SPD für GUANTANAMO-Steinmeier – Bundespräsident Murat Kurnaz bestaunt den deutschen RECHTSSTAAT

Oktober 2, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6810

Vom Sonntag, 2. Oktober 2016

.

NIMG_9316

.

FRANK-WALTER STEINMEIER war der im damaligen SPD-Schröder-Kanzleramt der SPD-GRÜNE-Bundesregierung derjenige Verantwortliche, der MURAT KURNAZ in der völkerrechtswidrigen GUANTANAMO-Folterhaft auf CUBA beließ, wofür damals US-PRÄSIDENT G. W. BUSH und heute US-Präsident BARACK OBAMA entcheidend sind bzw. waren.

.

STEINMEIER sagte dazu: „…war Kurnaz nie terroristisch tätig, sondern nur zur falschen Zeit am falschen Ort…“ Und im Januar 2007: „Ich würde mich heute nicht anders entscheiden“ . (QUELLEN: dietmarmoews auf YOUTUBE div. Lichtgeschwindigkeit sowie WIKIPEDIA Murat Kurnaz).

.

Diesen Menschenzerquetscher Steinmeier, der inzwischen als SPD-Kandidat wesentliche Regierungsaufgaben wahrnehmen konnte, der den Bremer KURNAZ nicht aus der Folterhaft GUANTANAMO zurücknahm, wird heute von der SPD zum BUNDESPRÄSIDENT-Kandidat vorgeschlagen (DPA).

.

WARUM nicht gleich Joschka FISCHER / Grüne und Günther BECKSTEIN / CSU? – samt und sonders Parteikarrieristen mit düsterster Politiker-Geschichte.

.

IMG_8917

.

Murat Kurnaz, geboren am 19. März 1982 in Bremen, ist ein in Deutschland geborener und aufgewachsener türkischer Staatsbürger, der von Januar 2002 bis August 2006 ohne Anklage im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base festgehalten wurde. Er beschrieb dies in seiner Autobiografie Fünf Jahre meines Lebens, die 2013 erfilmt wurde.

.

Kurnaz hat seitdem wiederholt in den Medien schwere Vorwürfe gegen die deutsche Bundesregierung erhoben.

.

2007 erschien seine autobiographische Schilderung Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantánamo,

.

Nach Auffassung der deutschen vernehmenden Beamten war Kurnaz nie terroristisch tätig, sondern nur zur falschen Zeit am falschen Ort. Da die US-Stellen diese Auffassung teilten, sollen die Vereinigten Staaten kurz darauf Kurnaz’ Rückkehr nach Deutschland angeboten haben. Die deutschen Behörden hätten jedoch eine Abschiebung in die Türkei, nicht aber nach Deutschland befürwortet. Daraufhin hätten die Vereinigten Staaten ihr Angebot zurückgezogen, obwohl der damalige Außenminister Joschka Fischer persönlich im US-Außenministerium für seine Freilassung intervenierte. Laut Aussage des damaligen US-Sonderbotschafters und Guantánamo-Beauftragten Pierre-Richard Prosper war Kurnaz seit 2002 zur Freilassung vorgesehen, was der deutschen Bundesregierung auch bekannt war oder hätte sein müssen.

.

IMG_8874

.

Der CIA-Sonderausschuss des Europäischen Parlaments stellte in seinem Abschlussbericht fest, die deutsche Bundesregierung habe 2002 ein Angebot der Vereinigten Staaten, Kurnaz freizulassen, ausgeschlagen. Dies sei geschehen, obwohl die Nachrichtendienste beider Staaten von seiner Unschuld überzeugt waren. Mitverantwortung für die Entscheidung soll nach Presseberichten der damalige Chef des Bundeskanzleramtes und Beauftragter für die Nachrichtendienste Frank-Waler Steinmeier tragen. Steinmeier bestreitet diese Vorwürfe: Es habe kein offizielles belastbares Angebot der Vereinigten Staaten gegeben und es bestehe kein Zusammenhang zwischen der Entscheidung, Kurnaz wegen Terrorismusverdachts nicht in die Bundesrepublik einreisen zu lassen, und seiner langen Haft in Guantánamo. Er sagte im Januar 2007: „Ich würde mich heute nicht anders entscheiden“ und „Man muss sich ja nur vorstellen, was geschehen würde, wenn es zu einem Anschlag gekommen wäre, und nachher stellte sich heraus: Wir hätten ihn verhindern können“

.

Bildschirmfoto vom 2016-01-17 20:48:08

.

Bildschirmfoto vom 2016-04-04 03:23:14

.

IMG_7313

.

Am 1. März 2007 kam es im BND-Untersuchungsausschuss zum Eklat, da wichtige Akten zum Fall Kurnaz verschwunden waren. Dabei handelte es sich um jene Unterlagen des Bremer Verfassungsschutzes, die nach Meinung des Bundesamts für Verfassungsschutz und der damaligen Bundesregierung belegten, dass Kurnaz dennoch ein Sicherheitsrisiko darstellte – im Gegensatz zur Einschätzung der BND-Mitarbeiter, die ihn in Guantánamo verhört hatten. Die weiteren Vernehmungen wurden verschoben.

.

Der Verteidigungsausschuss beendete am 18. September 2008 seine Untersuchung im Fall Murat Kurnaz und kam zum Ergebnis, dass es für die Misshandlung durch Angehörige der Bundeswehr-Eliteeinheit keine Beweise gebe. Die Vorwürfe könnten aber mangels Beweisen auch nicht zurückgewiesen werden.

.

Der BND-Ausschuss stellte in seinem Abschlussbericht vom 18. Juni 2009 fest, dass im Fall Kurnaz kein Fehlverhalten deutscher Behörden vorgelegen habe. Im Juli 2009 urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass die Beschränkung des Untersuchungsausschusses mit begrenzter Akteneinsicht und Aussagegenehmigungen gegen das Grundgesetz verstieß.

.

IMG_4816

.

SPD wirbt für Steinmeier als Gauck-Nachfolger

.

Berlin – Die SPD wirbt offensiv für Außenminister Frank-Walter Steinmeier als Nachfogler des scheidenden Bundespräsidenten Joachim Gauck.

.
Nach SPD-Generalsekretärin Katarina Barley sprach sich am Samstag auch Parteivize Ralf Stegner für Steinmeier aus. In der ZDF-Sendung „heute“ sagte er: „Wir brauchen ein Staatsoberhaupt, was sehr integer ist, was kommunikationsstark ist und über die Parteigrenzen hinaus auch Anerkennung findet. Und das gilt für Frank Steinmeier wie, glaube ich, für kaum einen anderen.“

.

MURAT KURNAZ, das Bremer STEINMEIER-GUANTANAMO-Verpibullungs-Opfer begann Im Herbst 2001, sich zunehmend am Islam zu orientieren, ließ sich einen Bart wachsen und besuchte regelmäßig die Abu-Bakr-Moschee in Bremen-Mitte. Dort bekam er Kontakt zur Organisation „Tablighi Jamaal“.

.

Am 3. Oktober 2001 flog Murat Kurnaz von Frankfurt nach Karatschi, um – so seine Aussage vor dem Untersuchungsausschuss – in den Moscheen der Jamaat al Tabligh mehr über den Koran zu lernen, bis seine Frau im Dezember aus der Türkei nach Deutschland komme.

.

Nur wenige Wochen nach den Anschlägen vom 11. September 2001, am 3. Oktober 2001, flog Kurnaz nach Pakistan um sich mit seinem Freund Selçuk Bilgin, der allerdings schon am Flughafen Köln-Bonn festgenommen worden war, der sunnitisch-orthodoxen Bewegung „Tablighi Jamaat“ anzuschließen und eine von der Organisation angebotene Pilgerreise zu unternehmen.

.

In Pakistan wurde er im November 2001 bei einer Routinekontrolle von pakistanischen Sicherheitskräften festgenommen und anschließend Ende November gegen Kopfgeld an die US-Streitkräfte in Afghanistan übergeben. Er wurde als „feindlicher Kämpfer“ eingestuft und im Januar 2002 von einem US-Häftlingslager in Afghanistan zum Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba verlegt. Er war einer der ersten Gefangenen in dem erst wenige Wochen zuvor eröffneten Lager.

.

Kurnaz selbst gibt an, während seiner Inhaftierung in Pakistan und Guantanamo wiederholt gefoltert worden zu sein, unter anderem durch Schläge, erzwungenen Schlafentzug und dem Waterboarding ähnliche Praktiken.

.

Nach der Entlassung aus mehr als vier Jahren Internierung traf er am 24. August 2006 wieder in Deutschland ein

.

IMG_1595

DIETMAR MOEWS mit HANNS JOACHIM FRIEDRICHS im ZDF

.

Dietmar Moews meint: Ich bin kein Hassbürger. Ich betreibe auch keineswegs die Verrohung unserer Sprache.

.

Ganz anders:

.

Die Verrohung der Machenschaften, soweit sie bekannt werden, und auch die informellen verpitbullten Erwartungshaltungen

.

(was ist „normal“?

.

was ist Sitte?

.

Was gehört sich nicht?)

.

im politischen Erwerbsleben, die immer „normal“ schlimmer werden („Kritik der zynischen Vernunft“:

.

Was früher nur die Oberzyniker machten, macht heute beinahe jeder kleine Versicherungsbetrüger) – mir fällt es zunehmend schwer, für die VERPITBULLUNG von STEINMEIER-GUANTANAMO noch ein treffendes WORT zu finden.

.

IMG_4858

.

VERPITBULLUNG! – da verstehen manche Leute „Hundeliebhaber“.

.

IMG_4857

DIETMAR MOEWS mit ukrainischen Schülern in der Mainzer Straße Köln

.

Nachdem wir also von der CDU den SPD-Bundespräsident Gauck eingefüllt bekommen hatten, der zur DDR-Zeit als Amtler der Evangelischen DDR-Kirche voll auf SED-Linie gegangen war und sich nach 1990 als „Bürgerrechtler verpitbullt hatte“ – womit die SED-Nomenklatura nach 1990 natürlich wunderbarer zufriedener gaben, als mit Frau Birtler oder den letzten STASI-Behörden-Leiter, die beide in der DDR als Staatskritiker bekannt waren und emanzipative politische Forderungen vertraten und persönliches Risiko eingegangen waren – z. B. hat Frau Birtler ein echtes Brandenburger Ministeramt niedergelegt, nachdem die STASI-Verräterschaft von Ministerpräsident STOLPE durchkam. GANZ anders JOACHIM GAUCK. Und ganz anders GUANTANAMO-STEINMEIER.

.

Sorry Mister. Einen mitleidslosen Bundespräsident lehne ich ab.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Bildschirmfoto vom 2015-02-06 15:36:04

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

.

IMG_4071

.

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Lichtgeschwindigkeit 374

Mai 31, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 374

GLOBUS-VON-DEUTSCHLAND vom Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch

immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

aus Globus mit Vorgarten Berlin Pankow, am Donnerstag,

27. Mai 2010., aus den aktuellsten NEWS Online, TV, Radio,

Tagesthema hier: Nationalistische Kriegs-Propaganda aus dem

SCHWARZ-GELBEN KOMPLEX: Bundespräsident Köhler lässt

demagogischen Ballon steigen. CDU Ruprecht Polenz assistiert

der neuen Militärdoktrin, die lautet explizit: Deutschland ist so

groß, dass es seine Wirtschafts- und Handelsinteressen weltweit

militärisch gestalten soll. Polenz sagte heute im DLF: Köhler habe

sich nur ungeschickt ausgedrückt, aber das gültige Mandat

gemeint. DAZU der HITLER-WITZ: Weiß das der Führer?

ZITAT HORST KÖHLER vom 27. Mai im Deutschlandfunk:

„… auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere

Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege …“

Dietmarmoews: Dieser Modus ist verfassungswidrig und

entspricht nicht dem UN-Mandat. KÖHLER baut am weltweiten

deutschen Militarismus.

KÖHLER sagte „… Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt

wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft

zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser

Außenhandelsorientierung und damit auch

Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel,

im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere

Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum

Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit

Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen

negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. …“

O-Ton DLF von heute, aus einem Interview während des

Rückfluges des Bundespräsidenten Horst Köhler von Afghanistan

nach Deutschland. Es fragte der Journalist Ricke:

