MARINA SPICKERMANN – Altersmalerei in Saint Julien-aux-Boix

August 24, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6720

Vom Mittwoch, 24. August 2016

.

IMG_9208

MARINA SPICKERMANN in Laporte, August 2016

.

Folgendes Kurzinterview mit der Malerin Marina Spickermann und diese Kurzvorstellung in LICHTGESCHWINDIGKEIT, im August 2016, ergaben sich aus Dietmar Moews‘ Ausstellungsbesuch in der Dordogne von Südfrankreich:

.

LEONARDO DA VINCI

.

PABLO PICASSO

.

CLAUDE MONET

.

GIOVANNI BELLINI

.

EDOUARD MANET

.

PAUL KLEE

.

Die NAMEN-Reihe ist lang und lässt sich fortsetzen. Marina Spickermann – die Polyglotte, sie spricht viele Sprachen, neben Deutsch, Französisch, English, Niederländisch und viele kulturelle Spracheigenschaften aus aller Welt – kommt ins Rollen, wenn man nachfragt, welche großen Malerei-Werke sie kennt und selbst sich im Laufe ihrer Malerei als „Berufs-Augenmensch“ bis heute vorgenommen zu malen hat.

.

Dabei ist eine eigene KUNST entstanden. Denn Spickermann – dieser schönen, sensiblen, hochintelligenten Einzelgängerin – geht es nicht um Kopie oder Replik oder Nachahmung, sondern um anschauliche Nachempfindung eigener Hand als Altersmalerin. Sie bedient sich dazu in ihrer opulenten, das ganze Landhaus füllende Bibliothek mit Weltliteratur und Kunstfolianten, Katalogen und Monografien, und den allgegenwärtigen Kunst-Abbildungen – z. B. in der abonnierten Wochenzeitung DIE ZEIT aus Hamburg – als Malvorlagen.

.

ALTERSMALERIN – ich schaffe diesen Begriff hier, der einfach ist und bislang dem Feuilleton fehlte, gemessen an den nach Millionen zählenden künstlerisch Tätigen in der Altersmalerei.

.

IMG_9226

Ein wertvoller SPICKERMANN-GAUGUIN, Handformat in Acrylmalerei in Laporte

.

Eine solche Alterskunst ist immer Ausdruck besonderer Lebenserfahrung, Weisheit und nachlassender Sinnesschärfe und Arbeitskraft. Schließlich verändern sich die Sinne und die Empfindungen im fortschreitenden Lebensbogen. Was daran eigen und beachtlich sein kann, lässt sich prominenter wohl bei Claude Monet Alters-Nympheeas oder Henri Matisse Scherenschnitten überzeugend in den Alterswerken finden. Und man wird diese Beispiele nicht als qualitative Leistungsschwäche eines alten Künstlers beurteilen können. So wenig, wie körperliche Behinderung zwar meist individuelle Sensibilität verfeinert, doch nicht ad hoc als künstlerische Stärke und Schaffenskraft wirken muss.

.

IMG_9401

CLAUDE MONET als Bezugsvorlage für ein Katzenbild von SPICKERMANN

.

IMG_9399

.

IMG_9399

CLAUDE MONET, der Lichtmaler der Varianten erhielt von SPICKERMANN Katzengesichter a la SUSAN HERBERT, mit über einem Meter Größe in Acryl auf Leinwand (leider verschwand die Dig-Aufnahme von Geisterhand)

.

Doch ich weise auf die qualitative Nuance zwischen „alter Künstler“ und „Alterskünstler“ hin. Letzteres bezeichnet positive Qualität, während erste Verluste andeutet.

.

IMG_9239

SPICKERMANN-VAN GOGH vor Landhaus Laporte, August 2016

.

IMG_9240

SPICKERMANN-VAN GOGH – „Kirche von Auvers“, Acryl auf Leinwand,

.

Jeder Einzelfall – auch in der Alterskunst – zählt.

.

IMG_9210

Zigaretten- und Kaffepause beim Interview MARINA SPICKERMANN von DIETMAR MOEWS, August 2016 in Laporte

.

Die frühere Berufs-Fotoreporterin und WELT-BILDER-PROFESSIONELLE, wie die Foto-Journalistin MARINA SPICKERMANN, ausgebildet am Münchner „Werner-Friedmann-Institut“, heute „Deutsche Journalistenschule“, als Reporter-Bildjournalistin für DPA und AP, in zahlreichen Kriegsgebieten, von LIBYEN oder dem Münchner Olympia-Massaker 1972, bis in die österreichischen Hohen Tauern zum HELP-Filmset mit den BEATLES, kennt sie alle FLUGHÄFEN der Welt – und hat FOTO-PUBLIKATIONEN in allen und unzähligen Massenmedien, hauptsächlich Zeitungen, und war Auftragslieferantin für alle sonstigen BILDER-Verkäufer und Verwerter, mit und ohne eigene Urheber- und Folgerechte und der VG-BILD-KUNST.

.

MARINA SPICKERMANN hat noch gelernt, dass an jedes Foto zumindest die Annotationen von Ort und Datum gehören, wie man eine Notiz und einen Bericht verfasst, eine Reportage strukturiert sein muss, mehr als das obligatorische:

.

TITEL: Was, Wo, Wer, Wann, Warum nicht? Zusammenfassung und Ausblick.

.

Der normale Mensch weiß überhaupt nicht, wie hoch qualifiziert gute Foto-Reporter und Journalisten meist sind, die uns täglich, fortlaufend versorgen. Dabei werden heute häufig ungelernte Handy-Knipser losgeschickt, weil sie billiger sind.

.

Der „irre“ Reiseberuf war für die junge katholische deutsche Ehefrau und Mutter Marina, Familienmensch, Freundin, Kollegen, Teamplayer, Selbstvermarkterin, oft wie ein Arbeits-Rausch. Vom Dauer-Reisetrip als Foto-Reporterin gesättigt, im Jahr 1989, erwarb sie den Landsitz Laporte in der Dordogne und begann mit der zweiten Berufung als Bildnerin, als Altersmalerin, die sich mit den großen, nicht immer namhaften, aber von ihr geschätzten Kollegen, durchweg Meistermalern, einließ. Die im Jahr 2014 gestorbene Malerin Susan Herbert sei besonders zu nennen, die auch Katzen liebte. Marina Spickermanns Haupthaus ist voller gelesener Bücher, die alle Wände füllen – sowie mit zwei Haus- und Wald- und Wiesenkatern, Rosso (schlanker) und Nero (dick), mit eigenen Katzentüren sowie einem wunderbaren elterlichen Stoffteufel aus der Kindheit bei Niederländern.

.

IMG_9229

Das Kinderspielzeug-Teufelchen aus dem dreijährigen niederländischen Kindheits-Zwischenspiel

.

Feininger, Gauguin, Van Gogh, August Macke, Georges Seurat, Edvard Munch, Franz Marc, Zanella, russische Ikonen, Karl Spitzweg, Susanna Herbert, Fernando Botero, Jan Vermeer van Delft – viele selbst gemalte Prototypen hat MARINA SPICKERMANN verschenkt oder verkauft und teilweise wirklich aus den Augen verloren und vergessen. Die große PICASSO-GUERNICA-Replik der MARINA SPICKERMANN befindet sich in einer Münchner Sammlung.

.

Unser Interview war spontan und unvorbereitet bereits aus dem Stegreif so pickepacke voll mit Einzelheiten, dass hier viel weitreichender und tiefgründiger zu berichten wäre. Insbesondere was die Auswahl- und Treffkunst eines EXTREM-FOTOGRAFEN angeht, wenn daraus eine Altersmalerin der Schönheit und der Vorlieben wird, so gibt es ein reiches Repertoire an Qualitätskriterien, von denen MARINA SPICKERMANN sagt:

.

Wieso? Das mache ich einfach so.“

.

IMG_9232

SPICKERMANN-VERMEER – Foto vom Foto

.

IMG_9234

SPICKERMANN-BELLINI – Foto vom Foto

.

IMG_9233

SPICKERMANN-HERBERT – Foto vom Foto (wegen der extremen Spiegelung sind die Aufnahmen verzogen)

.

IMG_9371

SPICKERMANN-HERBERT – Foto nach Foto

.

IMG_9372

SPICKERMANN-HERBERT signiert „Marina“ – Foto nach Foto

.

IMG_9375

SPICKERMANN-HERBERT signiert „Marina“ – Foto nach Foto

.

IMG_9374

SPICKERMANN-MANET signiert „Marina“ – Foto Dig.- nach Hochglanz-Papierabzug

.

IMG_9237

SPICKERMANN-HERBERT – Foto vom Foto

.

IMG_9243

MARINA SPICKERMANN mit einem „PICASSO“ in Laporte, August 2016

.

Maltechnische Schwierigkeiten oder Hemmungen hat sie dabei überhaupt nicht. Warum auch. Denn tatsächlich entsteht eben aus Leichtfertigkeit eine künstlerische Bildwelt, so gut es eben geht. Darin liegt auch Spickermanns unabsichtlicher eigener Abstraktionsgrad. Anders wäre, wenn sie nachahmen, vortäuschen oder camouflieren wollte. Nein, echt und liebevoll, das sind hier die Wahrheiten. SPICKERMANN wäre ja blöde, täte sie sich Zwänge an oder würde sie sich der Lüge, Manipulation oder Trickserei hingegeben, was für eine Foto-Publizistin, die alle Sorten Pferde im Bild- und Repro-Geschäft hat kotzen sehen, langweilig wäre.

.

Die im Jahr 1940 in München Sendling geborene und aufgewachsene Bilderfrau und Künstlerin, hatte schon als Schülerin im Publizismusmilleu ihre Erlebnisse und dadurch ihre Förderer gefunden und fand nach ihrem Abitur sehr bald zur kostspieligen „stipendierten“ Hochschulausbildung bei „Werner-Friedmann“, (dem naziverfolgten Gründer der Süddeutschen Zeitung in München). Schon während dieser wichtigen erstklassigen Schule, wo eben auch Schreiben zu lernen war, nicht nur Bildbeschriftung, sondern Alles, was im Journalismus gewusst und gekonnt werden muss, bot das „Werner-Friedmann-Institut“ in München an. Bald ging Marina Spickermann zur DPA (Deutsche Presse Agentur), anschließend ging sie im weltweiten internationalen Foto-Journalismus unter die Spitzen-Bildreporter zur New Yorker A P (Associated Press). Ab Mitte der 1950er Jahre, bis mitte der 1990er Jahre produzierte sie.

.

Noch 1992 reiste sie nach Barcelona zu den Olympischen Spielen.

.

Heute hat sie keine eigene Fotokamera mehr und sagt, die Photoshop-Bildbearbeitungs-Bedienung auf ihrem Apple-Notebook habe sie inzwischen vergessen (einen eigenen kabellosen Hight Speed-Internetz-Anschluss hat der Landsitz von Laport auf 12.000 Quadratmetern Wald, Wiesen und Katzen als Echtzeit-Verbindung zur Tageswelt dennoch. Die Altersmalerin ist immer dabei – während sie malt, läuft nebenher zur Freude der beiden Kater das lautstarke vielkanalige Fernsehprogramm.

.

OLYMPIA-SPORT – hier hatten wir unsere Anknüpfung im Interview zum aktuellen fragwürdigen RIO 2016-Olympia-Geschäft, wozu man nur noch den Kopf des schlechten Geschmacks schütteln kann.

.

MARINA SPICKERMANN ist heute eine freie Alterskünstlerin, die auch heute mehr oder weniger täglich ihre Stunden am Maltisch oder an der Staffelei fortsetzt, was sie zuletzt im Auge und in Händen hatte. Ihre Lieblingskater schnurren drumherum und bestimmen durch Fressgier die Pausen. Zufuß-Bewegung tut gut – Leiternklettern überlässt man Jüngeren.

,

In Laporte, dem Landsitz in Saint Julien-aux-Boix, einem bezaubernden Ort nahe der Dordogne bei Argentat in Südfrankreich, lebt MARINA SPICKERMANN, Jahrgang 1940, als Altersmalerin.

.

IMG_9244

SPICKERMANN-PICASSO

.

IMG_9245

SPICKERMANN-FEININGER (2016 in Laporte gemalt)

.

IMG_9248

SPICKERMANN-MAGRITTE

.

IMG_9247

MARINA SPICKERMANN, Altersmalerin mit Armformat, im August 2016 in Laporte fotografiert von DIETMAR MOEWS mit CANON Power Shot SX 240 HS

.

Ihr malerisches Werk umfasst inzwischen ungezählte – also nach Hunderten gezählt – Hand- und Armformate der überwiegend Acryl-Malerei eines eigenen bildnerischen Impetus. Manchmal zeichnet sie auch mit Pinsel oder Stift oder malt mit Buntstiften und erreicht damit pastellartige Bildflächen.

.

Hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT stellt Dr. Dietmar Moews, anlässlich eines Besuches und einer Ausstellung bei Marina Spickermann in Laporte, erstmalig eine MARINA SPICKERMANN Auswahl der intensiven Malerei nach Meisterkünstlern im Internetz vor, die, wie hier, meist von Farbreproduktionen abgemalt, seit beinahe 30 Jahren entstehen.

.

Es sind meist gegenständliche Themen und Bilder nach kunsthistorischen Vorbildern, die MARINA SPICKERMANN malt.

.

Kurz, sie malt, was sie liebt.

.

Das waren bislang hauptsächlich Katzendarstellungen in Räumen oder in die Landschaft gestellt oder in Meisterwerke hineingearbeitet. Ferner liebt sie Blumen- und Blüten-Arrangements. Daneben werden die kleinen darstellerischen Verschiebungen, hin zur Karikatur oder Witz, wie die Schweine-Zeichnung nach Picasso oder .. wir werden sehen, wie es weitergeht und – hier herausgestellt – Spickermanns Zusammen- und Auseinandersetzung mit großen Vorbildern der europäischen Malereigeschichte.

.

IMG_9208

.

Marina Spickermann ist nicht Archivarin ihres eigenen Lebenswerkes. Die Schubladen sind voll. Es stapelt sich hintereinander – aus den Augen aus dem Sinn – wer da ein Bisschen in Bilderstapeln hin- und herklappt, wundert sich, was es alles gibt, wie vielfältig hier geschaut, geliebt und gemalt wurde und noch wird. Dabei sind viele Zuckerstücke nicht mehr im Haus. In mehreren regionalen Einzelausstellungen wurde diese Altersmalerin vorgestellt. Hier anzuknüpfen wäre sicher interessant.

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-24 14-02-02

PICASSOs Kriegsbild GUERNICA, Vorbild der politisch engagierten Altersmalerin

.

und BESTELLEN

 

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_1800

Dietmar Moews (Hrsg.) und Franz Otto Kopp. Autoren der NEUE SINNLICHKEIT Blätter für Kunst und Kultut

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


LEIBNIZ Universalgenie – Weltkongress in Hannover 2016

Juli 23, 2016

Lichtgeschwindigkeit 6683

vom Sonntag, 24. Juli 2016

.

IMG_8984

LEIBNIZ – Europagründer und Aufklärungs-Genie

.

Fortschritt und westliche Aufklärung haben globale Gestaltungskraft. Eine westliche Dynamik kann sich ihres wirklichen Aufklärungscharakters nicht sicher sein.

.

Gottfried Wilhelm Leibniz ist zweifellos an der europäischen Fortschrittsdynamik und Aufklärung beteiligt. Seine Leistungen bergen bis heute ungehobene Schätze, die in Hannover warten, gehoben zu werden.

.

IMG_8983

LEIBNIZ-Haus am Holzmarkt in HANNOVER

.

Die Leibniz Universität in Hannover hat am vergangenen Montag den nach Veranstalterangaben bisher größten internationalen Kongress über den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz eröffnet. Bis heute, Sonntag tauschen sich rund 440 Wissenschaftler aus 32 ländern über die jüngsten forschungsergebnisse zum Nachlass des deutschen Aufklärungsphilosophen aus, der von 1646 (in Leipzig geboren und studiert)) bis 1716 (in Hannover als erster Hofberater der Welfenmonarchie) lebte.

.

IMG_8982

Alte Darstellung des barocken LEIBNIZ-Hauses im ursprünglichen baulichen Zusammenhang

.

Der Todestag von Leibniz jährt sich am 14. November zum 300. Mal. Der Kongress steht daher ganz im Zeichen des Leibniz-Jahres 2016 und eines Zitats aus Leibniz Schriften:

.

Für unser Glück oder das Glück der anderen“.

.

Leibniz war das letzte Universalgenie“,

.

sagte Universitäts-Präsident Volker Epping. Er habe sich zu allen wissenschaftlichen Disziplinen seiner Zeit geäußert.

.

Heute bräuchten wir dafür 300 Professoren.“

.

CALCULEMUS! – LEIBNIZ RECHENMASCHINE

.

IMG_8996

.

Neue hannoversche Funktionsmodelle zu den Rechenmaschinen von Leibniz

.

Die Erfindung der ersten dezimalen Rechenmaschine für alle vier Grundrechenarten gehört zu Leibniz‘ größten Leistungen.

.

IMG_8986

.

Durch die Dresdner Nachbauten von Nikolaus J. Lehmann in den 1980er Jahren und die Ehrenrettung Hannovers, der jüngsten Forschung in Verbindung mit Nachbauten (2005) wurden von Franz Otto Kopp grundlegende neue Erkenntnisse erzielt.

.

IMG_8985

.

Bei den Nachbauten von Lehmann ist auch ein Weiterdrehen der Magna-Rota-Kurbel erforderlich. Die vollständigen Zusammenhänge wurden von Franz Otto Kopp im Hannoverschen Nachbau (2005) analytisch, numerisch und konstruktiv geklärt.

.

IMG_8994

.

Mit Hilfe eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2003 bis 2005 unter der Förderantragsteller-Domaine der Leibniz Universität Hannover geförderten Forschungsprojekts wurde ein so weit wie möglich authentisches 6/12/1-stelliges Funktionsmodell der Leibniz-Maschine, jedoch – wie bei Lehmann – mit abnehmenden aber optimierten Zweihornwinkeln, und zwar mit doppelten Abständen der Staffelwalzen, sowie Großmodelle der Staffelwalze und des Zehnerübertrages im Maßstab 8:1 an den Instituten für Mechanik und für Getriebetechnik gebaut.

.

IMG_8993

.

DER KONSTRUKTEUR WAR DR. ING. FRANZ OTTO KOPP (1937-2015 IN HANNOVER)

.

IMG_8987

.

Der Nachlass des Philosophen mit rund 100.000 Blättern sei noch zu großen Teilen unerschlossen. „Da werden noch viele dran ackern müssen“.

.

Unter anderem müsse das rechtswissenschaftliche Werk von Leibniz noch untersucht werden.

.

Sein Nachlass wird von der Leibniz-Bibliothek in Hannover verwahrt.

.

IMG_8988

.

Dietmar Moews meint: Während in Berlin die Camouflage-Schranzen mit unendlichem Staatsgeld einen sinnlosen Stahlskelett-Schloss-Neubau an die Spree gesetzt haben, ist bis heute niemand aufgefallen, dass das preußische Unvermögen, Alexander von Humboldt an den Haaren herbei zu ziehen Unfug ist. Die im Nikolaikirchen-Viertel sitzende Leibniz-Gesellschaft scheint nicht die sozio-politisch geistige Kraft zu haben, die mal Leibniz auszeichnete, dem stumpfen Berlin europäischen Geist aus Sachsen und Hannover zu bringen, die erste Universität zu gründen. Natürlich müsste die heute Humboldts Namen tragende Universität ihres Gründers Namen tragen. Gottfried Wilhelm Leibniz hatte neben dieser Berliner Universität auch die erste Akademie der Wissenschaften gegründet, wie es solche längst in Paris und in London gab.

.

Welch absurde Situation!!! Die „Humboldt-FORUM-Berater“ wissen nicht, was sie im Camouflage-Schloss zukünftig machen sollen.

.

Gleichzeitigliegen inHannover die LEIBNIZ-Nachlass-Schätze weitgehend ungehoben, der Leibniz, der als einer der geistig-sozialen Vordenker und praktischen Gründer EUROPAS gilt:

.

LEIBNIZ aus HANNOVER in PARIS, in LONDON, in WIEN, in BERLIN der GRÜNDER EUROPAS*

.

* LEIBNIZ Biografie von Eike Christian Hirsch „Der berühmte Herr Leibniz“ bei C. H. Beck 2007.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_1775

Franz Otto Kopp – Autor der Neue Sinnlichkeit, Blätter für  Kunst und Kultur

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein