Lichtgeschwindigkeit 8636
am Freitag, 2. November 2018.
.
.
Das ist jetzt kein FLASH-MOB.
.
Google-Abhängige demonstrieren gegen GOOGLE – weltweit.
.
Die Proteste umfassen ein weites Feld der kritikwürdigen bis absurden Missstände bei und durch den „ALPHABET-Konzern“ GOOGLE, dem INTERNETZ-KONZERN der größten Suchmaschine und von YOUTUVE-Video-Plattform. Der Alphabet-Chef, Larry Page, ist selbst als Schlichter in New York aufgetreten, um die Forderungen und Verbesserungsvorschläge der männlichen Misshandlungs-Kultur aufzunehmen.
.
Hauptsächlich streiten bei Google weibliche Angestellte gegen sexistische Übergriffe von Vorgesetzten und Rassismus. Eine weltweite Demonstrations- bzw. Streikbereitschaft zeugt nicht unbedingt davon, dass diese Rechtsverletzungen bei Google weltweit zu beklagen sind. Aber bemerkenswert ist, dass hier aus der IT-Wirtschaft, wo doch viel virtuelle und abgekoppelte Arbeit anliegt, es hier zu einer SINNLICHEN KOLLEKTIV-AKTIVITÄT von „unten“ kommt.
.
Es geht um „male executives“
.
Hier kommen Solidaritätsfunktionen zur Austragung, die an sich Angelegenheit der Gewerkschaften ist – wofür nun aber IT-Arbeitnehmer nicht durchgängig Mitglieder sind.
.
.
nytimes.com, 1. November 2018:
.
„Google Walkout: Employees Stage Protest Over Handling of Sexual Harassment
.
Employees at Google offices around the world held a wave of walkouts on Thursday to protest the company’s handling of sexual harassment.
.
The walkouts, which started in Asia and spread across continents, were planned for around 11 a.m. in their time zones. Protests were expected through the day in Google offices in the United States.
.
The backlash was prompted by an article in The New York Times last week that revealed that Google had paid millions of dollars in exit packages to male executives accused of harassment, while staying silent about the transgressions.
As late morning arrived in different time zones on Thursday, Google employees walked away from their work at offices in Singapore; Hyderabad, India; Berlin; Zurich; Dublin; London; and New York.
Employees posted photos on social media, but it was unclear how long the protests lasted as many of those who stopped working stayed inside the buildings.
.
Brenda Salinas, a Google employee in London, did not come to work on Thursday because of an injury, but she expressed her support for the walkout.
.
“I’ve been at Google for over a year,” she said. “Last week was one of the hardest weeks of my yearlong tenure at Google, but today is the best day. I feel like I have thousands of colleagues all over the world who like me, are committed to creating a culture where everyone is treated with dignity.”
.
Ms. Salinas also noted that contract workers were included in the demands from the organizers of the protest. “That doesn’t get talked about enough in tech,” she said.
.
A news release from the organizers noted that “the power structure that inherently diminishes” temps, vendors or contractors was “rooted in the same foundation of inequality.”
.
On Wednesday, Sundar Pichai, Google’s chief executive, said that the company’s management was aware of the coming walkouts and that employees would “have the support they need if they wish to participate.”
.
“Employees have raised constructive ideas for how we can improve our policies and our processes,” he added. “We are taking in all their feedback so we can turn these ideas into action.”
.
The employees who organized the walkout have called on Google to end its use of private arbitration in cases of alleged sexual assault and harassment. They have also demanded the publication of a transparency report on instances of sexual harassment, further disclosures of salaries and compensation, an employee representative on the company board and a chief diversity officer who could speak directly to the board.
.
Google’s management team has taken steps to calm the concerns in the last week. Mr. Pichai and Larry Page, a co-founder of Google and the chief executive of its parent company, Alphabet, have both apologized, with Mr. Pichai later saying his initial statement “wasn’t enough” and apologizing again.
Google said that it had fired 48 people over sexual harassment accusations over the past two years, and that none had received an exit package. One of the executives whom Alphabet continued employing after he was accused of harassment resigned on Tuesday and did not obtain an exit package, but this has done little to quell the unrest.
.
Tensions have been simmering as Silicon Valley workers increasingly push back against decisions by their leaders that they feel do more harm than good. Mr. Pichai has faced rebuke for developing a search engine for China that would censor results. Google employees have also pushed back against the company’s artificial intelligence work with the Pentagon.“
.
.
DLF.de, am 1. November 2018:
.
„Sexuelle Belästigung – Google-Mitarbeiter protestieren gegen Arbeitskultur
.
Tausende Google-Mitarbeiter auf der ganzen Welt haben mit Arbeitsniederlegungen gegen den Umgang des US-Konzerns mit Sexismus und Rassismus demonstriert.
.
Die Aktionen richten sich auch gegen die unkontrollierte Macht von Managern. In Asien und Europa verließen die Angestellten jeweils am späten Vormittag ihren Arbeitsplatz und versammelten sich zu Protestkundgebungen. Auch in den USA sind die Google-Mitarbeiter dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Organisatoren fordern unter anderem, dass der Google-Mutterkonzern Alphabet einen Arbeitnehmer-Vertreter in den Verwaltungsrat aufnimmt. Außerdem wollen sie ein anonymes Meldesystem für sexuelle Übergriffe und Lohn- und Chancengleichheit für Männer und Frauen.“
.
.
Dietmar Moews meint: Proteste, kollektive Arbeitsniederlegungen, Straßendemonstartionen und Pressearbeit gegen ALPHABET, gegen GOOGLE, allüberall auf der Welt.
.
Den Google-Mitarbeitern geht es wie den Wurstproduzenten aus Millimeter Fleisch (Separatorenfleisch) und gemahlenen Tierresten, wenn ihnen der Metzgermeister von hinten in den Kittel fasst:
.
Da geht es nicht um das kriminelle ALPHABET-KARTELL, nicht um den privatwirtschaftlichen DATEN-GEHEIMDIENST, nicht um werbewirtschaftliche Absatzmanipulationen durch manipulierte Suchmaschinen-Informationen und Unterdrückung von Marketing-Konkurrenz.
.
Die sachlich schwerwiegenden Wertverletzungen gegen die kommunikationsgestützten Demokratie durch Google-„Produkte“, ist bei den Google-Streikenden Frauen ein geistig zu anspruchsvolles Thema, um dafür zu demonstrieren und Kritik vorzubringen.
.
Die Weltöffentlichkeit erwartet von GOOGLE konkrete belastbare Änderungen der Betriebskultur hinsichtlich der vorgebrachten Klagen der Frauenentrechtungen bei der Googlearbeit.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein