LICHTGESCHWINDIGKEIT 417
Der Vollweise der FAZ 4 und Kommentar aus Sicht der
IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten
Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch
immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,
Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,
aus Globus mit Vorgarten Berlin Pankow, am Donnerstag,
17. Juni 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung vom
15. Mai 2010, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei Deutschland.de,
RP.de, heise.de, ARD, ZDF, DLF,
Piratenthema hier: Rationale Konfliktkultur ist gefordert,
wie Ralf Dahrendorf ausführte; dazu Constanze Kurz in
Aus dem Maschinenraum FAZ-Kolumne Wende in London.
Und der VOLLWEISE Peter KRUSE (Edo Reents in FAZ 111)
spielt den falschen Propheten für die IT-Gemeinde und die Piraten.
Ein Doktor mit einem Doktortitel macht neugierig auf eine
hochintelligente Person mit besonderen Fähigkeiten, die man
fragen kann, welches denn der hervorragende Beitrag zum
Wissen der Menschheit sei und was er kann. Wer einen Doktor
für einen Scharlatan hat und sich selbst damit tröstet: Jeder
können eine Doktorarbeit schreiben oder Titel kaufen, ist nicht
fähig, die Fragen zu stellen, das Besondere zu erfahren.
Mich würde deshalb interessieren, welche Leistung der Doktor
Peter Kruse denn erbracht hat. Weil ich es für zweifelhaft halte,
dass jemand einerseits Dampfplauderei von sich gibt und
andererseits die Qualität wissenschaftlicher Arbeitsweise beherrscht.
KRUSE redet in „Whats next“ (Re:publica 2010/Youtube) von
kollektiver Intelligenz, die ohne die individuelle Anstrengung
auskäme. Die Rechner würden Präferenzmuster liefern. Man muss
nur am Ball bleiben, schnell, emotional und ohne Formen der
Kontrolle, ohne reflektierte Wertegrenzen. KRUSE sagt zu
social web 2.0: Versuch es nicht mit Expertengremien. Laßt die
Dinge sich entwickeln. Selbstaufschaukelung, Beteiligungsboom,
spontan, maximales Grundgeräusch. Hiermit sind wir in der Nähe
der Flash-Mob-Aktionen und der Schwarmintelligenz. Man muss
nur fröhlich mitmachen und die Macht ergreifen. Der Nachfrager
wird stark, der Anbieter schwach.
Meine Forderung nach „rationaler Konfliktkultur“, mit und nach
Ralf Dahrendorf, widerspricht der Selbstaufschaukelung und
dem maximalen Grundgeräusch des Peter Kruse. Denn es gilt für
die Politik zwar, dass es immer diverse Wahrheiten und Sichtweisen,
viele unterschiedliche Lösungswege und Strategien, ja durchaus
auch unterschiedliche Ziele und Wünsche, es gibt immer auch
Plan b. Deshalb benötigen wir die rationale Konfliktkultur,
damit wir bei klarer kritischer Urteilskraft und Definitionen den
rationalen Konflikt um die Politik versuchen und annehmen
müssen. Ohne die besten Experten, ohne the State of the Art und
best Skill, ohne Elite in Stellvertreter- und Arbeitsteilungsstrategien,
ist Politik nicht lösungsorientiert und zielführend möglich. Kruses
Behauptungen: von kollektiver Intelligenz, die ohne die individuelle
Anstrengung auskäme. Die Rechner würden Präferenzmuster liefern.
Man muss nur am Ball bleiben, schnell, emotional und ohne
Formen der Kontrolle, ohne reflektierte Wertegrenzen. KRUSE sagt
zu social web 2.0: Versuch es nicht mit Expertengremien. Laßt die
Dinge sich entwickeln. Selbstaufschaukelung …
Dietmarmoews: Kruses Beteiligungsboom, ist reines Sau rauslassen,
ruft den Mob, die Majorität zum Souverän über jede Minorität
und bringt solche unsäglichen Ereignisse, wie den Bingener
Bundesparteitag, mit Wahlbetrug, Niederbrüllen und Rumpöbeln,
dem satzungswidrigen „Feedback-Tool“ aus Berlin als ungetesteter
Ernstfall IT-gestützten Kommunikationsfaschismus, im wirklichen
Sinn des Wortes. Und dieses — leider — ohne die Aufklärung
hierüber unter den ahnungslosen Basispiraten, so dass die qualitativen
Dämme gebrochen sind. Nunmehr die Piratenpartei die
Selbstauflösung erfährt. Denn Feedback ohne Feed, ohne Qualität,
ohne Substanz, kann nichts ergeben. Dennoch ist klärungsbedürftig,
was denn im Großen und Ganzen, seitens der Piraten als „piratig“
empfunden wird.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;