Lichtgeschwindigkeit 6011
Vom Donnerstag, 5. November 2015
.
.
.
.
Handelsblatt.com berichtet heute, Donnerstag, 5. November 2015 von dpa von reuters:
.
„Chefredakteur der BILD Zeitung KAI DIEKMANN geht“ – lautet unter
.
„Berlin – Wechsel an der Spitze der größten deutschen Zeitung“:
.
Kai Diekmann (51) hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit den neuen publizistischen IT-Formen beschäftigt, insbesondere das Echtzeit-Online-Geschäft der Paket-Unterhaltungs-Publizistik. Der AXEL-SPRINGER-Verlag hat sein Geschäft von Holz-Print weitgehend auf IT-Online umgestellt:
.
BILD Holz-Print 2015
.
BILD.de. als Internetz-Portal zur Bezahl-Unterhaltung und Klientelisierung der kommerzialisierbaren Kauf-Öffentlichkeit.
.
.
Diekmann gibt nach knapp 15 Jahren die „Bild“-Chefredaktion ab und wird eine Art Oberchefredakteur. Er werde vom 1. Januar an in seiner Rolle als Herausgeber der „Bild“-Gruppe die Führung der Chefredakteure übernehmen, teilte der Verlag Axel Springer am Donnerstag in Berlin mit. Nachfolgerin bei der gedruckten Ausgabe von „Bild“ wird Tanit Koch (38). Sie ist derzeit stellvertretende Chefredakteurin und Unterhaltungschefin von „Bild“.
.
https://www.youtube.com/watch?v=xQzUrO8Sr3Y
.
Die Chefredakteursrunde setzt sich neben der studierten Juristin Koch aus „Bild“-Digital-Chefredakteur Julian Reichelt (35), „Bild am Sonntag“-Chefredakteurin Marion Horn (49) und „B.Z.“/„Bild Berlin“-Chefredakteur Peter Huth (46) zusammen.
.
.
Diekmann ist seit Anfang 2001 Chefredakteur der „Bild“ und fungiert schon jetzt auch als Herausgeber. Er werde ab 2016 die gesamte Markensteuerung aller „Bild“-Angebote und „die publizistische Ausrichtung sowie Weiterentwicklung der „Bild“-Marken in den Mittelpunkt seiner Aufgaben stellen“, heißt es in der Mitteilung.
.
Springer-Chef Mathias Döpfner bezeichnete Diekmann als „langjährigsten und wohl auch erfolgreichsten Chefredakteur von ‚Bild’“. Das Konzept der Zeitung biete „sowohl digital als auch international spannende Entwicklungsperspektiven“. Springer verlagert sein Geschäft zunehmend ins Internet und will führender Digitalverlag weltweit werden.
.
https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?action=edit&post=19741
.
Dietmar Moews meint: Die klare Vorgehensweise des Springer-Konzerns, seit Jahren die Weichen hin zum virtuellen Kommunikations-Paket zu stellen, ist eine Leistung von zwei Personen, Konzernchef Mathias Döpfner und Redakteur Kai Diekmann.
.
.
Das ist klar und entschieden und scheut nicht unternehmerisches Risiko und entspricht damit ohne Frage den Gestaltungsgeist des Verlagsgründers AXEL SPRINGER und steht in dessen sinngemäßer Nachfolge auf Einsicht und Entscheidung von FRIEDE SPRINGER.
.
.
Hut ab! FRIEDE SPRINGER, MATHIAS DÖPFNER, KAI DIEKMANN.
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein