145 Lichtgeschwindigkeit 145

Januar 8, 2010
Lichtgeschwindigkeit 145
GLAUBHAFTE GELTUNG
täglicher Kommentar der Medienlage von dem
Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,
aus Sicht der Piratenbewegung, am Dienstag, 5. Januar 2010,
im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,
mit Neue Sinnlichkeit 33 Blätter für Kunst und Kultur 1998 sowie
Tageszeitung Berlin, Neues Deutschland und Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 5. Januar 2010, BZ, Märkische Allgemeine und AZ vom 6. Januar 2010,
ferner DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,
Piratenthema: UNGLAUBWÜRDIGKEIT von Merkel u. Co.
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Januar 2010 Titelkommentar von
Günther Nonnenmacher: Ein Jahr der Bewährung … Im Rückblick auf das
Jahr 2009 lässt sich festhaltebn, dass die Deutschen in der größten und
tiefsten Wirtschaftskrise seit Menschengedenken eine erstaunlich robuste
Gemütsverfassung zeigen. Das ist zweifellos auch ein Verdienst der Politik:
Als die unsichtbar wirkenden Kräfte des Marktes zu versagen drohten,
traten in Gestalt von Bundeskanzlerin Merkel und Finanzminister Steinbrück j
eweils zwie Personen vor die Kameras, denen die Bürger vertrauten,
deren Garantieversprechen sie jedenfalls glaubten… Dietmarmoews meint:
Dieses Glauben rührte also nicht von Wahrhaftigkeit, sondern aus einem
Gemisch von Blödheit, Oberflächlichkeit und Mobverlangen, dass die
Regierung die Legitimation fürs eigene Schuldenleben liefern soll.
NEUE SINNLICHKEIT 33, 1998, Seite 5: Wunschquatsch von
Bundespräsident Roman Herzog, der sagte: Glaubwürdigkeit entstünde
durch Wahrhaftigkeit. Nein, in der Rhetorik ist die Glaubwürdigkeit
das Resultat, nicht die Voraussetzung. Nämlich das Resultat aus Redner,
Rede, Zühörer und Zuhören ist: entsteht ein Selberdenken oder ein Wunschdenken?
Deutsche Antwort: HITLERS rhetorische Triumphe rührten sehr wohl,
aber nicht von Wahrhaftigkeit und Übereinstimmung von Wort und Tat her.
Sie rührten an Stammhirnen, an der Erlösung der Selbsterlösung der
Selbsterleichterung.
Neues Deutschland vom 5. Januar 2010, Seite Zwei liefert das Beispiel
für die Verlogenheit und legitimationslieferndes Verschweigen der Wahrheit
zur Rüstung: RÜSTUNGSBERICHT? Die Kontrolleure müssen warten.
Die Bundesregierung lässt sich Zeit und den Parlamentariern somit keine
Chance zum schnellen Reagieren. Dietmarmoews meint: Genau da zeigt
sich die Unglaubwürdigkeit des Merkel-Stamokap-Kriegsgeschäfts. Märkische
Allgemeine aus Potsdam und Frankfurt a. O. titelt: Die große Entlassungswelle
ist bislang ausgeblieben – dank Kurzarbeit. MAZ Seite 2: ELENA Korrekturen
zugesagt: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, Zensursula auf Kritik
von Datenschützern. Dietmarmoews sagt: Piraten! Big Brother Totalitarismus
darf überhaupt nicht gemacht werden. MAZ Seite 3: Google will mit seinem
NEXUS ONE den Handy-Markt erobern. MAZ Seite 4: Wie die CIA das
Katz-und-Maus-Spiel gegen Al Qaida verlor. Antiterrorkampf: Der Mann,
der in Afghanistan sieben Geheimdienstbeamte in die Luft sprengte, war ein
Doppelagent: Seine Hass-Predigten hielt die CIA für perfekte Tarnung:
Dafür wackelt der Stuhl von CIA-Chef Leon Panetta. MAZ Seite V2:
Vorsicht Abmahnfalle. Urheberrecht Wer unbedarft Fotos aus dem Internet
für seine Webseite verwendet, für den wird das teuer. MAZ Seite 15:
Das Haus als sein eigener Hüter. Technik Informatiker entwickeln
Wohnlösungen für Alte und Behinderte. 1800 Besucher in Musterwohnung;
in Potsdam Babelsberg Waldstadt von der Universität Potsdam zeigt
Spitzenforschung. BZ Berlins größte Zeitung titelt am 6. Januar 2010:
Arbeitspflicht für alle Hartz IV-Empfänger? das fordert Wolfgang Franz,
der Chef der Wirtschaftsweisen. BZ Seite 3: Feiert die FDP noch oder
regiert ihr schon, Herr Baum? Dietmarmoews meint: Die FDP zeigt sich
auf dem DreiKönigstreffen 2010 als reinste Klientelpartei der
Großsteuerzahler und Leistungsträger der Wirtschaft. Hier ist der
Platz der Piraten als liberale Bürgerrechtspartei, die alle Bürger und
nicht nur die Großverdiener des Mittelstands berücksichtigt. Es geht um
Rechtsstaat und Demokratie. Rechtsstaat ohne Demokratie ist besser als
Demokratie ohne Rechtsstaat. Hitler war der Beweis. Er ermächtigte
sich demokratisch, aber ohne Rechtsstaat. Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 6. Januar 2010 titelt: Das-Jahr-2010-Problem: Foto Chip-Karten-Lag.
Piratenpunkt ist aber die digitale Revolution und die neue virtuelle
Sinnlichkeit. FAZ Seite 4: FDP-Generalsekretär Christian Lindner:
Unser Staat ist ein teurer Schwächling. Dietmarmoews: Der FDP-Staat?
Oder die deutsche Gesellschaft?
Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Dietmar Moews spielt und singt „Alle Jahre wieder“

Kategorie:  Unterhaltung


Lichtgeschwindigkeit 145

Januar 8, 2010


Lichtgeschwindigkeit 129

Januar 1, 2010

Lichtgeschwindigkeit 129 WETTEN DASS CCC

täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Dienstag, 29. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit DIE WELT, Handelsblatt und Frankfurter Allgemeine Zeitung

vom 29. Dezember 2009, ferner DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: WETTEN DASS CCC und die digitale Revolution

die Piraten schon in einem Jahr die IT-politische Zukunftskraft ist.

Den sonstigen Politikern, die den Rest des Jahres damit vollmüllen,

ihre Unglaubwürdigkeit in Kompromisse zu steigern, würden mit Schweigen

besser rauskommen aus 2009.

In Berlin tagt der Jahreskongress des CCC 26 C3 und here be dragons

und dragons everywhere. Hacker und Hackcenter: Schwächen im Netzwerk-

Design; Sprache hacken im Kampf gegen Zensur; Digitale Agenda der

Hackergemeinde

CCC-Sprecher Frank Rieger fordert ein Stiftung DATENSCHUTZ nach

dem Vorbild der Stiftung Warentest. Ferner soll von den Datensammlern

einmal im Jahr ein „DATENBRIEF“ Bericht erstatten.

Alle Piratenthemen, die der CCC vertritt: Onlinedurchsuchung,

Vorratsdatenspeicherung und die NETZSPERREN SIND nicht vollständig

in Kraft – entweder vom Bundesverfassungsgericht gestoppt wie der

NRW-Trojaner oder wie die von-der-Leyen-Netzsperre vom Bundespräsident

nicht unterschrieben.

Schlusswort: Piraten: Ich halte es für unverantwortlich, dass Piraten,

die der Pressearbeit der Piratenpartei durch persönliche Dummheit

extrem schaden, nicht gestoppt werden.

DIE WELT titelt heute: Das Börsenjahr endet viel besser als befürchtet.

Zippert zappt nicht zum CCC sondern zum Angstthema; Irans Regime;

Jahresrückblick ohne PIRATEN und skurrile Nachrichten.

Dietmarmoews meint: Wetten dass die WELT zum CCC-Kongress 2010

umfangreicher über die IT-Neuigkeiten der zivilen Hackerwelt berichten wird –

weil es unsere Zukunft ist.

Dazu Seite 2: „Zensursula“ und die Piraten: „Zensursula“ heißt der

Spitzname, den sich Ursula von der Leyen (CDU) erkämpfte. Sie stritt im

Wahlkampf mit dem geschmacklosen Thema Kinderpornografie in Altersheimen

und erzählte, durch Internetzsperren könnten Verbrechen bekämpft werden…

Bundespräsident Köhler fordert Korrekturen zu diesem Zugangserschwerungsgesetzes,

bevor er unterschreibt. Zensursula hat nichts erreicht – für die Piratenpartei,

die erstmals zur Bundestagswahl antrat, war das Gesetz dagegen eine Art

Wahlwerbung. WELT Seite 4: Kanzleramt weist Vorwürfe zurück: … Der

Verteidigungspolitiker der SPD Hans Peter Bartels: das weckt den Verdacht,

dass es Gründe gibt, das nicht zu tun. Ich vermute, dass die Bundesregierung

verdecken, vertuschen und verschweigen will“. … Das Ereignis des Luftangriffs

sei groß und wichtig genug, dass sich Merkel dazu äussern müsse. Bartels

forderte die Koalition auf, in ihrer Afghanistan-Politik einen Konsens mit seiner

Partei zu suchen.“ Dietmarmoews meint: Die SPD möchte einen Konsens,

den Streit beizulegen. Gefordert ist aber die Wahrheit zum Wahlbetrug durch

Merkel und Steinmeier vor dem 27. September 2009.

Handelsblatt titelt heute: Wetten dass, in einem Jahr das Handelsblatt die

IT-Politik erkennt. Aber heute: Kronzeugen zwingen Kartelle in die Knie. EU -Kommission

und nationale Aufsichtsbehörden kassieren Bußgelder von illegalen

Wettberwerbsverzerrern, die sich selbst anzeigen.

Handelsblatt Seite 6: Helden der Krise: STEVE JOBS: Das vierfache Genie

der IT-WELT:

Jobs leitet Apple Computers, erfindet I-Book, I-Mac, I-Phone, Computer,

Musik, Telefon, Film und alle Formen der Kommunikation – alles ohne

Konsumentenbefragungen – Steve Jobs fragt sich selbst: Was brauche

ich, wozu habe ich Lust? – das reicht. Aber … „Demokratien produzieren

keine großartigen Produkte. Dazu braucht man kompetente Tyrannen.“

sagt Risiko-Kapitalist Jean-Louis Gasse, einst Mitarbeiter des Tyrannen.

Widerspruch ist gefährlich, wissen zahlreiche Journalisten: I-Jobs, I-God.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Terror, Angst und Propaganda der

USA-Politik. Dietmarmoews meint: Die FAZ ist erschöpft „In bürgerlicher

Gesellschaft“ kommentiert Majid Sattar die Parteien der Bürgerlichkeit und

vergisst, bis zu 40% Nichtwähler der Piratenpartei zulaufen. FAZ vergisst

Piratenpartei Deutschland. Wetten dass 2010 digitale Revolution, CCC-Kongress

und Piratenbewegung kommen.

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: 4 Beads 8 days MP3

zum gratis Download von dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 129

Januar 1, 2010


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009

Lichtgeschwindigkeit 119, täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing.,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung,

am Donnerstag, 24. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit der Tageszeitung, Neues Deutschland, Frankfurter Rundschau,

BILD, Süddeutsche Zeitung, newyorker.com, bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de.

Rundfunkmittschnitte von 1942, Hitler, Stalingrad, Weihnachten:

deutsche Soldaten singen in einer weltweiten

Weihnachts-Radiokonferenz-Ringsendung gleichzeitig v

on Eismeerhafen Linehameri, Stalingrad, Lapplandfront,

Südfrankreich, Riviera, Rischewsk, Golf von Biskaya,

Leningrad, Kanalküste, Kaukasusfront, U-Bootfahrer,

Catania, Zakopane Hohe Tatra, Kreta, Schwarzmeerhafen

Krim, singen das Weihnachtslied STILLE NACHT.

BILD am 24. Dezember 2009: Heute gibts nur gute

Nachrichten, Afghanistan …

Dietmarmoews: Am deutschen Wesen wird die

Welt genesen, am Neuen Deutschland auch.

Neues Deutschland am 24. Dezember 2009 titelt

mit Festtagsgruß, christlich soll es sein: Liebe deinen

Nächsten, wie dich selbst. Dein Nächster ist der Staat.

Dietmarmoews: Das klingt erstmal ganz witzig, aber

es ist viel weitreichender und bedeutender als es im

ersten Moment erscheint. Dein Nächster ist der Staat –

bedeutet auch: Dein Nächster ist nicht der nächste

Mensch, nicht deine Familie, nicht deine Freunde,

nicht die Gesellschaft, sondern Du und der Staat.

Und dann bist Du natürlich der ganz Große und der

Staat ist völlig klein. Mit anderen Worten, wie kriegen

wir eine Piratenpartei auf die Beine, in der das Verhältnis

zwischen den Menschen und der Sozialität und damit

der Staat, der uns dienen soll, besser wird, als es uns

erscheint? Liebe Piraten, wir haben mit Ehrgeiz und

Hingabe gearbeitet. Wir haben viel zusammengearbeitet

und viel zustande gebracht. Und trotzdem erscheint

Manches dann wie die persönliche Selbstverwirklichung

auf Kosten anderer. Und die Konflikte liegen nahe.

Wir müssen aber darauf achten, dass uns nicht nur von

anderen etwas aufgedrückt wird. Weder Kinderpornopartei

sind die Piraten, weder eine Nischenpartei, noch eine

Kinderspornopartei, noch sind wir eine stalinistische

Links-2.0-Partei, noch sind wir eine Ultra-Liberal-Partei,

sondern wir die Rechtsstaat-Partei mit eigenen Grundsätzen

mit Offenheit und Transparenz und des Gemeinschaftsgeistes.

Und mit Blick auf die sexuelle Revolution und mit Blick auf

die digitale Revolution, sind die Aufgaben gestellt. Und die

anderen Parteien haben es nicht kapiert. Und die Piraten

müssen sich formieren, damit sie überhaupt in die

gesellschaftliche Rolle eintreten können, damit diese

wichtigen Themen tatsächlich befördert werden.

Liebe Piraten, wir müssen also arbeiten. Und wir können

nicht auf das biblische Pfingsterlebnis warten, in dem

alle anders denken, anderes Wissen haben, andere

Sprache sprechen, alle einen anderen Geist haben, und

nicht auf die Erleuchtung erwarten, in Form einer kleinen

Flamme, und dann sind wir alle erleuchtet und haben

den gemeinsamen Geist – so wird es nicht sein. Und

deshalb möchte ich sagen: die Ansprache des

Bundespräsident Köhler, die ich heute dem Radio

entnommen habe, der den Soldaten zugerufen hat –

ICH HABE MIR DAS NOTIERT, Moment: „machen wir

uns klar, was ihr Dienst bedeutet, es gibt noch viel zu tun“, –

ja, klasse, was das wohl sein kann. Dazu möchte ich

sagen: Frau Bischöfin Käßmann aus Hannover wurde

heute von mir zur Ehrenpiratesse aus der Marktkirche

ernannt, ich grüße Sie. Auch wenn die Piraten meinen,

die Piraten seien geschlechtsneutral, der Pirat, es gibt

auch Piratessen. Und wir sind ja, wie der Herr Wagner

von Bild heute schrieb, Pest von Wagner: er ist ein

Macho, „die Männer seien alle Machos“, dass wir

alle Einzelgänger sind, wie Murmeltiere, wie Hamster

Einzelgänger, nachtaktiv und kommen eigentlich

höchstens zur Paarung zusammen und wenn das

nicht nötig ist, unterbleibt das. Und, liebe Piraten,

wir müssen zusehen, dass wir uns unsere Wünsche

auch selber erfüllen. Und dazu müssen wir an den

Stammtischen reden und wir müssen von den Führern

ausgearbeitete Vorschläge bekommen, die wir

diskutieren können, die wir dann auch zu politischen

Absichtserklärungen abstimmen können. Entscheidend

ist nicht, ob wir sowas ins Programm tun können,

nicht mehr, ob die Zukunft der Partei im Aufstellen

von Programmen bestehen, sondern, dass wir

handlungsfähig werden; liebe Piraten, dazu ist noch

viel zu tun. Ich freue mich drauf. Und hier wird jetzt in

Zukunft nicht mehr Pressschau sein, sondern es wird

Pressekommentar heißen, was ich hier ohnehin

schon und bis dahin, Ahoi liebe Piraten.

Piratenthema heute: Piratenbewegung, Piraten,

Piratessen, Piratenpartei, Piratengeist, Piratenkommunikation

auf Lichtgeschwindigkeit mit Ehrgeiz und Hingabe

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Originaltöne Hitler und der Kriegsberichterstattung Winter 1942


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009