Juni 25, 2015
Lichtgeschwindigkeit 5687
vom Donnerstag, 25. Juni 2015
.
.
Bekanntlich sind im organisierten Fussballsport UEFA-Europameisterschaften stärker besetzt als FIFA-Weltmeisterschaften. Die große Zahl der traditionellen Hochleistungsfussball-Traditionsländer Europas, die bei Weltmeisterschaften Endrunden-Plätze an die weniger starken Fussballländer abgeben müssen, können bei einem Europameisterschafts-Endrunden-Turnier zeigen, wie gut sie fussballerisch sind.
.
Hier, heute möchte ich drei Bemerkungen machen:
.
EINS: Die Spiele der sogenannten U 23-Auswahl, mit dem Trainer und Alt-Star Horst Hrubesch, selbst mehrfach Champion und „Kopfballungeheuer“. Hrubesch kam mal aus der zweiten Liga bei ROT-WEISS ESSEN mit 42 Saisontoren als deutscher Torschützenkönig der Berufsfussballer zum HSV und die Geschichte ist legendär.
.
Seit einigen Jahren ist Horst Hrubesch für den Kader der U 23 verantwortlich und hat wesentlich Anteil an der Nachwuchsarbeit und Ausbildung deutscher Spitzentalente.
.

.
Nun brachte das deutsche Fernsehen eine Reportage über einen Besuch von Horst Hrubesch bei dem Schlagersänger Karel Gott, dem tschechischen Tenor und mit deutschsprachiger Unterhaltungsmusik in Deutschland weltberühmt.
.
Fussball-Gott Hrubesch unterhielt sich mit Karel-Gott – köstlich. Und der Prager Millionär zeigte sein gediegenes Wohnzimmer mit zauberhaftem Blick über die Hauptstadt, wo er wohnt.
.
Abschließend sangen – zunächst Gott zur CD – dann beide sehr musikalisch und schön zur Konserven-„Babuschka“. Hrubesch strahlte und meinte: Ja sicher kenne ich das Alles – es ist doch meine Musik, die Musik meiner Generation (Hrubesch geboren 1951).
.
Unglaublich, wie sich Karel Gott wunderte und freute, wie hervorragend und mutig, mit guter fester Stimme und exzellenter Intonierung und Frasierung der DFB-Trainer Horst Hrubesch textsicher, die diversen Intervalle und Halbtonschritte und Motive von „Babuschka“, vorsingen konnte. Es war eine echte Freude, das ansehen und hören zu dürfen (mal frisch und frei, statt veklemmt und gewollt).
.

.
ZWEI Die jetzt bei dem EM auftretenden Spieler sind den Uefa-Regeln gemäß in der U 23, nach Stichtag, bis zu 23 Jahre alt. Sie sind alle in international erfolgreichen deutschen und ausländischen Spitzenvereinen bereits Spitzenspieler.
.
U 23 sind der Kreis, der später die DFB-A-Nationalmannschaft bilden wird.
.
Hier also dieses: Die heutige U 23 ist – nachdem ich etliche Spiele gesehen habe – zuletzt beim 1:1 gegen Tschechien – fußballerisch besser und stärker als die derzeitige A-Mannschaft (immerhin FIFA-Weltmeister 2014):
.
Die Spieler sind taktisch superperfekt. Die Spieler sind ästhetisch vornehm. Die Spieler sind unglaublich flink und wirklich schnell im Spielfluss und in der Wachheit. Das beginnt mit dem Spitzentorwart Ter Steegen und reicht zu dem Zentralspieler Can und zu den schnellen Bittencourt, Volland, Meier. Wir finden keinen Begriffstutzigen – weder Boateng, Podolski, Schürrle, Höwedes, oder die langsamen Schweinsteiger, Lahm, Boateng – ohne Vollständigkeit, sehe ich die U 23 begeisternd gut.
.

zu hohes Bein
.
DREI Bei dem DFB-Frauenfussball waren bislang nur glückliche Ergebnisse und Spiele mit glücklichem Spielausgang zu sehen, während jeweils die gegnerischen Frauen besser zusammenspielten und die besseren Einzelspieler hatten (Sie nennen es ADIDAS / Coca Cola -FiFa-WM der Frauen).
.

.
Diese deutsche Frauen-Mannschaft würde in der Ersten deutschen DFB-Frauenbundesliga leistungsbedingte Abstigessorgen haben. Weitgehend kindisch sind die Kurzinterviews, die von ambitionierten Reportern herausgeholt worden sind und auf Sendung kamen – als hätte man es mit einer Schülerinnen-Mannschaft zu tun.
.
ABSCHALTEN – war mein Reflex. Sorry M’me, ich verzichte auf den Trikottausch.
.

.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
.

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Achtelfinale, Altelbe, Anthrosophie, ard-Fernsehen, Argentinien, Australien, Ölmalerei, Büro für Erdangelegenheiten, Büro für wasserangelegenheiten, Birgit Prinz, Bittencourt, Brasilien, Bundeskanzler Gerhard Schröder, Can, Canada 2015, Celia Sasic, Damenfussball, Der WESTEN schafft sich ab, Deutschland, Deutschland vs. tschechien1:1 E-Meisterchaft, DFB-Fussball im Euroameisterformat, Dietmar Moews, Dietmarmoews, dietmarmoews.com, Dr. Dietmar Moews, Dresden louisenstraße, Dresdner Künstler schockiert, Elbe, Erdogan, Europameisterschaft, europäische Union, FIFA-Weltmeisterschaft der U 21, Frankreich, Frauenfussball, Freiräume, Fußballweltmeister, Günter, Gerhard Schröder SPD, Ginter, Gruppenspiele, Gundula Gause ZDF Heute-Nachrichten, Halbfinale, Höwedes, Heintz, Hofmann, Horst hrubesch, Horst Hrubesch Kopfballungeheuer, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Jürgen Helfricht BILD, Kanada, Kanzler Schröder, Karel Gott Mabuschla, Kimmich, Korb, Lahm, lebendige Kulturgeschichte, Lena Petermann, Lichtgeschwindigkeit, Lust im Schönen, Magdeburg Büchnerstraße, Malawi, Maler hinter dem Kanzler, Maler-Philosoph, Malli, Marc-André ter Stegen, Mathias Greffrath, Max Thomas Mehr, Meier. Wir finden keinen Begriffstutzigen – weder Boateng, Mexiko, Meyer, militärische Zersetzung, Minister für Landwirtschaft Sachsen-Anhalt Magdeburg, Minister Hermann Aeikens, Minister Johann-Konrad Keller, Ministerpräsident, modernde Verpitbullung, Notmanagement, oder die langsamen Schweinsteiger, Olympia-Ticket, patriarchalisch. Nationalismus, Pauline Bremer, Piratenpartei, Podolski, politische Wirkkräfte, Präsidentschaftswahl, rückständige Ethnien, Rüstungsexporte, Rüstungspolitik, Religion, Rudolf Steiner, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Süddeutsche Zeitung, Südkorea, Schürrle, Schulz, Sir Ralf Dahrendorf, Spitzenfussball, Spitzentorwart Ter Steegen und reicht zu dem Zentralspieler Can und zu den schnellen Bittencourt, staatlicher Kunstkauf, Staatskunst, Staatspräsident Erdogan, Strohfeld-Gemälde, Sylvia Neid, Tafelbilder, Tagesthemen, Türkei, Totalitarismen, Turbine Potsdam, UEFA-Meisterschaft U 21, Uwe-Otto Drewitz Magdeburger Volksstimme, Vereinigte Staaten von Amerika, vereinigtes Königreich, Viertelfinale, Volksrepublik China, Volland, Wahl-Sachse aus Niedersachsen, Waldorfschule, Wasserangelegenheiten, Weissrussland, Wochenpost, Younes |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
Juni 29, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4599
am, 29. Juni 2014
.
Bei der FIFA-Google-WM in Brasilien sieht man, wie sich die Kontinent-FIFA-Verbände mit dem Achtelfinalspiel zwischen BRASILIEN und CHILE eine sportliche Entscheidung leisteten:
.

.
Dietmar Moews meint: Zahlreiche Elfmeterchancen für den brasilianischen Pfiff ließ der Schiedsrichter ungenutzt – Brasilien bekam kein Geschenk.
.

.
Wenn ein freier Ball in der 120ten Nachspielminute von CHILE auf die BRASILIANISCHE Latte geschossen wird, ist Manipulation nicht vorstellbar.
.

.
Die zum Schluss nach dem 2 zu 2-Endstand entscheidenden Elfmeterleistungen sind sportlich hinzunehmen.
.
BRASILIEN spielt ziemlich schlecht – mit gutem Torwart und dem hochbegabten begeisternden Neymar Jr. – und hat sich sportlich für das Viertelfinale regulär qualifiziert.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.

DIETMAR MOEWS
„IRAK als Sportflagge: Misfits“, Seidenapplikation, 2004 in Dresden
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement incl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: "ZUGINSFELD", Abonnement auf Lebenszeit, Achtelfinale, Andre Hahn, Andre Schürrle, Bastian Schweinsteiger, Benedikt Höwedes, Benteli Verlag Bern, Berner Kunstmuseum, Brasilien, Brasilien vs Chile 3:2 nach Elfmeterschießen, Bundespräsident Joachim Gauck, Chile, Der Sturm Galerie, Der Sturm Künstlergruppe, Der Sturm Zeitschrift, Deutscher Künstler, Dietmar Moews, Dietmar Moews Kunstaktion Mainzer Straße 28, dietmarmoews.com, Dr. Dietmar Moews, Elfmeterschießen, Erik Durm, Gänsehaut, Gänsehautentzündung, Gedankengut, Jerome Boateng, Julian Draxler, Kader, Köln Mainzer Straße, Köln Südstadt, Kevin Großkreutz, Kevin Volland, Lars Bender, Leon Goretzka, Lichtgeschwindigkeit, Lichtgeschwindigkeit 4599, Lukas Podolski, Lust im Schönen, maler-Dichter, Manuel Neuer, Marcel Schmelzer, Marcell Jansen, Marco Reus, Mario Götze, Mats Hummels, Matthias Ginter. Pandora Kunst Projekt, Max Meyer, Mesut Özil, Miroslav Klose, Neue Sinnlichkeit Blätter für Kunst und Kultur, Neymar Jr., OTTO NEBEL, Otto Nebel Stiftung Bern, Paul Klee, Per Mertesacker, Philipp Lahm, René Radrizzani, Roman Weidenfeller, Ron-Robert Zieler, Sami Khedira, Schweiz, Schweizer Bundesarchiv Bern, Shkodran Mustafi, Street Art, Therese Bhattacharya-Stettler, Thomas Müller, Toni Kroos, Viertelfinale, Wahlheimat Bern, Zuginsfeld Bilderzyklus von Dietmar Moews, Zuginsfeld Holzschnitte, Zuginsfeld im Goethe-Institut |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews