WEF Weltwirtschaftsforum Davos 2019 mit „Globalisierung 4.0“

Januar 22, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8866

am Mittwoch, den 23. Januar 2019

.

Oskar Kokoschka malte

 

.

Es scheint, als sei das diesjährige DAVOS-Treffen WEF – WORLD ECOMIC FORUM – nur ein Akt der Schafsherde: Wir halten zusammen (auch mit dem brasilianischen Despot Bolsonaro – der heute in Davos von sich reden durfte: Bolsonaro bringt Brasilien in Ordnung, sagt er; WEF 2019 klagt ihn nicht wegen seiner menschenverachtenden Methoden an. Bolsonaro macht den brasilianischen Urwald platt).

.

Dietmar Moews kollagierte

.

orf.at am 22. Januar 2019:

Davos

.

Absagen überschatten Weltwirtschaftsforum

.

Am Dienstag versammelt sich die globale Finanzelite im Schweizer Wintersportort Davos wieder zum Weltwirtschaftsforum (WEF). Das Motto lautet dieses Jahr „Globalisierung 4.0“. Überschattet wird die viertägige Veranstaltung jedoch von prominenten Politikern und Politikerinnen, die nicht teilnehmen werden – allen voran US-Präsident Donald Trump, die britische Premierministerin Theresa May und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

.

Das hinderte die Veranstalter des WEF freilich nicht daran, trotzdem ein umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen. Die teilnehmenden Staats- und Regierungschefs würden immerhin ein Viertel der weltweiten Wirtschaftsleistung repräsentieren, rechnete die dpa vor.

.

Merkel, Bolsonaro und Kurz nehmen teil …

.

Auf der Rednerliste stehen schließlich auch politische Größen wie die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die gleich mit mehreren Ministern anreist, und Brasiliens neuer Staatschef Jair Bolsonaro. Es ist die erste Auslandsreise des rechtsradikalen Politikers, der in Davos eine wirtschaftspolitische Grundsatzrede halten will. Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird zusammen mit FPÖ-Außenministerin Karin Kneissl teilnehmen. …

.

Das World Economic Forum bietet eine gute Gelegenheit, um Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zu treffen. Schwerpunkt der Gespräche ist für mich das Thema Digitalisierung“, sagte Kurz im Vorfeld nach Angaben seines Sprechers. Kurz trifft in Davos die Bosse von Internetkonzernen, etwa Apple, Alibaba, Uber, Facebook und Novartis, die von den österreichischen Digitalsteuerplänen betroffen wären, die Österreich den IT-Riesen nach dem vorläufigen Scheitern einer europäischen Lösung auferlegen will.

.

Gemeinsam treffen Kurz und Kneissl den chinesischen Vizepräsidenten Wang Qishan und die äthiopische Menschenrechtsaktivistin Yetnebersh Nigussie. Kneissl trifft außerdem IWF-Chefin Christine Lagarde und BP-Chef Bob Dudley sowie den Handelsminister von Oman. Außerdem werden Kurz und Kneissl an Podiumsdiskussionen teilnehmen.

.

Unter dem Motto „Globalisierung 4.0: Auf der Suche nach einer globalen Architektur im Zeitalter der Vierten Industriellen Revolution“ diskutieren insgesamt mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Lösungen für brennende Probleme der Gegenwart. Die Veranstalter um den Gründer Klaus Schwab verweisen zudem auf die mehr als 800 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den USA, darunter die Chefs weltweit führender Unternehmen.

.

Es soll Diskussionsrunden zu Themen wie Digitalisierung, künstlicher Intelligenz, Europa und Afrika geben. Mit den globalen Handelskonflikten und dem weltweiten Aufstieg von Populisten werde diesmal aber die Politik „völlig“ die Diskussionen bestimmen, vermutete ein hochrangiger europäischer Diplomat gegenüber der dpa. Über den Brexit etwa und die Zukunft Großbritanniens nach dem geplanten EU-Austritt wird statt May nun der britische Handelsminister Liam Fox sprechen. Über die Wirtschaft Chinas wird Vizepräsident Wang eine Rede halten. Erstmals dabei ist die neue Chefvolkswirtin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Gita Gopinath.

.

Insgesamt geht der IWF für die Euro-Zone in diesem Jahr von einem BIP-Wachstum von 1,6 Prozent aus. Damit senkte der Fonds seine Erwartungen für 2019 seit Oktober noch einmal um 0,3 Punkte. „Das globale Wachstum verlangsamt sich, es gibt viele dunkle Wolken da draußen“, sagte unterdessen WEF-Präsident Borge Brende der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag-Ausgabe). Er sprach von „geopolitische Verwerfungen, die die Welt vergiften“. Es gebe zudem kaum Spielraum der Notenbanken gegenzusteuern.

.

Ferner könnten die Regierungen nicht mehr mit höheren Staatsausgaben reagieren. „Deutschland und Norwegen könnten sich vielleicht noch höhere Staatsausgaben leisten, aber fast alle anderen Länder sind doch überschuldet“, ergänzte der frühere norwegische Außenminister laut Vorabbericht. Ferner gebe es große Herausforderungen in China, wo sich die Konjunktur abkühlt. „Es besteht die vage Hoffnung, dass wir noch zwei bis drei Jahre mit Wirtschaftswachstum vor uns haben, vorausgesetzt, es gibt keine größeren geopolitischen Zwischenfälle oder einen Handelskrieg“, prognostizierte Brende für die Weltwirtschaft.“

.

.

Dietmar Moews meint: Die Hauptthematik des WEFs, „IT-Politik“, ist hoch relevant. Aber die nationalwirtschaftlichen Interessen sind derart uneinheitlich, dass nicht mal Zwischenlösungen der USA-IT-Spieler, der EU oder z. B. Chinas vorstellbar sind.

.

IT-Politik heißt IT-Ökonomie – also Marktbeherrschung mit allen Tricks.

.

Dass ein solches Thema in DAVOS weiterführende Diskussionen bringen könnte, ist blanke Angeberei der schweizer WEF-Veranstalter.

.

Ein anderer Aspekt sind die im Jahr 2018 explodierten Krisenthemen und Krisen-Regionen, die insbesondere durch die USA-Politik des Präsident Trump, der Verträge bricht und unberechenbare Brisanz in seine qualitativ eher reizlosen Wichtigkeit bringt, durch Wichtigtuen.

.

Auch diese Vielkrisenlage wird, ohne Trump in Davos, von Trumps Ersatzleuten nicht verbindlich angefasst werden können.

.

Die EU- und BREXIT-Lage kann in Davos in regionalen Stimmungsbildern zum informellen Ausdruck kommen – nur wird die Öffentlichkeit davon wenig Verlässliches erfahren.

.

Dagegen wird das heute unterzeichnete deutsch-französische Nachfolge-Abkommen zum De Gaulle/Adenauer-Freundschaftspakt des Elysée-Vertrages von 1963, zwischen Macron und Merkel in Aachen 2019 hauptsächlich das Thema EU-Militarisierung weitertreiben.

.

Hier liegt auch ein gravierender Unterschied zur damaligen Lage von Charles De Gaulle und Konrad Adenauer, als Frankreich, die Siegermacht mit Besatzerstatus, Militär für die westliche Bundesrepublik Deutschland kategorisch ablehnte, nachdem Jahre vorher der erste EG-Schumann-Plan noch gemeinsames Militär beabsichtigt hatte.

.

Roger Waters spielt

.

FINE E COMPATTO,

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Lichtgeschwindigkeit 170

Januar 22, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 170

SCHÄUBLE INVESTITIONEN SUBVENTIONEN,

Dietmar Moews‘ täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten der Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Freitag, 22. Januar 2010,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow

Niederschönhausen in Lichtgeschwindigkeit,

mit B.Z., Frankfurter Allgemeine Zeitung und Junge Welt

vom 22. Januar 2010 sowie zuguttenberg.de, BMVg.de,

BMF.de, Bundeskanzlerin.de, BMI.de, BBC.com, ard, zdf,

DLF, dradio.de, Spiegel.de, bild.de, heise.de, faz.net,

piratenpartei.de,

Piratenthema hier: SCHÄUBLE INVESTITIONEN

SUBVENTIONEN. Der Bundesfinanzminister Schäuble

täuscht das Volk und seine Wähler. Schäuble weist in der

Bundestags-Haushaltsdebatte auf die erschreckende

Neuverschuldung von mehr als 85 Milliarden Euro hin,

stellt diesen Ausgabenwahnsinn als Investition auf

zukünftiges Wirtschaftswachstum hin, Umwegrendite

quasi, und sagt wörtlich: „Man kann nicht in der Krise sparen.“

BMF.de-Homepage des Bundesfinanzminsters schreibt:

Schäuble will Neuverschuldung senken. Zum Abschluss

der viertägigen Haushaltsberatungen im Bundestag hat sich

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zuversichtlich

gezeigt, dass die Neuverschuldung am Ende niedriger

ausfalle, als bisher veranschlagt. In diesem Jahr könnten

mögliche Spielräume für Einsparungen genutzt werden.

Hintergrund für Schäubles günstigere Schulden-Prognose

ist die inzwischen etwas bessere Wirtschaftsentwicklung.

Sein Entwurf für 2010 sieht bisher bei Gesamtausgaben

von rund 325 Milliarden Euro eine Rekord-Neuverschuldung

von fast 86 Milliarden Euro vor. Zusammen mit Krediten

zur Finanzierung des zweiten Konjunkturpakets und für

den Bankenrettungsfonds könnten es auch 100 Milliarden

Euro werden. Haushaltspolitiker von Union und FDP

hatten bereits angekündigt, in den weiteren Etatberatungen

die Neuverschuldung auch 2010 noch drücken zu wollen.

Dem Vernehmen nach streben sie rund 80 Milliarden Euro an.

Den durch geringere Steuereinnahmen finanziell in Not

geratenen Kommunen sicherte Schäuble Unterstützung zu.

Er werde im Februar die kommunalen Spitzenverbände zu

einem Spitzentreffen einladen, um mit ihnen die „Problematik

der Gemeindefinanzen“ zu erörtern, sagte der Minister.

Die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung in schwieriger

Zeit sei die Voraussetzung dafür, dass die Stabilität der

demokratischen, verfassungsgemäßen Ordnung nicht verloren

gehe, so Schäuble. Dietmarmoews meint:

Irreführung: Sparen und Ersparen und Sparsamkeit verwechselt.

Siehe GRIMMs Wörterbuch: Sparen=SCHONEN; siehe Jean Paul

„Grönländische Prozesse“:

JEAN PAUL schreibt in Grönländische Prozesse (1808):

SPARDENKEN: Schonen: Kurz dem Apollo mit Horn, Schwanz

und Pferdefuß haben wir das Plus-Denken zuzuschreiben, das

unsere Körper vergiftet. Denn man vergleiche auch nur die Opfer

dieses Gifts mit den glücklichen, welche seinem Einflusse durch

Spardenken vorbauen; SPARDENKER: der seinen Magen nie

seinem Kopfe aufgeopfert, seinen Nervensaft nie für die Befruchtung

eines tiefsinnigen Gedanken verschwendet, ist das leibhafte Bild

der Gesundheit.

JEAN PAUL in Sämtliche Werke Abt. I Band 5 Zweitausendeins nach

Carl Hanser Verlag,

Seite 880 Politische Schriften: Der kleine Krieg in der Brust: … „In

jeder Sünde wohnt der ganze Krieg, wie in jedem Funken eine

Feuersbrunst. Mancher außen unbescholtene Mann ist vielleicht

in nichts von einer Geißel Gottes verschieden als im Mangel des

Ruhms und des Geißel-Griffs. Der Krieg ist nur der vergrößernde

Hohlspiegel der Wunden, die wir so leicht machen, nur das Sprachrohr

und Sprachgewölbe der Seufzer, die wir einzeln auspressen.“

B. Z. Berlins größte Zeitung titelt: Im Zimmer des Kinderschänders.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: De Maizière: Ich nehme das ernst.

WO IST DER MANN MIT DEM LAPTOP?

Dietmarmoews: Reine Hetznummer Flughafen München: Wo ist das

Fahndungs-Bild des geflohenen Terroristen? Man hat Bilder, sucht aber nicht.

junge Welt titelt am 22. Januar 2010: Aus für Opel Antwerpen. Neues

Pöstchen für Dietmar Bartsch. Dietmarmoews: Ebenso Medienente

der LINKen. S. 3 Attac, NGO-Problem.

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 BEADS 8 Days MP3 gratis Download von dietmarmoews.com



Lichtgeschwindigkeit 170

Januar 22, 2010