Joachim Peters-Schnée, Musiker wie Katja Epstein, die Bots und Hannes Wader, ein internationales Friedens Spiel- und Sportlerfest in der Dortmunder Westfalenhalle organisieren.

.

Bild

Ruder-Olympiasieger Dr. Horst Meyer und der Maler Dietmar Moews

 .

 Dietmar Moews entwarf zusammen mit Horst Meyer das Lable mit der Friedenstaube. Ihm oblag mit seinen Sportfahnen die bildkünstlerische Gestaltung, vom Plakat bis zur Hallenausstattung und dem neun Meter großen Bühnenbild „Endsport“, das über dem Eingang hing.

.

Aserbaidschan /Polo DMW 587.x.2 Seide-Applikation

Aserbaidschan /Polo DMW 587.x.2
Seide-Applikation

.

Italien / Halfpipe DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Italien / Halfpipe DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

Frankreich / Alpinski DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Frankreich / Alpinski DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

Sprint / Äthiopien, DMW 587.x.2, Seidenapplikation

Sprint / Äthiopien, DMW 587.x.2, Seidenapplikation

Sportflagge Ungarn Applikation von Dietmar Moews im ZDF

Sportflagge Ungarn Applikation von Dietmar Moews im ZDF

.

Sudan / Bobschlitten, DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Sudan / Bobschlitten, DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Estland / Eishockey DMW 587.x.2, Seiden-Appliaktion,

Estland / Eishockey DMW 587.x.2, Seiden-Appliaktion,

Usbekistan / Biathlon DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Usbekistan / Biathlon DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Thailand / Kanu DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Thailand / Kanu DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

Spanien / Tennis DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Spanien / Tennis DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

Deutschland / Fechten, DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Deutschland / Fechten, DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

USA / Sprint, DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

USA / Sprint, DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

Anmerkungen über DIETMAR MOEWS zu KÖLN SÜD offen! 2014

Zusätzlich stellt die Galerie Smend anlässlich KÖLN SÜD offen! Dieses Jahr in der Mainzer Straße 31 ausgewählte Meisterwerke von Dietmar Moews aus.

.

Dietmar Moews wünscht sich, am Sonntag, den 4. 5. 2014 um 17 Uhr in der Galerie Smend eine Einführung zu seiner kunstsoziologischen Domäne – im Geiste Alphons Silbermanns – zum Thema

.

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

zu sprechen

.

IMG_1358

.

 EINTRITT FREI

 Genaue Angaben folgen noch – nämlich:

.

Ein Vortrag für Berufskünstler

Im Rahmen von KÖLN SÜD offen 2014! kündige ich hiermit an:

.

VORTRAG in der Galerie SMEND – Mainzer Straße 31

Sonntag, 4. 5. 2014 17 Uhr

EINTRITT FREI

Es spricht – als Maler – Teilnehmer von KÖLN SÜD offen! 2014 – der letzte Promovend des eminenten Kölner Soziologen ALPHONS SILBERMANN,

.

Dr. Dietmar Moews, Dipl. Ing.

.

zum Thema der Silbermann/Moews-Domäne: Die Organisation der Kunst

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

(es soll maximal eine halbe Stunde dauern)

.

Weitere Informationen zu Dietmar Moews im Internetz bei:

.
WordPress Dietmar Moews’Blog Globus mit Vorgarten

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Universitätsbibliothek Bremen

wikipedia

Youtube-Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT

www.dietmarmoews.com

und Email dietmarmoews@gmx.de

 


Dietmar Moews – erste Ölmalerei

April 28, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4344

am 28. April 2014

.

Der Maler Dietmar Moews lädt jeden an heutiger zeitgenössischer Malerei Interessierten sowie alle im Allgemeinen und Besonderen Kunstinteressierten ein, die Malerei und neue Bilder kennenzulernen.

.

Der Maler Dietmar Moews nimmt an den diesjährigen Kölner Atelierbesuchstagen teil:

Mainzer Straße 28, 50678 Köln

.

Südstadt Lageplan

Südstadt Lageplan

.

Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai jeweils 15 bis 19 Uhr

.

KÖLN SÜD offen!

.

67 Künstler öffnen ihre Ateliers vom 3. bis 4. Mai 2014

.

weitere Informationen finden Sie im Internetz (www.koeln-sued-offen.de)

.

Dietmar Moews – erste Ölmalerei

.

IMG_1487

IMG_1488

IMG_1489

.

Als fünfzehnjähriger Schüler steckte Dietmar Moews in der Beatles Mania und malte seine ersten Ölbilder. Davon zeugt auch ein Auftritt mit seinen Freunden Carlus Kutsche, Harry Heine und Gerd Merkin beim Schulfest in der Aula der Springer Heinrich-Göbel-Realschule 1966 als „mercy L.s.d.“.

.

IMG_1490

.

KÖLN SÜD offen! 2014

Zusätzlich stellt die Galerie Smend anlässlich KÖLN SÜD offen! Dieses Jahr in der Mainzer Straße 31 ausgewählte Meisterwerke von Dietmar Moews aus.

.

Dietmar Moews wünscht sich, am Sonntag um 17 Uhr in der Galerie Smend eine Einführung zu seiner kunstsoziologischen Domäne – im Geiste Alphons Silbermanns – zum Thema

.

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

zu sprechen

.

IMG_1358

.

EINTRITT FREI

Genaue Angaben folgen noch – nämlich:

.

Ein Vortrag für Berufskünstler

Im Rahmen von KÖLN SÜD offen 2014! kündige ich hiermit an:

VORTRAG in der Galerie SMEND – Mainzer Straße 31

Sonntag, 4. 5. 2014 17 Uhr

EINTRITT FREI

.

Es spricht – als Maler – Teilnehmer von KÖLN SÜD offen! 2014 – der letzte Promovend des eminenten Kölner Soziologen ALPHONS SILBERMANN,

.

Dr. Dietmar Moews, Dipl. Ing.

.

zum Thema der Silbermann/Moews-Domäne : Die Organisation der Kunst

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

(es soll maximal eine halbe Stunde dauern)

.

Weitere Informationen zu Dietmar Moews im Internetz bei:

.

WordPress Dietmar Moews’Blog Globus mit Vorgarten

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Universitätsbibliothek Bremen

wikipedia

Youtube-Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT

www.dietmarmoews.com

und Email dietmarmoews@gmx.de


Dietmar Moews – Malerei 2014

April 24, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4330

am 24. April 2014

.

Der Maler Dietmar Moews lädt alle Kunstsammler und Kaufinteressierten sowie jeden an heutiger zeitgenössischer Malerei oder im Allgemeinen und Besonderen Kunstinteressierten ein, seine Malerei und neue Bilder kennenzulernen.

.

Dietmar Moews nimmt an den diesjährigen Kölner Atelierbesuchstagen teil – KÖLN SÜD offen!:

.

Bild

.

Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai jeweils 15 bis 19 Uhr

.

KÖLN SÜD offen!

.

67 Künstler öffnen ihre Ateliers vom 3. bis 4. Mai 2014

.

weitere Informationen finden Sie im Internetz (www.koeln-sued-offen.de)

.

.

Dietmar Moews versteht sich selbst als aktiver Vertreter der Beatlesgeneration, seine Malerei als postmoderne Pop-Art.

Die gegenständlichen Bilder sind schön gemeint und meisterlich*.

.

Der Maler wird persönlich anwesend sein. Dietmar Moews wird auf Wunsch Sammlungs- und Finanzierungslösungen anbieten – Verkaufspreise einzeln auf Anfrage nennen sowie über Möglichkeiten des Kunstkaufs als Geldanlage, des Kunst-Leasings, Kunstleihe und des Kunsttauschs Auskunft geben.

.

Dietmar Moews fotografiert den Fotografen am 6.Mai 2014 in der Galerie Smend

Dietmar Moews fotografiert den Fotografen am 6.Mai 2014 in der Galerie Smend

.

Dietmar Moews ist der Gründer der Neuen Sinnlichkeit, die seit 1979 auch als Blätter für Kunst und Kultur erscheint – im Angebot das beliebte Abonnement auf Lebenszeit für einmalig 500 Euro bei Direktvertrieb.

.

IMG_1397

.

Zusätzlich stellt die Galerie Smend anlässlich KÖLN SÜD offen! Dieses Jahr in der Mainzer Straße 31 ausgewählte Meisterwerke von Dietmar Moews aus.

Dietmar Moews und Rudolf Smend begegneten sich erstmalig im Jahr 1977 auf der IKI Köln (Internationale Kunst und Informationsmesse – die heutige ART COLOGNE (Katalog).

.

IMG_1398

.

Dietmar Moews wünscht sich, am Sonntag, 4. 5. 2014 um 17 Uhr in der Galerie Smend eine Einführung zu seiner kunstsoziologischen Domäne – im Geiste Alphons Silbermanns – zum Thema

.

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

zu sprechen. Der Vortrag ist besonders für Künstler interessant.

.

EINTRITT FREI

Genaue Angaben folgen noch – nämlich:

.

Ein Vortrag für Berufskünstler

Im Rahmen von KÖLN SÜD offen 2014! kündige ich hiermit an:

.

VORTRAG in der Galerie SMEND – Mainzer Straße 31

Sonntag, 4. 5. 2014 17 Uhr

EINTRITT FREI

Es spricht – als Maler – Teilnehmer von KÖLN SÜD offen! 2014 – der letzte Promovend des eminenten Kölner Soziologen ALPHONS SILBERMANN,

.

Dr. Dietmar Moews, Dipl. Ing.

.

zum Thema der Silbermann/Moews-Domäne : Die Organisation der Kunst

.

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

(es soll maximal eine halbe Stunde dauern)

.

Weitere Informationen zu Dietmar Moews im Internetz bei:

.

WordPress Dietmar Moews‘ Blog Globus mit Vorgarten

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Universitätsbibliothek Bremen

wikipedia

Youtube-Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT

www.dietmarmoews.com

und Email dietmarmoews@gmx.de

.

.

* meisterlich!

Der Maler und Künstlergelehrte ist sowohl ein handwerklicher Meister wie ein Ingenieur, ein Geisteswissenschaftler und ein Philosoph.

Dietmar Moews verbindet mit seinem individuellen und sozialen Dasein eine praktisch entfaltete rationale Lebensart.

Künstlerisches Schaffen und Nachschaffen sind ihm lebensnotwendig. Er hält Kunst, Kunstschaffen und Kunstbenutzung für unerlässliche Angelegenheiten menschlicher Kultur – die man täglich, tradiert, gegenwärtig und zukunftsgerichtet, selbst machen muss. Kultur ist ephemer.

Meisterschaft betrifft für Dietmar Moews sein handwerkliches Geschick, malen zu können, was es werden soll. Meisterschaft betrifft den Werkbereich in jedem sinnlichen Belang, also auch die Werktechnologie, Farben, Pinsel, Rahmen, Verarbeitung. Dietmar Moews unterscheidet Meisterschaft von Experiment, Werk von Konzept oder Studie. Selbstausdruck kann in einem Meisterwerk nicht Selbstzweck sein! –

.

Dietmar Moews steht mit seiner Meisterschaft und mit der Neuen Sinnlichkeit wie ein „Knallfrosch unter dem Schweif des dösenden Kulturlöwen“ (Armin Mohler 1980 in DIE WELT). Und aus seiner eigenen Sicht in abgewogenem Konkurrenzverhältnis zur Kunstmoderne der Westkunst – findet sich aber selbst sehr wohl in der zeitgenössischen Weltkunst.

.

ORT:

Dietmar Moews, Mainzer Straße 28, 50678 Köln

und

Galerie Rudolf Smend, Mainzer Straße 31, 50678 Köln

.

IMG_1399

.

Ihr Besuch wäre uns eine Freude und eine Ehre.