LICHTGESCHWINDIGKEIT 413
REISEN mit KAUDER DURCHS DEPPENDORF und Kommentar
zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,
aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss
auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,
Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im
Globus mit Vorgaretn in Berlin Pankow, am Dienstag, den
15. Juni 2010 mit Frankfurter Allgemeine Zeitung und
Süddeutsche Zeitung, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei
Deutschland.de, heise.de sowie Phoenix.de, ARD-Fernsehen,
Berlin direkt am 13. Juni, ZDF, DLF, BMF.de.
Piratenthema: Reisen durchs Deppendorf: Die
ARD-Sonntagabend-Sendung BERLIN direkt brachte ein
Interview von ARD-Hauptstadt-Studio-Leiter Ulrich Deppendorf
mit dem CDU-Fraktionsführer Volker Kauder. Im Zentrum stand
die schlechte Situation und die Fragen nach Koalitionsbruch,
Rücktritten, Neuwahlen usw.
Sind das Zerfallserscheinungen? Jedenfalls keine Zeichen von
Stärke. ARD-Deppendorf meinte: So wie die sich fetzen, ist das
kein Zeichen von großer Liebe, sondern als wenn es kurz vor
Ende ist. Ulrich Deppendorf sprach von zahlreichen Sollbruchstellen.
Als wohlständiger Hofberichterstatter beließ Deppendorf Volker
Kauder seine Ausreden: Der Koalitionsvertrag regelt alle Fragen
auf vier Jahre verlässlich: Steuersenkungen, Beibehaltung der
Wehrpflicht, Sparhaushalte usw. — ohne nunmehr die Sollbruchstellen
nachzufragen. Der Vorschlag für den Bundespräsidenten-Kandidaten
steht nicht im Koalitionsvertrag. Der Wahlausgang in NRW, mit
dem Sturz der schwarz-gelben Koalition, steht nicht im Koalitionsvertrag.
Der EURO-Sturz steht nicht im Koalitionsvertrag. Unter den
Gegebenheiten erscheint Kauders Behauptung: Diese bürgerliche
Regierung hält vier Jahre, wirkt als Pfeifen im Wald. Denn „bürgerlich“
mag für die FDP gelten, für weite Teile der CDU stimmt es nicht.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;