Deutschland Türkei Europa

September 8, 2017
Lichtgeschwindigkeit 7566

Vom Samstag, 9. September 2017

.

.

Deutschland, Türkei, Europa – hierfür erscheint es, als ob sich die deutschen Bürger, als deutsche Öffentlichkeit und als deutsche Wähler, dafür politisch interessieren.

.

Sie tun so, als ob ihnen deutsche Politik gegenüber Kontrahenten – wie das Eigene und das Andere, das Vertraute und das Fremde, Freunde und Feinde – bestimmen würde, für welche Partei und für welche Wahlkämpfer und welche Wahlkampfthemen sie sich interessieren.

.

Das ist leider ein Irrglaube der quotenorientierten „algorithmischen“ Wahrheitspresse, der Publizistik und der Meinungsführer.

.

Der lebhafter gewordene Wahlkampf um die Stimmen für die Listen der Parteien für den neuen Bundestag spitzt sich zu.

.

.

Inzwischen – zwei Wochen vor dem Wahlsonntag – übertrumpfen sich die RECHTEN Töne, von allen Seiten, gegenseitig. Sogar der FDP-Lindner fordert jetzt „alle Flüchtlinge raus“, die rechte AfD will Alle abschieben und noch das Asylrecht verschmälern, die SPD will den Kontakt mit der Türkei abbrechen, ja, sogar die EU-Aufnahme-Verhandlungen zwischen Brüssel und der Türkei abrupt abbrechen und obligatorische Zahlungen sofort stoppen. Schon eilte die Bundeskanzlerin Merkel hinterher und will jetzt auch „abbrechen“.

.

.

Dietmar Moews meint: Ich möchte hierzu zwei Perspektiven ansprechen, wie sie sich mir aus Sicht der empirischen Soziologie darstellen und wie ich meine, dass Deutschland damit umgehen sollte:

.

Es geht um das Verständnis der wirklichen Werthaltungen der Bürger, wenn es um sozio-politische Verhaltensweisen geht und nicht nur um leere Behauptungen, die überwiegend der Erleichterung halber von Befragten bei Umfragen geäussert werden bzw. die vermieden werden:

.

Es ist dem Meinungsbürger ein Leichtes, sich nach aussen hin anzupassen, gerade das zu erklären, was die große Mehrheit auch erklärt bzw. wozu Ablehnung oder keine Meinung üblich sind, man eben nicht antwortet oder verneint.

.

Dabei geht es aber dem befragten Probanden einer Meinungsumfrage lediglich darum, sich durch die „schlaue“ Antwort auf Meinungsfragen sich weiteren Nachfragen zu entziehen, keine Kenntnisse angeben zu müssen oder zu verbergen, kaum oder keine Kenntnisse zu haben – weil eine „Schweigespirale-Meinung“ bei Umfragen ohne weiteres und ohne Nachfragen akzeptiert werden.

.

Während Dissidenz oder Innovation und Selberdenken immer Widerspruch und Nachfragen produzieren. Wer angepasst antwortet, wird nicht nachgefragt – wer eine eigene Selberdenk-Antwort gibt, die nicht ins Fragemuster passt, wird so nachgefragt, dass seine Antwort ins Muster pass und gezählt werden kann oder, dass der Befragte dumm wirkt. Nie wird mitgeteilt, wie viele Probanden auf Fragen geantwortet haben – es ist unüblich, zu antworten: DAS SAGE ICH IHNEN NICHT. Oder auch: BLÖDE FRAGE.

.

Kurz, die heutige kommerzielle Meinungsforschung fischt immer nur diese Erleichterungs-Positionen ab, die sie dann quantitativ, also statistisch erfasst und abzählt und dann als „Sonntagsfrage“ u. s. ä. verkündet.

.

Wenn es jedoch nicht auf Erklärung, sondern auf Handlungsorientierung ankäme, machen diese Lügenpresse-Meinungserklärer durchaus was bei Umfragen Unerfassbares, Abweichendes, was ihnen gerade zupass kommt. Was also wirklich interessant wäre: Was macht der Befragte? – das wird in dieser geheuchelten „Meinungsumfragerei“ nicht festgestellt, nicht ermittelt, nicht erfasst, nicht analysiert und nicht interpretiert.

.

KURZ – wenn jetzt überall das Thema ANTI-ZUWANDERER, ANTI-FLÜCHTLINGE und ANTI-TÜRKEI herumgeistert, ist es geradezu zwangsläufig, dass hierzu passende Meinungen erklärt werden – und das greifen nun die Wahlkämpfer auf.

.

Damit fallen alle Blockparteien wie auch die AfD und sogar jetzt Frau Wagenknecht von der LINKEN auf die erklärte Zuwanderungs-Sperren und Abschiebungs-Linie herein.

.

.

In Wirklichkeit bestehen die sozio-psychologischen Entwicklungen von wachsender Basisdistanz und Staatsverdrossenheit darin, dass die Ferne der politischen ENTSCHEIDUNGEN – etwa in Brüssel oder in Manhattan – zu weit von der lokalen Politikebene, wo die Menschen leben, entfernt sind:

.

KRIEG der NATO, EZB, EU-Haftungsunion, Atomdreck, Dieselbetrug usw. CIA-NSA-Bevormundung – das befremdet deutsche Wähler.

.

Das stört die Leute wirklich – dass es über ihre Köpfe hinweg geht (während sie weiter Sommerurlaub in Türkei machen möchten). Aber das erklären sie nicht bei Meinungsumfragen, wo die Themensetzungen der Parteien abgefragt werden.

.

Doch mehr Nähe – etwa wie bei basisdemokratischen Praktiken in der Schweiz – bedeutet Wachheit, Fleiss und Mitarbeit, wozu die faulen deutschen Mobbürger einfach keine Lust haben.

.

So eiern dann unsere Blockparteien-Wahlkämpfer irrlaufend hinter Flüchtlingsfeinden und Türkeifeinden her.

.

Die aktuelle Diskussion zu den Unregelmäßigkeiten zwischen dem Sozialrevolutionär ERDOGAN in der Türkei und den gewohnten sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei, hat sich inzwischen derart verschlechtert, dass türkische Kampftruppen übergriffig werden (beim Staatsbesuch Erdogans in Washington), dass ERDOGAN deutsche mit Straftatermittlungen anschuldigt und festnehmen lässt, und dass quasi täglich hinsichtlich der Deutschtürken nationalistische und fundamentalmuslimische Agitation publiziert wird.

.

Dabei ist dem ERDOGAN zuzugestehen, in seinem Machtbereich zu agieren, wie er kann und wie es ihm vorteilhaft scheint, seine Politik und seine Macht zu entfalten. Das betrifft die Innenpolitik der Türkei. Das betrifft aber auch die heutige Türkei in der Welt und mit diversen Bündnissen, die vertragliche Verpflichtungen und Rechte bedeuten, wie etwa die NATO-Mitgliedschaft der Türkei.

.

Hier geht es mir um folgende Erkenntnis:

.

Wenn Deutschland und die Deutschen und die Deutschtürken und die deutschen Bündnisbeziehungen – etwa in der Europäischen Gemeinschaft (EU) oder in der NATO – von ERDOGAN berührt und unakzeptabel beschädigt werden, ist es im deutschen Interesse, statt Eskalation von Streit, Distanz einzunehmen. Streit zwischen Türkei und Deutschland hätte so weit geklärt zu werden, dass es klar wird, wo gemeinsam Interessen als WIN-WIN liegen und wo unvereinbare Differenzen hinzunehmen wären.

.

Zur angängigen Streitlage halte ich Distanz und „Einfrieren“, also das Ruhenlassen von nicht mehr gelingenden Beziehungen, für eine ganz einfache angemessene Haltung, die Deutschland und Türkei einnehmen sollten.

.

Allerdings kommt nun eine politisch-soziale Kritik an der EU-Politik und auch an der deutschen EU-Politik zur Wirkung:

.

Ich halte es für falsch, dass man so tut, als seien Wunschprogramme als MUFTI-ORDER, von Oben, zu erzwingen.

.

Wer also meint, dass eine Europäische Union wünschenswert ist, kann sie doch nicht auf Knopfdruck Merkel oder Schulz erzwingen.

.

Die EU verwechselt sich längst mit Europa – unterschätzt dabei aber die empirische Wirklichkeit. So wichtige wohlhabende Staaten wie Schweiz oder Norwegen gehören zu Europa und nicht zur EU. Die Türkei ist mit Thrakien ein Teil Europas, mit Anatolien nicht. Großbritannien ist Europa und tritt aus der EU aus.

.

Es wird nicht Gelingen, mit „FÜHRUNGSWILLE“ oder „Kerneuropa“ weitere EU-Entwicklungen, weg von den Nationalstaaten, einzuführen, wenn nicht die soziale Stimmung dieses fordert.

.

.

So, wie sich nach dem Zweiten Weltkrieg eine intensive Verständigung, Zusammenarbeit und Anfreundung zwischen Deutschland und Frankreich entwickeln ließ, so ist eine EU geradezu sinnfällig und kommt von selbst (immerhin hat es bis heute weder zu einem gemeinsamen EU-Verfassungsentwurf hingereicht, noch zu einer Annäherung hinsichtlich des KULTUR-KONFLIKTES von französischem ZENTRALISMUS und deutschem FÖDERALISMUS).

.

Wollte man also POLEN in die EU aufnehmen, hätte man sehen müssen, wie über 50 Jahre währende Städtefreundschaften, Kulturaustausche usw. doch außer der polnischen Begehrlichkeit nach EU-Wohlstand und extremem polnischen Nationalismus, keine Freundschaft entstanden ist. Im Gegenteil, in Polen werden freie Wahlen heute von EU-Feinden und Nationalisten gewonnen.

.

.

Deutschland Türkei Europa:

.

Es ist doch schön abzuwarten, wenn sich Türken und Deutsche anfreunden, so dass es möglicherweise zu einem türkischen EU-Beitritt kommen wird. Dass Türkei zu Europa gehört, zeigt die Landkarte und die bedeutenden europäischen Türken in Thrakien und Istanbul.

.

Ob sich Anatolier, Kurden, Armenier usw. orthodoxe Muslime und ERDOGANS AKP-Freunde zu Europa hingezogen fühlen, freundlich und feundschaflichen Handel und Wandel wünschen, kann doch offen bleiben, je nach dem, wie sich die Türkei entwickeln wird.

.

Denn heute zeigt die politische Gestaltungsmacht in der Türkei keine Wünsche, sich Europa anzunähern, sondern eher zu distanzieren. So lange die Türkei aber nicht die eigenen europäischen Ambitionen entwickelt, sondern asiatisch-muslimisch die eigenen Befindlichkeiten treibt, so lange wird die Europäische Union ganz von selbst nicht in Betracht kommen.

.

Momentan treffen sich die EU-Vertreter, die gleichzeitig in der NATO sind – beinahe wie eine EU-Sektion der NATO, als europäische Verteidigungsgemeinschaft. Und es ist doch völlig klar, dass Das Türken nicht sehr interessiert. Dass Das ERDOGAN kaum interessiert, der ja in der NATO ist, muss man allerdings akzeptieren. Dass Deutschtürken, die sich ohnehin nicht besonders für Europapolitik anstrengen, sondern mehr für ihre türkischen Verwandten, sind demgegenüber selbstbestimmt, es ist ihnen unbenommen. Der deutsche Pass verpflichtet sie nicht zu einem deutschen Denken und Fühlen, schon gar nicht zu deutschem Nationalismus; denn die Gedanken sind hier frei, ebenso die Religion und der Glaube.

.

Was also Deutschtürken, die aus Anatolien stammen, mit ihrem deutschem Pass als Mitglieder der EU anfangen, ist ihre eigene Selbstbestimmung, so lange sie die deutsche Verfassung achten und den säkularen deutschen Rechtsstaat respektieren.

.

Der aktuelle Wahlkampf sollte sich nicht zu sehr auf ERDOGAN kaprizieren. ERDOGAN wird nicht zum Vorbild für deutsche Politik taugen. ERDOGAN wird den Deutschen und der EU und den Deutschtürken auch nichts schenken. Und es ist doch schön, zu lesen, dass türkische Millionäre Immobilien in Griechenland kaufen.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.