LICHTGESCHWINDIGKEIT 301
PIRATEN WÄHLEN in 32 Tagen, täglicher Kommentar
zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,
Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live
und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten
berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie
und Rechtsstaatlichkeit, am Mittwoch, 7. April 2010, im
Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin Pankow, in Lichtgeschwindigkeit,
mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, Berliner Zeitung, Tageszeitung taz,
BILD Berlin/Brandenburg vom 7. April 2010 sowie THE NEW YORKER
Mar 22 2010, ferner bundeskanzlerin.de, Wiwo.de, DLF, bmz.de,
spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de,
ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone,
W. G. SEBALD: Die Ausgewanderten,
wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,
gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,
blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de
Piratenthema hier: PIRATEN WÄHLEN und PIRATEN-WAHLKAMPF
als PUBLIC RELATIONS, Einladung zum Bundesparteitag am
15./16. Mai 2010 in Bingen, Empfang der Piratenpartei-Mitgliedskarte,
RAVI SHANKAR Sitarkünstler wird 90;
THE NEW YORKER 22. März 2010 Hendrik Hertzberg: Talk of the Town:
Interpretiert die öffentliche Meinungswechsel zur Nutzung der
Kernspaltung: Hiroshima/Tschernobyl
Berliner Zeitung titelt: Obama entschärft Atomdoktrin: US-Regierung
ändert Militärstrategie: Nuklearer Angriff nur noch unter
eingeschränkten Bedingungen/gespräch mit Russland über
Kernsprengköpfe in Europa angekündigt.
Berliner Zeitung Seite 4: Ein Sieg für Wikileaks: Das Aufklärungs-
Internetportal Wikileaks, das sich staatlicher Kontrolle entzieht,
zeigt das Bagdad-Video in dem US-Soldaten blutgierig die
Realität manipulieren und die Militärmaschinerie, die Willkür deckt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Obama schränkt Rolle
amerikanischer Atomwaffen ein: Keine Entscheidung über Abzug
aus Europa/ Iran und Nordkorea weiter potentielle Ziele.
FAZ Seite 8 von Reinhard Müller: Das Recht, das Netz und
der Dreck: Auch das Internet braucht einen Ordnungsrahmen
aber was für einen? Dietmarmoews meint: Der längst als
Propagandist verschiedener Lobbies feststehende R. Müller
suggeriert: es gäbe keinen Ordnungsrahmen am Internetz:
Dies ist Blödsinn. Das Internetz ist völlig integriert, wie jeder
Bleistift, jedes Telefon und jede Litfaßsäule. Straftaten sind
Straftaten und müssen verfolgt, aufgeklärt und dem Rechtsstaat
zugeführt werden. Das Internetz selbst ist keine Straftat, sondern
ein Werkzeug, wie jeder ultravioletter Strahl, wie jedes strahlende
Kernkraftwerk.
Die tageszeitung titelt: Obama verspricht weniger Atomkrieg:
Der Präsident verändert die Nuklearstrategie…USA droht künftig
nur Staaten, die auch die USA mit Atomwaffen angreifen.
Unser PIRATENTHEMA heißt FLAGGE ZEIGEN, es ist aber verstärkt
die Mühen der Piraten, miteinander in den Wahlkampf
hineinzukommen und sich hinter die Piratenelite zu stellen,
die sie selbst gewählt haben. Wenn jeder Pirat nur hinter sich
selbst steht, ist Parteiarbeit nicht möglich.
Spitzenkandidat für NRW-Landtagswahl am 9. Mai 2010:
NICO KERN für Deutschland: PIRATEN im WAHLKAMPF
FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede
vom parlamentarischen BLOCK?
Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der
desaströsen Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen
sind. Der Bund macht Schulden und dazu neue Schulden.
Der Bund macht Gesetzesverpflichtungen für Länder,
Kreise und Gemeinden, denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist.
Zusammenbruch der kommunalen Kassen macht diesen
Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf
in ganz Deutschland.
PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER
Jeder Pirat kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.
Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den
deutschen RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe
für die unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei an
dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald stehts
im Netz.
Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Musikwerbung LOVE YOU TO, The Beatles/Ravi Shankar