Zweitklassenmeister 2014 und Aufsteiger 1. FC Köln

April 21, 2014

1. FC Köln vs. VFL Bochum 3 : 1

Lichtgeschwindigkeit 4323

am 21. April 2014

.

Mit dem heutigen Spieltag – die Verfolger Fürth und Paderborn trennten sich 2:2 gestern unentschieden, ist die Profifußballmannschaft des 1. FC Köln in die erste Fußballbundesliga aufgestiegen.

.

Komisches 0: 1, dann Risse, Helmes, Ujah – mir jon mit dir, Effzeh Kölle.

.

Bild

.

Für die Fußballbegeisterung der Kölner in nächster Zukunft ist also gesorgt.

.

Die derzeitige Gesamtaufstellung des 1. FC Köln für die 1. Liga lässt erwarten, dass mehr als die bereits gewohnte Fahrstuhlroutine erspielt werden könnte.

.

.

Den vergleichsweise jungen Spielern im aktuellen Kölner Kader ist eine herausragende sportliche Saisonleistung gelungen. Mit einem hochbegabten Torwart und einer immer stärker spielenden Abwehr, kann der Effzeh zunächst mit einer Peter-Stöger-Gegenkultur versuchen, den Lauf- und Sturmmannschaften in Liga Eins zu trotzen. Man kann mit ausschließlich Remisspielergebnissen die Klasse halten – , man muss nur immer zu Null spielen:

.

.

Ganz in Weiß, elegant und glänzend.

.

.

P. S. Torwart Timo Horn könnte sich mal von seinem BVB-Look trennen und mit einer roten Vorderseite der Feuersalamander-Mimik die Ehre geben.

.

.

Und weiter gehts – in der Kunst gibt es keine Pause


BREAKING NEWS

Dezember 4, 2013

Liebste Aufruferin, lieberer Herr, danke der freundlichen Nachfrage.

Mir geht es gut.

Am Tag dieser Aufnahme meiner Gulaschzubereitung, 26.November 2013,
wusste ich nicht, dass ich bereits das Ende der Chronik >Lichtgeschwindigkeit<

konkret ansagte.

Die aktuellen Kommentare auf meinem Youtube-Channel sollen hier mit kurzer Information und verbindlichem Gruß
meine persönliche Referenz erhalten.

Meine youtube-Lichtgeschwindigkeit wurde dadurch abgebrochen,
dass youtube, als mein Vertragspartner, meinen Kanal in die
rechtlichen- und kaufmännischen Hände von Google geben wollte.

Mir wurden unangekündigt und ohne persönliche Mitteilung
mein eigener Upload und Kommentarzugang
gesperrt. Das nenne ich corporate identity.

Eine facebook-artige Verwurstung zur Datenfresserei – genannt google + –
sollte zur undefinierten Verfügung über meinen Kanal führen und forderte: Ich sollte den Namen
ändern und in meinem Echtnamen und mit meiner Echt-Email-Adresse
in den Google-Katalog und alle Weiterungen eingehen. Vorauseilend sind
sämtliche Youtube/Lichtgeschwindigkeit Tags aus dem Google-Ranking
verschwunden.

Mein Partner Youtube hat also dafür sorgen lassen ,dass man meine Tags nicht
bei Google finden kann.

Nun war diese ganze Arbeit gleichzeitig eine investigative Methode der
empirischen Sozialforschung zum irren Internetz. Irre deshalb, weil die
revolutionäre Dimension für das soziale Verhalten der Menschen epochale
Verhaltensänderungen mit sich brachten und bringen und deshalb, weil
diese politische Dimension keineswegs in die heutigen Demokratiedefizite
integriert werden, sondern lediglich herrschaftsseitig genutzt werden. Wir hängen
beim großen Bruder am umbilical cord – am manipulativen Tropf.

Ich werde jetzt, sofern es in meiner Zeit möglich wird, einen Bericht über
die sozialen Lichtgeschwindigkeits-Erkenntnise ausarbeiten und dann
publizieren. Zumindest steht mir dafür meine eigene Zeitschrift Neue Sinnlichkeit
Blätter für Kunst und Kultur zur freien Verfügung. Davon erscheint in den nächsten
Tagen eine neue Ausgabe Numero 64, allerdings noch ohne solche Reflexionen.
Und die Blätter werden jetzt im Marbacher
deutschen Literaturarchiv den Interessenten angeboten: DLA. Das freut mich, weil
man mich ja bei Wikipedia umgebracht hat: Hafen von Norderney? das glaubt dir
keiner. DLA muss man wohl glauben.
Ich wünsche Ihnen wohlergehen frohen Mut und Gesundheit.

Korrespondenten-Namen in Emails hatte ich bereits vor Jahren verboten.


BREAKING NEWS

Dezember 4, 2013

Liebste Aufruferin, lieberer Herr, danke der freundlichen Nachfrage.

Mir geht es gut.

Am Tag dieser Aufnahme meiner Gulaschzubereitung,26.November 2013,
wusste ich nicht,
dass ich bereits das Ende der Chronik >LichtgeschwindigkeitLichtgeschwindigkeit< auf meinem Youtube-Channel sollen hier mit kurzer Information und verbindlichem Gruß
meine persönliche Referenz erhalten.

Meine youtube-Lichtgeschwindigkeit wurde dadurch abgebrochen,
dass youtube, als mein Vertragspartner, meinen Kanal in die
rechtlichen- und kaufmännischen Hände von Google geben wollte.

Mir wurden unangekündigt und ohne persönliche Mitteilung
mein eigener Upload und Kommentarzugang
gesperrt. Das nenne ich corporate identity.

Eine facebook-artige Verwurstung zur Datenfresserei – genannt google + –
sollte zur undefinierten Verfügung über meinen Kanal führen und forderte: Ich sollte den Namen
ändern und in meinem Echtnamen und mit meiner Echt-Email-Adresse
in den Google-Katalog und alle Weiterungen eingehen. Vorauseilend sind
sämtliche Youtube/Lichtgeschwindigkeit Tags aus dem Google-Ranking
verschwunden.

Mein Partner Youtube hat also dafür sorgen lassen ,dass man meine Tags nicht
bei Google finden kann.

Nun war diese ganze Arbeit gleichzeitig eine investigative Methode der
empirischen Sozialforschung zum irren Internetz. Irre deshalb, weil die
revolutionäre Dimension für das soziale Verhalten der Menschen epochale
Verhaltensänderungen mit sich brachten und bringen und deshalb, weil
diese politische Dimension keineswegs in die heutigen Demokratiedefizite
integriert werden, sondern lediglich herrschaftsseitig genutzt werden. Wir hängen
beim großen Bruder am umbilical cord – am manipulativen Tropf.

Ich werde jetzt, sofern es in meiner Zeit möglich wird, einen Bericht über
die sozialen Lichtgeschwindigkeits-Erkenntnise ausarbeiten und dann
publizieren. Zumindest steht mir dafür meine eigene Zeitschrift Neue Sinnlichkeit
Blätter für Kunst und Kultur zur freien Verfügung. Davon erscheint in den nächsten
Tagen eine neue Ausgabe Numero 64, allerdings noch ohne solche Reflexionen.
Und die Blätter werden jetzt im Marbacher
deutschen Literaturarchiv den Interessenten angeboten: DLA. Das freut mich, weil
man mich ja bei Wikipedia umgebracht hat: Hafen von Norderney? das glaubt dir
keiner. DLA muss man wohl glauben.
Ich wünsche Ihnen wohlergehen frohen Mut und Gesundheit.

Korrespondenten-Namen in Emails hatte ich bereits vor Jahren verboten.


Lichtgeschwindigkeit 342

Mai 24, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 342

FREIHEIT der REDE, der VERSAMMLUNG und der

DEMONSTRATION täglicher Kommentar zur Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei

Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen:

Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Kölner Dom, am Freitag, 7. Mai 2010, mit EXPRESS Köln,

EXPRESS Düsseldorf, BILD Köln, BILD Düsseldorf, Taz, Rheinische Post,

Westdeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Kölner Stadtanzeiger

vom 7. Mai 2010 sowie Eulenspiegel Dez 2009, ferner DLF, WDR 5,

WikiLeaks.org, phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de,

fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de,

die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: Dietmar Moews in der Antifa-Demonstration

am Kölner Hauptbahnhof, mit zwei jungen Straßenmusikanten,

die ACH DU LIEBER AUGUSTIN und SCHNEEWALZER mit Geige

und Akkordeon spielten.

PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010

am Apollo am 8. Mai ab 19 Uhr mit Kunst und Musik.

Was als Nächstes? Pressekonferenz. Wahlsonntag um 18 Uhr.

Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in

Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist: THEMA: Was

werden die PIRATEN in NRW nun tun. Als Nächstes sehen wir,

wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden soll: PIRATEN FLAGGE

ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Köln


Lichtgeschwindigkeit 341

Mai 24, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 341

FRONTKULTUR: Wehrbeauftragter fordert KUNST für den KRIEG

und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Kölner Dom, am Freitag,

7. Mai 2010, mit EXPRESS Köln, EXPRESS Düsseldorf, BILD Köln,

BILD Düsseldorf, Taz, Rheinische Post, Westdeutsche Zeitung,

Neue Zürcher Zeitung, Kölner Stadtanzeiger vom 7. Mai 2010

sowie Eulenspiegel Dez 2009, ferner DLF, WDR 5, WikiLeaks.org,

phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: FRONTKULTUR: Wehrbeauftragter fordert

KUNST für den KRIEG

PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010 am

Apollo am 8. Mai ab 19 Uhr mit Kunst und Musik.

Tageszeitung titelt: Bis Sonntag reicht das geld noch; taz:

Robbe fordert „FRONTKULTUR beim Bund. Der SPD-Politiker

Wehrbeauftragter Reinhold Robbe …dass junge Künstler für die

Soldaten in Afghanisat Konzerte, Liederabende und Lesungen

organisieren sollen … Außerdem habe er die Schirmherrschaft

für eine neue Initiative junger Künstler mit dem Namen „Frontkultur

übernommen. Taz SEIT 4: „Wir brauchen mehr Frontkultur“.

Bundeswehr Wer Soldaten in den Kampf schickt, muss sie auch

umfassend betreuen…

Neue Zürcher Zeitung titelt: Der Euro im Sinkflug der Franken

erstarkt.

Einladung zur zentralen NRW-Wahlparty der Piraten am 9. Mai

im Kolpinghaus Düsseldorf an die weite Öffentlichkeit

hotogelegenheit für die Medienvertreter (es werden auch

freigegebene Gratisbilder auf Anfrage von den Piraten geliefert).

Dieser persönliche Presse- und Informationsservice wird als BONUS

zum Gesamtwahlkampfkonzept aufgeboten: Persönliche

Information ausgewählter Medienvertreter per Telefon, mit der

Darstellung des Presse- und Medienbefunds am 9. 5. 2010 um

12 Uhr. Was als Nächstes? Pressekonferenz. Wahlsonntag um

18 Uhr. Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz

in Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist: THEMA:

Was werden die PIRATEN in NRW nun tun. Als Nächstes sehen

wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden soll: PIRATEN

FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Köln