Lichtgeschwindigkeit 112

Dezember 18, 2009

Lichtgeschwindigkeit 112 BANG BANG MERKEL

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Donnerstag, 17. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, im Alphons Silbermann Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen; bild.de, DLF, dradio.de,

heise.de, piratenpartei.de, BZ, BILD Berlin/Brandenburg und

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. Dezember 2009,

FAZ + Piratenigel-Vorspiel

Das Piratenthemen hier: BANG BANG MERKELS +

GUTTENBERGS Kriegslügen Dietmarmoews sagt:

BANG: Über Nacht kam bereits eine weitere Ungereimtheit

aus MERKELS Kanzlerdunst: Es verlautete im DLF:

Es habe unmittelbar vor dem Bombenbefehl in Kundus

geheime Erkenntnisse gegeben, dass die Taliban unmittelbar

im Begriff gewesen seien, mit jenen Tankwagen, von denen

die Benzinfüllung abgelassen wurde

General a. D. und ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr

Harald Kujat sage heute im DLF: Die Soldaten sind über Guttenberg

geschockt und erleiden einen eklatanten Vertrauensverlust.

BZ titelt: Wowereits Mega-Badewanne – Sensationeller Plan fürs

Marx-Engels-Forum. Ex-General greift Minister Guttenbergan.

1:0 Hertha weiter. BZ Seite 2 Guttenberg unter Beschuss.

BILD Berlin/Brandenburg titelt: Tiger Woods Schweigegeld

für seine Geliebte. EXKLUSIV Löw Neue Vertrag bis 2012.

Stefanie (23) steht auf heiße Reifen. Strom so teuer wie noch nie!

KUNDUZ-Affäre General erklärt Guttenberg den Krieg

„Der Minister sagt die Unwahrheit“.

BILD Seite 2: Kunduz-Affäre wird zur FRAGE DER EHRE.

BILD Post von Wagner Seite 2: … Unsere Kanzlerin ist Physikerin.

Ich hoffe, dass sie beim Umweltgipfel die Wissenschaft vertritt

und nicht die Politik. … Gestern schrieb ich über die

Vorratsdatenspeicherung und dass all meine Telefon-,

Handy-Kontakte protokolliert werden …Das macht mich

wütend. Dietmarmoews meint: Wagner Ehrenpirat.

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 17. Dezember 2009 titelt:

Guttenberg verwahrt sich gegen „wüstes Geschrei“. –

Schneiderhan: Er sagt die Unwahrheit. FAZ Seite 10 schreibt

Lothar Rühl: Vor dem Endkampf – Der Einsatz in Afghanistan

wird militärisch härter. Dietmarmoews sagt: Was heißt Endkampf?

Endsieg? Endniederlage – Wer will das?

FAZ Seite 8 Hans Hugo Klein: Macht braucht Kontrolle –

Der Einfluss des Staates und damit der Parteien auf die

Gremien des ZDF … Dietmarmoews: Das gilt allgemein

und speziell, auch im Falle Afghanistan: Deutschland als

Eroberungskriegsangreifer – Wer will das?

FAZ Seite 2 von Stefan Löwenstein: Parlamentarisches Trommelfeuer:

Guttenberg geht zu viel in Talkshows.

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;

DLF-Nachrichten von Rammstein


Lichtgeschwindigkeit 112

Dezember 18, 2009


Lichtgeschwindigkeit 110

Dezember 16, 2009

Lichtgeschwindigkeit 110 DLF

VORRATSDATENSPEICHERUNG

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Dienstag, 15. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, im Alphons Silbermann Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen; bild.de, DLF, dradio.de,

heise.de, piratenpartei.de, gmx.de, ard.de und

SUPER illu 51 nebst KÜRSCHNERS Volkshandbuch

DEUTSCHER BUNDESTAG; Niklas Luhmann:

LIEBE ALS PASSION; Michael Buback:

Der zweite Tod meines Vaters;

Marianne Fritz: Dessen Sprache du nicht verstehst;

Das Piratenthemen hier: DLF VORRATSDATENSPEICHERUNG –

die Lichtgeschwindigkeit 110 mit dem 100sten Kanal-Abonnenten

bei dietmarmoews auf youtube.com mit live-radio Deutschlandfunk

und einem Berliner Piraten zum Piraten-Thema

VORRATSDATENSPEICHERUNG in der Sendung

DEUTSCHLAND heute. Pirat Simon Lange, Piraten Berlin,

sagt auf die Frage von der Reporterin für den Deutschlandfunk,

gesendet am 15. Dezember 2009 um 14.10 live, Daniela Siebert:

Welche Spuren die Daten der Bürger hinterlassen? –

VORRATSDATENSPEICHERUNG in der öffentlichen

Diskussion – Ein Planspiel mit der Piratenpartei Berlin:

Schon nach dem morgendlichen Aufwachen hinterlässt jeder,

der sein Handy einschaltet, um eingegangene SMS oder

Emails oder Anrufe zu sehen, Daten in der Vorratsspeicherung

hinterlässt. Wer anruft, hinterlässt seinen Aufenthaltsort,

seien es Anrufe beim Chef, beim Ehemann, dem Kind,

bei der Geliebten, SMS, Emailverkehr, wann, wer, mit wem,

von wo, wohin, wie oft. Es können soziale Profile sowie

Bewegungsprofile hergestellt werden. Wer im fahrenden

Auto sein Handy eingeschaltet hat, hinterlässt seine Spur.

Das geht auf bis zu 100 Meter Verortungs-Genauigkeit.

Die Datenmengen von öffentlichen Verkehrsmitteln,

wer fährt wohin, Alles wird gespeichert, sagt Simon:

Es ist nicht der Inhalt von Gesprächen wichtig, weil

man alles sehr exakt profilieren kann. So ließe sich

feststellen, dass Reporterin und Politiker hier, von

einer Tappas-Bar in Berlin, Prenzlauer Berg aus,

ihr Interview angefertigt haben und, dass Simon hier

seine Stammkneipe hat, weil sein Handy diesen

Ort häufig ausstrahlt.

Mehr Zeitraum bietet der Deutschlandfunk der FDP

zum Thema Vorratsspeicherung folgendes von heute:

Der neue FDP-Generalsekretär Lindner im Gespräch

mit DLF-Gerwald Herter. Die FDP will sich nicht auf

Vorratsdatenspeicherung beschränken: Punkte,

mit denen sich laut Christian Lindner, dem neuen

Generalsekretär der FDP, das liberale Profil zeigen

lässt. Gerwald Herter: Wie schon angekündigt kommen wir

in den „Informationen am Morgen“ jetzt noch einmal auf die

Vorratsdatenspeicherung zurück. Dieses umstrittene Gesetz

gilt seit dem letzten Jahr, doch das Bundesverfassungsgericht

hat die Nutzung der Vorratsdaten mit zwei einstweiligen

Anordnungen eingeschränkt. Etwa 35.000 Menschen haben

Beschwerde eingelegt, darunter auch die FDP-Politikerin

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Noch in der Opposition

hatte sie gegen die Bundesregierung geklagt. Inzwischen hat

sie diese Klage eingeholt, weil sie Justizministerin und damit

Mitglied der Regierung ist. Lindner: Wir sehen die

Vorratsdatenspeicherung, auch Daten-Vorratsspeicherung,

kritisch, und das schon seit einiger Zeit. Im Beitrag ist ja darauf

hingewiesen worden, dass die neue Bundesjustizministerin

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger schon zu Oppositionszeiten

der FDP nach Karlsruhe gegangen ist, weil wir dieses Gesetz

für verfassungswidrig halten. Es ist unverhältnismäßig, die

Daten, so viele Telekommunikationsdaten von unbescholtenen

Bürgern zu speichern und auch dann dem Staat und seinen

Institutionen zur Verfügung zu stellen. Deshalb sind wir sehr

dafür, die Vorratsdatenspeicherung einzuschränken, strengstens

zu beschränken auf das, was von europäischer Ebene aus

vorgegeben worden ist. Herter: Im Koalitionsvertrag ist davon

aber nichts zu lesen. Lindner: … Die Koalitionsvereinbarung ist

geschlossen worden im Wissen darum, dass wir von Karlsruhe

aus ja noch eine Interpretation des Grundgesetzes und der

Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung erhalten…. Herter:

Politik über die Bande. Wäre es nicht besser, sich direkt

durchzusetzen? Lindner: Ja, ich gebe Ihnen Recht. …

Deshalb kommt es jetzt zu der zugegebenermaßen etwas

ulkigen Situation, dass Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

auf zwei Seiten am Verfahren beteiligt ist, als Bundesjustizministerin,

gleichzeitig aber auch als Beschwerdeführerin.

Dietmarmoews findet: Die Piraten haben auch was zu sagen,

was die anderen verschweigen, deshalb: Piraten.

ARD-TV BECKMANN: Guttenberg geht in die Offensive –

Verteidigungsminister fordert bei BECKMANN im

ARD-TV-Abendprogramm neue Berichte über den Luftangriff

von Kundus belastet nicht nur den Verteidigungsminister

Guttenberg. Dietmarmoews: Es geht um Lügen und

Unglaubwürdigkeit der Verantwortlichen.

Produktion, Performance, Autor, Direktion:

Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin


Lichtgeschwindigkeit 110

Dezember 16, 2009


Lichtgeschwindigkeit 105

Dezember 11, 2009

Lichtgeschwindigkeit 105 BINGO GUTTENBERG

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Donnerstag, 10. Dezember 2009,

von Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

im Alphons Silbermann Zentrum, Berlin-Pankow

Niederschönhausen;

dazu WIRTSCHAFTSWOCHE, Magazin STERN,

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. Dezember 2009,

BILD Berlin/Brandenburg nebst bild.de, dradio.de

und DLF vom 10. Dezember 2009.

Piratenthema hier: PIRAT in der WIRTSCHAFTSWOCHE,

Studentenstreiks, Nobelpreise, Magazin STERN und stern.de:

BINGO Selbstverteidigungsminister zu GUTTENBERG:

Die WIRTSCHAFTSWOCHE und der Chefredakteur Roland Tichy

haben Dr. Dietmar Moews von der Piratenpartei Deutschland, Berlin,

aus einem Internetzblog-Beitrag bei der wirtschaftswoche.de, zitiert:

nachdem Herr Tichy bei den Bundesvorstandspiraten angefragt hatte,

ob er den Blogbeitrag des politischen Geschäftsführers Dr. Dietmar Moews

als Leserbrief in der Holzausgabe drucken dürfe? Entstand

der piratische Zwergenaufstand der Klage: Wer hat den denn beamtet?

Das darf Der nicht. – wurde der Moews-Piratentext nunmehr als Piratentext

in der WIRTSCHAFTSWOCHE vom Chef Roland Tichy an erster Stelle

gedruckt, zu Die falschen Freunde des Sozialstaates, Heft 48/2009

von Roland Tichy, wie folgt: Liberale Grundsätze – Ich möchte kurz

als Mitglied der Piratenpartei Deutschland mit einer Anmerkung

zustimmen: Aus Sicht der Piraten kommen unsere sozialstaatlichen

Leistungen nicht ohne die von Ihnen argumentierte Integration aus.

Die Piraten vertreten satzungsbestimmt folgende liberalen Grundsätze,

die in der deutschen Parteienlandschaft als Alleinstellungsmerkmal

beansprucht werden. Dazu gehören unter anderem: liberale Bürgerlichkeit,

rationale Konfliktkultur und die Suche nach liberalen Eliten.

Das bedeutet allerdings aus Piratensicht: liberale Sozialdemokratie

abendländischer Prägung, Dynamisierung der Gesellschaft durch

Abbau der Dienstklasse und der Staatsquoten, aber zweifellos

Stärkung der Schwachen, das heißt eine optimierte Grundversorgung

aller Deutschen. Dr. Dietmar Moews Berlin

Dietmarmoews meint: Das ist fein. Dafür werden mich die Piraten

zum politischen Geschäftsführer beamten. Aber, ob ich annehme?

Ist nicht gewiß.

Die WIRTSCHAFTSWOCHE titelt: Störfall Dubai – WIRTSCHAFTSWOCHE

Chef Roland Tichy schreibt: Was heute Dubai ist, waren gestern

US-Immobilien, ein paar Jahre früher waren es Internet-Aktien ..

Tulpenzwiebeln … Kanzlerin beklagt die Kreditklemme?

Aber nicht Kapital ist knapp – uns fehlt nur der Mut zur Gründerzeit.

Stattdessen regiert die Angst … .

Magazin STERN Heft 51 titelt: Barack Obama Retter in Not.

Dietmarmoews: was das soll, weiß keiner – was macht dieser STERN,

Herr Jörges? Zu den Rote Kreuz-Kinderlisten von Kunduz

bringt der STERN lediglich unter Trends kurze Darstellung –

keinerlei Fragen: Warum sagt Selbstverteidigungsminister

Guttenberg nicht, was er wußte und was er weiß?

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt mit Sitting Bull – sehr

metaphysisch-paraphrasisch, nämlich nichts zu Guttenberg.

Keine Fragen zu Blackwater, keine Fragen zu Castro,

keine Fragen zu KSK. Keine Aufklärung in FAZ.

FAZ schützt den Rechtsbruch durch Nichtfragen.

BILD Berlin/Brandenburg bringt auf dem Titel KSK:

Danke Kai Diekmann! BILD Seite 2 groß: KSK, die

Spezialeingreiftruppe der deutschen Bundeswehr.

Dietmarmoews sagt: Aber hier fehlen jetzt die Fragen:

Dürfen die da machen, was sie tun? Massaker in deutschem

Namen? Die Bundeswehr ist parlamentsgebunden. Die Informationen

müssen als ständige Entscheidungsgrundlagen in die Gremien

und ins Parlament. Die deutschen werden vorgeführt in Kundus

und bei Guttenberg. Deutschland macht sich Feinde, ohne darüber

informiert zu werden. Deutschland macht Blut, ohne Friedenssinn.

Obamas Nobelpreis beweist, dass Obama und USA nicht alles können.

Den Nobelpreis können sie nicht sich selbst vergeben.

Abzulehnen war hier nichts, denn man redet ja von Frieden.

Herta Müller hat den Literaturnobelpreis für deutsche Literatur

und ihre deutsche Wertemanifestation für Freiheit und Demokratie

auch in Rumänien erhalten – das EU-Land sollte sich nicht beklagen.

Produktion, Performance, Autor, Direktion:

Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads JUNO

MP3 Gratis Download von dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 105

Dezember 11, 2009