Mai 10, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4394
am 10. Mai 2014
.
„VIII,8
Der Wahrer im Schönen ist der Gehalt an Zeugerischem: – wofern diesem eine sinnmehrende Gefüge-Einheit als Maßstab entspricht.
Erst mit dem sinnfälligen Dasein von Formgutem kann Zweckbeordnetes nützlich werden, das es zu wahren gilt.
Solches behält bleibenden Wirkwert, wenn es die Mitte bildet zwischen Übermaß und Mangel.
…“
.
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: "ZUGINSFELD", 10. Mai 2014, 1892 in Berlin geboren, 1900 Ölbilder, 1933, 1973 in Bern gestorben, Anglistik, Architekturgeschichte, Ölgemälde, über 4000 Handzeichnungen, Baden-Baden, Bauhaus, C. Poensgen, Dada, das Formgute, dasmalerische Werk, Der Cicerone, Der Sturm Otto Nebel, Dichter und Maler, Dietmar Moews, Dietmar Moews Künstlergelehrter, dietmarmoews.com, Dr. Dietmar Moews, Ekkehard Eickhoff, Ella Spoern, F. Hazan, Geistige Kunst, Georg Mucha, Inventarisierung, Kate T. Seinitz, Köln, Künstlerfreunde Kandinsky und Klee, Knaurs Lexikon abstrakter Malerei, Kriegswerl von Otto Nebel, Kunstgeschichte, Kurt Liebmann, KURT SCHWITTERS, Lichtgeschwindigkeit, LotharSchreyer, Michael Seuphor, Monographie, Nell Walden, Otto Dix, OTTO NEBEL, Otto-Nebel-Stiftung, Panzana bei Florenz, Publizistik, René Radrizzani, rhythmische Malerei, Robert L. Wyss, Schaffen des Künstlers, Schweiz, Therese Bhattacharya-Stettler, Universität Bern, Vielseitigkeit Otto Nebels, Willi Wolfradt |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 22, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4326
am 22. April 2014
.
„VII,1
Der Ursprung im Schönen ist jener Vor-Satz des Erheblichen der sinngebenden Kraft, mit dem sie sich hinwegsetzt über Widerstrebendes, um bestimmtes Inhaltswahres in entsprechendes Formgutes zu verwandeln.
Mit berückender Entschlossenheit ermutigt sinngeführtes Wittern das Zeugerische zum Gestalten von Unerwartetem.
Aus dem Baugesetzlichen wachsen dem Vollbringen wesentliche Werkzuchten, Prüfmittel und Handhaben zu.
…“
.
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: Berlin, Bern, das Formgute, Das Schöne, die Gefüge-Einheit, Dr. Dietmar Moews, edition text + kritik München, Hartmut Geerken, Herward Walden, Inhaltswahres, Jörg Drews, Köln, Klaus Ramm.Lichtgeschwindigkeit 4326, OTTO NEBEL, PaulKlee, René Radrizzani, Rita Klee, Widerstrebendes |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Februar 24, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4158
am 24. Februar 2014
.
„II, 4
Das Amt im Schönen ist das Erwärmen des menschlichen Gesinns, dem es obliegt, die Gefüge-Einheit aus Inhaltswahrem und Formguten unentstellt dem Sinnspüren anheimzugeben.
Ohne Entkältung des Wahrnehmens kann selbst das geöffnete Gemüt sich nicht in die Höhe des Innewerdens erheben.
Nur ein völliges Erlenzen der Empfänglichkeit bewirkt reine Wahrschau des Schönen.
…“
–
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: "ZUGINSFELD", 1914 Avantgarden im Kampf, Bundeskunsthalle Bonn, Dada, das Formgute, Das Inhaltswahre, Das Schöne, Der 1.Weltkrieg, Der Große Krieg, Der Sturm, expressionistische Dichtung, Goethe-Institut Dresden, Halle, Hannover, Herwarth Walden, Köln, Kirchentag Leipzig 1997, Kriegsgefangenschaft, Leipzig, Maler Dietmar Moews, Neue Sachlichkeit, neue Sinnlichkeit, OTTO NEBEL, Rudolf Schlichter, Salonpersonnage, Tatlin, Walter Serner |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Februar 16, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4133
am 16. Februar 2014
.
„… 1,8
.
Das Ruhen im Schönen ist das unleugbare Anmut-Gleichgewicht der Sinnkräfte in der Gestalt-Einheit von Inhaltswahrem und Formguten.
Ohne dieses Sinnkräfte-Gleichgewicht kann Anmut nicht im Formbefunde ruhen, da gestörtes Gleichgewicht dem Einswerden von Inhaltswahrem und Formgutem wiederstrebt.
Zum Innewerden des inhaltswahren und auch zum Erfinden des Formguten gehört zuinnerst Sinnkräfte-Gleichgewicht.
…“
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: 16.Februar 2014, Berlin, Bern, das Formgute, Das Schöne, Dietmar Moews, edition text + kritik, Gestalt-Einheit, Globus mit Vorgarten, Hartmut Geerken, Jörg Drews, Köln, Lichtgeschwindigkeit 4133, München, OTTO NEBEL, René Radrizzani, Sinnkräfte, Sinnkräfte-Gleichgewicht, täglicher Bonus |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews