LICHTGESCHWINDIGKEIT 363
KINDERPORNO im RECHTSSTAAT 3 mit Jörg Tauss
und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem
Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,
aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch
immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,
Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, aus dem Mobilen Büro für
Lichtgeschwindigkeit aus Magdeburg, Rotehorn-Park mit Blick auf
den gothischen Dom und das Kloster zu lieben Frau, am Donnerstag,
20. Mai 2010, mit Magdeburger Volksstimme, Frankfurter Allgemeine
Zeitung, BILD Magdeburg, Mitteldeutsche Zeitung aus Halle und
Hannoversche Allgemeine Zeitung. Dazu die Internetz-Online-Lage
von Piratenpartei Deutschland.de, heise.de, BILD.de sowie Phoenix,
ARD-Fernsehen, ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de.
Piratenthema hier: (FAZ) In der Tat ist es fragwürdig, inwiefern die
immer knapper werdenden staatlichen Ressourcen als Rechtfertigung
dienen können, grundlegende Rechte zu beschneiden. KINDERPORNO
im RECHTSSTAAT 3 mit Jörg Tauss: PROZESS läuft: Dritter Tag im
Strafprozess am Landgericht in Karlsruhe. Jörg Tauss (56), Ex-SPD-
Abgeordneter, steht vor Gericht, wegen des Vorwurfs, als Bundestags-
abgeordneter und Medienbeauftragter MdB unerlaubt mit Kinderpornos
umgegangen zu sein.
Eigentlich führen sämtliche Medien im gesamten Medienmix TAUSS
am dritten Prozesstag nicht weiter. Stattdessen fielen auch Ratzinger,
Mixa und sonstige Freunde der Lust, dem vorrangigen Prominenz-
Gegurke STRAFANKLAGE gegen den Fernseh-Show-Star Jörg
Kachelmann, der sich mit Vergewaltigungsvorwürfen und versuchtem
Mord auseinanderzusetzen hat.
Diese Zurückstufung des Strafprozesses am Landgericht Karlsruhe
gegen den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten und jetztigen
Pirat Jörg Tauss, verstärkt die flächenmäßigen Missbrauchs-
Kampagne „Kinderporno für den Internetz-Kontrollstaat nun
momentan nicht. Das kann dem Pirateninteresse an Rechtsstaat-
lichkeit und dem Schutz des Vorverurteilten nützen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Schäuble gibt Ministerien
Einsparvorgaben. Ausgangssperre in Bangkok. Militäraktion
gegen „Rothemden und berichtet auf Seite 8 „Recht und Staat:
QUELLEN: 30 Jahre STRAFVERTEIDIGER: Der Beschuldigte und
die knappe Ressource Recht: Strafverteidiger ist ein alter Beruf.
Doch fehlte ihm bis vor einigen Jahrzehnten noch die „offizielle
Anerkennung. So sieht es Klaus Lüderssen. Heute dagegen gäbe
es ein gemeinsames Grundverständnis über diese Funktion, so
äußerte sich der Frankfurter Strafrechtslehrer anlässlich des
dreißigjährigen Bestehens der von ihm mitherausgegebenen
Zeitschrift „Strafverteidiger. In der Öffentlichkeit werden die
Verteidiger, deren Creme anlässlich des Jubiläums nach Frankfurt
gekommen war, als notwendig wahrgenommen, aber auch
mitunter scheel angesehen stehen sie doch an der Seite des
Beschuldigten, der oft schon frühzeitig als Schuldiger angesehen
wird.
Winfried Hassemer, ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassung-
sgerichts, erinnerte daran, dass „gelingende Strafverteidigung nicht
mehr und nicht weniger Schutz der menschenwürde des beschuldigten
dadurch sei, dass dieser im Verfahren als person, als Subjekt handeln
kann. Und eben nicht zum Objekt gemacht wird. Das wiederum sei
nur möglich, wenn professionelle Hilfe, die sich einseitig nur um
seine Interessen kümmere, ihn in den Stand setze, „auf Augenhöhe
zu fragen, zu antworten und zu agieren. Der Strafverteidiger müsse
„die Sicht des Mandanten in die Sprache des Verfahrens übersetzen,
indem er etwa durch beweisanträge das Vorverständnis des
Mandanten dem Vorverständnis des Gerichts entgegensetze.
Wird dem Verteidiger vielleicht zu viel zugemutet? Der Vorsitzende
Richter am Bundesgerichtshof Clemens Basdorf sprach von seiner
„Entlastungsfunktion für das Tatgericht. Er erwähnte die
„unerlässliche Schonung der knappen Ressource Recht auch bei
den Revisionsgerichten und rief damit heftigen Widerspruch
der Strafverteidiger hervor. In der Tat ist es fragwürdig,
inwiefern die immer knapper werdenden staatlichen Ressourcen
als Rechtfertigung dienen können, grundlegende Rechte zu
beschneiden. …(Mü.)
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Magdeburg