Neue Sinnlichkeit 74 Blätter für das Ende der Kunstpause

April 30, 2020

Lichtgeschwindigkeit 10032

am Donnerstag, 30. April 2020

.

.

>Neue Sinnlichkeit 74 Blätter für das Ende der Kunstpause<

ISSN 1432-5268, 41. Jahrgang ist, in loser Folge, im April 2020 erschienen.

Der Versand an die Abonnenten auf Lebenszeit ist erfolgt.

.

.

Neue Sinnlichkeit Blätter für Kunst und Kultur erscheinen im Pandora-Kunst-Verlag, Dr. Dietmar Moews, Köln, Mainzer Straße 28, 50678 Köln. Das Heft umfängt 64 Seiten in Schwarz/Weiß und enthält zwei Farbbilder.

.

Der Untertitel „Für das Ende der Kunstpause“ ist in diesem Heft nicht auf die angängige Corona-Endemie 2020 bezogen, sondern auf den staatlich dirigierten Niedergang der zeitgenössischen Kunstproduktion durch die organisierte Vernichtung des Grundrechtes „Freiheit der Kunst“.

.

Dietmar Moews, 1991 in Tucuman

.

Zum Geleit

Grüß Gott, liebere Leserin, grüß Gott, lieber Leser. Das Jahrhundert der kommerziellen KUNSTPAUSE ist jetzt beendet. Die epochale CORONA Sonder-Kunstpause gab es bei Grundlegung dieser Ausgabe noch nicht. Die Mehrheitsblödheit zu mobilisieren ist praktisch möglich, wie wir nach Hitler und der Jahrhundert-Kunstpause wissen. Mit der Neuen Sinnlichkeit bringe ich nichtkommerzielle Blicke auf den trägen Mainstream des noch lange Nachglühens, den so eine organisierte Kunstpause ermöglicht.

Doch ruhen Sie sich einfach in der Begriffsverwirrung aus. Sorgen Sie nicht, man könne da im OKF, dem organisierten Kunstbetrieb, etwas verpassen, wo wieder nur der LINGUISTIC bzw. LITERAL TURN als ein ICONIC TURN leer hingestellt wird:

.

SURREALISMUS – SUPREMATISMUS – FUTURISMUS – KATECHISMUS – von oben und eine riesige Schar von staatlich-signierten Kunstfachleuten machen rum. Es ist eine arschkriecherische DIENSTKLASSE, die um den Preis den LEERLAUF zu sichern, überbezahlt wird. Bis es sich herumgesprochen haben wird, dass dieses 20. Jahrhundert ein Jahrhundert der KUNSTPAUSE war. Man zwingt den Generationsnachwuchs zur abgeriegelten Vernunft durch den OKF-Staat: „Enkel“ von HEGEL, FREUD und MARX, von WARBURG und PANOFSKY, von ADORNO und HABERSATT – MOEWS macht die Neue Sinnlichkeit und diese Blätter für das Ende der Kunstpause.

.

Inhalt

Umschlag: Plakatausschnitt Ausstellung Peter Janssen in Hannover               1

Zum Geleit                                                                                                     2

INHALT                                                                                                         3

IMPRESSUM                                                                                                3

ERFOLGSKINDER                                                                                        4

PETER GRÄMER: Er folgt seinem Stern                                                       27

DIETMAR MOEWS: Ende der Kunstpause des zwanzigsten Jahrhunderts:    28

DIETMAR MOEWS: Der Fliegende Holländer                                                37

DIETMAR MOEWS: Gefängnishaft als Kuschel-Knast                                    41

DIETMAR MOEWS: Peter Handke ZEICHNUNGEN                                       47

ABONNEMENT NEUE SINNLICHKEIT AUF LEBENSZEIT FÜR 500 EURO       55

ADOLPH FREIHERR KNIGGE: ÜBER EIGENNUTZ UND UNDANK 1796           56

Knigge setzt Kants kategorischen Imperativ in allgemeinverständliche Klarheit: Fortsetzungen XXII

DIETMAR MOEWS: Lexikon des Kunstwesens: Elisabeth Selbert                       59

ELISABETH SELBERT: Portrait: Die Linie von Dietmar Moews                            60

DIETMAR MOEWS: Die Kinderseiten der Epoche: Hölderlins Schweben              61

Auflösung Qualitätsrätsel 73: Cervantes SAAVREDA übersetzt von Petra Strien

QUALITÄTSRÄTSEL 74: Wer hats geschrieben?                                                 63

.

Impressum

Neue Sinnlichkeit Blätter für Kunst und Kultur seit 1979 erscheinen in loser Folge im Pandora-Kunst-Verlag, Springe, Hannover, München, Leipzig, Magdeburg, Dresden, Berlin, Köln

E-Mail dietmarmoews@gmx.de Verlagsanschrift und Abonnement auf Lebenszeit bei:

Dr. Dietmar Moews Mainzer Straße 28, D-50678 Köln ISSN 1432-5268

.

.

Dietmar Moews meint: Mit fünf Wochen quarantäneartigem SHOTDOWN für die Menschen, sich völlig zurückhaltend in ihren Wohnungen aufzuhalten sowie alle CORONA-Erkrankten in Quarantäne-Kliniken ausheilen/immunisieren lassen lässt sich die ENDEMIE völlig beseitigen. Es wäre dann also in nur fünf Wochen ein völlig normales Leben in Deutschland möglich; allerdings müsste der Grenzverkehr über eine konsequente Ein- und Ausreise-Quarantäne abgeriegelt werden.

.

Es gibt ein Muster dieser Strategie, das Neuseeland praktiziert. Und dieser Umstand wird in den aktuellen Corona-Darstellungen der verschiedenen nationalen Corona-Staaten weitreichend unterschlagen. Neuseeland wird nicht erwähnt.

.

Wenn heute Gastronomen eine klare Ansage fordern, wie lange sie noch pausieren müssen, ließe sich mit obiger fünfwöchiger Quarantäne die Endemie konkret besiegen, ohne zwei Jahre oder länger weiter grassieren zu können.

.

Horst Meyer (1941-2020), Autor in der Neuen Sinnlichkeit, und Dietmar Moews bei einer Vogesen-Wanderung im Sommer 1978

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.

Zum Geleit

Grüß Gott, liebere Leserin, grüß Gott, lieber Leser. Das Jahrhundert der kommerziellen KUNSTPAUSE ist jetzt beendet. Die epochale CORONA Sonder-Kunstpause gab es bei Grundlegung dieser Ausgabe noch nicht. Die Mehrheitsblödheit zu mobilisieren ist praktisch möglich, wie wir nach Hitler und der Jahrhundert-Kunstpause wissen. Mit der Neuen Sinnlichkeit bringe ich nichtkommerzielle Blicke auf den trägen Mainstream des noch lange Nachglühens, den so eine organisierte Kunstpause ermöglicht.

Doch ruhen Sie sich einfach in der Begriffsverwirrung aus. Sorgen Sie nicht, man könne da im OKF, dem organisierten Kunstbetrieb, etwas verpassen, wo wieder nur der LINGUISTIC bzw. LITERAL TURN als ein ICONIC TURN leer hingestellt wird:

.

SURREALISMUS – SUPREMATISMUS – FUTURISMUS – KATECHISMUS – von oben und eine riesige Schar von staatlich-signierten Kunstfachleuten machen rum. Es ist eine arschkriecherische DIENSTKLASSE, die um den Preis den LEERLAUF zu sichern, überbezahlt wird. Bis es sich herumgesprochen haben wird, dass dieses 20. Jahrhundert ein Jahrhundert der KUNSTPAUSE war. Man zwingt den Generationsnachwuchs zur abgeriegelten Vernunft durch den OKF-Staat: „Enkel“ von HEGEL, FREUD und MARX, von WARBURG und PANOFSKY, von ADORNO und HABERSATT – MOEWS macht die Neue Sinnlichkeit und diese Blätter für das Ende der Kunstpause.

.

Inhalt

Umschlag: Plakatausschnitt Ausstellung Peter Janssen in Hannover               1

Zum Geleit                                                                                                     2

INHALT                                                                                                         3

IMPRESSUM                                                                                                3

ERFOLGSKINDER                                                                                        4

PETER GRÄMER: Er folgt seinem Stern                                                       27

DIETMAR MOEWS: Ende der Kunstpause des zwanzigsten Jahrhunderts:    28

DIETMAR MOEWS: Der Fliegende Holländer                                                37

DIETMAR MOEWS: Gefängnishaft als Kuschel-Knast                                    41

DIETMAR MOEWS: Peter Handke ZEICHNUNGEN                                       47

ABONNEMENT NEUE SINNLICHKEIT AUF LEBENSZEIT FÜR 500 EURO       55

ADOLPH FREIHERR KNIGGE: ÜBER EIGENNUTZ UND UNDANK 1796           56

Knigge setzt Kants kategorischen Imperativ in allgemeinverständliche Klarheit: Fortsetzungen XXII

DIETMAR MOEWS: Lexikon des Kunstwesens: Elisabeth Selbert                       59

ELISABETH SELBERT: Portrait: Die Linie von Dietmar Moews                            60

DIETMAR MOEWS: Die Kinderseiten der Epoche: Hölderlins Schweben              61

Auflösung Qualitätsrätsel 73: Cervantes SAAVREDA übersetzt von Petra Strien

QUALITÄTSRÄTSEL 74: Wer hats geschrieben?                                                 63

.

Impressum

Neue Sinnlichkeit Blätter für Kunst und Kultur seit 1979 erscheinen in loser Folge im Pandora-Kunst-Verlag, Springe, Hannover, München, Leipzig, Magdeburg, Dresden, Berlin, Köln

E-Mail dietmarmoews@gmx.de Verlagsanschrift und Abonnement auf Lebenszeit bei:

Dr. Dietmar Moews Mainzer Straße 28, D-50678 Köln ISSN 1432-5268

.

.

Dietmar Moews meint: Mit fünf Wochen quarantäneartigem SHOTDOWN für die Menschen, sich völlig zurückhaltend in ihren Wohnungen aufzuhalten sowie alle CORONA-Erkrankten in Quarantäne-Kliniken ausheilen/immunisieren lassen lässt sich die ENDEMIE völlig beseitigen. Es wäre dann also in nur fünf Wochen ein völlig normales Leben in Deutschland möglich; allerdings müsste der Grenzverkehr über eine konsequente Ein- und Ausreise-Quarantäne abgeriegelt werden.

.

Es gibt ein Muster dieser Strategie, das Neuseeland praktiziert.

.

Wenn heute Gastronomen eine klare Ansage fordern, wie lange sie noch pausieren müssen, ließe mit obiger fünfwöchiger Quarantäne die Endemie konkret besiegen, ohne zwei Jahre oder noch länger mit dem aktuellen Corona-Virus weiter grassieren zu können.

.

Horst Meyer (1941-2020), Autor in der Neuen Sinnlichkeit, und Dietmar Moews bei einer Vogesen-Wanderung

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Schoki-Test mit Bel-Air Familie Schmocker/FELCHLIN Waldfrucht 62% CACAO Grand Cru

Januar 21, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8862

am Montag, 22. Januar 2019

.

Dietmar Moews meint:

.

„Das Seil

nach Häftlingsart aus Bettüchern geknüpft

die Bettücher auf denen ich geweint habe

ich winde es um mich

Taucherseil

um meinen Leib

ich springe ab

ich tauche

weg vom Tag

hindurch

tauche ich auf

auf der andern Seite der Erde

Dort will ich

freier atmen

dort will ich ein Alphabet erfinden

von tätigen Buchstaben“

.

(Hilde Domin 1909-2006; „Ausbruch von hier“ etwa 1966)

.

Ich probierte eine schweizerische handgefertigte FELCHLIN Waldfrucht 62% CACAO Grand Cru dunkle Schokolade 62%, Rio Huimbi, Esmeraldas, Ecuador, von dem Kleinhersteller Bel-Air Bäckerei-Konditorei Familie Schmocker, 3803 Beatenberg Schweiz, Kuvertüre hergestellt von Felchlin, ehemals in Schwyz, jetzt in Ibach in der Schweiz.

.

Im Jahr 2006, produzierte Felchlin 2500 Tonnen, überwiegend Schokoladen bzw. Schokoladen-Kuvertüren.

.

http://www.bel-air-ch

.

Kurz vorab: Diese Sorte, genannt Bel-Air Familie Schmocker/FELCHLIN Waldfrucht 62% CACAO Grand Cru 62%, lebhafte Dunkelschokolade, kann sich als BEAN To BAR-Handarbeit mit 62 % Kakaomasse als eine hochprozentige Besonderheit bezeichnen lassen. Die kostspielige 70 Gramm-Tafel kostet 7 Schweizer Franken im Tea-Room der Bel-Air Bäckerei-Konditorei in Beatenberg. Die hat die klassische, längliche Form, flach mit quadratisch angeordnetem Bruchkantenrelief an der Oberfläche. Diese lebhafte Dunkelschokolade ist ein Spitzenprodukt, sie duftet dezent, ist auch ungekühlt frisch. Sie ist pur – das bedeutet wörtlich 62% Kakaomasse, Rohrohrzucker und Kakaobutter – das ist alles. Sehr gut und fein – oder, einfach: nicht sehr fett und nicht zu süß, dafür wirklich frucht-geschmackig.

.

.

Über die Tea-Room Bel-Air Bäckerei-Konditorei der Familie Schmocker wurden keine weiteren Angaben bekannt. Dagegen die Kuvertüre von Felchlin – der Name des Gründers eines Honigladens und späteren Schweizer Chocolatiers, der seit 1901 in Schwyz aktiv wurde, Max Felchlin, gab dem heutigen weltberühmten und -bekannten Süßwarenhersteller Felchlin, der heute in Ibach sitzt, den Namen.

.

GEORG BERNARDINI schreibt in DIE SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK zu Felchlin:

.

„…In der Schweiz existieren nur wenige kleine Micro-Batch-Hersteller, Favarge ist einer davon. Sehr wohl gibt es aber mit Carma (gehört zur Barry Callebaut AG) und Felchlin gleich zwei sehr gute Zulieferer feiner Kuvertüren. Carma hat sich mehr auf die Herstellung hochwertiger Milchschokoladen spezialisiert, Felchlin hat dagegen schon frühzeitig das Potenzial besonderer Kakaosorten erkannt und bietet einige wunderbare Schokoladen an. Felchlin produziert auch für diverse Handelsmarken, wie z. B. Idilio oder Original Beans. Beide können sich mit den weltbesten Schokoladen messen…“

.

.

In der Verpackung beigelegt findet sich noch ein Textblatt mit folgenden Selbstdarstellungen:

.

„… Die teure und rare Nacional Edelcacaobohne in herausragender Qualität, mit Herkunftsbezeichnung Rio Huimbi, Esmeraldas, Ecuador, ist die Grundlage dieser exklusiven Schweizer Grand Cru Schokolade.

Der Einkäufer von Felchlin besucht die Cacaobauern und Partner vor Ort regelmäßig und kennt somit die Anbau- und sozialen Verhältnisse in der Region sehr gut.

Die traditionelle, sorgfältige Röstung erlaubt dem Criollo-Cacao seinen edlen Charakter voll zum Ausdruck zu bringen. Sie erfolgt in kleinen Chargen, ohne Eile, bis zum Geschmacksoptimum.

Im Veredlungsverfahren kann sich der noch verborgene Reichtum an Aromen durch lang-anhaltendes Bearbeiten und Belüften behutsam entwickeln, Stufe um Stufe, bis zur vollen Entfaltung. Gleichzeitig werden vollkommene Homogenität, Feinheit und Schmelz erreicht.“

.

Vorstehende Beschreibung ist kein Augenstaub oder Wortgeklimper. Zu dieser Grand Cru Rio Hiumbi extra-noir heißt es weiter:

.

„Der ausgewogene und feinfruchtige Cacaogeschmack setzt den ersten Akzent im Gaumen. Reife Pinkgrapefruit und Blutornagen-Moten bringen Frische und Fruchtigkeit elegant zum Ausdruck, bis sie durch die unverkennbaren Aromen von Dörrbirnen abgelöst werden. Charakteristisch im langen Abgang sind die zarten Pfeffertöne, die sanft und seidig ausklingen.“

.

Sie ist nicht sehr zurückgenommen gezuckert, hat nur eine Idee Salz. Aber kein Schleim, nur eine ganz verteilte Feinstkörnung eines Beißwiderstands ist zu spüren – seien es Pfefferpartikel, sei es Zucker? Die Angabe zum stofflichen Rezept dieser Grand Cru, die auf einer Klebelasche lautet „Waldfrucht, Vanille Selection Felchlin“.

.

Diese Angabe ist irreführend und nicht stimmig mit dem inliegenden Informationsblatt – haben wir den nicht pure Cacao-Rezeptur, sondern Waldfruchtzusätze?

.

Wenn auch Kakaobohnen Geschmack von sonstigen Pflanzen in der Plantage annehmen, ist der Weg zu Fruchtschokolade weit. Hier ist man wirklich fasziniert, wie es Geschmack des Kakaos selbst ist, der diese Fruchtnoten absondern kann – ich dachte dabei an schwarze Johannesbeeren.

.

Verbraucher, die auf Bio- und Fair-Trade Wert legen, und die handgeschöpfte kostbare und kostspielige Schokoladen in Betracht ziehen, werden hiermit vermutlich befriedigt. Wer Bean to Bar und den persönlichen Chocolatier bevorzugt, findet hier Kakaosorte und Herkunft auf der Kaufpackung; Es handelt sich hier wirklich um ein FELCHLIN-Spitzenprodukt . Weiters – das müsste man beim Schweizer Hersteller Felchlin erfragen.

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht so dunkel ist, das Schönste. Diese Dunkelschokolade aus Ecuador 62% Kakao ist pur. Sie hat mit 62% Kakaogehalt keinen zu hohen Kakaogehalt für eine Dunkel-Schokolade. Jedoch sie ist perfekt abgeschmeckt, die Süße, die Feinheit, wie sie im Mund eine Zauberauflösung bietet, der fruchtige Kakaogeschmack, sie duftet wirklich sehr gut – und ist hervorragend in jeder Hinsicht. Öffnet man das trickreiche Karton-Geschachtel, erscheint eine metallisch-goleden, innen silberne Metallglanzfolie, ohne dass die lebhafte Dunkelschokolade vakuumverpackt wäre. Dem Tester ist immer wieder dieser kostspieligerer Silberpapierinneneinschlag viel lieber, auch wenn dadurch eben die „ökologische Warenästhetik“ unterläuft. Man kennt den Spagat zwischen solchen Abwägungen auch von wenigen Hochqualitäts-Marken, wie Bean to Bar von Bonnat oder Willie’s Pure. Wer Spitzenqualität der Bean to Bar Hersteller schätzt, mag diesen zarten Schmelz im Mund, der nicht klebt, klar knackig zu brechen ist, und feine Kakaogeschmacks-Töne bietet, die nicht von zusätzlichen verschiedenen Aromen stammen.

.

Die dekorative, klassische 70-Gramm-Papppackung in verschiedenen Brauntönen und fleischfarbenen Aufklebern innen, dazu außen eine hellblau-landschaftliche Foto-Bauchbinde, ist edel und praktisch, lässt sich wiederverschließen, hat edle Zierschriften, und das Firmenschild von Tea-Room Familie Schmocker, Bäckerei-Konditorei.

.

Wie viele Baumfrüchte nimmt auch Kakao das Aroma seiner Umgebung auf. Seine Samen sind voller Nährstoffe und wenn man ihn sorgfältig erntet, fermentiert und trocknet, offenbart er den Charakter seiner vielfältigen Ursprungsorte.

.

Man findet auf der Packung leider nicht die üblichen Nährwertangaben über Inhalte und Kalorien in deutscher Sprache, kurz:

.

Zutaten: Kakaomasse; Rohrohrzucker; Kakaobutter (Kakao 66% mind.), etwa Salz oder sonstige Mittelchen werden nicht offenbart. Sogar fehlt ein Aufdruck: Bestens haltbar bis ?? – aber sie ist noch im Januar 2019 einfach angenehm frisch.

.

Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden, diese Felchlin-Ableitung solche Fragen nicht auf der Industrie-Handels-Qualitätsebene stellt, sondern vorhält; dabei stellt der Schweizer Hochqualitätshersteller, mit den jährlichen Produktionsmengen beides dar, die große Massenproduktion und die manufakturelle Handarbeit Beans to Bar.

.

Der Schokoladenmann Georg Bernardini hat hier nicht getestet – er hätte aber sicher große Anerkennung und Vergnügen an dieser Grand Cru 62%.

.

EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese Bel-Air Familie Schmocker/FELCHLIN Waldfrucht 62% CACAO Grand Cru lebhafte Dunkelschokolade – wenngleich sie mit 7 Franken für 70 Gramm kostspielig ist – sie ist eine SENSATION.

.

FAZIT Dr. Dietmar Moews: Ich gebe dieser schweizerischen Bean to Bar, Bel-Air Familie Schmocker/FELCHLIN Waldfrucht 62% CACAO Grand Cru lebhafte Dunkelschokolade, aufgrund der wunderbar exquisiten höchstfeinen Beschaffenheit FÜNF von SECHS KAKAOBOHNEN unter Qualitäten. Der eine Punkt-Abzug straft die Abwesenheit der Zutaten-Liste und der Nährwertangaben. Sie ist nicht höchstfett, wie es oft die wohlschmeckenden „Köche“ machen, und sie ist vielleicht einen Tick süß – doch nicht zu süß: Tolles Erlebnis.

Schade, dass sie jetzt aufgezehrt ist.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

 

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Theo Adam 1926 – 2019 Kurznachruf

Januar 12, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8837

am Samstag, 12. Januar 2019

.

.

Theo Siegfried Adam wurde am 1. August 1926 in Dresden und ist jetzt 92-jährig, am 10. Januar daselbst gestorben. Er war als deutscher Opernsänger als Bassbariton sowie Opernregisseur einer der größten Meister seines Faches.

.

Theo Adam lebte in Dresden-Loschwitz, war verheiratet und hatte drei Kinder (Zwillinge und einen weiteren Sohn). Er starb nach langer Krankheit in einem Pflegeheim in seiner Heimatstadt Dresden.

.

Theo Adam, Sohn eines Dekorationsmalers, war von 1937 bis 1944 Mitglied des Dresdner Kreuzchores und erhielt dort seine erste musikalische Ausbildung. Nach dem Abitur wurde er Soldat der Wehrmacht und geriet in Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 war er Neulehrer in Dresden, nahm privaten Gesangsunterricht bei Rudolf Dittrich und erhielt 1949 ein Engagement an der Staatsoper Dresden. Er debütierte mit dem Eremiten aus Carl-Maria von Webers Oper „Der Freischütz“. Bereits 1952 sang er erstmals bei den Bayreuther Festspielen. Bis 1980 gastierte er regelmäßig in Bayreuth und sang alle Wagner-Partien seines Fachs.

.

1953 wurde Adam Ensemble-Mitglied der Berliner Staatsoper. Seit 1954 hatte er ständige Gastverträge an der Städtischen Oper Frankfurt am Main, der Wiener Staatsoper und der Londoner Covent Garden Opera, wo er 1967 erstmals Wotan in Wagners „Ring des Nibelungen“ sang. 1955 wurde er zum Kammersänger ernannt. 1963 debütierte er mit der Partie des Hans Sachs in den „Meistersingern von Nürnberg“ an der metropolitan Opera New York. 1969 sang er erstmals Ochs auf Lerchenau in Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“. Von 1981 bis 1999 wirkte er bei den Salzburger Festspielen. Der Bassbariton erreichte Weltgeltung vor allem mit Opern-Partien von Wagner und Strauss, als Interpret von Liedern von Brahms, Schubert, Richard Strauss und Wolf sowie als Oratoriensänger. Weit über 100 Partien hat Adam im Laufe seiner Karriere erarbeitet. Insbesondere seine Interpretation des Wotan im Ring des Nibelungen, den er unter anderem von 1963 bis 1975 bei den Bayreuther Festspielen sang, hat Maßstäbe gesetzt.

.

Neben der Erarbeitung klassischer Partien seines Fachs engagierte er sich auch für die Moderne: er sang u. a. Wozzeck in der gleichnamigen Oper von Alban Berg, Doktor Schön und Schigolch in Bergs „Lulu“, Cadmos in Hans Werner Henzes „Bassariden“ sowie die Titelrollen in Paul Dessaus „Einstein“ und Ernst Kreneks „Karl V.“ 1981 gestaltete er die Titelpartie in der Uraufführung von Friedrich Cerhas Baal mit den Wiener Philharmonikern und Christoph von Dohnányi. In konzertanten Aufführungen sang Theo Adam u. a. in Penthesilea von Othmar Schoeck (1982), „Dantons Tod“ von Gottfried von Einem (1983) und in „Die Gezeichneten“ von Franz Schreker (1984).

.

Seit 1972 trat Theo Adam auch als Opernregisseur in Erscheinung. Er inszenierte an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, an der Staatsoper München und an er Dresdner Semperoper Werke von Wagner, Mozart, Tschaikowski und Strauss. Ab 1977 hatte Adam eine eigene Sendung im Fernsehen der DDR.

.

Theo Adam erhielt für sein Schaffen zahlreiche Auszeichnungen und Würdigungen. 1977 wurde ihm die Große Goldmedaille des Cercle Nationale Richard Wagner verliehen. Von 1978 bis 1991 war er Mitglied der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik (ab 1990 Akademie der Künste zu Berlin). 1979 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.

.

Adam gehörte ab 1982 dem Musikrat der DDR an und war zudem Präsident des Kuratoriums der Staatsoper Dresden. Für sein Wirken wurde er mit dem Nationalpreis der DDR (1969), mit der Johannes R. Becher-Medaille (1979), mit dem Vaterländischen Verdientsorden in Gold (1984) ausgezeichnet. Den anlässlich seines 40-jährigen Bühnenjubiläums am 7. Oktober 1989 verliehenen

.

Großen Stern der Völkerfreundschaft gab er im Dezember 1989 mit der Begründung zurück, „die Empörung über die jetzt bekannt werdenden Machenschaften einer korrupten Staatsführung“ veranlasse ihn zu diesem Schritt.

.

1990 wurde Adam Ehrenmitglied des Deutschen Musikrates und 1994 Ehrenmitglied der Semperoper in Dresden. 1995 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

 

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Euro-Tunnel von Paris nach London konkurriert zum BREXIT mit Callais-Dover

Januar 10, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8833

am Donnerstag, 10. Januar 2019

.

.

Der britische Staat (Her Majesty Government) hat mit Blick auf einen möglichen harten BREXIT einen Vertrag kreditiert und mit der LKW-Spedition geschlossen. Diese Firma hat weder Transportschiffe oder Fähren, womit anstatt durch den EUROTUNNEL über den Ärmel-Kanal Massengüter transportiert werden könnten. Und, aber, auch die heute vorhandenen Häfen, Calais und Dover, sowie die Hafenanlagen, Parkplätze und Straßenkapazitäten reichen dafür keineswegs, falls ab 1. April der harte EXIT beginnt und der Eurotunnel nicht weiter, offen wie bisher, verfügbar ist. Allein die tägliche Nahrungsmittelversorgung, die zwischen EU und ENGLAND durch den Eurotunnel transportiert wird, ist riesig

.

.

theguardian.com, am 10. Januar 2019 (übersetzt von Dietmar Moews)

.

„Eurotunnel-Chef schlägt in Großbritannien wegen nicht akzeptabler Frachtverträge Alarm.

.

Jacques Gounon sagt, dass Geschäftsverträge über 13 Millionen Pfund für Unternehmen ohne Schiffe möglicherweise illegal sind.

.

Der Regierung wurde vorgeworfen, dass Eurotunnel sich „wettbewerbswidrig“ und „verzerrend“ verhält, nachdem sie eine Reihe von Brexit-Verträgen an Reedereien vergeben hatte, darunter ein Startup, das noch keine Fährdienste betreibt.

.

Jacques Gounon, Geschäftsführer von Getlink, der Muttergesellschaft des kanalübergreifenden Bahnbetreibers, sagte dem britischen Verkehrsminister Chris Grayling, die Aufträge könnten illegal vergeben worden sein.

.

„Es ist sehr bedenklich, dass wir in der Presse dieses Wochenendes Details zu Vereinbarungen zwischen HMG (Regierung Ihrer Majestät) und bestimmten Fährbetreibern bis zu 107 Millionen Pfund gelesen haben, um zusätzliche Kapazität für den Verkauf auf dem Markt bereitzustellen, selbst wenn das ein Geschäft sein sollte“, schrieb er.

.

„Ich muss Sie auf die verzerrenden und wettbewerbswidrigen Auswirkungen einer solchen Maßnahme aufmerksam machen, die einen einseitigen Verstoß nicht nur gegen die Konzessionsvereinbarung mit Eurotunnel, sondern auch gegen das bestehende Wettbewerbs- und Beihilferecht darstellen würde.“

.

Gounon sprach nach der Kontroverse über einen 14 Millionen Pfund schweren Auftrag an Seaborne Freight, ein Start-up-Unternehmen, um einen Fährdienst von Ramsgate in Kent nach Ostende in Belgien wieder aufzunehmen.

.

Das Unternehmen hatte zum Zeitpunkt der Vergabe keine Schiffe und ist dabei, diese zu chartern.

.

Er wies darauf hin, dass Eurotunnel die schnellste Verbindung nach Frankreich bietet und das Unternehmen bereits an Notfalloptionen gearbeitet habe, die der Regierung bekannt seien, darunter zusätzliche Güterzüge und ein Terminal für unbegleitete (Transit-)Anhänger, fügte jedoch hinzu, dass dies der Unterstützung der Regierung bedürfe.

.

Gounon sagte, dass das Unternehmen bereit sei und darauf wartete, dass die Regierung handelt, und „weiterhin bereit sei, zusätzliche Kapazitäten im Rahmen gleichwertiger Verträge zu liefern, die sie mit Fährbetreibern abgeschlossen haben“.

.

Eurotunnel war eines der ersten Unternehmen, das die Regierung vor dem potenziellen Risiko warnte, das Brexit für den Transport in Kent darstellt. Eurotunnel ist zutiefst frustriert über das, was hiermit als mangelndes Engagement der Regierung bezeichnet wird.

.

Minister Grayling kündigte am Heiligabend an, dass die Regierung drei Fährgesellschaften 103 Millionen Pfund gewährt habe, um zusätzliche Frachtkapazität bereitzustellen, falls die Strecke Dover-Calais in einem Brexit-Szenario ohne Handelsvertrag überlastet wird.

.

Die größten Aufträge gingen an Brittany Ferries und das dänische Frachtunternehmen DFDS, der dritte an Seaborne Freight.

.

Grayling verteidigte den beschleunigten Ausschreibungsprozess seiner Abteilung und sagte, er habe sich nicht dafür zu entschuldigen, dass er ein britisches Startup unterstützt habe.

.

Aber Grayling wurde auch vom Chef des Hafens von Calais kritisiert, der sagte, er sei „sehr wütend“ über das Abkommen zwischen der Regierung und Seaborne Freight.

.

„Ich bin sehr schockiert, ich finde es respektlos für Calais und Dover“, sagte Jean-Marc Puissesseau.

.

Der Hafen von Portsmouth hat seine Frustration gegenüber der Regierung über die Pläne zur Nutzung von nahegelegenem Land für Lastkraftwagen zum Ausdruck gebracht, und dieser Teil des M3 kann geschlossen werden, um im schlimmsten Fall Platz für diese Fahrzeuge zu schaffen.

.

Der Geschäftsführer von Seaborne Freight, ein ehemaliger U-Boot-Offizier der Royal Navy, hat die Entscheidung der Regierung verteidigt und erklärt, dass das Unternehmen von einer Sammlung erfahrener „alter Hunde“ geleitet wird, die Frachtschiffe chartern und nicht besitzen werden.

.

Ein Stadtrat in Ramsgate warnte, dass der Hafen im April nicht für den Service bereit sein wird. Seit einigen Jahren wird er nicht mehr als Fährterminal genutzt, und erst am vergangenen Donnerstag wurde mit dem Aushub des Meeresbodens begonnen, so dass Fähren und große Frachtschiffe wieder aus dem Hafen heraus fahren können.

.

.

Dietmar Moews meint: Erstaunlich, wie geduldig und „cool“ die politisch Verantwortlichen für BREXIT nunmehr überfallartig und hastig für Improvisationen zu sorgen versuchen, falls der 1. APRIL 2019 tatsächlich kommt und keine weitere EUROTUNNEL-Transportbenutzung, wie bisher, unter Brexitvertrag gebracht worden ist.

.

Geschäftlich überrannt werden dabei die „EUROTUNNEL“ (von Getlink, der Muttergesellschaft des kanalübergreifenden Bahnbetreibers) sowie die beiden Hafenstädte Calais in Frankreich und Dover in England, deren Infrastruktur nicht mehr geeignet ist, ein solches Verkehrsaufkommen bewältigen zu können. Und die erwarten jetzt, dass andere Städte, wie Ostende oder Portsmouth, Ramsgate oder möglicherweise andere Staaten, wie Benelux oder Dänemark durch Investitionen Calsi und Dover zuvorkommen werden.

.

Die Briten werden nicht umhinkommen, jede lebenswichtige Kommunikation, die zwischen dem EU-Festland und den EU-Inselstaaten bislang etabliert war, durch neue Praxis und Rechtsformen fortsetzen muss, wenn nicht unverzügliche Versorgungsmängel zur Wirkung kommen müssen.

.

Und diese Mängel finden naturgemäß gewisse Spiegelungen in der EU der 27 gegenüber dem Brexit-Großbritannien.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Deutschlandfunk bringt BAUHAUS mit Michael Erlhoff aus Hannover

Januar 10, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8831

am Donnerstag, 10. Januar 2019

.

.

Als Michael Erlhoff noch als Klinkenputzer der Literaten in Hannover mit einer „zweitschrift“ in der Kestnergesellschaft moderne Kunstausstellungen anschaute, war er nichtssagender Kleinliterat. Nachdem er sich um Design und Innenarchitektur bemühte, schmiegte sich Erlhoff bestimmten Dienstklasse-Kunstgewerblern an, wie an der Fachhochschule Köln oder bei der Kunstmesse Art Cologne.

.

Dort fiel Michael Erlhoff immer wieder durch leere Reden zur Moderne auf – immer bemüht, vorne zu sein bzw. so zu reden.

.

Nachdem jetzt die angemaßte Zentralstaatlichkeit der deutschen Organisationskultur die CDU-Funktionärin Monika Grütter im Kanzleramt hat, gibt es immer wieder „phishing“ nach Bedeutung.

.

Ein bekanntes abschreckendes Beispiel ist die gedankenlose Berliner Schloss-Camouflage, deren Inhaltslosigkeit geradezu einen Bauhausgedanken umgekehrt vollzieht:

.

Sinnloses Äußeres und sinnloses Inneres – beim Schlossbau an der Spree.

.

Was in diesem „Schloss“  kommen wird, werden „Volksbelustigungen sein“ (wie wärs – nach Neueinführung der Todesstrafe – mit öffentlichen Hinrichtungen im Schloss?)

.

So läuft jetzt – zur besten Sendezeit, nach Martin Luther – das BAUHAUS-Jubiläums-Jahr 2019.

.

Und da ist auch schon der Zaunpfahl, an dem Michael Erlhoff bereitsteht, seine EXPERTISE, als Design/Architektur-Fachmann bekanntzugeben – im Deutschlandfunk wurde er dazu eingebootet – wie folgt, gekürzt, erklärte Michael Erlhoff:

.

.

DLF.de am 9. Januar 2019:

.

„Bauhaus und NS-Design – „Es gibt kein an sich gutes Design“

.

Im Jubiläumsjahr werde das Bauhaus zu sehr idealisiert, findet Designexperte und Kunsttheoretiker Michael Erlhoff. Etliche der Absolvent*innen seien tief in NS-Dimensionen involviert gewesen. Zu sagen: Präzision, Perfektion, Funktion seien an und für sich gut, sei völliger Blödsinn, sagte er im Dlf.

Michael Erlhoff im Corsogespräch mit Sigrid Fischer.

.

… Das Bauhaus werde im Jubiläumsjahr zu sehr idealisiert. Es wäre dringend nötig, dass so eine Ausstellung auch in Deutschland stattfinde, denn etliche der Bauhausabsolvent*innen seien tief in nationalsozialistische Dimensionen involviert gewesen, und auch viele der berühmten Bauhäusler hätten mit der NSDAP kooperiert. Nach 1945 hätten sie aber nicht mehr davon geredet. Nach dem 2. Weltkrieg sei das Bauhaus von den USA „sauber geputzt“ zurückgegeben worden, so Erlhoff. Erst Anfang der 80er-Jahre sei im Rahmen der Diskussionen über die Postmoderne Kritik aufgekommen.

.

Das Bild des Nationalsozialismus als Idylle mit Dirndl, Heimatkultur, kleinbürgerlicher Trostlosigkeit sei nur ein Teil. Goebbels und Göring hätten die von ihnen als „entartet“ deklarierte Kunst selbst gesammelt. Dieses Bild diene dazu, dass wir heute das Bauhaus als sauber und ordentlich annehmen könnten, so Erlhoff. Der Nationalsozialismus habe die Moderne durchaus angenommen. Das Bauhaus habe eine rationalisierte Bauweise als Vorläufer für industrielles Bauen geliefert, mit einfachen, klaren Strukturen, die industriell vorproduziert werden konnten. Denn die Großindustrie sei ganz normal weiter gelaufen.

.

Es gebe nicht an und für sich gute Architektur und gutes Design, es sei immer auch anders nutzbar. Mit Präzision bringe man Menschen um. Einer der berühmtesten Designer der 80er/90er-Jahre in den USA, Fred Leuchter – der nur in Kategorien des Bauhauses gesprochen habe: Funktion, Ordentlichkeit, Sauberkeit, Komfort und so weiter – der habe alle elektrischen Stühle der Vereinigten Staaten gestaltet …“

.

Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

.

.

Dietmar Moews meint: In LICHTGESCHWINDIGKEIT 8828 kann man nachlesen, was meine Betrachtung zu 100 Jahre BAUHAUS und zu dem deutschen BAUHAUS-MARKETING unserer Tage ist:

.

Bauhaus 100 JAHRE – so labelt die angemaßte völlig überflüssige deutschistische Bundeskulturgestaltungsmacht eine überhaupt nicht nationale oder nationalistische Leistung mit modernem Menschenbild...“

.

So weit stimme ich gewissermaßen mit Michael Erlhoff überein.

.

Das Bauhaus genannte Gestaltungsschulprinzip wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar ausgerufen – Gropius war Architekt.

.

.

Wer heute eine alberne Hypothese in den Raum stellt, nur um sie dann umzuwerfen, diskutiert aktuell die deutsche SALONPERSONNAGE und all die überflüssigen Dienstklassenkünstler an Universitäten und der massenmedialen Kulturindustrie gerne das Wort BAUHAUS, worin BAUHÜTTE anklingt, wo folglich Arts and Crafts drinsteckt, schließlich ZWECKFORM, PURISMUS bis BRUTALISMUS genannter amorpher Stahlbetonbau.“

.

Mit Michael Erlhoff (geb. 1946) verbindet mich das Leben als junger Beatmusiker und Maler im Hannoverschen „SAVOY“ am Marstall und ab 1972 meine Ausstellungen in der selbstgegründeten Galerie in Hannover – GALERIE M/Ballhof-Galerie Hannover – wo nebenbei Flaneur ERLHOFF immer im Tandem mit seiner Bekannten, beide in schwarzer Tracht, hin und wieder als hannoversche Maskottchen und als „Literaten“ hinzukamen (ich sehe ihn immer noch vor mir, wie er mit Adam Kunstseide im Hannoverschen Kunstverein in der Ecke steht).

.

Nun sagt Erlhoff also im DLF (s. oben) zu BAUHAUS und guten oder schlechten Werken:

.

„…Es gebe nicht an und für sich gute Architektur und gutes Design, es sei immer auch anders nutzbar….“

.

Hat Michael Erlhoff je ein eigenes Haus gebaut? Hat er je für andere Menschen und deren Bedürfnisse entworfen und gebaut?

.

Wie wäre es, mal mit der eigenen Erfahrung mit Können unter Menschen gefragte Leistungen zu bringen?

.

Galerie M
Hannover-Linden
Deisterstraße 60
Neue Kunst – Alte Möbel

.

Die Behauptung, „Design sei immer auch anders nutzbar“, ist leerer Unfug.

Heute nennt man Zweckentfremdung „Gadget“ – bei Marcel Duchamp nannte man das zweckentfremdete Stehpinkel-Becken „Springbrunnen“ – toll, Herr Erlhoff, der ist doch tatsächlich so weit vorne, wie Duchamp vor dem Ersten Weltkrieg.

.

Des Lebens Überfluß

.

Man kann natürlich eine Holztreppe, zweckentfremdet, als Brennholz gebrauchen (Ludwig Tieck: „Des Lebens Überfluß“). Oder man kann einen Nassbiber-Ganzkörper-Gummi-Taucheranzug ohne Präzision schneidern, falsch zuschneiden und verarbeiten, dass wegen mangelhafter Passform und Undichtigkeit, ab einer bestimmten Tauchtiefe, der Taucher unter Wasser leider ersaufen muss. Immerhin hätte man aber – frei nach Michael Erlhoff – diesen Gummianzug auch im Vorgarten, mit Blumenerde gefüllt, als Pflanzkübel und Vogelnistplatz gebrauchen können.

.

Sehr gut wäre auch eine Feuerwehr, die Benzin spritzt, und – anstatt zum Löschen in Notfällen – bei „Köln leuchtet“ an der Hohenzollernbrücke eingesetzt werden könnte, falls mal das Leuchten nach Erleuchtung riefe.

.

Ja, mir fällt noch die spöttische Bemerkung ein: Michael Erlhoff kennt die Flughäfen von Pattensen, Peine, Paris und ist bei FACEBOOK.

.

DIETMAR MOEWS
im Jahr1976

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.



Bauhaus 1919 und heute als Qualitätskunst der modernen Welt

Januar 8, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8828

am Mittwoch, 9. Januar 2019

.

1941: Julius Ralph Davidson (geb. 1889 Berlin) baute Pacific Palisades für Thomas Mann in Los Angeles.

.

Bauhaus 100 JAHRE – so labelt die angemaßte völlig überflüssige deutschistische Bundeskulturgestaltungsmacht eine überhaupt nicht nationale oder nationalistische Leistung mit modernem Menschbild.

.

Das Bauhaus genannte Gestaltungsschulprinzip wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar ausgerufen – Gropius war Architekt.

.

Wer heute eine alberne Hypothese in den Raum stellt, nur um sie dann umzuwerfen, diskutiert aktuell die deutsche SALONPERSONNAGE und all die überflüssigen Dienstklassenkünstler an Universitäten und der massenmdialen Kulturindustrie gerne das Wort BAUHAUS, worin BAUHÜTTE anklingt, wo folglich Arts and Crafts drinsteckt, schließlich PURISMUS bis BRUTALISMUS genannter amorpher Stahlbetonbau.

.

Dabei ist das Bauhaus eine sehr einfache Zündkraft, die zahlreiche hochbegabte Leute aus aller Herren Länder zusammenkommen ließ.

.

Die Unsinnsthese lautet:

.

Das Bauhaus ist keine neue Idee, sondern das Bauhaus geht aus aller Vorgeschichte, von Russland bis Holland, von Schweiz, Österreich, Frankreich, Indien bis über USA wieder zurück und noch in Lehmbauten Nordafrikas hervor; dazu Texte und Labeling im Kontrast zur eisenhölzernen Teakholzvelours-Meubleage der Kaiserzeit an deutschen Akademien.

.

Dass es zu einer „zweiten Moderne“ kam, besonders in der Architektur, auf die Bauhaus-Gründer Gropius so Wert legte, war eine internationale Erscheinung, die mit den aufkommenden bautechnischen Möglichkeiten des amorphen Betonbaus und des Stahl- und Spannbetonbaus aufkam: Art Brut (auch Brutalismus) entspringt nicht dem Weimarer Bauhaus.

.

Das Bauhaus ist eine sozio-künstlerische, marktwirtschaftlich orientierte Schulabteilung an der längst bestehenden konventionellen Kunstschule Weimar, die vom Möbeltischler zur Tänzerin, vom Filmregisseur zum Photographen, vom Maler zum Architekt und Kunst-Prosaist, zum Gärtner und Glasbildhauer, hochbegabte ehrgeizige junge Meister und dazu begehrliche Scharen von Bauhaus-Schülern anlockte.

.

Herauskamen Meisterwerke der Kunstmoderne, die inzwischen als Klassiker historisch fortdauernden Rang haben. Das sind einzelne Stile, das sind moderne Werkstoffe, das sind dialogdemokratische Sozialideale, das meist durchaus spirituell angehauchte Paganen, die keine Auftraggeber bei den christlichen Kirchen suchten – dennoch solche ausführten.

.

Also: Der Hinweis auf das Zugewachsene von Überall, natürlich Traditionen, natürlich Abhängigkeiten, aber auch Sezession und Veränderlichkeiten, Neuerungen. Schließlich wurde die Manufaktur der Bauhäusler sehr bald zu maschineller Ästhetik, von Art Deko bis Freischwinger-Sitzelemente, von Holzbau zu Betonbau, von Konfektion zu Prototyp.

.

.

Dietmar Moews meint: Ich kann ein Potpourrie von höchst interessanten und fruchtbaren Unikaten der Bauhausmeister aufzählen, wo immer eines stimmt:

.

das Genie zum Planziel.

.

Doch wer nicht Le Corbusiers Gebäude und des Aachener Mies von der Rohes Weißenhofsiedlung, des Bremers Hans Scharoun mit der Siedlung Onkel Toms Hütte in Berlin oder Joseph Hoffmanns Jugendstilmöbel oder die MacIntosh-Stühle oder El Lissitzky und Alexander Dorner oder Oscar Niemeyer in Brasilia, László Moholy-Nagy aus Ungarn als essentielle Leistungen dieses „modernen Aufbruchs“ sieht, hält dann ein abgespecktes bzw. armes Walter Gropius-Wesen für eine BAUHAUS-EPOCHE.

.

Der Begriff BAUHAUS trägt nicht, wenn man die internationalen Neuigkeiten des angehenden 20sten Jahrhunderts subsumieren möchte. Piet Mondrian war keine Folge von Walter Gropius. Alexander Dorner war keine Folge von El Lisitzky.

.

Wer über die Ziele diskutieren möchte, sollte das tun.

.

Wer mit Bauhaus eine deutsche Anmaßung feiern will, macht sich lächerlich.

.

Wer nicht anerkennt, dass Bauhaus eine aus allen erdenklichen Gewerken zusammenkommende Sezession gegenüber Historismus und sogenannter klassischer Geschosshöhen, Renaissance im reaktionären Geist, ist, wo sich Junge von den Etablierten absetzte, verirrt sich in Vielfalt und Gleichzeitigkeiten. Wo die Königliche Kunst-Akademie Dresden noch den Reichstagsarchitekten Paul Wallot und den expressiven Sekundärarchitekturmaler Otto Gussmann als maßgebliche Führer etablierten, kniffen sich handgemachter Jugendstil und bauhäusliche Zweckform als Art Deko. Man sieht, dass Rechthaberei nur dumm ist.

.

BAUHAUS ist so sehr international wie seine Spitzenkünstler. Bauhaus ist so wenig Stilismus, dass eine Reihe, mit Romanik, Gothik, Renaissance, Barock, Rokoko und dann vielleicht auch noch als Zeitgeist, Philosophie, Architektur, Kunst, Musik, Literatur, nicht zu fokussieren ist.

.

.

Auf die Bauhausmusik warte ich heute noch – etwa Talking Heads oder Tuxedo Moon? – dass die Malerei der Neuen Sachlichkeit so wenig Bauhaus ist, wie die Farbkästchen-Aquarelle von Paul Klee oder Gotthard Graubner bis Mark Rothko – aber die neue Sinnlichkeit von Dietmar Moews, dem Deutschen Künstlergelehrten, die besorgt es den Brotkünstlern und Philistern der Salonpersonnage ganz eindeutig, denn:

.

Daniil Trifonov Genieklavier

.

Es geht um großartige Kunst – etwas durchaus Elitäres.

.

Es geht nicht um JeKaMi, wie angeblich bestimmte Salonkommunisten es mit Joseph Beuys mal vorstellten, Kunst sei, was Beuys (oder jeder andere, etwa Wilfried Schmickler) dazu erklären.

.

.

Dietmar Moews meint: Warum will man nicht den Schulnamen von 1919, Bauhaus Weimar feiern?

.

Davon versteht doch die angemaßte Bundeskunst-Staatssekretärin Monika Grütter nichts.

.

Ich kann Farbtafeln von Otto Nebel wie von Gertrud Grunow ebenso studieren, wie rassistische Papiere von Johannes Itten; kann die Werke von Bruno Taut und seine sozialen Wohnsiedlungen, in Berlin-Onkel Tom und Magdeburg-Crakau, loben. Ich kann auch Gartenhofhäuser am Stuttgarter Killesberg oder Tessenows Siedlungen und die Festspielanlage von Dresden -Hellerau feiern. Ob da jetzt Arts and Crafts aus London, De Styl aus Niederlande oder Suprematismus aus Moskau, ob Konstruktivismus oder Betonbrutalismus von Le Corbusier, ob expressionistischen Tanz der Hannoveranerin Mary Wigman beim Bauhaus preisen, was Vorurteile relativeren will.

.

Das ist Alles weder kommunistisch noch großkapitalistisch, nicht kleinbürgerlich noch militärisch oder christlich – Bauhaus ist nicht einmal orthodox.

.

Ob also Drahtstühle von Herman Miller oder Charles Eames, oder das erste ausgeweißte Bildermuseum mit Petersburger Hängung und brokatbespannten Farbwänden von Alexander Dorner erstmalig im Hannoverschen Landesmuseum mit einem „abstrakten Kabinett“ „modern“ eingerichtet wurde, nährte und veranlasste in der Folge die ganze moderne Welt zur Nachahmung. Der moderne Impetus, gab den aufkommenden Talenten ihre Vision von Freiheit und Vorurteilskritik – wie man bei MARTIN HEIDEGGER vom „Gestell“ lesen kann (und was der Salonpersonnage des heutigen Moderne-Spießertums stinkt):

.

„Das Dasein steht hinaus in das mögliche Sein.“

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Central Park Dance Skaters 1983 rollende Stones

Januar 5, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8821

am Sonntag, 6. Januar 2019

.

.

Im Jahr 1980 wurde unweit von diesem Dance Floor der Musiker John Lennon erschossen.

.

Die CENTRAL PARK DANCE SKATERS-Anlage zeigt hier angetörnte Freizeit-New Yorker in bester Tanzlaune aus jener Zeit.

.

ELIZA AKA resp. Eliza upchink ist eine im Jahr 1983 anproduzierte Musik-Studio-Aufnahme der Rolling Stones mit Ron Wood und Bill Wyman, herausragend die Rhythmussektion des einmaligen Zusammenspiels zwischen dem Schlagzeuger Charly Watts und Bill Wyman am Bass.

.

Die Rolling Stones-Einspielung von Eliza ist im Original schneller und in einer höheren Tonart. Hier – im Video – wurde das Stück verlangsamt, heruntergepitched auf F, und erhält dadurch eine sattere Ausdrucksform – ein Genuss für alle Rolling Stones Freunde – und nach wie vor ein Geheimtipp, weil es in den offiziellen Listen der Rolling Stones nicht aufgeführt wird.

.

.

Bill Wyman hat das Stück kurz kommentiert.

.

https://www.youtube.com/watch?v=CVFjJuSff74

.

.

Dietmar Moews meint: Ich komme häufig, ohne äußeren Anlass, darauf, Eliza Rolling Stones anzustellen. Die Musik treibt einmalig – das lustige Tanzvideo passt dazu in geglückter Schwingung.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.