Lichtgeschwindigkeit 7765
Vom Freitag, 1. Dezember 2017
.
.
BILD.de am 30. November 2017 Agentur-Meldung:
.
„Wirtschaft Bitcoin nach Rekordjagd auf Berg- + Talfahrt
.
Frankfurt/Main – Die Digitalwährung Bitcoin hat ihre Rekordjagd zunächst abgebrochen und dafür eine Berg- und Talfahrt begonnen.
.
Nach Kursschwankungen von fast 20 Prozent am Mittwoch betrug die Wertschwankung am Donnerstag rund 15 Prozent. Auf der bekannten Handelsplattform Bitstamp wurden am Donnerstag im Hoch 10 618 Dollar erreicht, im Tagestief waren es am Nachmittag 9000 Dollar. Am Mittwoch war der Bitcoin nach einem Kursanstieg von mehr als 1000 Prozent seit Jahresbeginn auf über 11 000 Dollar gestiegen.
.
Derart starke Tagesschwankungen wie aktuell beim Bitcoin kommen bei herkömmlichen Währungen äußerst selten vor. Ein Vergleich: Unter den großen klassischen Währungen weist das britische Pfund eine der stärksten Tagesschwankungen der vergangenen Jahre auf. Als das Brexit-Votum Ende Juni 2016 bekannt wurde, wertete das Pfund zum Dollar schlagartig um 12 Prozent ab. Solche Kursschwankungen sind bei herkömmlichen Währungen aber die Ausnahme. Beim Bitcoin kommen sie dagegen recht häufig vor.
.
Der Bitcoin ist die älteste und bekannteste unter den mittlerweile rund 1000 Digitalwährungen. Hinter ihm stehen nicht Zentralbanken, sondern Computer, an denen die Währung hergestellt oder „geschürft“ wird. Die Meinungen zu Kryptogeld gehen stark auseinander. Während die einen Freiheit und Anonymität schätzen, verweisen die anderen auf Gefahren wie Kursschwankungen oder kriminellen Missbrauch. Ob der aktuell massive Kurszuwachs gerechtfertigt ist, ist ebenfalls umstritten.„
.
.
Dietmar Moews meint: Die moderne Lebensweise hat internationale Beziehungen und Handel gebracht, bei dem Kaufen, Verkaufen, Bezahlen, Tauschen, Verrechnen zu den notwendigen Verkehrsformen gehört.
.
So haben Staaten eigene WÄHRUNGEN hervorgebracht, die ursprünglich von echtem GOLD im STAATS-TRESOR im Nennwert abgesichert war. Man ging davon aus, dass GOLD ein begehrtes knappes METALL ist, dass überall in der Welt anerkannt ist. Dazu hatte man einen Weltgoldmarkt und vereinbarte Bewertung, wieviel so ein genormter GOLDBARREN als Wert von allen Staaten anerkannt werden soll.
.
Inzwischen ist man von einem GOLD-Schatz abgekommen, auch, weil Gold durchaus nicht abgewogen und begrenzt auf der Welt vorhanden ist, sondern es gibt Staaten, die Gold schürfen. So ist die Staatengemeinschaft dazu übergegangen von alljährlichen Wirtschaftsleistungen – der Produktivität – als Gegenwert und Absicherung der Bewertung der Währung, die Valutierung des GELDES.
.
Dazu hat man eine Weltfinanzbörse eingeführt an der alle internationalen WÄHRUNGEN notiert sind und in einem fortlaufenden WERTWANDEL, täglich einen neuen „KURS“ haben. Und hier kommt das spekulative der GELD-Bewertung hinein. Denn GELD wird, genau wie andere Waren, gekauft. Der Preis beim Geldkauf hängt von dem aktuellen WERT-KURS ab.
.
.
So kann man heute für 1000 GELD kaufen, dessen Preis in der nächsten zeit an der Börse steigt (weil dieses Geld von anderen auch nachgefragt wird – die Nachfrage steigt – damit steigt die Bewertung des GELDES).
.
Man kann es ganz leicht verstehen: der Preis einer Währung wird durch die Wertschätzung und Nachfrage am Weltfinanzmarkt bestimmt (valutiert).
.
Nun kann ein Staat nicht einfach Geld drucken, um zu mehr Kaufkraft zu kommen. Sondern, wer Geld einfach druckt, entwertet damit die bereits auf dem Markt befindliche Geldmenge. Es muss eine nationale Währungsbank eine Art Regie über das eigene Geld führen, entweder GELD zusätzlich ausgeben, um damit die Aufwertung zu bremsen (denn das wirkt sich auf Kaufkraft im Ausland und eigene Exportverteuerung für das Ausland aus). Und entsprechend kann die „Bundesbank“ auch Geldmenge verknappen – und dazu kommen Leitzinssätze, durch die Geldleihen oder Verschuldungskosten beeinflusst werden, die Konjunktur zu steigern oder zu dämpfen.
.
.
INFLATION, im einfachen Sinn, ist Entwertung des nationalen GELDES durch Verschuldung am eigenen Geldwert. INFLATION ist praktisch Kaufkraftabschöpfung für Nachfrage und Konsum im nationalen Leben.
.
So gab es früher eine sehr folkloristische Methode der INFLATIONSBEKÄMPFUNG. Nämlich, wenn eine zu große Geldmenge eine zu hohe Kaufkonjunktur entfacht und dagegen dann einfach die WARENPREISE durch steigende Nachfrage erhöht werden – das Leben teurer wird, dann könnte man sagen:
.
LEUTE, haltet euer Geld fest, denn mit inflationärem Kaufverhalten lösen wir eine Preissteigerung aus. Ja, aber, da redet man sich fusselig. Die leute geben Inflationsgeld lieber aus. Denn sie bekommen für entwertendes Geld einen Sack Kartoffeln oder einen Goldbarren, die werthaltiger sind als inflationäres Geld.
.
KURZ – man erfand die SAMMLER-SONDERAUSGABEN von MÜNZEN, z. B. OLYMPIA-ZEHN-MARK-STÜCKE. (Man erzählte dazu: Die Münzen kosten nur ZEHN MARK, sind auch als alltägliches Zahlungsmittel zugelassen. Aber, wer ein Olympia-Zehnmarkstück sammelt, wird eine Sammlermünz-Wertsteigerung erwarten dürfen, sodass dann mal für zehn Mark gekauft, das OLYMPIA-ZEHNMARK-STÜCK 50 Mark oder mehr für die Sammel-Börse wert seit wird).
.
Doch die Verkaufsstory war gelogen. Niemals wurden OLYMPIA-ZEHN-MARKSTÜCKE wertgesteigert – im Gegenteil, die Silbermünzen wurden schwarz und man hatte Mühe, sie bei Einführung des EURO für zehn Mark einzutauschen (inzwischen war aber die INFLATION so fortgeschritten, das zehn Mark längst nicht mehr die Kaufkraft von zehn Mark hatten, als das OLYMPIA-ZEHN-MARK-STÜCK mal mit zehn Mark bezahlt worden war.)
.
So wurden Menschen dazu veranlasst, ihr gutes Geld (zehn Mark) für den Kauf eines OLYMPIA-ZEHN-MARK-STÜCKES auszugeben. Und dabei ie eigene Kaufkraft aus dem Verkehrzu ziehen; denn nunmehr lag das Geld ja privat als SAMMEL-MÜNZE fest und wurde aus dem allgemeinen Zahlungsbetrieb rausgezogen:
.
DEFLATION durch MÜNZSAMMLER.
.
.
In eben diesem Sinn ist die PREISSTEIGERUNG der virtuellen DIGITAL-WÄHRUNG BITCOIN ein ANTI-INFLATIONS-TRICK.
.
Wer bei BITCOIN einsteigen will, muss den aktuellen KURS dafür hinlegen. Dieses KAUFGELD vermindert also die Kaufkraft und wandelt sie in ein VERRECHNUNGSGUTHABEN um. Das ist die virtuelle INFLATIONSBEKÄMPFUNG, ähnlich zu der analogen Methode, Geld unters Bett zu stecken oder für OLYMPIA-ZEHN-MARKSTÜCKE aus em Verkehr zu ziehen.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein