Lichtgeschwindigkeit 5799
vom Montag, 10. August 2015
.
.
Entlang der wichtigsten Seehandelswege baut China seit vielen Jahren Häfen oder kauft sich dort Liegeplätze. Gleichzeitig vergrößert es seine Handelsflotte und seine Containerschiffe.
.
.
Am Wochenende, 8.August 2015, brachte das „neue deutschland“ einen Sonderteil:
.
„Ein gigantischer Plan. China greift nach dem Schlüssel zur Macht …Peking sichert sich die ökonomische Herrschaft über Schiffsrouten und die Kontrolle überden Welthandel, der zu 90 Prozent über den Seeweg abgewickelt wird …“
.
.
Die aktuellen Anteile Chinas am Umschlagvolumen der 20 größten Containerhäfen der Welt zeigt, wie erheblich die chinesischen Handelstransporte, hauptsächlich zwischen den eigenen und asiatischen großen Hafenstädten, mit Containerschiffen betrieben wird.
.
.
Daneben hat China Seehandelswege nach Afrika, Europa und Amerika systematisch durch eigene Häfen und Liegeplätze ausgebaut.
.
.
Dietmar Moews meint: Die Seehandelswege sind eine erhebliche Struktur der Realwirtschaft. Neben den virtuellen Aspekten der weltweiten Finanzwirtschaft, der IT-Kommunikation und den Militärkomplexen bilden die Seehandelswege über die internationalen Gewässer eine der kausalen Schnittstellen der Weltwirtschaft.
.
.
Mit den Seetransport-Investitionen hat China eine intelligente Investitions-Perspektive für die enormen Luftdollar-US-Devisen gefunden. Denn diese See-, Schiffahrts- und Hafenkapazitäten werden auch von anderen Handelspartnern gebraucht und gegen Gebühren an China benutzt.
.
.
Dabei werden diese Maßnahmen den neuen viel größeren Containerschiffen und Kai- und Löschanlagen durch neueste großformatige Maßstäbe viel besser gerecht, als es die bisherigen können.
.
.
Interessantes Detail in dieser Seewege-Politik ist der derzeitige Bau des gigantischen Kanals in Nicaragua, der parallel zum (us-amerikanischen)n Panamakanal verläuft und eine zweite (chinesische) Verbindung von Atlantik und Pazifik bilden wird. Hauptsächlich werden dadurch die lateinamerikanischen Handelspartner, unabhängig von den USA, erreichbar.
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.