„Tag der Deutschen Einheit“ mit SPD-Bundespräsident Steinmeier

Oktober 3, 2017

Lichtgeschwindigkeit 7634

am Mittwoch, 4. Oktober 2017

.

.

Gestern habe ich noch einige Steine der soziologischen Erkenntnis aufgetürmt, die eine Vorstellung vom Bedarf einer Gesellschaft als Staatsvolk an Führung und Fühlung (als Funktion von Führung) erregen sollten:

.

Und die MISERE ist heute, am 3. Oktober, erneut deutlich geworden:

.

Was soll ein Feuerwerk in Mainz, wie in Köln bei jedem LEUCHTENDEN RHEIN verballert wird? O K’ZAPFT is, bei Fackelschein an den Exsternsteinen.

.

.

Ohne dem SPD-Steinmeier die Worte im Munde zu zerdrehen, ist seine apodiktische Dummheit gegen den Bremer MURAT KURNAZ, der zu Unrecht und möglicherweise mangels menschlicher Kompetenz STEINMEIERS vier Jahre in Guantanamo, auf Kuba, in US-Unrechts-Folterhaft zubringen musste. Steinmeier, dem das auch nachträglich keine Geste des Bedauerns, der Entschuldigung und der Wiedergutmachung kommt, vielleicht, weil er ein dummer Stein ist, aber kein geeigneter deutscher Bundespräsident, sagte damals zum Unglück Kurnaz‘ mit Steinmeier:

.

„Am falschen Ort, zur falschen Zeit“.

.

Und das lässt für heute nur einen Schluss zu. Wenn es um Deutschland, die deutsche Einheit und die deutsche Sklerose geht, dann ist dieser SPD-Politiker Steinmeier als Einheitspräsident nicht meine Wahl und ungeeignet und, man könnte auch Beckenbauer oder Hoeness nehmen:

.

„der falsche Mann, am falschen Ort, zur falschen Zeit“.

.

Und nicht anders, minderbemittelt, ist es mit dem Motto dieses Feiertages:

.

„Zusammen sind wir Deutschland“.

.

Welch vulgärmaterialistische Mengenlehre unserer Gesellschaft, die nichts Besseres weiß als die „afri-cola“-Werbung der 1960er Jahre:

.

Was, Anderes, soll denn jeder Deutsche und alle Nichtdeutschen in Deutschland dabei verstehen, empfinden und sich darauf einlassen als:

.

MAULHALTEN, OHREN ANLEGEN, MITMACHEN?

.

Denn wie anders könnte ein Mensch die Aufforderung „Zusammen“ erfüllen, einlösen, nicht auseinanderbringen? – als durch ANPASSUNG?

.

Das ist Steinmeiers Botschaft heute in seiner Rede zum 3. Oktober 2017:

.

„Jeder passe sich so weit an, dass er kein Ungemach erzeugt. – Dann sind alle Menschen in Deutschland zusammen“.

.

Und ich kritisiere gleich vorab:

.

Keiner der Publizisten und Kommentatoren hat über diese ausgesprochenen STEINMEIER-PRÄMISSEN nachgedacht – es wird in den Medien einfach als WAHRHEITSPRESSE wiedergegeben – auch wenn es Lüge ist.

.

Im Jahr 2017 fand der Einheitstag in Mainz, der Landeshauptsstadt von Rheinland-Pfalz, statt. Die amtierende Bundesratspräsidentin Dreyer begrüßte vor dem Gutenberg-Museum auch die Vertreter der anderen vier höchsten Staatsorgane: Bundespräsident Steinmeier, Bundestagspräsident Lammert, Bundeskanzlerin Merkel und den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Voßkuhle. Anschließend trugen sich die Ehrengäste ins Goldene Buch der Stadt ein.

.

DLF berichtet dazu heute, 3. Oktober 2017:

.

„Das Motto der Feier lautet in diesem Jahr „

.

Zusammen sind wir Deutschland“.

.

Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom nannte der Mainzer Bischof Kohlgraf Deutschland ein „prächtiges Land“. Die Menschen sollten sich dieses Geschenk bewusst machen. Der Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, Schad, rief dazu auf, für Glaubens- und Gewissensfreiheit einzustehen. Unterschiedliche Überzeugungen dürften nicht in Gewalt gipfeln.

.

Steinmeier sagte beim Festakt in Mainz, die große Mauer, die Deutschland geteilt habe, sei gefallen, aber das Wahlergebnis habe gezeigt, dass andere – weniger sichtbare – Mauern entstanden seien. Hinter diesen „Mauern aus Entfremdung, Enttäuschung und Wut“, aber auch zwischen arm und reich werde tiefes Misstrauen gegenüber der Demokratie geschürt. Viele Menschen sehnten sich nach Heimat und Orientierung. Diese Sehnsucht dürfe nicht den Nationalisten überlassen werden, sagte der Bundespräsident. Steinmeier rief auch dazu auf, ehrlich mit dem Flüchtlingsproblem umzugehen. Es müsse eine Unterscheidung geben zwischen Flucht aus politischer Verfolgung und Armutsmigration.

.

Die SPD-Politikerin Dreyer würdigte den Tag der Deutschen Einheit als „bedeutendsten Feiertag“. Sie sagte zum Auftakt der offiziellen Feierlichkeiten in Mainz, die Tatsache, dass die Deutschen die Einheit geschafft hätten, gebe Kraft für die Herausforderungen, die anstünden.

.

.

DLF, am 3. Oktober 2017 mit Kommentar der DLF-Chefredakteurin Birgit Wentzien:

.

“ In seiner Ansprache habe Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die sichtbaren Risse im Land benannt, kommentiert Birgit Wentzien. Am Ende des Tages bleibe auch eine kleine Dosis Optimismus. Zukleistern geht nicht mehr – 27 Jahre nach und mit der deutschen Einheit und eine Woche nach der Bundestagswahl. Verharmlosen und Beschweigen von Unterschieden war in der Vergangenheit schon falsch, aber ein politisch-wissentlich riskantes bewusstes Vorgehen. Und diese Anerkenntnis der deutschen Wirklichkeit nach 27 Jahren ist der Zugewinn dieses Tages. Der Beleg dafür ist das Ergebnis der Bundestagswahl: …

.

„Wir feiern etwas Alltägliches, aber nicht Selbstverständliches. Es sind neue Mauern entstanden. Mauern aus Entfremdung, Enttäuschung und Wut. Unverzichtbar seien das Bekenntnis zur deutschen Geschichte, seien die bleibende Verantwortung für Lehren aus zwei Weltkriegen, die Lehren aus dem Holocaust, die Absage an jedes völkische Denken, an Rassismus und Antisemitismus und die Verantwortung für die Sicherheit Israels. „Dieses Bekenntnis gehört zum Deutschsein“, so Steinmeier und gelte für alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

.

Von Fehlern, auch Fehlern politischer Parteien in den vergangenen 27 Jahren sprach der Bundespräsident nicht. … Von Fehlern, auch Fehlern politischer Parteien im Land in den vergangenen 27 Jahren spricht beispielsweise die Schriftstellerin Ines Geipel.

.

„Wir waren fast drei Jahrzehnte lang eifrig bemüht, die Differenzen zwischen Ost und West wegzumoderieren. Sie sollten nicht sein.“ „Wir wollten“, sagt Geipel, „die Einheitserzählung!“ Die Dimension und auch die Wucht des gesellschaftlichen Umbruchs wurde unterschätzt, ja, mehr noch: Diese Dimension wurde auch nicht wahrgenommen. … Und es bleibt eine andere Wahlerfahrung, die überhaupt nicht düster ist. Die Menschen, die sich für die AfD entschieden haben, markieren Wut, Protest, Ignoranz, Missverstehen. Und sie anerkennen inhaltliche Auseinandersetzung und das Wahrgenommen-Werden durch Politik. Und das jetzt ist kein Zukleistern. Das ist schlichte Beobachtung der Wahlen, die in den vergangenen Jahren auch stattgefunden haben.

.

Diese Menschen haben in den letzten Landtagswahlen aufgrund der zugespitzten öffentlichen Debatte um die Flüchtlingspolitik ihre Stimme in Sachsen-Anhalt an die AfD gegeben. In Baden-Württemberg haben von der Auseinandersetzung Bündnisgrüne und CDU profitiert, in Rheinland-Pfalz SPD und CDU, in diesem Jahr im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen profitierte die CDU. …“

.

.

Dietmar Moews meint: Wohlan, mit Loyalitätszwängen und Denkverboten, die eine Redaktionsleiterin, wie Birgit Wentzien, beachtet, hat sie dennoch mit diesem DLF-Kommentar gar nicht in das Movens der heutigen Deutsch-Sklerose eingeblickt:

.

Das tägliche Gezerre der verlogenen Berufskrankheit von Parteischranzen, vor laufenden Kameras und geöffneten Mikrofonen, müsste generell nach zehn Jahren Mandatsausübung mit radikalem Berufsverbot für Jeden enden. Zehn Jahre Parlament und SCHLUSS damit.

.

Man sieht es doch auf Schritt und Tritt.

.

Die sozio-psychologisch geschlossenen AKTEURS-Systeme der repräsentierenden Demokratie reproduzieren sich ständig selbst, halten das für WAHRHEIT und die die abbildende Staatspublizistik hält sich für WAHRHEITSPRESSE – und es ist ALLES LÜGE.

.

Kann vielleicht mal ganz einfach jemand genau hinschauen, um zu sehen, dass die Gesellschaft immer dynamisch ist, sie ist nie statisch, sie ist nie fest, nie zufrieden, immer in Reproduktion und Wandel getrieben: TRIEB:

.

TRIEBVERWIRKLICHUNG, TRIEBHEMMUNG, TRIEBVERZICHT.

.

Da gibt es keinen Gesellschaftsfrieden durch „Zusammen Stillhalten, Frieden Geben“ – da sind ständig Führungsbedarfe, Führungsdefizite, idiosynkratische Außermittigkeiten, Begehrlichkeiten, Kraft- und Machtspiele.

.

Es ist also völlig sinnlos. herauszustellen, wie viel besser es allen Leuten in Deutschland geht, vergleicht und betrachtet man Kriegsflüchtlinge und Hungernde, Water Boarding und schießwütige Millionäre in Las Vegas.

.

Es sind Einsichten des befreiten deutschen Staatsbürgers, wie er ohnmächtig ist, sich zu befreien, wenn er die allgemeinen Herr und Knecht-Vorschriften einhielte. Die Doofmoral: der Ehrliche ist der dumme, wird als Herrschaftsmoral des westlichen Deutschlands erkannt und gehasst.

.

Noch auf Generationen wird der Obrigkeits/Elitenhass der Alt-DDR-Familien weitervererbt werden. Denn sie können mangels Bildung nicht erkennen, dass das, was sie als die bessere Bildung verstehen, ihnen nicht einmal möglich machte, den Westen erfolgreich zu affirmieren (natürlich gibt es hochbegabte Dresdner Ausnahmebegabungen). Nein – der normale Ossi kann nicht verwinden, dass die Westleute nicht die OST-Ideale bedienten, sondern auf Dschungel-Zulage und Karrieresprünge hin, ihre dämlichen Ellenbogen einsetzten.

.

Dass der Helmut Kohl vor Gericht lügen durfte – und dass blühende Landschaften da, wo die Jugend in Scharen die DDR-Elternhäuser Richtung Stuttgart und Köln verließen, natürlich statt aufzublühen verwastierten. Und dazu Alles, was man zum Thema PLATT MACHEN kennt.

.

Schließlich wirkliche Wendehälse als NEU-NOMENKLATURA in der ZWEITEN BUNDESREPUBLIK: MERKEL von der Ostsee, Gauck, der Widerstands-Heuchler, Mathias Sammer, der in Dresden schon mit seiner SED-Familie offen redet, nur beim FC Bayern und in der LÜGENPRESSE presst er die Lippen zusammen.

.

INES GEIPEL – ja, Frau Wentzien – die darf im MAVERICK-Kampfstil jedes neue Buch kurz vorstellen, aber Ines ist auch außergewöhnlich begabt und stark – und damit in Sonderstellung, marginal.

.

Wieso glaubt der DLF, mit Waschmittelverkäufern das Rennen machen zu sollen?

.

Was spricht eigentlich für Steinmeier, der – mangels Redetalent – seine dämliche Rede vorlesen muss? – der BLOCKPARTEIEN-Proporz, der unsere Demokratie zunichte macht.

.

Und schon ist die symbolische Zauberkraft eines STAATSFEIERTAGES wg. ungeeignetem Personal gescheitert und durch Brückentag umgewertet.

.

Fragen Sie doch demnächst mal, warum sich die Bundeskanzlerin nicht ernsthaft und geduldig den KRITIKERN zur Diskussion stellt? FRAGE/ANTWORT, REDE/GEGENREDE, VORWÜRFE/ERKLÄRUNG – die gesamte PEGIDA-Szenerie besteht doch nicht aus NSU und IDIOTEN.

.

Die WAHRHEIT ist, dass dieser deutsche Staat die Wähler täuscht und dafür SOMA verteilt.

.

Die IT-Revolution, die IT-TELEMATIK wird institutionalisiert. Menschlichkeit als mechanisches Uhrwerk? Eine menschliche Mitbestimmung ist dann unmöglich, weil jeder Smartphone-Biometriker jeden Fremden in Echtzeit in die ganze WWW-Welt transmittiert:

.

BIG-DATA in Händen von Steinmeier?

.

Und dann kommen SPD-THIERSE und SPD Schwennicke von CICERO und stöhnen geil auf: SPD ++, sprich ES PEE DEE PLUS PLUS.

.

Die ganze LIQUID-TELEMATIK der gescheiterten PIRATEN nicht verstanden, kommt jetzt die jung-SPD mit dem „sozialen Medium“ IT-Partei-Software.

.

Und ich weise nur auf Tausende dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT-Videos bei YOUTUBE hin: LIQUID FEEDBACK (fälschlich LIQUID DEMOCRACY):

.

Wer nicht schreiben kann, kann auch nicht lesen.

.

Der Begriff „Soziale Medien“ ist ein übler Propagandatrick. Gerade diese One-way-Medien sind eben, anders als ein simples Telefon, keine Echtzeitgegenspräch-Geräte.

.

Nicht nur TWITTER ist tot. Jeder Kommentar-Thread ist ein Haufen Augenstaub: BACK to TOPIC – aber ein solches „asoziales Medium“ ist niemals ein Seminar oder eine geistig-kollektive Produktionsstätte von Geist über den MODUS EINS oder NULL, Ja oder NEiN, Strom / kein Strom. Oh Alphorn, wie blöde geht die Welt zugrunde.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Elektroporsche, Massengesellschaft und Maschinensteuer

Dezember 29, 2016
Lichtgeschwindigkeit 7014

Vom Freitag, 30. Dezember 2016

.

IMG_7246

.

Wenn ein in Internetz-Suchmaschinen kursierender Personenname im Titel eines Blockbeitrages ausgeschrieben steht, wird der Blockbeitrag, gefunden, weil die Leute „Namen“ suchen. Ohne einen Personennamen einer „gerankten Person“ wird der Blog LICHTGESCHWINDIGKEIT, weil er ein unvergleichlich schlechtes Ranking hat, so gut wie nicht gefunden.

.

Das Blog-Management von Dr. Dietmar Moews lehnt das perverse Datensammeln der GOOGLE und Konsorten ab. Deshalb gibt es von Moews her keinerlei Verlinkungen und werden keine interaktiven Klickzahl-Steigerungen und Kickback-Funktionen akzentuiert.

.

Natürlich steht das im Widerspruch zu dem Anspruch, hier täglich SINN zu bloggen, damit die Öffentlichkeit und die Peers der hochgebildeten Benutzer es aufnehmen. Nun ja, das Meisterwerk in der Schublade bahnt sich seinen Weg über die Qualität, folglich diese exklusiven Lichtgedanken in Lichtgeschwindigkeit geholt werden können, auch wenn die IT-Strukturierung das so nicht vorsieht.

.

Es bleibt als „Word of Mouth“ – die Mund-zu-Mund-Propaganda, die davon kommt, dass intelligentere Benutzer weitererzählen, wo man täglich LICHTGESCHWINDIGKEIT zur WELT-LAGE beziehen kann (dabei ist es doch die deutschsprachige und us-englische Publizistik, die hier täglich abgesucht und bewertet wird).

.

Es sind ausdrücklich verschärft der Deutschlandfunk, als Radio und DLF.de-Blog, es sind täglich FAZ, NZZ, SZ, Kölner Stadt-Anzeiger, DIE WeLT, neues deutschland, und es sind speziell alle anderen Printmedien in relevanten Stichproben, von THE NEW YORKER und NEW YORK TIMES oder Der Freitag, Der Spiegel, Die Zeit, CICERO, Frankfurter Rundschau, aber auch täglich ARD, ZDF, RTL, WDR, NDR, PHOENIX, ARTE, VOR, N24 usw. BILD.de und GMX.de, theguardian.uk oder JÜDISCHE ALLGEMEINE und Sport1-Stream.

.

IMG_4809

.

ELEKTROPORSCHE – Elektroporsche wäre vor wenigen Jahre nicht als Gag verstanden worden. Wissen doch Porschekenner die dunkelgefärbte Vibration, die in einem der exklusiven 911er unverzichtbares Kult-Boliden-Erlebnis ist. Dazu gehört dieser Sprit-Boxer.

.

Und jetzt das? – Akku, Batterie, Lade-Station, geräuschloses Katapultieren?

.

Und dabei ist der ELEKTRO-Antriebs-STROM aus ATOM-KRAFTWERKEN, Braunkohle- oder Gas-Verbrennungs-Kraftwerken umweltschädlicher, dreckiger und kostspieliger als die dreckige CO2-Dieselei.

.

Jeder TESLA ist damit dreckiger als der Betrugsdiesel-Turbo von VW.

.

IMG_4243

.

MASSENGESELLSCHAFT – Masse ist der Fachbegriff für mehr als eine Menschenperson in sozialer Wahrnehmung, aber anonym und ohne einander zu kennen (gewissermaßen sind bereits drei Leute, die sich nicht kennen „Masse“. Kennen sich soziale Gruppen, nennt man sie „Menge“).

Betrachtet man den heutigen Arbeitsmarkt und die Entwicklung der Erwerbsberufe, ist davon zunächst die Masse der Bürger allgemein betroffen. Bis hin, dass besondere kulturelle Fortschritte zu Massenarbeitslosigkeit führen kann.

Der Durchbruch der elektronischen Echtzeitkommunikation und die Rechenmaschinen, Komputer und Netzwerke, haben – allgemein gesagt – als IT-Revolution in den vergangenen dreißig Jahren angedeutet, wie gravierend die elektrische Technik unser Leben und unsere Massengesellschaft berührt und zu Veränderungen zwingt.

So ist der ELEKTROPORSCHE nur ein Symbolwort dafür, was nicht nur die bornierten Porsche-Fans trifft, sondern auch, was der Massenmensch unter dem Verkaufsargument „modern, fortschrittlich, rationalisiert, global ….“ dem Anschein nach alles freiwillig mitmacht (Dauer-Mobil-erreichbar, vollüberwacht, vollgesteuert), bis die Masse merkt, dass sie dem Telematik-Teufel die Hände gereicht hat, aber Kopf und Herz dabei vergaß. Die alte Arbeit wird die Massengesellschaft nicht zurückbekommen. Dennoch gilt nach wie vor – junge Leute sollten was lernen, was gefragt ist. Nur, wer gefragt ist, ist gefragt und bekommt bezahlt.

.

IMG_3595

.

MASCHINENSTEUER – inzwischen hat es jeder Trottel begriffen, dass die alte Arbeit und eine alte Vollbeschäftigung nicht mehr erwartet werden dürfen. Letztlich weiß jeder, als Unternehmer, als Arbeitnehmer, als Produzent und Konsument, dass die Produktivität und das Wachstum, die einen gesellschaftlichen Reichtum bedingen, längst nicht mehr von REFA-MANN und den Fließband-Akkordarbeitern kommen, sondern aus den Maschinen, den Produktions-Automaten, den Robotern und aus der kommenden 4.0-Ökonomie.

.

Folglich ist es Heuchelei und Zynismus, die Renten und Sozialrechnungen auf Lebensarbeitszeit und Pro-Kopf-Stückzahlen zu berechnen – natürlich braucht ein Robotik-Produktionsprozess seine fortschreitende „Produktivität“ und damit die gesellschaftlich relevante RATE, aus der Staat, SOZIALSTAAT und GESELLSCHAFT aufbauen müssen. Wenn nicht mehr die Arbeitestunden die Produktivität bewirken, sondern Prozessoren und Roboter, müssen eben die Steuereinnahmen hiervon berechnet werden und nicht von Arbeitslosen.

.

MASCHINENSTEUER ist unumgänglich!

.

img_0076

FAZ Titel vom 27. Dezember 2016

.

Dazu fand ich jetzt als TITEL-KOMMENTAR der FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG am Dienstag, 27. Dezember 2016, von CARSTEN KNOP, den geistigen Durchbruch der US-Statthalter-Zeitung FAZ.

.

Unter dem Überschrift „Die Antwort auf die Roboter“ titelte also die FAZ vergangene Tage, mit Carsten Knop (stark gekürzt):

.

…Die digitale Zukunft ist gar nicht ungewiss …. dass man andere Dinge lernen muss als bisher … Die Arbeitsproduktivität ist in den vergangenen Jahre nur in wenigen Sektoren der Volkswirtschaft gestiegen. In der Breite hat die Digitalrevolution die Wirtschaft noch gar nicht erfasst. Darauf muss man in der Tat gefasst sein, ohne Angst, aber mit mehr Eigeninitiative, Empathie, Kreativität und Mut zur Veränderung.

.

Die Gesellschaft wiederum braucht eine Idee davon, wie Arbeitnehmer an den Maschinendividenden, also den Gewinnen der Untermehmen, beteiligt werden können – und wie man es schafft, dass sie für sich und ihren Arbeitgeber unternehmerischer denken. Maschinen werden das nicht können.“

.

DIETMAR MOEWS 1991 Tucuman / Argentina

DIETMAR MOEWS 1991
Tucuman / Argentina

.

Dietmar Moews meint: Die FAZ springt und macht gleichzeitig die Hose nass. –  Egal, so geht es mit Philistertum immer.

.

Liest man den letzten oben zitierten Satz von Carsten Knop, steht da zweifellos:

.

wie Arbeitnehmer an den Maschinendividenden, also den Gewinnen der Unternehmen, beteiligt werden können -…“

.

Sagen wir es doch eindeutig:

.

Die erwirtschaftete Rate muss integriert und verteilt werden.

.

Das Thema heißt Maschinensteuer auf Produktivität der automatisierten Produktion.

.

Damit heißt das THEMA auch „Bedingungsloses Grundeinkommen“ eines jeden in unserem Steuerstaat „integrierten Bürgers“.

.

DIETMAR MOEWS "Et in Argentina ego" Öl auf Leinwand

DIETMAR MOEWS
„Et in Argentina ego“
Öl auf Leinwand

.

In Finnland ist ein Experiment dazu angelaufen. Unsere deutschen Medien zieren sich, darauf offensiv einzugehen.

.

DIETMAR MOEWS "Cien Australes" Öl auf Leinwand

DIETMAR MOEWS
„Cien Australes“
Öl auf Leinwand

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

img_9885

 

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

 

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


PLATO und Haussmann bauen die „Clouds“

August 2, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4737

am Samstag, 2. August 2014

.

IMG_3158

.

Was ist mit der betonierten Bundesrepublik los? Wieso wird das Land nicht sinnvoll und schön gestaltet, sondern immer nur profitabel? Welche opportunistischen Professores beherrschen eigentlich die Fächer des Gestaltens, des Garten- und Landschaftsbaus, des Designs, des Städte- und Verkehrsbaus, der Architektur und der bildenden Kunst?

.

Was geschieht, wenn Macht und Wissen konfligieren?

.

Plato schreibt in seiner Generalschrift: Der Staat / Politeia: „das eine ist die Heilkunst, das andere ist die Kunst Rechnung zu schreiben. Das eine ist die Baukunst, das andere ist die Kunst die Rechnung zu schreiben…“ Kurz, Plato hatte die Verkehrsregelung in einer arbeitsteiligen Lebensform, die nicht mehr auf Naturalientausch, sondern auf Geld, Kaufvertrag und Recht übertragen worden war, verstanden. Mit dem Geldmittel steht nicht mehr der natürliche Kern einer Tauschbeziehung im Vorrang, sondern der Übertragungsvorgang, das Marketing, wie man heute sagt, und die Profitziele.

.

Anders aufgefasst muss die Gesellschaft, immer wenn nicht die Profitmaximierung zum Oberdesigner werden darf, sondern die Kunst des Lebens Vorrang haben soll, auch von der Gemeinschaft zu tragende Kosten, für den Profitausfall übernommen werden.

.

Als Georges-Eugène Haussmann die alte Stadt Paris boulevardartig aufbließ, wurde politisch durchgesetzt, dass ein Zukunftsplan brachial in die alten Trassen und Passagen hineingeschlagen wurde. Beim klassizistischen hannoverschen Stadtbaumeister Georg Ludwig Friedrich Laves bliebt ein zauberhafter Stadtplan von großen gefühlten und genutzten Stadtachsen ungebaut, weil alle möglichen vorhandenen Stadtteile im Wege standen und beharrten. So geht es mit Sackbahnhöfen und Stuttgart 21, so geht es mit internationalen Flughäfen und der Elbstadt Dresden ohne Brücken.

.

Die Gemeinschaft muss sich fromme Gedanken machen und das Geld ranschaffen.

.

München Pasing "Am Hirschgarten-Projekt"

München Pasing „Am Hirschgarten-Projekt“-Simulation

.

Wir sehen im gewachsenen München, wie man autogerechte Ringe ausbaute, wie man die alte Innenstadt als Frauenkirch-Silhouette mit Fön-Alpenblick bewahrte und Hochhausbau nicht genehmigte. Jeder, der nach München kommt, wird von der menschlich-sinnlichen Maßstäblichkeit der Stadtbesiedlung angesprochen, bis hinein hin zum Platzl, Au und Isar, der Englische Garten, alle diese Gelegenheiten der Biergärten bis zur Schlossgaststätte Leutstetten.

.

Jetzt werden in der München-Pasinger Industriebrache unter dem Designerbegriff „Am Hirschgarten“ in Innenstadtnähe, eher außerhalb des Mittleren Ringes, Hochhäuser gebaut.

.

Das Projekt heißt „Friends“. Bauherr ist ein Investor, der auf Profitmaximierung zielt.

.

Und die Vorpromotion, laut Frankfurter Allgemeine Zeitung behauptet am 1. August 2014:

.

„Urbanes Wohnen neu gedacht. Nach dem Prinzip des Teilens und nicht des Nutzens wird in München ein zukunftsweisendes Wohnprojekt entstehen, „Am Hirscharten“ / Pasing-Hauptbahnhof. …Die Planer haben sich viele Gedanken gemacht … Wir haben unsere Datenbanken im Hinblick auf Käuferwünsche analysiert und zudem bei unseren Kunden eine qualitative Befragung durchgeführt, wie sie beispielsweise in der Industrie bei der Einführung neuer Produkte gemacht wird.“, erläutert Jürgen Schorn, Geschäftsführer von Bauwerk Capital.

Gerade bei einem so außergewöhnlichen Projekt sei die klare Positionierung der Zielgruppe von entscheidender Bedeutung …“

.

BLA BLA BLA in der FAZ ohne Autorenangabe – Aha!!

.

Dietmar Moews meint: Was soll denn an Profitmaximierung nun das neue Konzept sein? Ist denn diesen Idioten nicht klar, was es heißt Zielgruppe? Alle Stadtbenutzer und die Bürger einer Stadt sind das Gemeinwesen – die lebende Zielgruppe.

.

Wen befragt man? Diejenigen, die das Geld und ebenso Profithoffnungen investieren, die auf Azoren, in der LVA Landsberg oder auf Golfplätzen in Dubai leben..

.

Ich sage es ganz klar. Wenn ein Haus ins Stadtbild eingebaut wird, verändert es die gesamte Stadt und die Lebensqualität für alle. Bauleitlinien und Stadtplanerei, Flächennutzungspläne und Richtlinien sind nicht geeignet, die Stadtbaukunst fortzubauen, weil die Künstler ja anders als Haussmann nicht einfach Rammen und Presslufthämmer ordern können.

.

Konkret ist die begrenzte Hochgeschossigkeit von München ein wachsender Qualitätswert, je mehr alle anderen Städte wie Frankfurt am Main und Köln rumberserkern. Die Apartheid und Schönheit steigt mit der Unmenschlichkeit der anderen.

.

Das Münchner Projekt „Am Hirschgarten“ kann nun zwar auf legalem Weg entstehen. Aber wo ist die Gemeinschaft? – doch nicht etwa die Zielgruppe Käufer?

 

Ich erwarte aber von der FAZ, dass dazu ein Architekturkritiker die Landschafts- und Stadtgestaltungslage erfasst, das Neue darauf bezieht und dazu eine systematische Wertung ausgeworfen würde, Ästhetik, Kosten, Infrastruktur, Kommunikation, Katastrophensicherheit usw. welche sonstigen guten Ideen wurden unterdrückt?

.

IMG_3315

.

Die Stadt Zürich hat ein Hochhausleitbild.

.

Darin heißt es: Bei der Planung von Hochhäusern seien öffentliche Nutzungen im Erdgeschoss und mindestens halböffentliche Nutzungen in einem der obersten Geschosse vorzusehen. Patrick Gmür, der Direktor des Zürcher Amts für Städtebau erklärt diese Vorgabe mit der besonderen Rolle, die ein Hochhaus im Stadtbild spiele. Als Merkpunkt werde es ganz anders wahrgenommen als ein herkömmliches Haus. Daher müsse es auch stärker kommunizieren mit dem öffentlichen Raum.

.

Mit anderen Worten. Die eleganten Türme sollen keine autistischen Körper sein, sondern dank Läden, Restaurants und anderen öffentlichen Nutzungen ein lebendiges und urbanes Umfeld schaffen. Das Hochhausleitbild sei eine Empfehlung und keine rechtsverbindliche Vorgabe. Die Stadt könne solche Nutzungen nicht erzwingen. Rund ein Dutzend Hochhäuser befänden sich derzeit in drei Projektierungsphasen, aber in keinem davon sei ein Dachrestaurant geplant.

.

Es ist festzustellen, dass insbesondere der Prime-Tower, das momentan höchste Gebäude der Stadt, bei den Zürchern sehr ins Herz geschlossen wurde, nicht zuletzt, weil die meisten schon einmal die Perspektive auf ihre Stadt genossen haben, die die 126 Meter Höhe bieten. Die Neue Zürcher Zeitung am 23. Juli 2014 berichtet mit Irene Troxler und Adi Kälin auf Seite 28: „Hochhausdächer bleiben privat. Das Beispiel des Prime-Tower mit seinen „Clouds“ macht keine Schule – obwohl Zürichs Leitbild dies vorsieht.

Das „Clouds“ im Prime-Tower hat einen eigenen Lift, feuerpolizeiliche Auflagen, flächenfressende Küchen- und Nebenräume… Das Hochhausleitbild der Stadt Zürich wurde zwar nicht von Plato, aber zu einer Zeit entwickelt, als man noch wenig Erfahrungen mit konkreten Projekten gehabt habe. Heute müsse man wohl von dieser Wunschvorstellung etwas abrücken. Denn nicht einmal der Stadt selbst gelang es, in ihrem Verwaltungshochhaus Werd ein Dachrestaurant einzurichten, weil auf eine Ausschreibung keine befriedigenden Angebote eingetroffen seien.

.

Ja, Zürich lässt die gute Idee von Investoren totprofitieren und wundert sich nicht.

.

Ich meine, eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform, oben drauf, wie beim WTC in N. Y. N. Y. ehedem, würde es schon tun, statt eines hochpreisigen Restaurants.

.

zUginsfeld am 18. Juli 2014 Mainzer Straße,nördlich Eierplätzchen,Köln Südstadt

zUginsfeld am 18. Juli 2014
Mainzer Straße,nördlich Eierplätzchen,Köln Südstadt

.

Hier ging es um eine Diskussion auf dem Markt der Ideen, die von den Medien nicht erzeugt und nicht getragen wird. Was diskutieren die Architekten? Ich weiß – Rem Koolhaas macht Kongresse – lachhaftes Gestammel. Niemeyer rückt in den Blick.

.

Mir ist noch sehr gut die langjährige intensive Diskussion in München erinnerlich – wo ich damals (neun Jahre malte) lebte – um den Stadionumbau oder Neubau. Architekt Behnisch und Freunde verteidigten das wunderbare Olympiagelände mit den einzigartigen Sportanlagen und Gebäuden. Die Münchner diskutierten herrlich und Alles kam auf den Tisch. Die Aktivisten trampelten ungeduldig und genervt über das laienhafte Für und Wider der Münchner Diskutanten und Interessenten.

.

Das Bayern-München-UFO mit dem Schimpfnamen ALLIANZ steht nun in Fröttmanning, direkt gegenüber der Mülldeponie von Freimann, sehr sehr windgünstig und alle sind es froh. Die neuen Autobahnzubringer sind auch fertig – Uli Hoeness kann direkt von Landsberg nach Fröttmanning, ohne durch die Stadt zu müssen.

.

Günter Behnischs Stadion wurde nicht untertunnelt. Es ist ein Leichtathletik Stadion im offenen Zelt geblieben, wo ich Ulrike Meyfarths 2,01-Weltrekord miterlebte – und bin es auch froh, dort acht Jahre lang meine Dauerläufe genossen zu haben. Behnisch und Frei Ottos Olympiakram rechnet sich noch heute (Olympisches Dorf und Olympia-Pressestadt ausgenommen), während viele olympische Wanderzirkusse längst in Squaw Valley sind.

.

Das war schön.

.

Und als dort die drei kleinen Türkenkinder im Eis des Olympiasees ersoffen – und die „Weltstadt mit Herz“ zuschaute, bis der Notarzt im weißen Kittel selbst hineinwatete und die Leichen der Kleinen abschleppte – Schwabing EXTRA – ich bin dort am Tag vorher gelaufen – ich hätte die rausgeholt, statt doof zu warten und zu gaffen (der See ist max. 1,20 m tief).

.

ZUGINSFELD 33 mit Hundegast am 1. Juli 2014, Mainzer Straße

ZUGINSFELD 33 mit Hundegast am 1. Juli 2014, Mainzer Straße

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

.

IMG_2848

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

DIETMAR MOEWS am 29. Juni 2014 in der Mainzer Straße

DIETMAR MOEWS am 29. Juni 2014 in der Mainzer Straße

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Maurizio Ferraris: Manifest des neuen Realismus

August 2, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4736

am Samstag, 2. August 2014

.

IMG_3158

.

Das liebe ich: Kurz und knackig: Im Jahr 2012 erschien nach diversen akademischen Insider-Klüngeleien das MANIFESTO DEL NUOVO REALISMO des Turiner Professors für Philosophie, Maurizio Ferraris. Der deutsche Titel erschien im Jahr 2014 bei Klostermann – es heißt: Manifest des neuen Realismus.

.

Da hier jemand im Jahr 2012 mit Denkansätzen der NEUEN SINNLICHKEIT (seit 1979 von Dietmar Moews) herausgeplatzt ist, dabei nicht ausreichend Federlesen machte, finde ich das schon mindestens so ehrenrührig, wie den Hafenmeister im hannoverschen Landwirtschaftsministerium, der jetzt auf der Mole am Hafen von Insel Norderney sein Namensschild aufgestellt bekam „Hansen-Damm“ (später war Hansen Staatssektretär im zuständigen Niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft), wo es doch Moews-Damm heißen müsste – denn Dietmar Moews hat den Hafen entwickelt. Ohne ihn stünde das Hansenschild jetzt direkt im Wasser, weil die Mole einer Untersuchung und Planung von Moews entsprungen ist.

.

Nun also die Neue Sinnlichkeit, seit 1979, aber im Manifest des neuen Realismus, 2012 – Ferraris hat den Postmodernen Wechselpunkt 1979 einfach verpasst (da war er noch zu jung?):

.

Eine Randbemerkung schon voran: Maurizio Ferraris macht, was sehr viele unredliche Philosophie- und Modeschreiber machen – er zitiert und interpretiert Friedrich Nietzsche.

.

Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche – Portraitzeichnung von DIETMAR MOEWS

.

Nur, aus Hochstapelei und Name-Dropping oder mangels Nietzsche-Kenntnis, bedient Ferraris sich in den umfangreichen nachgelassenen Texten sowie dem sogenannten „Wille zur Macht“ aus der „Kritischen Studienausgabe Friedrich Nietzsche“ De Gruyter / DTV, wie mit Kaufrausch im Selbstbedienungsladen und das ist immer vollkommen Mist. Es gibt nicht „Der Wille zur Macht“ von Nietzsche. Das ist von Nietzsche klar verworfen worden und nicht aus dem Nachlass ohne Klarstellung herauszukramen.

.

Nietzsche hat lediglich eine kleine Anzahl eigener Werke, die er als Philosoph gelten lassen wollte. Es sind sämtlich Bücher als auf eigene private Kasse publizierte Kleinauflagen, die er persönlich im Direktversand an ausgewählte Leute verteilte.

Die letzten gültigen Werke, vom 44-jährigen Nietzsche, im Jahr 1888 sind: „Ecce Homo“ (Autobiografie), „Jenseits von Gut und Böse“ (über Moral) und der „Antichrist“. Man muss noch die publizierten Briefkorrespondenzen und Musikkompositionsangelegenheiten mit hinzuziehen (es gibt eine kleine Handskizze vom Hochgebirge des Reisenietzsche – zwischen 1879 und 1888) sowie die Bezeugungen, vorrangig Franz Overbeck, den Nietzsche sehr achtete.

.

Ganz verkürzt gesagt, haben wir lediglich mit den Texten aus dem letzten Jahr, 1888, gültige Ansagen – das betrifft Moralfragen und Religion.

.

Dietmar Moews Portraitzeichnung von DIETMAR MOEWS

Dietmar Moews Portraitzeichnung von DIETMAR MOEWS

Faszinierend und einzigartig ist die aphoristische Schreibkunst. Nietzsche schreibt das beste Deutsch überhaupt – Heine und Hölderlin, unsere Helden, haben weniger bzw. Konventionelleres zu sagen. Nur die allgemeine Verpitbullung macht begreiflich, dass und wie so viele Honigsauger in Nietzsches Notizen herumfummeln.

.

Während die nachgelassenen stets so genannten Schriften Nietzsches ausdrücklich und zweifellos Aufzeichnungen, Notate und Notizen und nur selten Ansätze zu Werken sind. Alles was Nietzsche sich handschriftlich notierte, tat er in eine Art „Werkzeugkasten“ (eine Reise-Bücherkiste). Nur waren das überhaupt nicht seine Texte. Es waren überwiegend auch nicht seine Auffassungen oder seine Meinungen ausgedrückt. Nun wird auch von Professor Ferraris so getan, als handele es sich dabei um Meisterdenken, das lediglich noch nicht gedruckt war. Es ist – ganz klar – Dünnbrettbohrerei.

.

Es war eben anders: Nietzsche exzerpierte einfach Alles mögliche, was er interessant fand, auch was das Gegenteil aussagte, von dem was Nietzsche selbst für richtig hielt, witzig oder traurig fand. (Ich bitte, meine Zeitungsausschnitte zu Adorno und Habermas nicht mir inhaltlich unterzuschieben).

.

So wissen wir heute aus der Nietzsche-Philologie, dass Nietzsche die bunten Blätter, Digests und Illustrierten seiner Zeit eifrig nutzte. Er bezog daraus Themen der Zeit, Moden und Querverweise übernahm. Nietzsche nutzte lebhaft die Illustrierten, für buntes Halbwissen, dass er keineswegs aus eigener Primärlektüre bezog oder kannte. (Nietzsche konnte wegen Fastblindheit kaum lesen und las wenig). Nietzsche kannte selbst z. B. Kant nicht primär sondern aus der mehrbändigen Geschichte des Materialismus von Friedrich Albert Lange.

.

Solche Exzerpte und Notizen werden nun ständig aus den „Nachgelassenen Schriften“ herausgeplündert und das ist schwachsinnig, wenn man darüber zu Nietzsches Wertvorstellungen führen will. Und das gilt ausdrücklich zur „Umwertung aller Werte: Der „Wille zur Macht“ – dieses als vierteiliges Hauptwerk jahrelang geplante und erhoffte Konzept gab Nietzsche ausdrücklich deshalb auf, weil er den Denkansatz für falsch erkannte.

.

Es gibt keinen Wille zur Macht von Nietzsche –

.

So kann es jeder, der Nietzsche studiert, erkennen und unausweichlich ebenso erkennen wie Nietzsche, der in seinem letzten Schaffensjahr 1888 ausgiebig Auskunft darüber gibt: Er kommt nicht zur Umwertung des Willens, sondern zur Wahrheit der Lüge.

.

Was von dem gescheiterten Hauptwerk bleiben soll, war der „Antichrist“, Nietzsches „Gott ist tot-Schrift“. Es ist der als einziger Teil der vier geplanten, des „Willen zur Macht“, abgeschlossenen und vollendeten, noch zum Druck bestimmte „Antichrist“, Nietzsches letztes geltendes Werk: Der Antichrist ist aber nicht mehr als Teil einer Umwertung oder eines Wille zur Macht rückwirkend umzudeuten. Auch Maurizio Ferraris vergreift sich hier.

.

Es darf jeder alles sagen und fühlen und drucken lassen, was ihm einfällt – und wenn man es dann liest, hat das Geschriebene Folgen oder nicht. Manchmal wird darüber nur diskutiert und Alles bleibt beim alten.

.

Sorry Mister – man kann nicht mit dem ahnungslosen Markus Gabriel darüber diskutieren, der sich momentan mit postmodernen Wortspielen und Geklimper (WARUM ES DIE WELT NICHT GIBT) peinlich wichtig tut.

.

Ferraris Manifest kurz exponiert: Ferraris antwortete auf die Frage von Markus Gabriel zu einer Überschrift zum Thema einer Konferenz für „zeitgenössische Philosophie“ mit dem philosophisch-zeitgeistigen Sammelbegriff: „New Realism“.

.

02_h200

.

Ferraris dachte dabei an eine Pendelbewegung des Denkens im zurückliegenden Jahrhundert von Antirealismus, Hermeneutik, Postmodernismus, sprachliche Wende, Dekonstruktivismus, einerseits.

.

Und er war von dem Pendelgegenschlag überzeugt, dass am Anfang des neuen Jahrhunderts Ausprägungen von Ontologie, Kognitionswissenschaften, Ästhetik und Wahrmehmungstheorie bringen könnte.

.

Ich kritisiere, dass Ferraris nicht den postmodernen Wendezeitpunkt – am Ende der modernen Fortschrittsgläubigkeit im Jahr 1979 – angibt, sondern in die Jahrhundertschublade greift, als wechselten die Menschen zur Jahrhundertwende die Nervensysteme.

.

Wenn er sein Manifest im Jahr 2012 als Kurzrück- und Vorausblick herausgibt, hätte sein Neuer Realismus nicht das Jahr 2000 als Wendepunkt nennen dürfen oder gebraucht – auch die IT-Revolution beginnt durchgreifend bereits zwanzig Jahre vorher.

.

Eher ließe sich sagen, das zwanzigste Jahrhundert endete vorzeitig im Jahr 1979.

.

Ferraris trifft aber durchaus den Kern der Ansätze der Neuen Sinnlichkeit von Dietmar Moews und den Kern der Kritik von Dietmar Moews an all den Dekonstruktivisten und Relativisten der Wahrheitsverleugner.

Ferraris Bild der Pendelbewegung ist m. E. wiederum Unfug, ähnlich wie es keine ewige Wiederkehr im Untergang des Abendlandes gibt. Menschheitsgeschichte ist nicht einfach biologisch oder physikalisch. Das Leben dreht sich bestenfalls um eine Mitte von Leben und Tod.

.

Ferraris schreibt: Das Manifest wendet sich gegen zwei Bewegungen: das postmoderne Denken und den Kult der Ironisierung.

.

Gemeint sind der postmoderne Universalverdacht gegen das Denken als Fälschung und die Diskreditierung des Wertes der Wirklichkeit – und gegen einen Konstruktivismus, der behauptet, die Welt in der Begriffsarbeit seiner Beobachter hervorbringen zu können.

.

Kurz gesagt: Wir streiten hier dagegen, dass das stalinistische Motto: „Die Partei hat immer Recht“ (der schwachmatische Mc Luhan: The medium is the message), politische Methode sein darf, mit dem Segen der Philosophen. Kurz, es geht um Macht oder Wahrheit, der postmoderne Angriff auf die Wirklichkeit im Medium der Entdifferenzierung von Sein und Wissen.

.

Ferraris schreibt ganz schmissig: Idealismus und Aufklärung wurden durch English, Internetz und Unternehmen abgelöst. Der „Tugschluss Wissen – Macht“ wird von und durch Macht durchgesetzt. Selbst das neue Wissen über Macht wird von der Macht gebeugt.

.

Aber der Neue Realismus des Ferraris möchte mit Kant die Verleumdung der Wahrheit unter den Kategorien des Denkens zurückweisen, indem er zutreffend sagt: Irrend lernt man oder andere lernen (ja, wie lernt man? Unter Einsicht in Wahrheitswissen: es regnet, ich werde naß – die sinnliche Erkenntnis der Neuen Sinnlichkeit – versteht jeder).

.

Die Wahrheit zu verabschieden ist nicht nur ein Geschenk ohne Gegenleistung, das man der „Macht“ macht, sondern vor allem der Widerruf der einzigen Chance auf Emanzipation, die sich der Menschheit bietet: des Realismus gegen Illusion und Zauberei.

.

Dietmar Moews meint: Auch in der neuen Sinnlichkeit wird auf Kant und die Kritik der Urteilskraft und die Aufklärungspostulate hingewiesen.

.

Was bei Ferraris Manifest des neuen Realismus einfach blöd erscheint, ist das Unverständnis bzw. das Missverständnis mit Nietzsche.

.

Ferraris glaubt, Nietzsche als Anti-These in seiner Argumentation verstehen und nutzen zu dürfen, indem er zitiert: Nietzsche habe die Wahrheit nur als Wirkung der Macht gesehen und will deshalb die Aufklärung delegitimieren, für die das Wissen und die Wahrheit Vehikel der Emanzipation waren, Instrumente der Gegenmacht und der Tugend. Laut Ferraris, irrtümlich, sei für Nietzsche geltende Erkenntnis: Dass die Wahrheit ihren Posten für die Illusion und die Entfaltung der Macht räumen müsse.

.

Ich weise auf die Neue Sinnlichkeit und zwangsläufig darauf, gefälligst Nietzsche nachzulesen, wenn es um Nietzsches letzte geltende Erkenntnis geht: Da handelt Nietzsche von den Widrigkeiten des Lebens überhaupt und im konkreten Menschengemachten, Sozialen, Sexuellen, Religiösen usw. und Nietzsche antwortet: Der Mensch wird durch die Kunst der Lüge Herr über den Stoff.

.

Das ist Nietzsches Felix Mendel, die Wahrheit der Kunst der Lüge. Diese Wahrheit ist wahr und ist die Macht über die Macht.

.

Aber um die Absprachen von Macht und Wissen aufzudecken, wiederum brauchen wir das Wissen und die Wahrheit als emanzipatorisches Urteilswissen.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_2133

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Kann mal einer sagen?

August 1, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4735

am Freitag, 1. August 2014

.

IMG_3158

.

Kann mir mal einer sagen, wie ich das verstehen soll?

.

Der Westen verlangt von Putin, die sogenannten Separatisten in der Ostukraine zu stoppen. Putin sei schuld. Von Putin stammen die Waffen.

.

Während gleichzeitig Obama Israel zur Beendigung des Gaza-Massakers auffordert – aber? – wer hätte das gedacht, Israel hört nicht auf.

.

Kann Putin auf den Ukraineknopf drücken und Obama auf den Radikal-Juden-Knopf?

.

Kann mir das mal einer erklären?

.

Dietmar Moews meint: Die westliche Medienöffentlichkeit wird durch einen unablässigen Schwall von Bullshit zugeschissen. Die Propagandaabteilungen wissen, wenn der Stoffdrang eine gewisse Heftigkeit hat, kommt der öffentliche Diskurs zum Erliegen.

.

DIETMAR MOEWS im Fex-Tal

DIETMAR MOEWS
im Fex-Tal

.

Die Wahrnehmungsökonomie begrenzt die Informationsmenge bzw. die kollektive Intelligenz kann zu viel Disparates nicht Ordnen und Kommunizieren. Das ist ganz einfach ähnlich, wie wenn während eines wissenschaftlichen Seminars die Mitwirkenden fortwährend Alkohol zu sich nehmen: es entstehen Löcher, Verzögerungen, Verirrungen, Auflösung, bis der Film reißt. Dann kann man nur noch trinken.

.

Die LICHTGESCHWINDIGKEIT-Blogbeiträge werden täglich nach Durchsicht der publizierten aktuellen Medienlage abgefasst. Das ist der SERVICE. Dr. Dietmar Moews liest seit vielen Jahren täglich die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, neues deutschland, taz, Kölner Stadt-Anzeiger, ferner werden im internationalen Presseladen die internationalen Ausgaben anderer Länder abgegrast. Unter besonderen Hinweisen werden weitere deutsche Zeitungen benutzt, Stuttgarter Zeitung, BILD, WELT, ZEIT, FAS, Frankfurter Rundschau, Hamburger Morgenpost, Mannheimer Morgen, Sächsische Zeitung, Tagesspiegel und viele andere.

Regelmäßig werden Heise.de, FOCUS, SPIEGEL, WELTWOCHE und Cicero bemüht, dazu die Onlineangebote all dieser Verlage je nach Relevanz wie auch guardian.uk.com oder nytimes.com. Das anliegende TV-Programm und durchgängig hauptsächlich die Informationssendungen und Online-Optionen des Deutschlandfunks Köln und CCC-Publikationen. Da wächst im täglichen Flow ein gründlicher Überblick zusammen, während der Fachmann und Soziologe seine persönliche Domänen zusätzlich einsetzt, wie Fußball oder Piratenpartei.

.

Die Machtausübung zur Frage Macht / Wissen wird von der Macht für sich entschieden. Dem Wissen bleibt dann nur noch die Rolle der Gegenmacht. Auch dieses ist dann eine Machtfrage, über die allerdings neues Machtwissen entsteht etc. pp

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

02_h200

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


VOLLGELD und das Fähnlein der sieben Aufrechten

August 1, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4734

am Freitag, 1. August 2014

.

DIETMAR MOEWS "Et in Argentina ego" Öl auf Leinwand

DIETMAR MOEWS
„Et in Argentina ego“
Öl auf Leinwand

.

Bildung entsteht im Umgang mit Staunen und Entdecken, Erkennen und Wissen – das beginnt mit Fragen. Fragen – nicht Rätsel.

.

Die LICHTGESCHWINDIGKEIT-Blogbeiträge werden täglich nach Durchsicht der publizierten aktuellen Medienlage abgefasst. Das ist der SERVICE. Dr. Dietmar Moews liest seit vielen Jahren täglich die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, neues deutschland, taz, Kölner Stadt-Anzeiger, ferner werden im internationalen Presseladen die internationalen Ausgaben anderer Länder abgegrast. Unter besonderen Hinweisen werden weitere deutsche Zeitungen benutzt, Stuttgarter Zeitung, BILD, WELT, ZEIT, FAS, Frankfurter Rundschau, Hamburger Morgenpost, Mannheimer Morgen, Sächsische Zeitung, Tagesspiegel und viele andere.

.

Regelmäßig werden FOCUS, SPIEGEL, WELTWOCHE und Cicero bemüht, dazu die Onlineangebote all dieser Verlage je nach Relevanz wie auch guardian.uk.com oder nytimes.com. Das anliegende TV-Programm und durchgängig hauptsächlich die Informationssendungen und Online-Optionen des Deutschlandfunks Köln. Da wächst im täglichen Flow ein gründlicher Überblick zusammen, während der Fachmann und Soziologe seine persönliche Domänen zusätzlich einsetzt, z. B. das Zimmermannshandwerk im Abbund oder der Seehafenbau im Tidebereich mit Slipanlagen -eine schlüpfrige Sache.

.

HEUTE also Neue Zürcher Zeitung (NZZ, Mittwoch, 23. Juli 2014 Seite 27) mit einer guten Initiative: VOLLGELD:

.

DIETMAR MOEWS "Cien Australes" Öl auf Leinwand

DIETMAR MOEWS
„Cien Australes“
Öl auf Leinwand

.

In den zivilisierten Verfassungen findet sich auch eine Regelung zum Geld: Danach liegt die „Geldschöpfung in öffentlicher Hand“ – man nennt das auch: „Das Geld- und Währungswesen ist Sache des Bundes.“

.

Hier also eine Schweizer Initiative zu dem Problem, dass Geldwert und Geldmenge durch eigenartige Kreditvergaben von Banken Inflation und Blasen und in der Folge dann diese unsäglichen Kreditblasen-Spekulationen und Kasino-Unsitten jeden realwirtschaftlichen Gesellschaftsbetrieb zugrunde richten.

.

Und hier kommt nun dem Verehrer des einzigartigen Schriftstellers und Malers, also ein Malerdichter, die Figur des „Meyerlein“ aus dem „Grünen Heinrich“ entgegen, dazu jetzt hier als „Das Fähnlein der sieben Aufrechten“, Novelle von Gottfried Keller:

.

Es wird eine Zeit kommen, wo in unserem Lande, wie andernwärts, sich grosse Massen Geldes zusammenhängen, ohne auf tüchtige Weise erarbeitet und erspart worden zu sein; dann wird es gelten, dem Teufel die Zähne zu weisen; dann wird es sich zeigen, ob der Faden und die Farbe gut sind an unserem Fahnentuch.“

.

Simon Gemperli, der NZZ-Autor, der den Vollgeld-Initiativler Hansruedi Weber interviewt, meint: „Die Sache wird von den Gegnern kompliziert dargestellt, doch Weber sagt: „Die meisten Leute glauben, nur die Nationalbank würde Geld schöpfen. Sobald dieser Irrtum ausgeräumt ist, versteht man die Vollgeld-Reform leicht“. Es geht um „Sichtbarmachung“ des ursprünglichen Zustands, nicht um die Schaffung eines komplizierten neuen Systems. Das Volksbegehren sei eigentlich eine „Durchsetzungsinitiative“. Denn in der Verfassung stehe, dass das Geld- und Währungswesen Sache des Bundes ist.

.

Über einen Zusammenbruch des Finanzsystems will Weber nicht spekulieren: „Ich weiß aber, dass das heutige System nicht haltbar ist“. Den Einwand, das System funktioniere doch im großen Ganzen nicht schlecht, lässt er nicht gelten. Das stimme vielleicht jetzt und in Bezug auf die Schweiz, aber nicht in anderen Ländern und in der Zukunft.

.

7.Juni2014

.

Dietmar Moews meint: Mir scheint folgerichtig, zu versuchen die Valutierung der eigenen Währung realwirtschaftlich anzukoppeln.

.

Die kapitalistische Generalbehauptung, eine Marktwirtschaft müsse Wachstumsraten erzeugen – egal, ob durch Leitungswachstum oder durch Luftgeldaufblähung – ist blanke Ideologie.

.

Denn jede Wettbewerbswirtschaft funktioniert. Bei Leistung entsteht Reichtum, bei Leistungsschwäche entsteht Mangel.

.

Die künstliche Verschuldungswachstums-Spirale ist Betrug und dient einzig all den Abzockern, die dieses Wirtschaftssegment „Kasino-Finananzspiele“ mit ihren unproduktiven Tricks melken.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_2954

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein