Lichtgeschwindigkeit 143
STAMOKAP
täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten
Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,
aus Sicht der Piratenbewegung, am Dienstag, 5. Januar 2010,
im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,
mit Neue Sinnlichkeit 42 Blätter für Kunst und Kultur 2002
sowie Tageszeitung Berlin, Neues Deutschland
und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Januar 2010,
ferner DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,
nebst „STAMOKAP
Piratenthema hier: STAMOKAP und G8-MOKAP:
Staatsmonopolkapitalismus: Nationalstaaten machen
Gesetze zur Begünstigung kapitalistischer Monopolbildung
und zur Ausschaltung des wirtschaftlichen Wettbewerbs,
Aussetzung des Kartellrechts und Begünstigung der Syndikatsbildung.
Nationale Politik verschleiert die Entkopplung von Rüstungs-
und Kriegswirtschaft von demokratischer Gesellschaftspolitik
und Frieden.
NEUE SINNLICHKEIT 42, August 2002, Seite 16: „G8-Mokap,
bezogen auf Stamokap (Staatsmonopolkapitalismus), bezeichnete
in den 68er Diskussionen der deutschen ungsozialisten (SPD)
die gesellschaftskritische Diskussion, in der dem Staat vorgeworfen
wurde, Gesetze und Entscheidungen zu fassen, die
monopolkapitalistische Bestrebungen des Großkapitals, zum
Nachteil der sonstigen Wirtschaft und der Gesellschaft, zu
begünstigen. Dieser Kritikansatz hat im Wettbewerb der
großkapitalistischen Globalisierung, eingangs des neuen
Jahrtausends, eine erweiterte Bedeutung gefunden. Dadurch,
dass Nationalpolitik zugunsten vagabundierender, internationaler,
nicht nationalwirtschaftlich gebundener Kapitalkonsortien
betrieben wird, geraten die nationale Volkswirtschaft, die
nationalen Wirtschaftsunternehmen und die nationalen
Wirtschaftsstandorte und Arbeitsplätze in bedrängnis.
G8-Mokap-Politik wird im Jahre 2002, zugunsten der
Globalisierung und der multinationalen Konzerne, von
der Politiker-Generation betrieben, die das Thema
„Stamokap“ 1968 zur Diskussion brachte und seit der
Wahl Willy Brandts zum deutschen Bundeskanzler (1969)
sich davon zurückzieht. Eine Folge davon war seitdem die
Entwicklung der „Alternativbewegung“, der
Friedensbewegung, der Gründung der GRÜNEN, 1978,
Greenpeace, u. a. Heute die Anti-Globalisierungsbewegung „attac“.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Keine Kritik und keine
Aufklärung auf Seite Eins. Keine Piraten, keine Piratenpartei.
Als Scherzartikel ein Foto zweier flöhender Schimpansen.
Tageszeitung TAZ ausgezeichnet heute titelt: Bitte scannt uns –
Dann wäre die absurde Debatte über Nacktscannen endlich
vorbei. Dietmarmoews zeigt: Hier ist Lichtgeschwindigkeit
Meinungsführer. Auch Piratenpartei.de schließt sich
Pirat Moews an.
Neues Deutschland vom 5. Januar 2010 titelt: Zu viele
Kinder für zu wenig Geld. Sowie: Käßmann fordert
Abzugsplan für Afghanistan. Dietmarmoews meint:
Auch wenn Bischöfin Margot Käßmann nunmehr als
„Käßmann“ Seite-Eins-fähig ist, werde ich noch abwarten,
ob Käßmann Ehrenpirat werden kann – den Christen
ist nicht zu trauen.
ND Seite Zwei: RÜSTUNGSBERICHT? Die Kontrolleure
müssen warten. Die Bundesregierung lässt sich Zeit und
den Parlamentariern somit keine Chance zum schnellen
Reagieren. Dietmarmoews meint: Genau da zeigt sich
die Unglaubwürdigkeit des Merkel-Stamokap-Kriegsgeschäfts.
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Musikwerbung: STILLE NACHT mit Schnittke, Gidon und Elena Kremer