Schoki-Test mit Prinzen Garde Köln 2020 „Et Hätz schleiht em Veedel“ Schwadorf Edel Vollmilchschokolade 33 % Kakao

Februar 27, 2020

Lichtgeschwindigkeit 10004

am Donnerstag, 27. Februar 2020

.

Dietmar Moews meint:

.

„Komm mit zu mir, komm zu mir heut‘ nacht,

ich hab‘ die ganze Zeit nur an dich gedacht.

Die Strasse ist kalt im Neonlicht,und der Regen fällt,

doch das stört mich nicht.

.

Katharine, Katharine, komm mit zu mir,

mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.

Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.

.

Die Leute dreh’n sich um, hab’n uns noch nie geseh’n,

ich frag‘ mich bloss, warum alle im Gleichschritt geh’n.

Dass wir uns versteh’n, hab‘ ich gleich gewusst,

wenn deine Augen leuchten voller Liebeslust.

.

Katharine, Katharine, komm mit zu mir,

mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.

Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.

.

Katharine, Katharine, komm mit zu mir,

mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.

Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.

Katharine, Katharine, komm mit zu mir,

mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.

Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.

Katharine, Katharine, komm mit zu mir,

mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.

Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.

Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?

Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir. „

.

(Konrad Haas geb. 1954; aus Katharine Katharine, Steinwolke-Lied von Clemens Maria Haas, geb. 1960)

.

Ich probierte eine deutsche Milchschokolade, industriell hergestellt von einem nicht benannten Hersteller, im Auftrag der SCHWADORF EDEL VOLLMILCHSCHOKOLADE und der Prinzen-Garde Köln 2020 „Et Hätz schleiht em Veedel“, Vertrieb Süßwaren Schwadorf 53347 Alfter.

.

Kurz vorab: Diese beim Rosenmontags-Karnevals-Zug Köln 2020 von den Wagen geworfene „Kamelle“-Wurf-Schokolade ist gratis beim Tester angekommen und darf einen Respektserweis erwarten.

.

Süßwaren, die an Festen wie Karneval ins Publikum geworfen werden, nennt man in vielen Regionen Deutschlands Kamellen. In der Schweiz heißen die Bonbons, die an Hochzeiten geworfen werden, Feuersteine.

.

Der Hauptzweck dieses „Wurfgutes“ müsste eigentlich in einem Test für Kamelle-Werfbarkeit geprüft werden, anstatt zum Schokoladen-Essgenuss. Wie ich beobachten konnte, werfen Wagenmitfahr-Karnevalisten beim Rosenmontags-Umzugs „Süßigkeiten“, die von allen Interessenten mit lauten frohen „KAMELLE“-Ausrufen mit vollen Händen aus einer Ablage herausgehoben werden können und nicht als Einzelwurfgeschosse, sondern händeweise über Bord den jubelndem Publikum zugeworfen werden. Hierfür sind die kantigen 50-Gramm-Wurfschokoladen der Prinzen-Garde nicht ungefährlich – möglicherweise werden Köpfe und Augen getroffen. Jedenfalls sieht man, wie wonnevoll die Werfer in diese Ablagekisten greifen und beidhändig rauswerfen (die Vorstellung, dass Kamellesammler wochenlang minderwertige Süßigkeiten vertilgen, machen das Spiel doch zu einem Symbol der Freude und des Gönnens, und nicht zum Verduaungstest.

.

.

Sie ist nicht pur und wenig fettig, nämlich relativ talgig-trocken, extrem süß und vergleichsweise salzig, aber nicht das Gröbste was auf dem Markt vorkommt, allerdings nicht von höchster Qualität.

.

Diese Sorte Prinzen-Garde Edel Vollmilchschokolade wird bei Georg Bernardini in seinem Schokoladen-Almanach „Der Schokoladentester“ nicht vorgestellt. Der Produzent wird auch nicht angegeben. Als Vertrieb figuriert Süßwaren Schwadorf aus 53347 Alfter.

.

http://www.süßwaren-schwadorf.de

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die hell ist und Vollmilch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. Diese mind. 33 % Kakao-Milchschokolade, ist ein Spielverderber, denn es fehlt an SCHOKOLADE. Die 50 g Packung ist nicht frisch zu nennen, nicht fett, aber geschmacklich mal nur extrem süß und vergleichsweise salzig.

.

Die länglich-klassische Tafel, mit den Abbruchrillen schmeckt nicht ausgeprägt nach Kakao. Die Konsistenz und der Schmelz sind ärmlich. Sie knackt ärmlich, ist aber nicht ausgesprochen grob. Insgesamt dominiert zu viel Zucker, zu wenig Kakao, merklich gesalzene, mit Vanille aromatisierte Geschmacklichkeit. Dieses deutsche „rheinische Wurfglück“ ist besser als gar nichts.

.

So hat man mal wieder Glück mit einer besonderen Testschokolade – bei anständiger Raumtemperatur einwandfrei – das Abbeißgefühl von der feinen Tafel: Vergiss‘ es.

.

Die Aufmachung hat bei dieser Sorten einen farblich varierte sehr schicken, leichten Papierumschlag. Innen findet sich eine schöne Silberpapier-Einwickelung – man kann sich bei Regenwetter vorstellen, dass die Schutzhülle ausreicht, unzermatscht die Sammlertüte zu erreichen.

.

Die Werbetexte in roter, schwarzer, weißer und grauer Zier-Schrift auf dem dezent gemusterten seidenmatten weißen Außenpapier sagt (HIER BRAUCHST DU EINE LUPE), dazu eine Fotorepro eines Karnevalisten in rot-weißer Prunk-Uniform:

.

Angegebenes Mindest-Haltbarkeitsdatum bis 01. 2022 zeigt eine versiert gemachte Dauerkonserve an, aber sie wirkt jetzt schon nicht frisch.

.

Aufmachung und Verpackung sind passend.

.

Schwadorf Prinzen-Garde teilt folgende Zutaten auf der Rückseite der äußeren Hülle in Deutsch mit: Zucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Sahnepulver, Kakaomasse, Butterreinfett, Haselnusspaste, Emulgator Lecithine, natürliches Vanillearoma, Kakao 33%, Bestandteiel Schalenfrüchte und Gluten enthalten.

.

Nährwertinformation, Angaben der Zutaten-Anteile pro 100g:

.

Energie 2380 kj / 570 kcal;

.

Fett 37 g;

.

davon gesättigte Fettsäuren 23 g;

.

Kohlehydrate 50 g;

.

davon Zucker 49 g;

.

Eiweiß 8,1 g;

.

Salz 0,27 g.

.

FAZIT und EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese 33% Prinzengarde Köln -Wurfschokolade als Spaßgebinde außer Konkurrenz.

.

Ich gebe hierfür EIN von SECHS Kölsch. Fazit: Der Kakao ist völlig ohne Geschmack, aber ergibt die braune Farbe … die Schokolade ist extrem süß und talgig/mehlig und ohne Schokolade-Geruch beim Öffnen der Packung.

.

Georg Bernardini der Schokoladentester erwähnt diese Wurfschokolade vom Kölner Rosenmontags-Umzug 2020 nicht im Testbuch, ebensowenig den hier nicht genannten Hersteller und nicht den Vertreiber Schwadorf in 53347 Alfter.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Schoki-Test mit Milka Alpenmilch Schokolade 30% Kakao

Mai 4, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8144

Vom Samstag, 5. Mai 2018

 .

Dietmar Moews meint:  

.

Ick sitz an‘ Tisch und esse Klops
uff eenmal klopts.
Ick kieke, staune, wundre mir,
Uff eenmal jeht se uff, die Tür!
Nanu, denk ick, ick denk nanu,
Jetz is se uff, erst war se zu.
Ick jehe raus und kieke
Und wer steht draußen? – Icke.“

.

(Berliner Mundart; Überlieferung angeblich des Jahres 1925; darauf ein „Klopslied“ von Kurt Weill)

.

Ich probierte eine deutsche Vollmilch-Schokolade von Milka 30% Kakao; das Produkt ist nicht Bean to Bar, und wird für MONDELEZ DEERFIELD Illinois USA, von der europäischen MONDELEZ ZÜRICH für MONDELEZ Deutschland in 28078 Bremen, angeblich in Deutschland hergestellt. Kurz, man weiß nicht wo und woher das süße Zeug kommt.

.

Kurz vorab: Diese angeblich Vollmilch-Schokolade tritt als klassisches Format der bekannten 100 Gramm Tafeln in freundlichem Billiglook auf und ist mit Verkaufspreis bei ALDI-SÜD von 75 Cent billig (ein Pfund Zucker kostet ca. 6 Euro. In dieser Schokolade kauft man Zucker quasi zum doppelten Preis).

Das Gebinde mit 100 Gramm Einwaage hat eigentlich die klassisch längliche Form, die Einteilung der Tafel ist von den üblichen Bruchrillen aufseitig strukturiert. Die Unterseite ist glatt. Die äußere Aufmachung ist mittel. Besonders die plastikartige lilapause-blaue Außenhülle, ohne weitere Innenhülle, ist bereits zum Anfassen unangenehm.

.

Diese Milchschokolade besteht aus einer sehr süßen Braunmasse mit mindestens 30% Kakao, der die braune Farbe macht. Das Anbaugebiet und die Sortenmischung als BLEND wird nicht genannt und ist nicht zu schmecken. Die Rezeptur der Kuvertüre besteht aus 59% ZUCKER – Industriezucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkepulver aus Milch, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithine), Haselnüsse, Aroma, Kakao (30% mindestens) – viel Salz, wird aber nicht aufgezählt?

.

.

Also – MILKA bringt mit dieser 100 Gramm Mondelez International 30 % Kakao ein sehr erfolgreiches, geschmacklich übersüßtes, Billigprodukt heraus, bei dem Kakao nicht zu schmecken ist. Während die talgige, sämige Masse ganz eigentlich ärgerlich macht, wenn man Lust auf Schokolade hat. Man öffnet das schlappe Umschlagpapier eines nicht wiederverschließbaren Etwas‘. Herauskommt dann kein feines Silberpapier, sondern ein Plastikfolie-Duft, mit Erdnuß, etwas Vanille und Altfett-Geruchs-Tendenz, nicht nach Kakao. In der Inhaltsangabe heißt das nicht Erdnuß, Vanille oder Altfett, sondern lapidar „AROMA“. Abbrechen knackt nicht überzeugend, doch sauber. Der Abbruch verteilt sich schleimend im Mund und stärkt die Erfahrung, dass billige Schokolade-Rezepte, mit Emulgator kaum Genuss hervorrufen. Auch ist hier mit den Geschmacksanteilen von Zucker, Aroma, Butterfett, Milchpulver, auch ein wenig Kakaobutter und Kakaopulver nicht gelungen, dass Schokolade entstünde. Ich werde diese nicht feine Vollmilch-SCHOKOLADE nicht aufessen, sondern wegschmeißen. Ob hier der Versuch, die billigste MILKA zu unterbieten, anerkannt werden soll? Eaal, welches MILKA-Produkt man probiert – es ist immer die Hölle süß. Die Übersüße ist aber offenbar von vielen Kunden sehr gefragt.

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht zu hell, aber nicht ganz dunkel ist und Milch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. Diese internationale Vollmilch-SCHOKOLADE genannte Süßtafel von MONDELEZ ist ein kultureller Kollaps. Ich werde sie auch als Billigst-Industrieschokolade nicht empfehlen. Qualitätsgarantie „bis 09. 03.2019“.

.

http://www.milka.de

.

http://www.hohetauern.at

.

Die Aufmachung bei dieser Sorte Milka Alpenmilch 30% Kakao dieser Tafelschokolade den lilapauseblauen MILKA-FARBEN, weiße Schreib-Schrift sowie auf der Rückseite zu kleiner, weißer und schwarzer, teils lesbarer Schriftgrad in vielen verschiedenen Sprachen Sprachen, Deutsch, Österreich, Schweiz, Französisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, sowie Rezept- und Nährwertangaben, im Offset bedruckt.

.

Die Nährwerttabelle auf der Hinterseite – für die vielen kalorienzählenden Konsumenten – auch um Zusammensetzungsverhältnisse bei anderen Herstellern und Produkten vergleichen zu können lautet:

.

Brennwert 2213kj / 530 kcal

Fett 19 Gramm

davon gesättigte Fettsäurnen 18 Gramm

Kohlenhydrate 59 Gramm

davon Zucker 58 Gramm

Eiweiß 6,3 Gramm

Salz 0,37 Gramm

.

EMPFEHLUNG: Der Tester will diese Vollmilch mit angeblich 30 % Kakaogehalt von MILKA, für 95 Cent für 100 Gramm nicht empfehlen. Sie ist nicht fein, talgig und höllen-teuflisch süß.

.

BEWERTUNG: NULL KAKAOBOHNEN von SECHS. Das ist auch für BLEND-Schokolade durchgefallen.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Schoki-Test mit Ritter SPORT WINTER KREATION GEBRANNTE MANDEL

Oktober 24, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6857

Vom Dienstag, 25. Oktober 2016

.

Dietmar Moews meint:

.

Wenn wir abends sitzen und bedenken

Miteinander, wie das alles kam,

Und wir plötzlich unsere Blicke senken

Und wir werden alle still vor Scham.

Denn ein jeder weiß

Hier in unserem Kreis,

Wie das Unheil seinen Anfang nahm –

.

Wenn wir schweigend sitzen und tief innen

Überzählen jede Jahreszahl,

Und uns des Vergangenen entsinnen

Und wir fragen noch und noch einmal,

Und es wird gefragt

Wird auch nichts gesagt:

Wie ein neues Leben wir gewinnen –

.

Alsdann ist es oft, als tritt ins Zimmer

Einer ein, wie ist er leis genaht,

Um sein Haupt, das dunkle, fließt ein Schimmer –

Sei willkommen du in unserm Rat!

Wird die Hand gedrückt,

Wird ein Stuhl gerückt,

Denn es ist ein guter Kamerad.

…“

.

(Johannes R. Becher, 1950, „Wenn wir abends…“

.

Ich probierte eine neue deutsche Ritter SPORT WINTER KREATION GEBRANNTE MANDEL, die in der Typenbezeichnung tatsächlich die Unverfrorenheit vorführt sich industrielle Vollmilchschiokokade zu nennen, mit karamellisierten Mandel-Stückchen (15,5%), mindest 30 % Schokoladenanteil, hergestellt von dem Hersteller Alfred Ritter GmbH & Co. KG D-71111 Waldenbuch, Deutschland.

.

www.ritter-sport.com

.

Kurz vorab: Dieser Süß-Fett-Riegel ist übel und ruft wegen Zuckersättigung bereits beim Öffnen Sodbrennen hervor. Diese „Vollmilchschokolade“ ist nach der Schokolade-Definition, die mindestens 30% Kakaoanteil verlangt, keine Schokolade. Das Süß-Fett-Gemisch besteht zu angeblich 15,5 % aus einer Mandel-Zucker-Mischung. Folglich besteht dieser Süß-Fett-Riegel nur aus 84,5% aus dem Restgemisch, also sind 30 pro 84,5 viel weniger als 30 pro 100. Sie erscheint dem verwöhnten Tester, nebst mehreren Mitessern als ungenießbar. Sie ist mit 1,09 EURO für 100 Gramm im Internetz kostspielig. Sie ist unfein bzw. grob und mit unter 30% Kakao ist sie insgesamt keine Schokolade. Dass sie kaum knackt, nicht beeindruckend bricht, ist ähnlich einem billigen Zusammenziehen der Kiemen des Testers. Sie ist dem Tester viel zu süß. Bei aufmerksamer Nachrechung kommt deise Süß-Fett-Tafel auf annähernd 70 Prozent ZUCKER auf 100 GRAMM. Bei angeblich 58 Prozent Gezucker und 30 Gewichtsprozente Gramm Fett, genmanipuliertes Sojalecithin, Vanillearoma, weitere Aromen, 0,18 Gramm Salz ist vergleichsweise viel gesalzen – eine mediokre braune Pappe, kommen die karamelierten Mandeln hinzu. Mit 8 Gramm Karamellzucker an den Mandeln sowie zuzüglich Zucker im Milchpulver und im Kakao. Unfasssbar süß. Beim Öffnen der Packung schlug ein undefinierbarer Geruch heraus, der keinerlei Spuren der außen abgebildeten gebrannten Mandel ausstrahlte – nach Öffnen der Vakuumfolie bleibt die Nase ein ungemütliches Olfaktotum.

.

img_9704

.

Das Unternehmen Alfred Ritter präsentiert sich mehrsprachig im Internetz:

.

Die Marke RITTER SPORT ist für uns Verpflichtung und Kapital in einem. Ihre Stärke und Unverwechselbarkeit zu fördern und auszubauen ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Erhaltung der Selbständigkeit. Unsere Markenaussagen vermitteln dem Verbraucher die Sicherheit, dass er bei der Wahl unserer Produkte hochwertige Genussmittel erwirbt. Wir weisen auf die Qualität unserer Produkte hin, ohne ungerechtfertigte Erwartungen zu wecken…. Wir stellen qualitativ hochwertige Schokolade her. Wir haben den Anspruch, dass jede Sorte in ihrer Kategorie Klassenbeste ist. Geschmack und Qualität gehören für uns zusammen. Guter Geschmack fordert zwingend eine durchgängig hohe Qualität der Rohstoffe und der Verarbeitungsprozesse. Unser Ziel ist es, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Wir nutzen dabei die Ressourcen effektiv und setzen unsere Arbeitskraft optimal ein. Wir versuchen so wenig wie möglich zu verschwenden. Wir initiieren und setzen erfolgreich Maßnahmen um, die positiv auf die Menschen wirken, die vom Anbau von Kakao und anderen Rohstoffen leben. Wir messen und bewerten stetig die von uns ausgehenden Umweltauswirkungen. Wir bevorzugen erneuerbare Energien und setzen sie sinnvoll ein. … Nachhaltige Verbesserungen unserer Produktionstechnik setzen wir auch dann um, wenn sie bis zu 10 % eurer sind als bisherige Methoden. Obwohl Investitionen in diesem Bereich die Erträge zunächst belasten, sind wir überzeugt, dass sich rechtzeitige Maßnahmen langfristig auszahlen. Wir fördern und unterstützen das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nachhaltigkeitsaktivitäten werden bei der Auswahl der Lieferanten und Dienstleister berücksichtigt. …“

.

Statistisch gesehen zählen Schokolade und gebrannte Mandeln zu den liebsten Wintergenüssen der Deutschen. In Kombination sind sie ein echtes Winterhighlight. Denn wenn man das eine mit dem anderen verbindet, kommt unsere beliebte Wintersorte Gebrannte Mandel heraus. Knackige, karamellisierte Mandelstückchen in feinster Vollmilchschokolade. Damit können Sie den Winter noch ein Stückchen mehr genießen.“

.

Diese WINTER-KREATION wird irreführend Vollmilchschokolade mit karamellisierten Mandel-Stückchen (15,5%) genannt. Kakao: 30% mindestens im Schokoladenanteil.

 img_9706

.

ZUTATEN: Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Mandeln (7,5%), Milchzucker, Magermilchpulver, Butterreinfett, Emulgator: Lecithine (Soja), Bourbon Vanille Extrakt. Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, Gluten und Ei enthalten.

.

Ritter SPORT gibt Sorten, Herkunftländer und Anbauregionen des Kakaos nicht an – wir haben es immer mit BLEND, also Gemisch – zu tun.

.

Ritter SPORT ist keine „Bean to Bar“ gefertigte Qualität. Der deutsche Hersteller wird bei Georg Bernardini in seinem Schokoladen-Almanach „Schokolade – Das Standardwerk“ nicht vorgestellt. BERNARDINIS SCHOKOLADENBUCH hat einen ziemlich verlässlich hohen Qualitätsanspruch (LINDT und andere Einzelbeispiele ausgenommen).

.

Im Schoki-Test der LICHTGESCHWINDIGKEIT steht Ritter SPORT 30% Kakao sehr weit hinten, fast bei den Tiefqualitäten Hershey, Milka, Stollwerck, Trumpf.

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht zu hell, aber nicht ganz dunkel ist und Milch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. So käme Ritter SPOORT infrage. Aber, leider, diese mind. 30 % Kakao-Milchschokolade kommt lediglich in einer hübschen Verpackung. Sie hat dem Tester einen zu geringen Kakaogehalt. Der Inhalt der 100 g Packung wirkt tot, ohne natürlichem Duft, ist aber wie eine Vollkonserve datiert, wirkt als Komposition viel zu süß und fett, ist kakaogeschmacklich öde. Man schmeckt keine VOLLMILCH und fragt sich, was das soll.

.

Die quadratische 100 gr. Tafelpackung enthält die Schokoladentafel mit einem Bruchkanten-Relief oben, darauf je Bruchstück ein geprägtes Schlagwort Ritter SPORT. Die Unterseite ist glatt. Die Konsistenz und der Schmelz sind mittelhart, dass man sie noch brechen kann. Man beißt ab und das nicht so feine, eher fette lecithinschmierige Gemisch ist Ungemach im Mund. So ein Abbiss löst sich zwar auf, aber die Schokoladenmasse verkleistert, wie es viele Gemische auf dem Kunstmarkt an sich haben. Hier kann Nichts schmelzen. Insgesamt dominiert die weiter aromatisierte Geschmacklichkeit – man braucht Zusatzaromen, Vanillearoma, Soja-genmanipuliertes Lecithin – der Cacao bei Ritter SPORT liefert mit der MELK 30% zweifelsfrei ein billig gemachtes „Markenprodukt“, so dass der Tester mal das Wort Hochstapelei gebrauchen möchte.

.

Was man mit der Kennzeichnung als „WINTER KREATION“ mit der wörtlichen und abbildlichen Anspielung auf „GEBRANNTE MANDELN“ vortäuscht, lässt sich geschmacklich und als Duftausstrahlung nicht ahnen. Mit GEBRANNTEN MANDELN und WINTER hat diese Süß-Fett-Tafel gar nichts zu tun. Allenfalls als Badezimmerfliesen „QUADRATISCH. PRAKTISCH. GUT“ ließe sich hier ein anderer Testzweck prüfen.

.

Die Aufmachung hat bei dieser Sorte einer Tafelschokolade von Ritter SPORT hat die bekannte quadratische Verpackung, die sich mittig brechen und gleichzeitig öffnen lässt – vakuumverpackt, keine Konservierungsstoffe – im Oktober 2016 haltbar laut Kennzeichnung mindestens bis: 12.07.17.

.

Ein schöner grüner Kunststoff-Folie-Umschlag mit weißen, blauen und grünen Schriften und Kunstschriften, einem Ritter SPORT-Wappen, rückseitig eine grünfarbene Grundfläche mit goldenen Linien und relativ leserunfreundlicher Kleinschrift in weißer Farbe und kleinem Schriftgrad vieler Fremdsprachen:

.

Deutsch, Österreichisch, Schweizerisch, Italienisch, Polnisch – das ist schon eine internationale Spitzenmarktreichweite.

.

Ausgepackt wird die süße Übel-Tafel nicht wiederverschlossen, ohne Innenpapier.

.

img_9705

.

Eine Nährwerte-Tabelle bietet Ritter SPORT nicht, dafür irreführende Angaben zum Zuckergehalt.

.

Nährwerte pro 100g: Energie 2255 kj / 540 kcal; Fett 30 g; davon gesättigte Fettsäuren 17 g; Kohlehydrate 58 g; davon Zucker 56 g; Eiweiß 6,9 g; Salz 0,18 g.

.

ACHTUNG: Diese Ritter SPORT 30% ist nicht BIO! Diese Ritter SPORTist nicht Fair Trade.

OHNE die Kennzeichnung BIO haben wir es folglich mit genmanipulierten und agrachemikalisch optimierten Rohstoffen, also Kakaobohnen, Zucker, Milcheiweiß, zu tun.

OHNE die Kennzeichnung FAIR TRADE haben wir es nicht mit einem sozialverträglichen Herstellungs- und Handelsprodukt zu tun. Anzumerken ist hierzu besonders, dass gerade die großindustrielle Produktions- und Handelsqualität die seitens er E U aufgebauten BIO- und FAIR TRADE-Labels erfüllen müssten. Denn viele BEAN to BAR-Chocolatiers sind so klein, dass sich eine Zertifizierung nicht ermöglichen lässt. Weder der kleine Kakaoanbauer, noch er kleine Export-Transporteur, noch der Kakaoverarbeiter – mit insgesamt 2 oder 3 Werktätigen je Herstellungsstufe, können keine Zertifikate auf „nicht genmanipulierten Kakao“ bringen. Allerdings Massenindustrie wie Ritter SPORT oder Lindt&Sprüngli müssten den Anstand haben, solche QUALITÄT zuzusichern. Tun sie nicht.

.

EMPFEHLUNG:

.

Ich kann diese Ritter SPORT 30% nicht empfehlen. Sie mag für zuckervergiftete Kinder funktionieren – aber nicht Kakaogeschmack kennenzulernen. Gar nicht, um einen himmlischen Schokoladengenuss kennenzulernen.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_7517

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein