Lichtgeschwindigkeit 229

März 1, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 229

DER COUNTDOWN LÄUFT: 100 PIRATE LAUNCH 2010

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit. Kritik am Kunstbetrieb fällt da meist aus,

aber hier: am Sonntag 21. Februar 2010, Alphons-Silbermann-Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen in Lichtgeschwindigkeit,

mit Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. Februar 2010 und DLF

Piratenthema hier: GALWAY-SUMMIT der PIRATENBEWEGUNG, hier:

DER NEUE MASTERPLAN: DER COUNTDOWN LÄUFT: 100 PIRATE LAUNCH 2010

Die Spinne webt. Sie weiß nicht, was ein Netz ist. Die ganze Welt macht

IT-Revolution. Sie weiß nicht was geschieht. Sie braucht den revolutionären

Blick für die neue Menschlichkeit. Die weltweite IT-Bewegung und die

Piratenbewegung haben das Bewusstsein für die Vorrangigkeit der IT-Politik.

Unser Politiksystem muss der IT-Politik den rechtsstaatlich-demokratischen

Vetorang einräumen. Piraten müssen in die Parlamente.

An den entscheidenden Machtstellen muss eine IT-Vetokompetenz

plaziert werden. Das ist eine Kontrollinstanz, die alle Gesetzesinitiativen

hinsichlich der Wirkungen und Relevanz für gesetzte menschliche Werte

und soziale Funktionen im it-revolutionären Prozess vorauslaufend,

begleitend und nachträglich kontrolliert und steuert.

Dies ist der Gegenstand des momentanen politischen Kampfes der

IT-Bewegung und der Piraten in der außerparlamentarischen Rolle,

bis zum 9. Mai 2010, dem Wahltag in NRW.

Wie heißt es?

LICHTGESCHWINDIGKEIT. Warum: Weil es der direkteste, analoge

Weg ist, mittels eines deutschen Basispiraten (Dr. Dietmar Moews)

und der frei emergierenden Piraten-Crew (Fachleute, die etwas können

und freiwillig anfassen, wenn es für die fortlaufende LICHTGESCHWINDIGKEIT

notwendig ist) sowie eines einfachen Laptops, mit aufnahmetechnischer

Ausstattung für Video mit Ton zur Produktion der LICHTGESCHWINDIGKEIT

(des täglichen Podcasts), 1 USB-Stick, Online-Verbindung als permanenter

Echtzeitzugang zur weltweiten Medienlage, geregelt durch das deutsche

Presserecht, die vertragsgeregelte Geschäftsverbindung zwischen dem

Basispiraten und dem weltweiten YOUTUBE-Angebot für die Internet-Benutzer,

als intelligentester Weg die weltweite sinnliche it-revolutionäre Bewegung

geistig so lebendig und wie es sowohl als reallife wie virtuell bestmöglich

vorgehalten werden kann. LICHTGESCHWINDIGKEIT geht von einem

echten namentlich bekannten Menschen aus, der INFORMIERT, der

vorrangig DIAGNOSTIZIERT und IMPFT.

Tagesthema heute: PIRATEN-APO verlangen Aufdeckung der Lügen vor

der Wahl am 9. Mai. Piraten gegen den BLOCK der parlamentarischen

Einheitsparteien. Lalleluja, der Selbstverteidigungsminister zu Guttenberg

darf weiterlügen und das Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)

wird durch eine neuvorgelegte Fassung von Roland Koch vom 18. 2.2010

wird bekämpft.

Lalleluja, die Bischöfin Käßmann ist von ihren Ämtern zurückgetreten,

angeblich wegen Autofahrens unter 1,54% Alkohol im Blut.

Der deutsche Bundestag hat 850 zusätzliche Soldaten auf 5350 und

für ein weiteres Jahr heute beschlossen, eine Serie von Anschlägen

in Kabul zeigen den westlichen Kriegern, wo es lang geht. 429 dafür

111 dagegen 46 enthalten 37 fehlten.

Das geplante Jugendmedienschutz Staatsvertrag, der von der Länderkammer

in Länderkompetenz beschlossen werden soll, schränkt die Freiheit und

die Bürgerrechte ein, die die Piraten verteidigen. Deshalb Demonstrationen

Idee, Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Musik: Voodoo Chile Jimi Hendrix


Lichtgeschwindigkeit 143

Januar 6, 2010

Lichtgeschwindigkeit 143

STAMOKAP

täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Dienstag, 5. Januar 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit Neue Sinnlichkeit 42 Blätter für Kunst und Kultur 2002

sowie Tageszeitung Berlin, Neues Deutschland

und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Januar 2010,

ferner DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,

nebst „STAMOKAP

Piratenthema hier: STAMOKAP und G8-MOKAP:

Staatsmonopolkapitalismus: Nationalstaaten machen

Gesetze zur Begünstigung kapitalistischer Monopolbildung

und zur Ausschaltung des wirtschaftlichen Wettbewerbs,

Aussetzung des Kartellrechts und Begünstigung der Syndikatsbildung.

Nationale Politik verschleiert die Entkopplung von Rüstungs-

und Kriegswirtschaft von demokratischer Gesellschaftspolitik

und Frieden.

NEUE SINNLICHKEIT 42, August 2002, Seite 16: „G8-Mokap,

bezogen auf Stamokap (Staatsmonopolkapitalismus), bezeichnete

in den 68er Diskussionen der deutschen ungsozialisten (SPD)

die gesellschaftskritische Diskussion, in der dem Staat vorgeworfen

wurde, Gesetze und Entscheidungen zu fassen, die

monopolkapitalistische Bestrebungen des Großkapitals, zum

Nachteil der sonstigen Wirtschaft und der Gesellschaft, zu

begünstigen. Dieser Kritikansatz hat im Wettbewerb der

großkapitalistischen Globalisierung, eingangs des neuen

Jahrtausends, eine erweiterte Bedeutung gefunden. Dadurch,

dass Nationalpolitik zugunsten vagabundierender, internationaler,

nicht nationalwirtschaftlich gebundener Kapitalkonsortien

betrieben wird, geraten die nationale Volkswirtschaft, die

nationalen Wirtschaftsunternehmen und die nationalen

Wirtschaftsstandorte und Arbeitsplätze in bedrängnis.

G8-Mokap-Politik wird im Jahre 2002, zugunsten der

Globalisierung und der multinationalen Konzerne, von

der Politiker-Generation betrieben, die das Thema

„Stamokap“ 1968 zur Diskussion brachte und seit der

Wahl Willy Brandts zum deutschen Bundeskanzler (1969)

sich davon zurückzieht. Eine Folge davon war seitdem die

Entwicklung der „Alternativbewegung“, der

Friedensbewegung, der Gründung der GRÜNEN, 1978,

Greenpeace, u. a. Heute die Anti-Globalisierungsbewegung „attac“.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Keine Kritik und keine

Aufklärung auf Seite Eins. Keine Piraten, keine Piratenpartei.

Als Scherzartikel ein Foto zweier flöhender Schimpansen.

Tageszeitung TAZ ausgezeichnet heute titelt: Bitte scannt uns –

Dann wäre die absurde Debatte über Nacktscannen endlich

vorbei. Dietmarmoews zeigt: Hier ist Lichtgeschwindigkeit

Meinungsführer. Auch Piratenpartei.de schließt sich

Pirat Moews an.

Neues Deutschland vom 5. Januar 2010 titelt: Zu viele

Kinder für zu wenig Geld. Sowie: Käßmann fordert

Abzugsplan für Afghanistan. Dietmarmoews meint:

Auch wenn Bischöfin Margot Käßmann nunmehr als

„Käßmann“ Seite-Eins-fähig ist, werde ich noch abwarten,

ob Käßmann Ehrenpirat werden kann – den Christen

ist nicht zu trauen.

ND Seite Zwei: RÜSTUNGSBERICHT? Die Kontrolleure

müssen warten. Die Bundesregierung lässt sich Zeit und

den Parlamentariern somit keine Chance zum schnellen

Reagieren. Dietmarmoews meint: Genau da zeigt sich

die Unglaubwürdigkeit des Merkel-Stamokap-Kriegsgeschäfts.

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: STILLE NACHT mit Schnittke, Gidon und Elena Kremer


Lichtgeschwindigkeit 143

Januar 6, 2010