Lichtgeschwindigkeit 413

Juni 19, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 413

REISEN mit KAUDER DURCHS DEPPENDORF und Kommentar

zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im

Globus mit Vorgaretn in Berlin Pankow, am Dienstag, den

15. Juni 2010 mit Frankfurter Allgemeine Zeitung und

Süddeutsche Zeitung, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei

Deutschland.de, heise.de sowie Phoenix.de, ARD-Fernsehen,

Berlin direkt am 13. Juni, ZDF, DLF, BMF.de.

Piratenthema: Reisen durchs Deppendorf: Die

ARD-Sonntagabend-Sendung BERLIN direkt brachte ein

Interview von ARD-Hauptstadt-Studio-Leiter Ulrich Deppendorf

mit dem CDU-Fraktionsführer Volker Kauder. Im Zentrum stand

die schlechte Situation und die Fragen nach Koalitionsbruch,

Rücktritten, Neuwahlen usw.

Sind das Zerfallserscheinungen? Jedenfalls keine Zeichen von

Stärke. ARD-Deppendorf meinte: So wie die sich fetzen, ist das

kein Zeichen von großer Liebe, sondern als wenn es kurz vor

Ende ist. Ulrich Deppendorf sprach von zahlreichen Sollbruchstellen.

Als wohlständiger Hofberichterstatter beließ Deppendorf Volker

Kauder seine Ausreden: Der Koalitionsvertrag regelt alle Fragen

auf vier Jahre verlässlich: Steuersenkungen, Beibehaltung der

Wehrpflicht, Sparhaushalte usw. — ohne nunmehr die Sollbruchstellen

nachzufragen. Der Vorschlag für den Bundespräsidenten-Kandidaten

steht nicht im Koalitionsvertrag. Der Wahlausgang in NRW, mit

dem Sturz der schwarz-gelben Koalition, steht nicht im Koalitionsvertrag.

Der EURO-Sturz steht nicht im Koalitionsvertrag. Unter den

Gegebenheiten erscheint Kauders Behauptung: Diese bürgerliche

Regierung hält vier Jahre, wirkt als Pfeifen im Wald. Denn „bürgerlich“

mag für die FDP gelten, für weite Teile der CDU stimmt es nicht.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 408

Juni 18, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 408

REISEN kleinbürgerlich/bürgerlich DURCHS DEPPENDORF

und Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, aus Sicht der Piratenbewegung – live und

ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Primaten

berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und

Rechtsstaatlichkeit, im Regierungsviertel in Berlin, am Sonntag,

den 13. Juni 2010 mit Frankfurter Allgemeine Zeitung und

Süddeutsche Zeitung, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei Deutschland.de,

heise.de sowie Phoenix.de, ARD-Fernsehen, ZDF, DLF, BMF.de.

Piratenthema: Reisen durchs Deppendorf: Nach der Bundestagswahl

2009 wurde von Dr. Merkel die neue CDU/CSUFDP-Regierung,

Verkündung des Koalitionsvertrages, November 2009, FDP wie

CSU mit aggressivem Wahlkampf, jeweils die schwammigen

Passagen des Koalitionsvertrages, zwischen bürgerlich(kapitalistisch

und kleinbürgerlich/sozialdemokratisch, im Blick. Sparen,

Umverteilung, Themensetzung, Personalkult, Angst/Sicherheit.

Insbesondere in bayern hatte sich durch den Verlust der absoluten

Mehrheit und dem Einzug der FDP in die bayerische Landesregierung

ein verbaler Kampf um bürgerliche Themen.

Merkel gibt Gutachten über guttenberg in Auftrag, um

Unklarkeiten im Kundus-Ausschuss einzuschätzen. Schäuble

erklärt zum Haushaltsentwurf 2011: Das Sparpaket vermeidet

Steuererhöhungen, wahrt den Koalitionsvertrag (Steuersenkungen)

und stellt in Aussicht, dass der Bundestag durchaus noch zu

Steuererhöhungen für den Haushalt 2011 kommen könne.

Guttenberg bricht in die Auflösung der Bundeswehr-Tabus ein.

Der CDU-hesse Roland Koch kündet seinen Rückzug an.

Bundespräsident Köhlers Rücktritt ist ein Affrond gegen Merkel

und wird nicht geklärt. Merkel reisst die Nominierung eines

Bundespräsidentkandidaten an sich: Christian Wulf. Joachim

Gauck wird als SPD/Grüne-Kandidat. Die Koalitionsparteien

beginnen gegenseitige Beschimpfung.

Die im Regierungsviertel tätigen Staatsmedien versuchen die

Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten, können dabei

ihre unabhängige Rolle als Kritiker und Kommentatoren

nicht zureichend erfüllen: Ulrich Deppendorf, ARD, kommentierte,

die Schwimmübungen der Regierung: Zerfällt Merkels

Wunschkoalition? Wie kann das sein, dass die Haushaltsklausur s

o schlecht vorbereitet war? Das müssen Sie mich nicht fragen.

Das weiß ich nicht. Unvorhersehbarkeiten?

Sinnfrage für die FDP: Steuerentlastungen, es sei denn man hat

einen Wortrick, so eine kleine Abgabe. Ich bin nicht sicher,

wie das ausgeht. Sollbruchstelle.

Gesundheitsreform, Wehrpflicht, alles Baustellen, verbale

Kraftmeiereien: da muss man erst drauf kommen: in so kurzer

Zeit so viel Unsinn zu reden.

Bei den Wahlen in Holland sind die Wähler mehrheitlich

nach rechts geschwenkt. Die Slowakei haben den Rechtsschwenk

bei den Wahlen. Und in Belgien scheinen besonders die Flamen

mit fundamentalistischen Wertvorstellungen die Auflösung

Belgiens nicht abwenden zu wollen. In der E U scheinen die

Wirtschaftsprobleme bei den Wahlen keinen Wettbewerb

der Lösunugsideen, sondern den Rechtsruck zu rufen. Was

dürfen wir in Deutschland nun hoffen?

Sind das Zerfallserscheinungen? Jedenfalls keine zeichen

von Stärke. ARD-Deppendorf meinte: So wie die sich fetzen,

ist das kein Zeichen von großer Liebe, sondern als wenn

es kurz vor Ende ist.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 406

Juni 17, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 406

WIE KRANK IST SCHÄUBLE und Kommentar zur Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im GLOBUS MIT

VORGARTEN in Berlin Pankow, am Freitag, den 11. Juni 2010

mit Bild.de, dradio.de, Piratenpartei Deutschland.de, heise.de

sowie Phoenix.de, ARD-Fernsehen, ZDF, DLF, BMF.de.

Piratenthema:

BILD: Wie krank ist Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble

Auf die Fragen von BILD.de vom 10. Juni 2010 ist hier Folgendes

bemerkenswert:

BILD fragte BMF Schäuble zum Sparpaket des Bundeshaushalts-

Entwurfs 2011 der schwarz-gelben Regierung:

Ist das Sparpaket wirklich gerecht?

Schäuble: Jede einzelne Kürzung ist gerechtfertigt. Bei den

Arbeitsmarktprogrammen gibt es noch viel Unsinniges, das nichts

bringt. Manche andere Ausgaben setzen keine Anreize, wieder

regulär arbeiten zu gehen. Das ändern wir. Wahr ist aber auch:

Sparen, ohne dass es weh tut, geht nicht. Wenn man

Sozialleistungen kürzt, kann es nie ganz ausgewogen zugehen,

weil Normalverdienende ja keine solchen Leistungen bekommen.

Dietmar Moews: Schäubles Aussage: Sparen tut immer weh,

„ohne dass es weh tut, geht nicht“, wird unausgesprochen auf

diejenigen bezogen, denen dieses Sparen wehtut:

Arme, Geringverdienende, Leistungsschwache, Arbeitslose,

sozial Schwache, Kranke, Alte. Gerechtigkeit hätte aber alle

Deutschen zuzustehen. Wenn Sparen allen weh täte, wäre es

gerecht.

Wie müsste also, laut Schäubles Wehtu-Philosophie, bei

Wohlhabenen und Reichen gespart werden, damit es „weh täte“?

ANTWORT: Jedenfalls wäre dann unsere Schuldenkrise beendet.

Die Verteilungsschere der verelenden öffentliche Haushalte und

der Reichtumsanhäufung weniger reicher Weltfinanzen-Vagabunden,

ist ein Skandal, der Schäuble nicht auffällt. Welche gesundheitlichen

Defizite schalten hier das klare Denken und Urteilen Schäubles aus?

Wie krank ist Schäuble?

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Everybody loves somebody sometime


Lichtgeschwindigkeit 362

Mai 28, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 362

KINDERPORNO im RECHTSSTAAT 2 mit

Jörg Tauss und täglicher Kommentar zur

Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen:

Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechts-

staatlichkeit, aus dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit aus Oldenburg, am Mittwoch,

19. Mai 2010, mit Nordwest Zeitung Oldenburg,

Frankfurter Allgemeine Zeitung, BILD Bremen,

Tageszeitung TAZ Bremen und Süddeutsche ZEITUNG.

Dazu die Internetz-Online-Lage von Piratenpartei

Deutschland.de, BILD.DE sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,

ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de

und BMF.de.

Piratenthema hier: KINDERPORNO im RECHTSSTAAT

mit Jörg Tauss:Zweiter Tag im Strafprozess am Landgericht

in Karlsruhe,  Jörg Tauss (56), Ex-SPD-Abgeordneter,

steht vor Gericht, wegen des Vorwurfs als Bundestagsabgeordneter

und Medienbeauftragter MdB unerlaubt mit Kinderpornos umgegangen

zu sein.

Dietmarmoews sagt: Für mich ist entscheidend, dass unser Rechtsstaat

seine bürgerrechtlichen Qualitäten qualitativ anwendet. Dass das

Rechtsspiel sinnvoll und nicht dogmatisch auf die seite der Menschen

tritt. Deshalb verlange ich, dass der Sinn des Schutzes und der

Strafbewährung von Gewalt, Vergewaltigung, Kinderpornografie

und alle Formen deren Produktion, Konsumtion, Distribution und

der sittenwidrigen und oder ökonomischen Verwertung gelten muss.

Während die Information notwendig zu beurteilen ist und nicht

über einen verschobenen Modus von „unerlaubter Kommunikation

zu Konsumtion gemacht wird.

ENTSCHEIDEND IST DIE ABGRENZUNG von Informationsbedarf,

Informationsbeschaffung und Kommunikation der Gesellschaft und

ihrer Stellvertreter (MdB Jörg Tauss/SPD, heute Piraten) zu Konsumtion

und unerlaubter oder strafbarer Nachfrage.

Tauss sollte als politischer Geschäftsführer der Piraten beauftragt

werden, dass wir den offenen Umgang der Sachverhalte und

Tatsachen der Kinderpornografie in diesem Beispiel aufklärerisch

nutzen, statt die Tabuisierung zu betreiben.

ZENSURSULAS Missbrauch der Kinderpornografie im Bundestagswahlkampf

ist strafrechtlich zu begutachten: ich fordere Anklage gegen Bundesministerin

Ursula von der Leyen. Wir wollen sehen, wovon hier gehandelt und verurteilt

wird. Side-Riding auf Kinderporno ist sittenwidrig.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Oldenburg


Lichtgeschwindigkeit 358

Mai 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 358

KINDERPORNO im RECHTSSTAAT mit Jörg Tauss und

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, aus dem Mobilen

Büro für Lichtgeschwindigkeit aus Oldenburg, am Dienstag,

18. Mai 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, BILD und

Süddeutsche ZEITUNG. Dazu die Internetz-Online-Lage von

BILD.DE sowie Phoenix, ARD-Fernsehen, ZDF, WDR-Fernsehen,

DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: KINDERPORNO im RECHTSSTAAT

mit Jörg Tauss: PROZESS hat BEGONNEN. Heute startet der

Prozess in Karlsruhe. Jörg Tauss (56), Ex-SPD-Abgeordneter,

steht vor Gericht.

Dietmarmoews sagt: Für mich ist entscheidend, dass unser

Rechtsstaat seine bürgerrechtlichen Qualitäten qualitativ

anwendet. Dass das Rechtsspiel sinnvoll und nicht dogmatisch

auf die Seite der Menschen tritt. Deshalb verlange ich, dass

der Sinn des Schutzes und der Strafbewährung von Gewalt,

Vergewaltigung, Kinderpornografie und alle Formen von deren

Produktion, Konsumtion, Distribution und der sittenwidrigen

und oder ökonomischen Verwertung gelten muss. Während

die Information darüber notwendig zu beurteilen ist und nicht

über einen verschobenen Modus von „unerlaubter Kommunikation“

zu Konsumtion strafbar gemacht wird.

ENTSCHEIDEND IST DIE ABGRENZUNG von Informationsbedarf,

Informationsbeschaffung und Kommunikation der Gesellschaft

und ihrer Stellvertreter (MdB Jörg Tauss/SPD, heute Piraten)

zu Konsumtion und unerlaubter oder strafbarer Nachfrage.

Die Piraten haben mit der Causa Tauss leichtsinnig gespielt

und dafür bezahlt. Ich verlange hier, als selbsternannter

politischer Geschäftsführer der Piraten, dass wir den offenen

Umgang der Sachverhalte und Tatsachen der Kinderpornografie

in diesem Beispiel aufklärerisch nutzen, statt die Tabuisierung

zu betreiben.

ZENSURSULAS Missbrauch der Kinderpornografie im

Bundestagswahlkampf ist strafrechtlich zu begutachten: ich

fordere Anklage gegen Bundesministerin Ursula von der Leyen.

Wir wollen sehen, wovon hier gehandelt und verurteilt wird.

Side-Riding auf Kinderporno ist sittenwidrig.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Oldenburg


Lichtgeschwindigkeit 357

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 357

PIRATEN ELITE-ZAUBERTRICK und täglicher Kommentar

zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung –

live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten

berücksichtigen: Offenheit, Transparnez, Freiheit, Piraterie und

Rechtsstaatlichkeit, vor dem Oldenburger Schloss (in Oldenburg),

am Montag, 17. Mai 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Die Welt, BILD. Süddeutsche Zeitung, tageszeitung, Neues

Deutschland. Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix,

ARD-Fernsehen, DLF, WDR 5, Heise.de, Bundeskanzlerin.de und

BMF.de.

Piratenthema hier: PIRATEN unheimliche geheime Wahltechnik.

Bundesvorsitzender Jens Seipenbusch wurde als einziger Kandidat,

in einem unkontrollierbaren und undurchschaubaren Wahlzettel-

Verfahren, mit angeblich mehr als 50% der Stimmen gewählt,

angeblich also von den ca. 980 akkreditierten Piraten mit ca. 1.600

gültigen Stimmen (sind es nur ungefähr 33% der Stimmen) von

ca. 480 von ca. 13.000 Mitgliedern der

Piratenpartei Deutschland, am 9. Mai 2010.

In Oldenburg vor Schloss und Lamberti-Kirche ist wunderbares

Sommerwetter.

Produktion, Idee, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Oldenburg


Lichtgeschwindigkeit 355

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 355

Bundesparteitag PIRATEN 2010 + SEHNSUCHT 1. Tag und

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, bei der Wagen/

Ausbesserungshalle in Bingen am Rhein, am Samstag, 15. Mai 2010,

mit Allgemeine Zeitung Bingen, Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Süddeutsche Zeitung, Wiesbadener Kurier, BILD international und

ZEIT. Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,

ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: Bundesparteitag PIRATEN 2010 +

SEHNSUCHT 1. Tag

Eröffnung des Bundesparteitages durch den Bundesvorsitzenden

Jens Seipenbusch. Anschließend Konstitution der Tagung und

Rechenschaftsberichte in der Wagen-Ausbesserungshalle in Bingen

am Rhein beim Mäusetutm, wo der Bundesparteitag der Piraten

2010 am kommenden Wochenende statfinden wird.

Der Aufbau der Parteitagsvorbereitungen und der vorgesehenen

Ausstattungsgewerke laeuft.

WARME KLEIDUNG ist momentan gefragt, denn es ist empfindlich

kalt in BINGEN.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Bingen


Lichtgeschwindigkeit 354

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 354

Bundesparteitag PIRATEN 2010 + SEHNSUCHT&INTELLIGENZ

und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, bei der Wagen/Aus-

besserungshalle in Bingen am Rhein, am Freitag, 14. Mai 2010,

mit Allgemeine Zeitung Bingen, Rheinische Post, BILD international

und ZEIT. Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix,

ARD-Fernsehen, ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5,

Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: Bundesparteitag PIRATEN 2010 +

SEHNSUCHT&INTELLIGENZ

Vorstellung der Wagen-Ausbesserungshalle in Bingen am Rhein

beim Mäusetutm, wo der Bundesparteitag der Piraten 2010

am kommenden Wochenende statfinden wird.

Der Aufbau der Parteitagsvorbereitungen und der vorgesehenen

Ausstattungsgewerke laeuft.

WARME KLEIDUNG ist momentan gefragt, denn es ist empfindlich

kalt in BINGEN.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Bingen;


Lichtgeschwindigkeit 353

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 353

Bundesparteitag PIRATEN 2010 + W-Lan BGH und täglicher

Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, vor der Wagen-

Ausbesserunshalle am Maeuseturm in Bingen Rhein, am Donnerstag,

13. Mai 2010, mit Frankfurter Zeitung Bingen, Rheinische Post,

Kölner Stadtanzeiger, und weitere andere vom 12. Mai 2010.

Dazu die Internetz-Online-Lage sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,

ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de und BMF.de.

Piratenthema hier: Bundesparteitag PIRATEN 2010 + W-Lan BGH

Vorstellung der Wagen-Ausbesserungshalle in Bingen am Rhein

beim Mäusetutm, wo der Bundesparteitag der Piraten 2010 am

kommenden Wochenende statfinden wird.

Allgemeine Zeitung Bingen titelt: Internet gestört viele Mails weg

sowie: BGH Karlsruhe: Ungesichertes W-LAN kein Schadensersatz.

Laut der allgemeinen Berichterstattung in sämtlichen Medien

wurde bislang kein Gerichtstext veröffentlicht. Lediglich unsachliche

Bedrohung des Freifunks und der unverschlüsselten Privat-W-Lans

wird mit unzutreffenden und irreführenden Falschmeldungen erzeugt,

wie: Pflicht zur verschlüsselung oder Kosten für Unterlassungserklärung

nebst Anwaltskosten für die Eigentümer von freiem W-Lan.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Bingen;

Musik: Connection (Herz ist Trumpf)


Lichtgeschwindigkeit 352

Mai 26, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 352

PIRATENSCHATZ und PIRATENSCHATZMEISTER 1,5% in

NRW oder betriebswirtschaftliche Parteifuehrung und täglicher

Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, vor dem Duesseldorfer Kommoedchen

an der Andreaskirche und beim Düsseldorfer Altstadt-Lokal OHME JUPP,

Ratinger Straße, am Dienstag, 12. Mai 2010, mit Frankfurter

Allgemeine Zeitung, Rheinische Post, Neue Zürcher Zeitung,

Tagesspiegel, tageszeitung, Westdeutsche Zeitung, Kölner Stadtanzeiger,

Express, Le Monde, The Guardian, DIE ZEIT und Neue Zürcher Zeitung

und weitere andere vom 12. Mai 2010. Dazu die Internetz-Online-Lage

sowie Phoenix, ARD-Fernsehen, ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5,

Bundeskanzlerin.de und BMF.de. OHME JUPP ist eine Zeitungsleser-

Kneipe mit W-Lan.

Piratenthema hier: Piratenschatz und Schatzmeister koennen

betriebswirtschaftliche Ziele erreichen.

PIRATEN FLAGGE ZEIGEN! Die Piratenpartei-NRW hat 1,5 Prozent

der Stimmen erhalten (insgesamt 119.000 Stimmen), in Aachen

der stärkste Wahlkreis erhielt 4,2 %; in der Wählergruppe der

Erst- und Neuwähler erhielten die Piraten 7% der Stimmen.

PIRATEN WERDEN also APO in NRW sein. Insgesamt haben

die Piraten nun die Aufgabe, die Erlebnisse in Erfahrungen

und zielführende Urteile zu entwickeln.

Dazu stehen drei REAKTIONSWEISEN zu erwarten:

1.Die Aktiven berichten und kritisieren. Die Nichtaktiven denken

mit. Insbesondere die Kandidaten, die im Feuer standen, sollen

erklären, was zukünftig anders zu machen ist.

2.Die Piraten machen die Spitzenkandidaten und die

Verantwortlichen zu den Sündenböcken des enttäuschende

Erlebnisses von 1,5%

3.Aus Gründen der Moral und Bequemlichkeit wird der Erfolg

nicht genutzt, daraus die Fortschritte der Piratenpartei herzuleiten:

Die Organisation lernt nicht.

Ich trete vehement für die OPTION EINS ein.

Pro Wähler erhalten die Piraten 70 Cent Wahlkostenausgleich vom

Staat gezahlt (ab 100.000 Wähler). Die Piratenpartei ist die Größte

von den Kleinen, gefolgt von der rechten Pro-NRW.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf