ABSCHALT-MEMORANDUM 1000 Lichtgeschwindigkeit

April 9, 2011

.

Lichtgeschwindigkeit 1000

am 9. April 2011:

.

SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing. – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Haus der Kulturen TAZ-Medientage 2011 Berlin zur täglichen Abschalten-Demonstration von 18-19 Uhr, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, von Samstag, 9. April 2011, faz.net, Youtube, bild.de, DLF, BBC, ARD.de, dradio.de, heise.de, spiegel-online, sueddeutsche.de, newyorktimes.com, wolf.schluchter@tu-cottbus.de
Piratenthema hier: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnen auf wolf.schluchter@tu-cottbus.de eine gemeinsame Erklärung für den Ausstieg aus der Kernenergie an die Bundesregierung:

.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnen auf wolf.schluchter@tu-cottbus.de eine gemeinsame Erklärung für den Ausstieg aus der Kernenergie an die Bundesregierung: „Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir haben das Gefühl, dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Vorgängen um das Kernkraftwerk Fukushima und der Behandlung dieser Katastrophe auch in der Bundesrepublik äußern müssen. / Wir wenden uns deshalb an Professorinnen und Professoren, Habilitierte und Privatdozentinnen und Privatdozenten mit der Bitte und dem Aufruf, das im Anhang beigefügte Memorandum zu unterschreiben und zu unterstützen. Dass wir uns an die akademische Spitze unserer Gesellschaft wenden, soll andere Menschen ohne Titel nicht diskriminieren. /Wir sind jedoch der Auffassung, dass viele Stimmen mit ausgewiesenem hohem wissenschaftlichen Status ein beträchtliches Gewicht haben, das nicht einfach von der Bundesregierung oder den Bundestagsabgeordneten negiert werden kann. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, eine klare Stellung zu beziehen. Und diese heißt aus unserer Sicht eine möglichst schnelle Beendigung der Energieerzeugung mit Kernkraftwerken. / Wir möchten das Memorandum innerhalb der nächsten 2 Wochen an die Verantwortungsträgerinnen und Träger in der Regierung und im Bundestag übergeben.

.
MEMORANDUM, Cottbus, 7. April 2011: Unser Mitgefühl gilt den Opfern der Katastrophe in Japan, den Hinterbliebenen, den Verletzten, den Verstrahlten, den Vertriebenen, den Heimatlosen. Über sie sind gleich zwei Katastrophen hereingebrochen. Eine natürliche, der Tsunami und das Erdbeben und eine kulturelle, der atomare Unfall.

.

Es beweist sich, dass Menschen nur Teil der Natur sind, nicht die Naturbeherrscher. Es zeigt sich auch, dass die Menschen hochkomplexe und vielfältige Technologien entwickeln können, sie dann aber im Zweifelsfall nicht vollständig beherrschen./ Die katastrophalen Vorgänge um die japanischen Kernkraftwerke Fukushima machen deutlich, dass es beim Betrieb von Kernkraftwerken so etwas wie ein akzeptables Restrisiko nicht gibt. Auch wenn in Westeuropa Erdbeben in solcher Stärke, wie sie die Havarien in Fukushima auslösten, eher unwahrscheinlich sind, können die gleichen technischen Auslegungen zu den gleichen Katastrophen führen. Denn auch in Deutschland gab es Situationen, in denen Notkühlsysteme nicht sicher funktionierten. / Es ist bei deutschen Kernkraftwerken nicht ausgeschlossen, dass sie einem Flugzeugabsturz oder Terrorangriffen ausgesetzt sind. Die Auswirkungen solcher Vorfälle sind nicht kalkulierbar und nicht sicher beherrschbar.

.

Technische Defekte sind bei großen Industrieanlagen umso weniger auszuschließen, je komplexer sie sind. Die Kernkraftwerke gehören zu den komplexesten Industrieanlagen überhaupt. Die japanische Industriekultur ist mindestens so hochentwickelt wie die der Bundesrepublik Deutschland. Dass die Kernenergietechnik in der Bundesrepublik besser beherrschbar sei, ist eine Schutzbehauptung die immer wieder von interessierter Seite wiederholt, aber deshalb nicht stimmiger wird. Das gleiche gilt auch für andere Länder mit Kernkraftwerken. Die lange Serie von Beinahe-Unfällen zuletzt in Krümmel, Tricastin oder Forsmark spricht für sich. / Bei Unfällen in kerntechnischen Anlagen, insbesondere bei einem Super-GAU mit Kernschmelze treten überall die gleichen Effekte auf wie in Japan. Die Umgebung wird radioaktiv verseucht, eine ungewisse Zahl toter und kranker Menschen sowie ungeheure materielle Schäden sind die Folge. / Die kaum seriös abschätzbaren Kosten einer Kernkraftwerkshavarie können eine Volkswirtschaft schwer schädigen, insbesondere dann, wenn ein Land so dicht besiedelt ist wie Deutschland. Dabei sind nichtmonetarisierbare Kosten wie Tod, Leid, Trauer, Krankheit und – wie Tchernobyl gezeigt hat – eine Demoralisierung der Gesellschaft noch gar nicht berücksichtigt. Solche Ereignisse können Gesellschaften zerstören und machen zivilgesellschaftliche und demokratische Errungenschaften zu Nichte.

.

Als Teil der Öffentlichkeit, als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern wir einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie und vermehrte Anstrengungen, das Problem der Entsorgung zu lösen. Nach der nun zweiten epochalen Katastrophe innerhalb eines Vierteljahrhunderts und angesichts des wachsenden Entsorgungsproblems ist die Kernenergie mit gesamtgesellschaftlich-verantwortbaren Argumenten nicht mehr zu rechtfertigen. /

.

Ein schnelles Ende der Kernspaltungstechnologie bedeutet für die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Nationen eine überschaubare Aufgabe, obwohl der allgemein geforderte Umstieg auf Erneuerbare Energien nicht leicht ist. Er ist aber schneller machbar, als es von interessierter Seite immer wieder behauptet wird. So hat allein Portugal innerhalb von fünf Jahren einen erneuerbaren Anteil von 45% an der Stromproduktion erreicht. / Nirgendwo ist der Ausstieg aus der Kernenergie soweit vorbereitet wie bei uns. Es kommt uns daher zu, praktische Lösungen für eine moderne, zukunftsfähige Energieversorgung zu entwickeln. Der Wissenschafts- und Technologiestandort Deutschland würde damit wieder an der Weltspitze stehen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. / Der Betrieb der Kernkraftwerke ist schnellstmöglich einzustellen und ordnungsgemäß und sicher zu beenden. Das Szenario hierfür muss politisch neu verhandelt werden. Das alte Szenario mit den rechtlich immer noch umstrittenen, aber als faktisch dargestellten Laufzeitverlängerungen ist nach den japanischen Ereignissen nicht mehr hinnehmbar. Wir fordern die Regierung und die Volksvertreterinnen und Volksvertreter auf, umgehend langfristig belastbare Entscheidungen für das schnelle Ende der Kernenergie zu treffen. Gegenüber partikulären, überwiegend wirtschaftlichen Interessen muss der Schutz der Bürgerinnen und Bürger absolute Priorität für staatliches Handeln haben.

.

Dietmar Moews meint: Hiermit wird ein beachtliches Zeichen gegeben.

.

Gemeinwohl hat im Konflikt politisch stets vor gesonderten Profitinteressen zu gehen.

.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin

 

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Lichtgeschwindigkeit 339

Mai 24, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 339

IT-REVOLUTION und NICO KERN als KÜMMERER und

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am 6. Mai 2010,

in Düsseldorf Oberbilk, mit Neue Rhein Zeitung, Westdeutsche

Zeitung, BILD Düsseldorf, EXPRESS Düsseldorf, Westdeutsche

Allgemeine Zeitung, Rheinische Post, EXPRESS, BILD Düsseldorf,

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und Süddeutsche Zeitung

vom 5. u. 6.. Mai 2010, mit ard-Fernsehen, Deutschland Radio

Kultur, dradio.de, bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de,

WikiLeaks.org, phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de,

fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de,

die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: IT-REVOLUTION und NICO als KÜMMERER

ERGEBNIS der PRESSEKONFERENZ: Es werden zwei Pressetermine

angekündigt: Nach Schluss der Wahllokale am Sonntag, 9. Mai,

um 18 Uhr treten die Piraten vor die Presse und teilen einen Termin

in der kommenden Woche mit, an dem die Politik der Piraten

mitgeteilt wird, die in Folge des Wahlergebnisses beabsichtigt

werden soll, wie Koalitionsperspektiven der Piraten für den Landtag.

Dazu werden Landesvorstand und gewählte Landtagsabgeordnete

Beratungen führen müssen. Es ist ausgeschlossen, dass hierüber

die Presseadjudanten bestimmen würden.

PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010 am

Apollo am 8. Mai ab 19 Uhr mit Kunst und Musik.

Einladung zur Wahlparty der Piraten am 9. Mai an die weite

Öffentlichkeit Photogelegenheit für die Medienvertreter (es werden

auch freigegebene Gratisbilder auf Anfrage von den Piraten geliefert

Dieser persönliche Presse- und Informationsservice wird als BONUS

zum Gesamtwahlkampfkonzept aufgeboten: Persönliche Information

ausgewählter Medienvertreter per Telefon, mit der Darstellung des

Presse- und Medienbefunds am 9. 5. 2010 um 12 Uhr. Was als

Nächstes? Pressekonferenz. Wahlsonntag um 18 Uhr. Ankündigung

der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in Lichtgeschwindigkeit

für anfang der Woche, wenn das amtliche Endergebnis der NRW-

Wahl veröffentlicht ist: THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW

nun tun. Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 338

Mai 24, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 338

NEUE PIRATENPRESSE in POLIZEIKONTROLLE und täglicher

Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am 5. Mai 2010,

vor der Staatskanzlei der nordrhein-westfälischen Landesregierung

im Stadttor am Rhein, mit Neue Rhein Zeitung, Westdeutsche

Zeitung, BILD Düsseldorf, EXPRESS Düsseldorf, Westdeutsche

Allgemeine Zeitung, Rheinische Post, EXPRESS, BILD Düsseldorf,

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt und Süddeutsche Zeitung

vom 5. Mai 2010, mit ard-Fernsehen, Deutschland Radio Kultur,

dradio.de, bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de,

heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org,

phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: PRESSEKONFERNZ DER PIRATEN: NEUE

PIRATENPRESSE in POLIZEIKONTROLLE

Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz mit dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch, 5. Mai um 12 Uhr mittags im KIT,

mit dem YOUTUE-Kanal dietmarmoews und dem täglichen

Medienkommentar LICHTGESCHWINDIGKEIT.

ERGEBNIS der PRESSEKONFERENZ: Es werden zwei Pressetermine

angekündigt: Nach Schluss der Wahllokale am Sonntag, 9. Mai,

um 18 Uhr treten die Piraten vor die Presse und teilen einen Termin

in der kommenden Woche mit, an dem die Politik der Piraten

mitgeteilt wird, die in Folge des Wahlergebnisses beabsichtigt

werden soll, wie Koalitionsperspektiven der Piraten für den Landtag.

Dazu werden Landesvorstand und gewählte Landtagsabgeordnete

Beratungen führen müssen. Es ist ausgeschlossen, dass hierüber

die Presseadjudanten bestimmen würden.

10. PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010

am Apollo am 8. Mai ab 19 Uhr mit Kunst und Musik.

Einladung zur Wahlparty der Piraten am 9. Mai an die weite

Öffentlichkeit

14. Photogelegenheit für die Medienvertreter (es werden auch

freigegebene Gratisbilder auf Anfrage von den Piraten geliefert

Dieser persönliche Presse- und Informationsservice wird als BONUS

zum Gesamtwahlkampfkonzept aufgeboten: Persönliche Information

ausgewählter Medienvertreter per Telefon. Es wird unmittelbar

vor der Pressestunde ein kleines PM-Text-Holzmedium ausgegeben.

Es werden Interviews und Hintergrundgespräche möglich.

Dr. Dietmar Moews, Pirat ( innerpiratische Basisdemokratie)

mit Nico Kern, Spitzenkandidat auf der Liste der Piratenpartei

Nordrhein-Westfalen mit den Landtagskandidaten Nico Kern,

Hans Immanuel Herbers, Richard Klees, Politischer Geschäftsführer

der NRW-Piraten aus Aachen und Medien-Pirat Sebastian Kreutz,

Moderation Dr. Dietmar Moews, mit der Darstellung des Presse- und

Medienbefunds am 5.5. 2010 um 12 Uhr. Was als Nächstes?

Pressekonferenz. Wahlsonntag um 18 Uhr. Ankündigung der

Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in Lichtgeschwindigkeit für

anfang der Woche, wenn das amtliche Endergebnis der NRW-Wahl

veröffentlicht ist: THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden

soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 337

Mai 24, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 337

JUNGPIRATEN beim 24-STUNDENMARATHON am GLÄSERNEN

MOBIL, hier Jupi Robert aus Wuppertal (21) und Jupi Christian (18)

aus Gevelsberg, im Gespräch mit dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am 4. Mai 2010, Burgplatz in

der Düsseldorfer Altstadt am Rhein, Neue Rhein Zeitung, mit

Westdeutsche Zeitung, BILD Düsseldorf, EXPRESS Düsseldorf,

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Rheinische Post, EXPRESS,

BILD Düsseldorf, mit Deutschland Radio Kultur, dradio.de,

bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org,

phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: JUNGPIRATEN beim 24-STUNDENMARATHON

am GLÄSERNEN MOBIL am Schlossufer in der Düsseldorfer Altstadt

beim GLÄSERNEN MOBIL. Bei der Aktion 24/7 wachen Tag und

Nacht sieben Tage mit Life-Stream Piraten und sind ununterbrochen

weltweit im Chat zu erreichen. Dazu die Ankündigung der PIRATEN-

Endspurt-Veranstaltungen bis zur Volksabstimmung am 9. Mai.

Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz mit dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch, 5. Mai um 12 Uhr mittags im KIT

EINLADUNG zur persönlichen Teilnahme für Journalisten

am 5. MAI 12 UHR

in Düsseldorf KONTAKT-Telefon 0151 266 92 438

MOBILES BÜRO für LICHTGESCHWINDIGKEIT

mit dem YOUTUE-Kanal dietmarmoews und dem täglichen

Medienkommentar LICHTGESCHWINDIGKEIT

Zeit der Veranstaltung: spätestens 12 Uhr, (Mittags haben

Journalisten Zeit, Ort der Veranstaltung: KIT Kunst im Tunnel

am Apollo/Kniebrücke/Düsseldorf

Thematische Ausrichtung:

1. Piratenbewegung als Sympathieträger: Der Bedarf der

Gesellschaft und der Wähler und Nichtwähler für eine Partei

außerhalb des „Blockparteiensystems: Unterschätzung der

IT-Revolution, Schulden, Staatsquote/Dienstklasse, Krieg,

Desinformationspolitik (einschließlich LINKE)

2. Rechtsstaat und Demokratie, bei den Piraten mehr als

Proklamation

3. Online-Wahlkampf-Portal und das Wahlprogramm des

Landesverbandes von Nordrhein-Westfalen der Piratenpartei

Deutschland für diesen Landtagswahlkampf s. Online-Portal

4. Koalitionsperspektiven der Piraten für den Landtag

10. PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010

Einladung zur Wahlparty der Piraten am 9. Mai an die weite

Öffentlichkeit

13. Befragung der Kandidaten durch die Medienvertreter.

14. Photogelegenheit für die Medienvertreter (es werden auch

freigegebene Gratisbilder auf Anfrage von den Piraten geliefert)

Dieser persönliche Presse- und Informationsservice wird als

BONUS zum Gesamtwahlkampfkonzept aufgeboten: Persönliche

Information ausgewählter Medienvertreter per Telefon. Es wird

unmittelbar vor der Pressestunde ein kleines PM-Text-Holzmedium

ausgegeben. Es werden Interviews und Hintergrundgespräche möglich.

Dr. Dietmar Moews, Pirat ( innerpiratische Basisdemokratie)

mit Nico Kern, Spitzenkandidat auf der Liste der Piratenpartei

Nordrhein-Westfalen PIRATEN-Pressekonferenz im KIT (am Apollo,

am Rhein, an der Kniebrücke) mit den Landtagskandidaten

Nico Kern, Hans Immanuel Herbers, Richard Klees, Politischer

Geschäftsführer der NRW-Piraten aus Aachen. Moderation

Dr. Dietmar Moews, mit der Darstellung des Presse- und

Medienbefunds am 5.5. 2010 um 12 Uhr. Was als Nächstes?

Pressekonferenz. Wahlsonntag um 18 Uhr. Ankündigung der

Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in Lichtgeschwindigkeit

für anfang der Woche, wenn das amtliche Endergebnis der

NRW-Wahl veröffentlicht ist: THEMA: Was werden die PIRATEN

in NRW nun tun. Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in

NRW gewählt werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 336

Mai 22, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 336

Pirat MATTHIAS STOLL mit seinem PIRATEN-Segelauto am

GLÄSERNEN MOBIL und täglicher Kommentar zur Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei

Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am 4. Mai 2010, Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein,

Neue Rhein Zeitung, mit Westdeutsche Zeitung, BILD Düsseldorf,

EXPRESS Düsseldorf, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Rheinische Post,

EXPRESS, BILD Düsseldorf, mit Deutschland Radio Kultur, dradio.de,

bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org, phoenix.de,

piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: Pirat MATTHIAS STOLL mit seinem PIRATEN-

Segelauto am GLÄSERNEN MOBIL, baut das Kompakt-Wahlkampf-

Turboauto bei laufender Kamera auf. Aktion 24/7 Tag und Nacht

sieben tage mit Life-Stream. Dazu die Ankündigung der PIRATEN-

Endspurt-Veranstaltungen bis zur Volksabstimmung am 9. Mai.

Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz mit dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch, 5. Mai um 12 Uhr mittags im KIT

EINLADUNG zur persönlichen Teilnahme für Journalisten

AM 5. MAI 12 UHR in Düsseldorf KONTAKT-Telefon 0151 266 92 438

MOBILES BÜRO für LICHTGESCHWINDIGKEIT mit dem YOUTUE-Kanal

dietmarmoews und dem täglichen Medienkommentar LICHTGESCHWINDIGKEIT

Zeit der Veranstaltung: spätestens 12 Uhr, (Mittags haben Journalisten Zeit,

Ort der Veranstaltung: KIT Kunst im Tunnel am Apollo/Kniebrücke/Düsseldorf

Thematische Ausrichtung:

1. Piratenbewegung als Sympathieträger: Der Bedarf der Gesellschaft

und der Wähler und Nichtwähler für eine Partei außerhalb des

„Blockparteiensystems: Unterschätzung der IT-Revolution, Schulden,

Staatsquote/Dienstklasse, Krieg, Desinformationspolitik (einschließlich

LINKE)

2. Rechtsstaat und Demokratie, bei den Piraten mehr als Proklamation

3. Online-Wahlkampf-Portal und das Wahlprogramm des

Landesverbandes von Nordrhein-Westfalen der Piratenpartei Deutschland

für diesen Landtagswahlkampf s. Online-Portal

4. Koalitionsperspektiven der Piraten für den Landtag

10. PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010

Einladung zur Wahlparty der Piraten am 9. Mai an die weite

Öffentlichkeit

13. Befragung der Kandidaten durch die Medienvertreter.

14. Photogelegenheit für die Medienvertreter (es werden auch

freigegebene Gratisbilder auf Anfrage von den Piraten geliefert)

Dieser persönliche Presse- und Informationsservice wird als

BONUS zum Gesamtwahlkampfkonzept aufgeboten: Persönliche

Information ausgewählter Medienvertreter per Telefon. Es wird

unmittelbar vor der Pressestunde ein kleines PM-Text-Holzmedium

ausgegeben. Es werden Interviews und Hintergrundgespräche möglich.

Dr. Dietmar Moews, Pirat ( innerpiratische Basisdemokratie)

mit Nico Kern, Spitzenkandidat auf der Liste der Piratenpartei

Nordrhein-Westfalen Wen kann man danach fragen?

Morgen, 5. 5. 2010 um 12 Uhr

PIRATEN-Pressekonferenz

im KIT (am Apollo, am Rhein, an der Kniebrücke)

mit den Landtagskandidaten Nico Kern, Hans immanuel Herbers,

Sylvia Grodde, Ralf Glörfeld, Sebastian Greiner,, Richard Klees,

Frank Herrmann, Dr. Dietmar Moews

Wahlsonntag um 18 Uhr Düsseldorfer Piratenpressekonferenz

in Lichtgeschwindigkeit

Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in

Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist:

THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 335

Mai 22, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 335

ENDSPURT mit RALF GLÖRFELD am GLÄSERNEN MOBIL

und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am 4. Mai 2010, Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein,

mit Westdeutsche Zeitung, BILD Düsseldorf, Neue Rhein Zeitung,

EXPRESS Düsseldorf, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Rheinische

Post, EXPRESS, BILD Düsseldorf, mit Deutschland Radio Kultur,

dradio.de, bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de,

heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org,

phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: ENDSPURT mit RALF GLÖRFELD am

GLÄSERNEN MOBIL, Kandidatin für die Piratenpartei

Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 17, aus Wuppertal

am GLÄSERNEN MOBIL, Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz

mit dem Mobilen Büro für Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch,

5. Mai um 12 Uhr mittags im KIT ENDSPURT zur

VOLKSABSTIMMUNG am 9. Mai:

mit Spitzenkandidaten NICO KERN, Viersen, Hans Immanuel Herbers,

Bad Salzuflen, Sylvia Grodde sowie Landesvorstand und

Bundesvorstand der Piratenpartei Deutschland (angefragt),

moderiert von Dr. Dietmar Moews

Mittwoch: BILDUNGSSTREIK: Nico Kern und Piratensolidarität

mit den Studenten am APOLLOPLATZ in Düsseldorf, mit Nico Kern,

Kunstausstellung und Musik

Sonntag: Volksabstimmung zur Landtagswahl: ab 15 Uhr Wahlparty

mit Nico Kern und den deutschen Piraten in Düsseldorf.

Wahlsonntag um 18 Uhr Düsseldorfer Piratenpressekonferenz

in Lichtgeschwindigkeit

Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in

Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist:

THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden

soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 334

Mai 21, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 334

ROLAND KOCH verhindern! und täglicher Kommentar

zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung –

live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten

berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie

und Rechtsstaatlichkeit 4. Mai 2010, Burgplatz in der Düsseldorfer

Altstadt am Rhein, mit Rheinische Post, EXPRESS, BILD Düsseldorf,

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, mit Deutschland Radio Kultur,

dradio.de, bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de,

heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org,

phoenix.de, piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone. 4. Mai 2010 0:0 Uhr

PIRATEN-PK im KIT morgen Mittag 12 Uhr im KIT, Düsseldorf

EINLADUNG

zur persönlichen Teilnahme für Journalisten AM 5. MAI 12 UHR

in Düsseldorf PIRATENPARTEI-NRW: Die Lage spitzt sich zu.

Piraten sind die FRAGE.

Volksabstimmung am Sonntag und Koalition mit PIRATEN?

Prognosen?

KONTAKT-Telefon 0151 266 92 438

MOBILES BÜRO für LICHTGESCHWINDIGKEIT

Dr. Dietmar Moews

mit dem YOUTUE-Kanal dietmarmoews

und dem täglichen Medienkommentar LICHTGESCHWINDIGKEIT

Zeit der Veranstaltung: spätestens 12 Uhr, (Mittags haben

Journalisten Zeit,

Ort der Veranstaltung: KIT Kunst im Tunnel am

Apollo/Kniebrücke/Düsseldorf

Thematische Ausrichtung:

1. Piratenbewegung als Sympathieträger: Der

Bedarf der Gesellschaft und der Wähler und Nichtwähler

für eine Partei außerhalb des „Blockparteiensystems:

Unterschätzung der IT-Revolution, Schulden, Staats-

quote/Dienstklasse, Krieg, Desinformationspolitik (einschließlich

LINKE)

2. Rechtsstaat und Demokratie, bei den Piraten mehr als

Proklamation

3. Online-Wahlkampf-Portal und das Wahlprogramm des

Landesverbandes von Nordrhein-Westfalen der Piratenpartei

Deutschland für diesen Landtagswahlkampf s. Online-Portal

4. Koalitionsperspektiven der Piraten für den Landtag

10. PIRATEN-KUNSTFEST zum Abschluss des Wahlkampfs 2010

Einladung zur Wahlparty der Piraten am 9. Mai an die weite

Öffentlichkeit

13. Befragung der Kandidaten durch die Medienvertreter.

14. Photogelegenheit für die Medienvertreter (es werden auch

freigegebene Gratisbilder auf Anfrage von den Piraten geliefert)

Dieser persönliche Presse- und Informationsservice wird als

BONUS

zum Gesamtwahlkampfkonzept aufgeboten: Persönliche

Information ausgewählter Medienvertreter per Telefon. Es

wird unmittelbar vor der Pressestunde ein kleines PM-Text-

Holzmedium ausgegeben. Es werden Interviews und

Hintergrundgespräche möglich.

Dr. Dietmar Moews, Pirat ( innerpiratische Basisdemokratie)

mit Nico Kern, Spitzenkandidat auf der Liste der Piratenpartei

Nordrhein-Westfalen

Wen kann man danach fragen?

Morgen, 5. 5. 2010 um 12 Uhr

PIRATEN-Pressekonferenz

im KIT (am Apollo, am Rhein, an der Kniebrücke)

mit

Nico Kern

Hans immanuel Herbers,

Sylvia Grodde

Sebastian Greiner

Frank Herrmann

Ralf Glörfeld

Richard Klees

Moderation Dr. Dietmar Moews

Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 333

Mai 21, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 333

ENDSPURT mit SYLVIA GRODDE im GLÄSERNEN MOBIL

mit Echtzeit-Video-Streaming des Interviews weltweit Online

und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am 3. Mai 2010,

Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein, mit Rheinische Post,

EXPRESS, BILD Düsseldorf, Westdeutsche Allgemeine Zeitung,

mit Deutschland Radio Kultur, dradio.de, bundeskanzlerin.de,

BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de,

ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org, phoenix.de, piratenpartei.de,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: ENDSPURT mit SYLVIA GRODDE am GLÄSERNEN

MOBIL, Kandidatin für die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen,

Listenplatz 7, im GLÄSERNEN MOBIL. Dazu die Ankündigung der

PIRATEN-Endspurt-Veranstaltungen bis zur Volksabstimmung am 9. Mai.

Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz mit dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch, 5. Mai um 12 Uhr mittags im KIT

ENDSPURT zur VOLKSABSTIMMUNG am 9. Mai:

mit Spitzenkandidaten NICO KERN, Viersen, Hans Immanuel Herbers,

Bad Salzuflen, Sylvia Grodde sowie Landesvorstand und Bundesvorstand

der Piratenpartei Deutschland (angefragt), moderiert von Dr. Dietmar Moews

Mittwoch: BILDUNGSSTREIK: Nico Kern und Piratensolidarität

mit den Studenten. Donnerstag: Piratenautomobil mit Nico Kern

und Piraten am Niederrhein und in WESEL

Freitag: Piratenmobil mit Nico Kern, Hans Immanuel Herbers

und Piraten in Detmold, Lemgo und Ostwestfalen/Lippe

Samstag 8. Mai 2010: Piraten-Abschlussfest des gemeinsamen

Wahlkampfs, am APOLLOPLATZ in Düsseldorf, mit Nico Kern,

Kunstausstellung und Musik

Sonntag: Volksabstimmung zur Landtagswahl: ab 15 Uhr Wahlparty

mit Nico Kern und den deutschen Piraten in Düsseldorf.

Wahlsonntag um 18 Uhr Düsseldorfer Piratenpressekonferenz

in Lichtgeschwindigkeit.

Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in

Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist:

THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 332

Mai 21, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 332

ENDSPURT mit NICO KERN am GLÄSERNEN MOBIL,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am 3. Mai 2010,

Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein, mit Rheinische Post,

EXPRESS, BILD Düsseldorf, Westdeutsche Allgemeine Zeitung,

mit Deutschland Radio Kultur, dradio.de, bundeskanzlerin.de,

BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de,

ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org, phoenix.de, piratenpartei.de,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: ENDSPURT mit NICO KERN am GLÄSERNEN MOBIL,

Piratenpartei Nordrhein-Westfalen, Listenplatz 1,

Wahlkreis Viersen/Mönchengladbach dazu das GLÄSERNE MOBIL

mit Listenkandidat Lukas Lamla aus Neuss und dem Landtagskandidar

Sebastian 666 aus Düsseldorf und Pirat Matthias Stoll aus

Gifhorn/Niedersachsen mit dem Piratenauto.

Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz mit dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch, 5. Mai um 12 Uhr mittags im KIT

ENDSPURT zur VOLKSABSTIMMUNG am 9. Mai:

mit Spitzenkandidaten NICO KERN, Viersen, Hans Immanuel Herbers,

Bad Salzuflen, Sylvia Grodde sowie Landesvorstand und Bundesvorstand

der Piratenpartei Deutschland (angefragt), moderiert von Dr. Dietmar Moews

Mittwoch: BILDUNGSSTREIK: Nico Kern und Piratensolidarität mit den

Studenten

Donnerstag: Piratenautomobil mit Nico Kern und Piraten am

Niederrhein und in WESEL

Freitag: Piratenmobil mit Nico Kern, Hans Immanuel Herbers und

Piraten in Detmold, Lemgo und Ostwestfalen/Lippe

Samstag 8. Mai 2010: Piraten-Abschlussfest des gemeinsamen

Wahlkampfs, am APOLLOPLATZ in Düsseldorf, mit Nico Kern,

Kunstausstellung und Musik

Sonntag: Volksabstimmung zur Landtagswahl: ab 15 Uhr Wahlparty

mit Nico Kern und den deutschen Piraten in Düsseldorf.

Wahlsonntag um 18 Uhr Düsseldorfer Piratenpressekonferenz

in Lichtgeschwindigkeit.

Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in

Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist:

THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden

soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf


Lichtgeschwindigkeit 331

Mai 13, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 331

KAP HORN mit NICO KERN am Tag der PRESSEFREIHEIT

und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am 3. Mai 2010, Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein,

mit Rheinische Post, EXPRESS, BILD Düsseldorf, Westdeutsche

Allgemeine Zeitung, mit Deutschland Radio Kultur, dradio.de,

bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, WikiLeaks.org, phoenix.de,

piratenpartei.de, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: KAP HORN mit NICO KERN am Tag der

PRESSEFREIHEIT mit NICO KERN, Piratenpartei Nordrhein-Westfalen,

Listenplatz 1, Wahlkreis Viersen/Mönchengladbach und einem

witzerzählender Fahrradfahrer mit Designer-Schnurrbart; dazu

das GLÄSERNE MOBIL mit dem Landtagskandidat Sebastian und

Pirat Matthias Stoll aus Gifhorn/Niedersachsen mit dem Piratenauto.

Düsseldorfer PIRATEN-Pressekonferenz mit dem Mobilen Büro

für Lichtgeschwindigkeit am Mittwoch, 5. Mai um 12 Uhr

mittags im KIT

ENDSPURT zur VOLKSABSTIMMUNG am 9. Mai:

mit Spitzenkandidaten NICO KERN, Viersen,

Hans Immanuel Herbers, Bad Salzuflen,

Sylvia Grodde, Düsseldorf

sowie Landesvorstand und Bundesvorstand der Piratenpartei

Deutschland (angefragt), moderiert von Dr. Dietmar Moews

Mittwoch: BILDUNGSSTREIK: Nico Kern und

Piratensolidarität mit den Studenten.

Donnerstag: Piratenautomobil mit Nico Kern und Piraten

am Niederrhein und in WESEL

Freitag: Piratenmobil mit Nico Kern, Hans Immanuel

Herbers und Piraten in Detmold, Lemgo und Ostwestfalen/Lippe

Samstag 8. Mai 2010: Piraten-Abschlussfest des gemeinsamen

Wahlkampfs, am APOLLOPLATZ in Düsseldorf, mit Nico Kern,

Kunstausstellung und Musik

Sonntag: Volksabstimmung zur Landtagswahl: ab 15 Uhr

Wahlparty mit Nico Kern und den deutschen Piraten in Düsseldorf.

Wahlsonntag um 18 Uhr Düsseldorfer Piratenpressekonferenz

in Lichtgeschwindigkeit.

Ankündigung der Düsseldorfer Piratenpressekonferenz in

Lichtgeschwindigkeit für anfang der Woche, wenn das amtliche

Endergebnis der NRW-Wahl veröffentlicht ist:

THEMA: Was werden die PIRATEN in NRW nun tun.

Als Nächstes sehen wir, wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Düsseldorf