Lichtgeschwindigkeit 160
DAS BERLINER MANIFEST Abspann,
Grundsatzprogramm oder Parteiprogramm?
Diagramm zur Verortung der Piratenpartei Deutschland von
Dr. Dietmar Moews, im Globus mit Vorgarten,
Berlin-Pankow Niederschönhausen,
aufgenommen am Mittwoch, 13. Januar 2010.
Das Berliner Manifest enthält verschiedene Ambitionen:
Es ist Strategie-Debatte;
es ist Theorie-Diskussion;
es ist Marxismus-Streit;
es ist Abgrenzungs-Streit gegenüber anderen Parteien;
es zielt auf Chancen beim Wähler;
es berücksichtigt die Piraten-Personnage, also wie, wer und was,
welche Menschen, sind Pirat.
Aufgespannt wird ein Diagramm, ausgehend vom Standort des
Piraten in vertikaler föderaler Zuordnung des Lokalen, in dem
Bundesland, in der Bundesrepublik Deutschland und in horizontaler
Achse der Organisationssphären von Staat, Markt, Intermediären
und Privat sowie dem Informellen.
Allem übergeordnet erscheint die totale Menschheit als globale
Gemeinschaft und die freiwillige Regelbindung der Staaten nach
dem „Völkerrecht in der UNO.
Alle Piratenideen und -konzepte für die Politikgestaltung müssen
mit den Werten der Satzung und den Explikationen des Berliner Manifests
abgeglichen und durchdacht sein. Andernfalls entstehen Normkonflikte,
die im Urteil der weiten Öffentlichkeit nicht bestehen können und in der
Abgrenzung zu anderen Parteien kraftlos sind. Hierfür ist Programmarbeit
nötig, die unverzüglich von der gesamten Mitgliedschaft anzustellen ist.
Der Anspruch auf Basisdemokratie ist hier von jedem selbst einzulösen.
Damit wird deutlich, dass ohne vielfältige Parteieliten, nämlich zu jedem
Sach- und Fachgebiet, auf der Höhe der Kunst unserer Tage,
die Piratenprogarmmatik nicht Geltung erreichen kann.
Das BERLINER MANIFEST spannt ein Grundsatzprogramm der
Gemeinsamkeiten der
deutschen Piraten auf. Dabei ist der Blick der revolutionären
Veränderungen des Lebens auch auf andere Piratenparteien und
andere Bürgerrechtsbewegungen in der Welt gerichtet. Piraten sind
Wertegemeinschaften, die liberale, rechtsstaatliche Ziele, in offenem
und transparentem Handlungsstil verfolgen.
Die Vorstände auf allen Ebenen haben diese Führungsaufgabe bislang
nicht verstanden.
Der nächste Schritt muss deshalb die geistige Formierung der Piraten
sein, bevor sich seriöse Parteiarbeit und Bewerbungen um politische
Mandate ergeben mögen.
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahme und Admin, Piratencrew Berlin;
Musik: Jacques Offenbach: Barcarole