Lichtgeschwindigkeit 5499
vom Samstag, 11. April 2015
.
.
Die Süddeutsche Zeitung, München, machte am Freitag, 10. April 2015, mit einem Titel-Buntbild auf:
.
Bildunterschrift: „Denkmal-Sturz: Cecil John Rhodes hat bei der schwarzen Bevölkerung Südafrikas einen miserablen Ruf. Die Menschen sehen in dem englischen Pfarrerssohn, der Ende des 19.Jahrhunderts mit der Ausbeutung von Bodenschätzen am Kap reich wurde und der Kolonie Rhodesien seinen Namen gab, einen Vorboten der Apartheid. Seine Statue in Kapstadt war deshalb immer wieder Ziel von Farbattacken. Nach den Protesten wird sie jetzt entfernt – ein weiteres Symbol weißer Vorherrschaft ist damit Geschichte.“
.
Rhodesien war die Bezeichnung des Gebietes der ehemaligen britischen Kolonie Südrhodesien, der heutigen Republik Simbabwe im Süden Afrikas, nachdem das Protektorat Nordrhodesien am 24. Oktober 1964 als Republik Sambia in die Unabhängigkeit entlassen worden war.
.
Hannoversche Allgemeine Zeitung am 12. Januar 1987 „Unter der Glasglocke brennt nur Neonlicht“
.
Dietmar Moews meint: Erfreulich, dass die Süddeutsche Zeitung ein Bild einer Ermutigung benutzt hat. Das legt einen Bericht zu einer Anti-Apartheid-Ausstellung von Dietmar Moews, mit Pitika Ntuli, Lefifi Tladi u. a. in Hannover nahe.
.
.
Im Januar 1987 hat Dietmar Moews in Hannover eine (anti) APARTHEID-Kunstausstellung mit Künstlerveranstaltungen durchgeführt.
U Hannover Raschplatz 7 OPQ „Apartheid -AZANIA“-Ausstellung 1987
.
Das südafrikanische Apartheid-Regime unter Botha wurde erst 1988 geöffnet.
.
.
Dazu wurden zwei in London lebende südafrikanische Künstler, Pitika Ntuli
.
.
.
.
und Lefifi Tladi eingeladen. Sie brachten Holzskulpturen und Stahlobjekte sowie Malerei und Literatur.
.
.
.
.
.
APARTHEID – die Ausstellung im U am Raschplatz 7 OPQ in Hannover, beteiligte zahlreiche deutsche und internationale Künstler.
.
.
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein