Lichtgeschwindigkeit 270

März 22, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 270,

DER COUNTDOWN LÄUFT: 81 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus

einer Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch

immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Mittwoch,

17. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin,

in Lichtgeschwindigkeit, mit Eulenspiegel vom Dezember 2009,

Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung,

vom 16. und 17. März 2010 mit DLF, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de., ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E=

Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 81 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen

Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen

Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem

Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die unentgeldliche

massenmediale Publikation. Dig-Datei an dietmarmoews@gmx.de

per Anhang einsenden und bald stehts im Netz.

Die Sonnenblumen aus den 1970er Jahren und die Bühnendekoration

für den UMBAUKONGRESS 1986 der GRÜNEN in Hannover sind

mein Beispiel, wie Bühnen medial gestaltet werden können:

Tagesschau 1986 brachte den UMBAUKONGRESS. Unsere Parteitage

der Piraten sahen bislang aus wie bei „Hempels unterm Sofa,

zuletzt Korschenbroich in NRW. Das kann und soll besser werden.

Deshalb habe ich selbst die Wahlkampf-Kampagne FLAGGE ZEIGEN

gestartet: Die Nicht-NRW-Piraten machen deutschlandweiten Wahlkampf

auf den 9. Mai und zeigen, dass unsere Bewegung weiter reicht, als die

landespolitische Kontrolle durch die Blockparteien: APO ins Parlament.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Koalition des Misstrauens von

Günter Bannas, Dietmarmoews meint. Bannas lamentiert über die Regierung,

ohne das Blocksystem

zu erfassen. Deshalb sind wir als IT-Revolutions-Partei alle Piraten im

Wahlkampf.

FAZ vom 16. 3. 2010: Michael Hanfelds TV-Kritik: Sergej, das ist Krieg;

Sterben für Afghanistan. Dietmarmoews: Stefan Aus und Claus Richter

nennen die deutsche Kriegspolitik: skrupelos. Deshalb ist 6-monatige

Bundeswehr-Dauer für Soldaten zu kurz und der Übergang zu einer

Profi-Killertruppe, die die Piraten ablehnen müssen. Für den Minister

Guttenberg sind die sechs Monate jetzt abgelaufen.

Frankfurter Rundschau titelt: Es geht bergauf: 9,9 Mio Euro für

DeutschBank Ackermann. Dietmarmoews: US-Geheimdienst fürchtet

Wikileaks auf Seite 38: die Enthüllungs-Plattform im Internet wikileaks:

Tool für Whistle-Blowers.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Aufnahmetechnik

und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: Deutschlandlied/Europahymne


Lichtgeschwindigkeit 268

März 20, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 268

DER COUNTDOWN LÄUFT: 82 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus einer

Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers: muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 16. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit tageszeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. März 2010

mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de., ard.de, zdf.de,

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 82 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

Kerner hat Hörner und zu Guttenberg angeblich Abitur vielleicht

gelingt mir, diese beiden Studenten des Lebens noch mal öffentlich

zu befragen: Heureka. Kriegsminsier der Unglaubwürdigkeit

Guttenberg hat heute seine Lügenhaltung erneut gezeigt:

Brigadegeneral Henning Hars wurde von Guttenberg entlassen.

Hintergrund: der General hatte bezüglich der Demission und Entlassung

Schneiderhans einen Brief an den Minister geschrieben. Am 22. März

muss Guttenberg erklären was von seine Gegensätzen nun geglaubt

werden soll, das er glaubt, und was folglich gelogen war. Entlassung

ist unumgänglich: Frau Dr. Merkel führt uns im Drohnenkrieg. Da

platzen die Häuser, wenn die Raketen einschlagen, wie im Film.

Sie muss dafür hinstehen. Dann kommt raus, dass auch Dr. Merkel

den Deutschen was vormacht. Die Blockparteien schweigen:

Der angekündigte Personalausweis soll einen Chip, also eine über

Satelit ortbare technische Mobilstation bilden. So lange es die alten

Personalausweise noch gibt, kann man sich noch einen solchen holen.

Wessen Personalausweuis noch lange gültig ist sollte ihn

versehentlich in der Waschmaschine schrotten und vorher noch einen

alten holen.

2 Fragen dazu: 1. Darf man keine Verlängerung beantragen solange

der Alte Personalausweis noch gültig ist? 2. Wie lange darf man

eigentlich in Deutschland leben, wenn der Personalausweis

abgelaufen ist, bevor man in den Knast kommt, bzw. Strafen

zahlen muss?

Das scheint nicht so genau definiert zu sein. Es kommt wohl darauf

an, wie lange Du glaubhaft machen kannst, das Verlängern nur

vergessen zu haben. Der Reisepass tuts übrigens auch.

Die meisten Polizisten hatten sich eher an der veralteten Adresse

gestört, und mich wegen einer ladungsfähigen Adresse gebeten

einen neuen zu beantragen.

Dann solltest Du das nächste Mal einen Reisepaß vorzeigen,

der enthält nämlich gar keine Anschrift.

Interessanterweise habe ich ja einen Ipod ohne UMTS-Zugang,

und das Ding wusste trotzdem, wo ich bin… Auch, ohne dass

ich es dort schonmal hatte, und ohne dass es offensichtlich

in irgendein WLAN eingebucht war?!

Ein Einbuchen in das WLAN ist nicht notwendig um die MAC-Adresse

„auszulesen“ aber eine Positionierung ohne Internetzugang spricht

wohl (zusätzlich)? für eine Offlinedatenbank.

Die schicken dir schon Post kurz bevor dein Personalausweis abläuft.

Sprich: tracken tun sie das. Was in dem Schreiben angedroht wird,

falls man mit abgelaufenem erwischt wird, weiß ich aber leider

nichtmehr. Aber mit ungültigem Perso lebt sich’s a auch nicht so toll.

Man kann z.B. keine Anhörungen beim BVerfG besuchen ohne gültigen

Personalausweis.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Mack the knife


Lichtgeschwindigkeit 266

März 20, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 266

DER COUNTDOWN LÄUFT: 83 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus

einer Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch

immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Montag, 15. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit tageszeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. März 2010

mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de., ard.de, zdf.de,

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 84 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

Weil die SPD Spitzenkandidatin Kraft/NRW auf Westerwelles

Hartz IV-Ideen des Schneeschippens mit Arbeitsdienst reagiert

hatte, wendete SPD-Spitze Gabriel heute das Blatt, er fordert nun

MEHR als Lafontaine. Die Analyse zeigt, dass die SPD Wähler eben

von Allem mehr wollen und deshalb muss nun Schröders Sozialabbau

weg. Darauf wird die Linkspartei ja reagieren, also noch mehr

Wahlgeschenke an die SPD-Wähler und den DGB und die Arbeitslosen.

Dietmarmoews: Mit Sozialpolitik hat das nichts zu tun. Sozialpolitik

müsste nun endlich Ordnungspolitik sein. D. h. es müssen sozialpolitische

Maßnahmen gefunden werden, die das Sozialverhalten dynamisiert,

statt es durch weitere Staatsquote weiter zu lähmen. Denn: welcher

Staatsgeldempfänger wird die Frage: Willst Du am ersten Geld und

der Staat macht dafür noch mehr Schulden?

Oder willst Du andere Sparmaßnahmen mittragen und dadür alles

tun, damit die Neue Arbeit der Informationsgesellaschaft entsteht?

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Trümmer einer Saison:

Randale im Berliner Olympiastadion bei Hertha.

Dietmarmoews kritisiert: Die FAZ hats nicht verstanden. Die

Hertha-Verantwortlichen ziehen ein akustisches Hassklima vor

dem Spiel im Stadion auf, dass die Zaunkletterer nicht verwundern

können. Die besorgten Blicke des Managers Michael Preetz,

zur Pressekonferenz, belegen, dass dieser ehemalige hervorragende

Fußballspieler Preetz, der Aufgabe nicht gewachsen ist, Menschenführung

und Geschäftserfolg anständig zu koordinieren. Herthas Führung

inszeniert diese Gewalt akustisch selbst, und ist dann entsetzt.

Das ist zu blöd.

FAZ Seite 2: Guttenbergs Frontbegradigungen:Im Kundusausschuss

muss der Minister am 22. März zur Entlassung von Schneiderhan

und Wichert Stellung nehmen: vorher werden indes zwei Generäle

im Ausschuss vernommen, die an den Informationsdefiziten bei

Guttenberg beteiligt waren, aber bislang gar nicht erwähnt worden

waren. Dietmarmoews: Was die nun immer sagen, ruft die Frage:

Warum wurde das verschwiegen Herr Guttenberg? Und der muss

entlassen werden, weil er nicht nur widersprüchlich zu den

Rücktrittsgründen seines Amtsvorgängers, dem entlassen BMVg Jung,

ausgesagt hat, sondern hier nunmehr ganz eigene Unglaubwürdigkeiten

und Unlauterheiten ausstellt.

Tageszeitung titelt am 15. März 2010: Der fall des Katholizismus.

Missbrauch: Der Skandal …katholische Kirche … ihre Autorität hat sie

schon heute verloren. Dietmarmoews meint: Welche Autorität denn?

Die moralische, die religionsglaubensspezifische? Die hatte die

katholische Kirche lange schon nicht. Die materialistische Autorität

und die machtpolitische hat sie hierdurch nicht verloren, sondern

geht noch gestärkt daraus hervor: Der Schafherdeneffekt: man rückt

zusammen.

Tageszeitung Seite ins: verboten: Stillgestanden, meine Damundherrn!

Verboten hat federnden Schrittes vernommen, dass unser

Verteidigungsminister unbotmäßige Generäle unverzüglich Mores

lehrt. Kopf ab! Ha! Doch gestern spätabends im Ritterzimmer

seines sturmumtosten Landsitzes, da klapperten die Rüstungen verboten s

challend Zweifel zu. Schneiderhan, Wichert und nun General Hars.

Alles Pack, aber der Baron guillotinierte die Armeeführung … murmel …

Beschaffung der Bundeswehr … Einführung des Pazifismus von oben …

grübel … hatte man sie je zusammen gesehen? Konnten die Gerüchte

wahr sein? War von Guttenberg in Wahrheit tatsächlich Klaus Ernst von

der Linkspartei?

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Auferstanden aus Ruinen, Deutschlandlied


Lichtgeschwindigkeit 262

März 17, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 262

DER COUNTDOWN LÄUFT: 84 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus

einer Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch

immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Samstag, 13. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum

Berlin, in Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Allgemeinen Zeitung

vom 13. März 2010 sowie DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de,

bild.de.

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 84 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom parlamentarischen

BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind:

Heute meine Selbstauskunft als Kölner und mein Appell an LUKAS PODOLSKI:

Insbesondere BILD, Sport-BILD und bild.de sowie Bild am Sonntag BamS

quängeln das Thema PROMINENZ und hier eben Lukas Podolski: Podolski

spielt unter den Erwartungen, für sich, den FC Köln. Die Fußballgemeinde

und so weiter. LIEBER LUKAS PODOLSKI: Ich drücke Dir die Daumen als

Kölner und als Fußballer. Geduld ist das eine Spiel, gesundheit und

Super-Fitness das andere. Drittens musst Du Dich weniger mit Kopfballspiel

als mit Spielschulung beschäftigen: Hauptfrage: was passiert um Dich

herum, wenn Du den Ball führst und irgendwie Richtung Tor willst:

Schulung darin: Wer hat wirklich maximal Ahnung und kann Dir quasi

jede Frage zu jeder Situation erklären, d. h. auch, voraussagen, womit

zu rechnen ist. Du hast die Schußtechnik, den Witz, den Mut und die

athletischen Begabungen. Warum klappt es bei Ribèry und bei Robben?

Und bei Dir jetzt nicht? Lukas, Du kannst jede Mannschaft verstärken,

auch den 1. FC Köln. Tu es.

Thema heute: WESTERWELLE. Unsere Öffentlichkeit stumpft politisch ab,

wenn Themen der Ablenkung gequält werden, wie hier mit Westerwelle.

Westerwelle und seine FDP sind nun in Ämtern und Funktion und bringen

wenig bis nichts. Das konnten viele andere auch. Das ist so weit normal.

Westerwelles Reisebegleitungen sind nun völlig uninteressant. HEUTE

gibt es den Außenministerposten, der mal als attraktivster aller

Kabinettsposten galt, nach dem Kanzleramt, nicht mehr. Das ginge

Genscher nicht anders als Westerwelle. Die EU-Komissare und die

Kanzlerin macht die deutsche Außenpolitik als EU-Innenpolitik.

Die EU macht die Weltaußenpolitik selbst. Der deutsche Außenminister

wird auf zweitrangigen roten Teppichen vorstellig und nennt seine

Zwischenlandungen in Montevieo/Uruguay und Rio/Brasilien

Lateinamerika-Reise. Das ist nur interessant, wenn es wirklich

Ergebnisse bringt!Die muslimischen deutschen Verbände: es sind

deutsche Organisationsbestrebungen den Verbändestaat

durchzuorganisieren. Damit schafft sich der Bundesinnenminister

legitimationsspendende Adressen, wenn er mal wieder die Schäden

infolge nichtstattfindender Integrationspolitik erklären soll:

Nun sind es die Islamrats-Verbände, die herhalten sollen. Dafür

bezahlt man die. Überall, wo der Staat die Staatsquote raushängt

und dafür geld bietet, stellt sich natürlich auch jemand zur Verfügung:

Arbeitsmarkt. Der Islamrat vertritt weder Bin Laden noch Al Qaida

noch Schiiten oder Sunniten, weder Osmanen noch Kemalisten oder

Dschihadisten. Was will man uns Deutschen da vormachen: Man

muss die Menschen annehmen, sie sind wunderbar und wollen leben.

Da ist man in Köln längst weiter: das türkische Gemüse ist meist

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Bits and Pieces THE DAVE CLARK


Lichtgeschwindigkeit 261

März 17, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 261

DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten AUSSCHNITT aus einer

Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers: muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Samstag, 13. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. März 2010 sowie DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de.

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

FORTSETZUNG von 260, wie die Gemeinden in Deutschland vom

Föderal-Bund erdrosselt werden: warum wir alle Piraten im Wahlkampf

sind für NRW: FLAGGE ZEIGEN:

„…Weitere Kostentreiber sind die Hilfe zur Pflege in stationären

Einrichtungen und die Grundsicherung. … Jedes weitere Pflegeheim

im Kreis Unna mit 80 Plätzen kostet uns rund 1 Mio. Euro mehr –

Jahr für Jahr. … Niemand stellt in Frage, dass diese Leistungen den

betroffenen Menschen zustehen, die Frage ist nur, ob wir das alleine

bezahlen müssen oder ob es nicht auch Dritte gibt, die mit in der

Verantwortung stehen. … Wenn man nun den Mehraufwand und

die Ertragsminderung ins Verhältnis zueinander setzt, ergibt sich

für den Haushalt 2010 einschließlich eines erwarteten Fehlbetrages

von rund 4 Mio. Euro für 2009 ein Betrag von rund 27 Mio. Euro,

der nicht gedeckt ist. Das heißt im Klartext – und das fällt mir jetzt echt

schwer das zu sagen: Der Hebesatz für die allgemeine Kreisumlage

muss auf über 52 Punkte angehoben werden. … Wir haben Personal

reduziert, Aufgaben abgebaut und mit den Städten und Gemeinden

kooperiert, um effizienter zu wirtschaften. Wir haben heute kein

Eigenkapital mehr, wir haben Aktien verkauft, wir haben kein Vermögen

mehr, was wir flüssig machen könnten. Wir sind in die Vergeblichkeitsfalle

gelaufen; alles, was wir gemacht haben, war am Ende vergeblich.

Wären wir in der freien Wirtschaft, müssten wir entweder unsere

Produktpalette grundlegend dem Markt anpassen oder Insolvenz anmelden.

Da wir nun mal aber gesetzliche Aufgaben zu erfüllen haben, können

wir nicht einfach bestimmte Aufgaben verändern oder einstellen.

Wir können eben nicht die Unterkunftskosten streichen oder absenken,

hier sind staatliche Aufgaben zu erfüllen. So bitter das ist – das

Finanzierungssystem für die Kreise ist nicht auskömmlich und völlig

antiquiert – wir haben keine andere Chance. Der unabwendbare Aufwand

ist auf die Städte und Gemeinden umzulegen, wenn er nicht anders zu

decken ist. Das hat vor einigen Tagen auch der eben schon zitierte

Vorsitzende der Kämmererrunde im Kreis Unna, Karl-Gustav Mölle,

in einer Pressemitteilung wörtlich geäußert. Ich darf daraus zitieren:

„Selbst mit den schärfsten Sparmaßnahmen ist die Finanzlücke des

Kreises nicht zu schließen. Schon die heutige Finanzausstattung des

Kreises wird den Anforderungen nicht mehr gerecht. Nach über 15jährigen

Haushaltssicherungsprozessen und der völlig unzureichenden Finanzausstattung

sehen wir uns alle – Kreis, Städte und Gemeinden – nicht mehr in Lage,

unser Aufgabenspektrum zu erfüllen. Bund und Länder genehmigen

sich Milliardenkredite zur Zwischenfinanzierung der konjunkturell

bedingten Fehlbeträge, mit welcher Begründung wird eigentlich das

gleiche Recht nicht auch den Kommunen zugestanden? Die Städte

und Gemeinden und der Kreis können gegen die Dimensionen dieser

Fehlbeträge nicht ansparen, sie brauchen finanzielle Hilfe. Zitatende…

Es kann doch nicht richtig sein, dass das Land z.B. seinen Kulturetat

verdoppelt und wir hier alles zusammenstreichen müssen, was in

Jahrzehnten aufgebaut worden ist. Ich will Ihnen das an einem Beispiel

verdeutlichen: Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, jedem Kind ein

Instrument zur Verfügung zu stellen. Man fragt sich natürlich, was

diese wirklich hervorragende Landesinitiative soll, wenn es vor Ort keine

Musikschulen mehr gibt, in denen die Kinder und Jugendlichen diese

Instrumente erlernen können. …

Vielen Dank und Glück auf!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads 8 Days MP3 gratis Download dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 260

März 17, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 260

DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus einer

Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Samstag, 13. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. März 2010 sowie DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de.

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz:

jeden Samstag neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind: Aus der Rede

des Stadtkämmerers von UNNA:

Die Städte und Gemeinden und auch der Kreis Unna sind strukturell

unterfinanziert,… Jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, an dem

die Entscheidungs- und Handlungsspielräume der Kommunen nicht

nur bedroht sind, sie existieren faktisch nicht mehr. Eine Reform

der Gemeindefinanzen ist daher mehr als überfällig.

Aber auch hier enttäuscht der Koalitionsvertrag auf der ganzen Linie.

Das Thema steht zwar schon seit 30 Jahren auf der Agenda, getan

hat sich aber praktisch nichts. Der Koalitionsvertrag sieht lediglich einen

Prüfauftrag vor mit der Maßgabe, die Gewerbesteuer langfristig abzuschaffen

und sie durch andere Steuern zu ersetzen. Das wirkt bedrohlich, ist doch

die Gewerbesteuer trotz all ihrer Schwächen nach wie vor die wichtigste

Einnahmequelle der Kommunen.

Insgesamt kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass in Berlin und

auch in Düsseldorf immer häufiger Gesetze zu Lasten Dritter gemacht werden.

Das ist juristisch zwar verboten, scheint aber mehr und mehr gängige Praxis

zu werden. Berlin und Düsseldorf sind nicht so weit weg, wie manche denken.

Viele Entscheidungen, die dort getroffen werden, wirken sich unmittelbar und

direkt auf die Lebensverhältnisse vor Ort aus. Was bedeutet das nun für den

Kreis Unna und für den Haushalt 2010? Wir haben stark sinkende Einnahmen

und dramatisch steigende Sozialausgaben. Das war zwar auch in den letzten

Jahren, ja Jahrzehnten schon so, aber der Haushalt 2010 und die Prognosen f

ür 2011 sprengen alles, was wir bisher erlebt haben. ..

Das ist eigentlich schon schlimm genug. Es kommt aber noch viel schlimmer,

wenn man die Sozialaufwendungen für das nächste Jahr betrachtet. Die

wesentlichen Kostentreiber sind die Unterkunftskosten, die Hilfe zur Pflege

in stationären Einrichtungen und die Grundsicherung. All dieser Aufwand

beruht letztlich auf Bundesgesetzen, die in den letzten Jahren einvernehmlich

mit den Ländern über den Bundesrat verabschiedet worden sind.

Wir – die Städte, die Gemeinden und Kreise – waren weder direkt noch

indirekt an diesen Entscheidungen beteiligt. Da wir keine eigenstaatliche

verfassungsrechtliche Stellung haben, sondern als Teil der Länder gelten,

müssen wir uns darauf verlassen, dass die Länder unsere Interessen

wahrnehmen: Das ist offensichtlich in den letzten Jahren immer weniger

der Fall gewesen. Wir müssen hier und heute feststellen: Diese Gesetze

von Bund und Land schränken die kommunalen Handlungsfreiheiten

erheblich ein. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Rechtsansprüche von

Jahr zu Jahr weiter anwachsen. Wir haben praktisch keine Möglichkeiten,

diese Verpflichtungen in irgend einer Form zu begrenzen….Wir klagen

deshalb beim Verfassungsgerichtshof in Münster und hoffen darauf, dass

wir wenigstens dort Unterstützung bekommen. Allerdings heißt das noch

lange nicht, dass auch Geld kommt. Selbst wenn man einen Prozess gewinnt,

wird nicht immer bezahlt. Hier verweise ich auf die unendliche Geschichte

beim Solidarbeitragsgesetz, wo sich das Land trotz eines eindeutigen Urteils

weigert, den Kommunen das ihnen zustehende Geld zu zahlen.

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich sehe das nicht parteipolitisch –

die politische Farbenlehre ist mir an der Stelle zweitrangig. Viel wichtiger

ist, welche Wirkungen diese Entscheidungen von Bund und Land auf die

kommunale Familie haben…

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Bits and Pieces, The Dave Clark Five