„In der politischen Debatte wird auch darüber nachgedacht,

ob das Mandat, das die Bundeswehr in Afghanistan hat,

ausreicht. Brauchen wir ein klares Bekenntnis zu dieser

kriegerischen Auseinandersetzung und vielleicht auch einen

neuen politischen Diskurs?“

Köhler: „Nein, wir brauchen einen politischen Diskurs in

der Gesellschaft, wie es kommt, dass Respekt und Anerkennung

zum Teil doch zu vermissen sind, obwohl die Soldaten so eine

gute Arbeit machen. Wir brauchen den Diskurs weiter, wie wir

sozusagen in Afghanistan das hinkriegen, dass auf der einen

Seite riesige Aufgaben da sind des zivilen Aufbaus, gleichzeitig

das Militär aber nicht alles selber machen kann, wie wir das

vereinbaren mit der Erwartung der Bevölkerung auf einen

raschen Abzug der Truppen. Und aus meiner Einschätzung ist

es wirklich so: Wir kämpfen dort auch für unsere Sicherheit

in Deutschland, wir kämpfen dort im Bündnis mit Alliierten

auf der Basis eines Mandats der Vereinten Nationen. Alles

das heißt, wir haben Verantwortung. Ich finde es in Ordnung,

wenn in Deutschland darüber immer wieder auch skeptisch

mit Fragezeichen diskutiert wird. Meine Einschätzung ist aber,

dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite

der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe

mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch

Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel,

im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere

Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum

Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die

mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen

negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. Alles das

soll diskutiert werden und ich glaube, wir sind auf einem

nicht so schlechten Weg.“

Dietmarmoews meint: Instinktansprache sucht die

Instinktunsicherheit, deshalb ist das RECHTE grundsätzlich

das BÖSE. Hammerhart wird die kollektive Intelligenz der

Deutschen durch die freigewählten Repräsentanten in den

Krieg und ins weltpolitische Abseits geführt. Während

Bundespräsident Horst Köhler die Bündnisorientierung

Deutschlands auf die USA bezieht, erklärt die NEW YORK TIMES:

Deutschland schlägt nationalistische Töne an, so als sei der Erfolg

der EU allein Deutschlands Erfolg und die EU-Finanzkrise der

Misserfolg anderer EU-Mitgliedsstaaten.

KÖHLERS Stellungnahme ist verfassungswidrig und entspricht

nicht dem UN-Mandat für Afghanistan.

Idee, Produktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 172

Januar 25, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 172

FUßBALL MAGATH HACKER,

Dietmar Moews‘ täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten der Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Sonntag, 24. Januar 2010,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen

in Lichtgeschwindigkeit, DIE ZEIT Nr. 04, JÜDISCHE ALLGEMEINE

vom 21. Januar 2010, BILD Berlin/Brandenburg vom 20. Januar 2010

sowie zuguttenberg.de, BMVg.de, BMF.de, Bundeskanzlerin.de,

BMI.de, BBC.com, ard, zdf, DLF, dradio.de, Spiegel.de, bild.de,

heise.de, faz.net, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: FUßBALL MAGATH HACKER.

Der Fußballer Felix Magath, früher, als Meisterspieler, Aschaffenburg,

Saarbrücken, HSV, Nationalmannschaft, als Meistertrainer und

Mananger bei HSV, Stuttgart, Bayern München, Wolfsburg und jetzt

Schalke. Felix Magath hat als ausgewiesener Fußballfachmann

Ideen und unternehmerische Initiative zu Erfolgen geführt, die

die sportliche und die sportgeschäftliche Entwicklung steigert.

Magath hat den Nimbus des „Golden Touch“ entwickelt:

Was er anfasst wird aufgewertet und marktgängig.

Magaths kaufmännische Denkungsart geht den Fragen nach:

Wo ist Geld? Wo kann man was holen? So ist der Kauf eines

jungen chinesischen Spielers zwangsläufig, statt, wo Alle kaufen,

in Lateinamerika. Kauft Magath in China, macht er sich und

Schalke auf einem rriesigen Zukunftsmarkt bekannt. Spieler,

die er ausbildet werden besser und kostbarer. Magath macht

billige Spieler teuer, schlechte Spieler besser, unbekannte

Spieler prominent. Hier liegt die Begriffsausweitung, vom

Fußballfachmann zum Unternehmer und Kapitalisten. Ähnlich

wie ambitionierte IT-Fachleute aus dem Forschungswillen

und Spezialkönnen der Hacker geradezu weltwirtschaftliche

und militärpolitische Macht entfalten. Es ist der Blick über den

Tellerrand, vom eigenen Metier hin zum größeren Erfolgsspiel.

DIE ZEIT Nr. 4 vom 21. Januar 2010 Seite 31, Christoph Drösser

zitiert „Nature“: Respekt: „Nature“ meint: Hackern sind Forscher.

Die guten jedenfalls: Hacker – das Wort klingt immer noch nach

jener Zeit, in der picklige 14-jährige vom PC im Kinderzimmer

aus per Telefonmodem in Militärrechner eindrangen … Heute

geht die Eroberung fremder rechner weitgehend automatisch

vonstatten, betrieben von einer weltweit vernetzten kriminellen

Industrie … Im Auftrag großer Unternehmen prüfen

Computersicherheitsdienste deren Netze auf undichte Stellen.

Unverzichtbar sind aber auch die Beiträge von

Computerforschern an Universitäten und von „freiberuflichen“

Hackern. Ende Dezember zum Beispiel deckte der berliner

Sicherheitsexperte Karsten Nohl auf, dass die GSM-Handynetze

relativ leicht zu knacken sind. …Ein ungeschriebens Gesetz

der Computersicherheitsforscher ist die responsible closure

(verantwortungsvolle Offenlegung). Wenn ich eine Schwachstelle

entdecke, dann informiere ich den Hersteller und gebe ihm Zeit,

den Fehler zu beheben.

JÜDISCHE ALLGEMEINE vom 21. Januar 2010: EINSPRUCH:

Das Leid der anderen; Seite 2 schreibt Rafael Seligmann:

Ein jüdischer Patriot. Nachruf zum Tod des Berliner Publizisten

Ernst Cramer.

BILD Berlin/Brandenburg vom 20. Januar 2010: Titelseite:

Tiefe Trauer um Ernst Crammer (96); Seite 2 und 3: ERNST

CRAMER (96) IST TOT; Ein langes Leben für Frieden und

Freundschaft; Nachruf-Stimmen von: Friede Springer,

Bundespräsident Köhler, Bundeskanzlerin Dr. Merkel;

Altbundespräsident Richard von Weizsäcker; Außenminister

Westerwelle; Bundeskanzler a. D. Dr. Kohl; Bundeskanzler

a. D. Schmidt; Seite 3: ER BLEIBT EIN VORBILD FÜR ALLE;

Berlin trauert um einen großen Mann; Er hat viel für unsere

Stadt getan; Der Regierende Klaus Wowereit: Cramer wollte

keine Trauerfeier; seine bewegende Rede im Bundestag

bleibt unvergessen; Dietmarmoews meint: Die Nachrufe

unterscheiden sich: Die „Jüdische“ ruft: „Ein jüdischer

Patriot“, BILD ruft: „Ernst (96) ist tot“. Während BILD in

umfänglichster Form den Tod eines 96jährigen BILD-Mitarbeiters

aus Axel Springers Tagen bringt. Brachten die Zeitungen im

Jahr 2000, als der eminente internationale Soziologe Professor

Dr. Alphons Silbermann starb, der 25 Jahre Medienberater

von Axel Springer war: „Der Kölner Jude Silbermann“. –

aber viel kleiner. Es hätte sich gehört, die Bedeutung der

deutschen Juden und besonders anlässlich seines Todes,

des deutschen Juden Ernst Cramer, bekanntzugeben.

So ist – wenn er ein Jude (Silbermann) war, die Nachricht

kleiner gehalten, wenn größer, dann seine Jüdischkeit nicht

überschriftstauglich. War er Zionist? Wie stand Cramer zu

Israel? Vieles, was uns interessieren muss, fehlt so.

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads 8 days zum Gratis-Download als MP3 dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 172

Januar 25, 2010


Lichtgeschwindigkeit 129

Januar 1, 2010

Lichtgeschwindigkeit 129 WETTEN DASS CCC

täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Dienstag, 29. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit DIE WELT, Handelsblatt und Frankfurter Allgemeine Zeitung

vom 29. Dezember 2009, ferner DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: WETTEN DASS CCC und die digitale Revolution

die Piraten schon in einem Jahr die IT-politische Zukunftskraft ist.

Den sonstigen Politikern, die den Rest des Jahres damit vollmüllen,

ihre Unglaubwürdigkeit in Kompromisse zu steigern, würden mit Schweigen

besser rauskommen aus 2009.

In Berlin tagt der Jahreskongress des CCC 26 C3 und here be dragons

und dragons everywhere. Hacker und Hackcenter: Schwächen im Netzwerk-

Design; Sprache hacken im Kampf gegen Zensur; Digitale Agenda der

Hackergemeinde

CCC-Sprecher Frank Rieger fordert ein Stiftung DATENSCHUTZ nach

dem Vorbild der Stiftung Warentest. Ferner soll von den Datensammlern

einmal im Jahr ein „DATENBRIEF“ Bericht erstatten.

Alle Piratenthemen, die der CCC vertritt: Onlinedurchsuchung,

Vorratsdatenspeicherung und die NETZSPERREN SIND nicht vollständig

in Kraft – entweder vom Bundesverfassungsgericht gestoppt wie der

NRW-Trojaner oder wie die von-der-Leyen-Netzsperre vom Bundespräsident

nicht unterschrieben.

Schlusswort: Piraten: Ich halte es für unverantwortlich, dass Piraten,

die der Pressearbeit der Piratenpartei durch persönliche Dummheit

extrem schaden, nicht gestoppt werden.

DIE WELT titelt heute: Das Börsenjahr endet viel besser als befürchtet.

Zippert zappt nicht zum CCC sondern zum Angstthema; Irans Regime;

Jahresrückblick ohne PIRATEN und skurrile Nachrichten.

Dietmarmoews meint: Wetten dass die WELT zum CCC-Kongress 2010

umfangreicher über die IT-Neuigkeiten der zivilen Hackerwelt berichten wird –

weil es unsere Zukunft ist.

Dazu Seite 2: „Zensursula“ und die Piraten: „Zensursula“ heißt der

Spitzname, den sich Ursula von der Leyen (CDU) erkämpfte. Sie stritt im

Wahlkampf mit dem geschmacklosen Thema Kinderpornografie in Altersheimen

und erzählte, durch Internetzsperren könnten Verbrechen bekämpft werden…

Bundespräsident Köhler fordert Korrekturen zu diesem Zugangserschwerungsgesetzes,

bevor er unterschreibt. Zensursula hat nichts erreicht – für die Piratenpartei,

die erstmals zur Bundestagswahl antrat, war das Gesetz dagegen eine Art

Wahlwerbung. WELT Seite 4: Kanzleramt weist Vorwürfe zurück: … Der

Verteidigungspolitiker der SPD Hans Peter Bartels: das weckt den Verdacht,

dass es Gründe gibt, das nicht zu tun. Ich vermute, dass die Bundesregierung

verdecken, vertuschen und verschweigen will“. … Das Ereignis des Luftangriffs

sei groß und wichtig genug, dass sich Merkel dazu äussern müsse. Bartels

forderte die Koalition auf, in ihrer Afghanistan-Politik einen Konsens mit seiner

Partei zu suchen.“ Dietmarmoews meint: Die SPD möchte einen Konsens,

den Streit beizulegen. Gefordert ist aber die Wahrheit zum Wahlbetrug durch

Merkel und Steinmeier vor dem 27. September 2009.

Handelsblatt titelt heute: Wetten dass, in einem Jahr das Handelsblatt die

IT-Politik erkennt. Aber heute: Kronzeugen zwingen Kartelle in die Knie. EU -Kommission

und nationale Aufsichtsbehörden kassieren Bußgelder von illegalen

Wettberwerbsverzerrern, die sich selbst anzeigen.

Handelsblatt Seite 6: Helden der Krise: STEVE JOBS: Das vierfache Genie

der IT-WELT:

Jobs leitet Apple Computers, erfindet I-Book, I-Mac, I-Phone, Computer,

Musik, Telefon, Film und alle Formen der Kommunikation – alles ohne

Konsumentenbefragungen – Steve Jobs fragt sich selbst: Was brauche

ich, wozu habe ich Lust? – das reicht. Aber … „Demokratien produzieren

keine großartigen Produkte. Dazu braucht man kompetente Tyrannen.“

sagt Risiko-Kapitalist Jean-Louis Gasse, einst Mitarbeiter des Tyrannen.

Widerspruch ist gefährlich, wissen zahlreiche Journalisten: I-Jobs, I-God.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Terror, Angst und Propaganda der

USA-Politik. Dietmarmoews meint: Die FAZ ist erschöpft „In bürgerlicher

Gesellschaft“ kommentiert Majid Sattar die Parteien der Bürgerlichkeit und

vergisst, bis zu 40% Nichtwähler der Piratenpartei zulaufen. FAZ vergisst

Piratenpartei Deutschland. Wetten dass 2010 digitale Revolution, CCC-Kongress

und Piratenbewegung kommen.

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: 4 Beads 8 days MP3

zum gratis Download von dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 129

Januar 1, 2010