Lichtgeschwindigkeit 165
RECHTSSTAAT STAATSRÄSON,
täglicher Kommentar der Medienlage, von dem Künstlergelehrten
Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,
aus Sicht der Piratenbewegung, am Montag, 18. Januar 2010,
Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,
mit TAZ tageszeitung, DER TAGESSPIEGEL, New York Times-SZ-Beilage,
Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung,
alle vom 18. Januar 2010 und DLF, dradio.de, Spiegel.de, bild.de, heise.de,
faz.net, piratenpartei.de, faz.net, Sueddeutsche.de, Spiegel.de,
Piratenthema hier: RECHTSSTAAT STAATSRÄSON: der Fall
Strafprozess gegen Karl-Heinz Schreiber, den Waffenlobbyisten in
Augsburg, an dem Altkanzler Kohl, CSU-Chef Franz Josef Strauß,
Finanzminister Schäuble, Kanzlerin Angela Merkel u. a. dranhängen
als Mitwisser und Mittäter und als Falschspieler. Deshalb: Viel davon
Online, weniger davon in den meinungsführenden Holzmedien. Aber:
Die Millionen-Wahlkampfspenden an die FDP in bestechungsverdächtigem
Zusammenhang mit der Steuersenkung für Hotels.
Heute kann man etwas über Meinungsführung und Themenführung der
Leitmedien lernen: Auch Staatsräson. Wir sind nicht alle vor dem Gesetz gleich:
Schreiber als Privatsteuerhinterzieher ist uns nicht wichtig:
SCHREIBER als Staatsagent sollte nicht verknackt werden, aber es soll
geklärt werden, was und wie da mit Schwarzkonten, Geldtransporten und
Einflussnahmen gelaufen ist.
Tageszeitung Berlin titelt Montag, 18. Januar 2010: Haiti
New York Times titelt Montag, 18. Januar 2010: Inside the mind of a Terrorist,
Seite 2: EDITORIAL OF THE TIMES: Privatized War, And its Price
Süddeutsche Zeitung titelt Montag, 18. Januar 2010: USA leiten Hilfseinsatz
in Haiti
DER TAGESSPIEGEL titelt Montag, 18. Januar 2010: Haiti Hilfe kommt nur
schleppend an.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt Montag, 18. Januar 2010: Die UN
sprechen von der größten Katastrophe in ihrer Geschichte:
FAZ Seite 25 von James Davis und Miriam Meckel: Gefangen in der
Echo-Kammer. Die Unionsfraktion im Bundestag entdeckt eas Internet
und will eine Enquête-Kommission, die SPD plant ein „netzpolitisches
Programm“. Aber es wird klar, dass das Netz kein Spaßmedium ist, wie
man in Deutschland meint. Barack Obama spürt das in Amerika.
Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Musik: 4 BEADS 8 Days MP3 zum gratis Download von dietmarmoews.com