Politikspielräume für Deutschland den Wählern unattraktiv

Oktober 28, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8622

am Montag, 29. Oktober 2018

.

.

Krise der Demokratie in Deutschland?

.

Krise des Föderalismus in Deutschland?

.

Krise wegen unfähigem Parteipersonal?

.

Ich habe am Wahlsonntag, dem 18. Oktober 2018, nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr in den zahlreichen Fernsehprogrammen beobachtet:

.

Was machten die Moderatoren?

.

Sie machten, was Sie immer machen – versuchen eine Fernseh-Spannung aufzubauen, wenn nicht ohnehin bereits Alles klar ist oder, wenn wirklich Spannung aus den vorläufig zueinanderkommenden Prognosen nicht zu machen ist.

.

Was sagen die Parteisprecher und die Kandidaten?

.

Zu beginnen ist mit der konkreten Situation der erzielten Stimmanteile bei dieser hessischen Landtagswahl 2018. CDU etwa 27%, SPD 20,5%, GRÜNE 19,5%, AfD 12%, FDP 7,5%, LINKSPARTEI 6%.

.

Klar ist damit nur, dass es mit der CDU, als stärksten Fraktion im hessischen Landtag, eine neue Regierung für fünf Jahre weiter angegangen werden kann.

.

Dennoch haben die Parteien, die augenblicklich die deutsche Bundesregierung bilden, CDU/CSU und SPD, zusammengenommen über 20% Wählerstimmen der hessischen Wähler verloren (das darf man nicht auf die gesamte deutsche Bundeswählerschaft beziehen).

.

Was sagen also die Publizisten in fragender Form und was erklären die Parteivertreter:

.

EINS Die allgemeine Aufmerksamkeit und endloser Streit der abirrenden Bundesregierung zur Flüchtlings- und Einwanderungsthematik, zur unanständigen DIESEL-Gate-Politik, zur notleidenden Bildungs- und Ausbildungssituation, die Wohn-Kosten für die „Work-Poors“, zum Braunkohle-Skandal und dem ATOM-Kraft-Kartell, die deutsche Weltkriegsbeteiligung an den USA-Aggressionen,

.

ZWEI Was diese Parteileute ignorieren oder unterschlagen wollen, ist die Vernichtung des deutschen FÖDERALISMUS. Das bedeutet, dass die grundsätzliche verfasste Basisdemokratie, in der die Dörfer und Städte, die Gemeinden die Kompetenz für die Politik in Selbstbestimmung nach der Verfassung haben sollen, es heißt: „Allzuständigkeit der Gemeinden“, inzwischen besonders durch von oben gesteuerte Verteilung der Steuereinnahmen, die Finanzkraft von den Gemeinden weg, nach oben, hin zu Land und Bund, verlagert worden ist: Eine Zentralistische, abkoppelnde Tendenz.

Kurz, der Bund hat viele Arbeitsfelder der Politik an sich gezogen. Selbst die neue Bundespolizei und die Bildungspolitik werden den Ländern weggenommen. oder, anders, die Länder haben diese Kompetenzen an den Bund abgegeben (oft, weil das Geld fehlt).

.

DREI Es gibt kaum leuchtendes Personal als Kandidaten, die die Wähler gerne hören und wählen möchten. Der Erfolg der GRÜNEN wie auch der Freien Wähler in Bayern hat einfach mit leuchtenden Kandidaten wie die Grünen Robert Habeck und Tarek Al-Wazir oder den Bayern Hubert Aiwanger zu tun.

Es gibt bei den vielen anderen gleichförmigen Kandidaten zu viel Schweigerei und Silberzüngiges. Es gibt zu viel Politik auf Sicht, die teils völlig unvermittelt durchgezogen wird, wie die Abschaffung der Bundeswehr als allgemeine Wehrpflichts-Parlamentsvorbehalt-Militärorganisation.

.

VIER Was überhaupt nicht verstanden wird und nicht hinterfragt wird, ist, dass die Parteien keinerlei deutsche Politikperspektiven entwerfen und auch dafür gar keine Spielräume zu sehen sind: Was soll da groß gewählt werden? USA, Banken, Krieg, NATO, EU – überall Entmündigung der deutschen Wähler.

Wen sollen spektakuläre Medienauftritte von Kanzlerin oder Bundespräsident interessieren, wenn auch das Aufstellen einer Zimmerlinde in Istanbul genauso wenig die Politik beeinflussen würde?

.

.

Dietmar Moews meint: Die zweite Bundesrepublik Deutschland hat sich, herkommend von der Kapitulation am 9. Mai 1945 und den anschließenden völkerrechtlich verbindlichen Verpflichtungen der Aufgabe deutscher Staatssouveränität an die alliierten Siegermächte, USA, GB, Frankreich und Sowjetunion, bis heute nicht emanzipieren können.

.

Mir geht es nicht um Nationalismus, sondern umd Teilnahme, Respekt und Selbstbestimmung.

.

Russland hat – als Nachfolge-Staatlichkeit der Sowjetunion – mit Schluß der 4+2 Verträge von 1990, zwischen den vier Alliierten und den beiden Teilen Deutschlands, die russischen Bevormundungsrechte gegen die russisch besetzte Ostzone Deutschland, DDR, ersatzlos aufgegeben.

.

Die drei Westallierten haben ihre Bevormundungsrechte bzw. Folgeverpflichtungen gegenüber der ersten Bundesrepublik Deutschland, die aus dem Generalvertrag nach 1945 hervorgegangen sind, mit den 4+2-Verträgen auch gegenüber der daraus entstehenden zweiten Bundesrepublik Deutschland nicht aufgegeben (Man hat keinen Friedensvertrag geschlossen – man hat keine frei demokratisch geschaffenen Verfassung erarbeitet).

.

Inzwischen war die erste Bundesrepublik Deutschland auch Mitgründer der EU und bevormundetes Mitglied der NATO. Der freie Beitritt, der bis dahin russisch besetzten DDR zur ersten Bundesrepublik Deutschland, ergab folglich nunmehr aus allen vier Mandatszonen der Alliierten zusammengesetzt, ab 1991 die jetzige zweite Bundesrepublik Deutschland.

.

Die deutschen Wähler im deutschen Föderalismus, die jetzt lokal, landespolitisch, bundespolitisch und europäisch, in wiederkehrenden einander überlagernden Wahlterminen Wahlrecht ausüben sollen, wurden dadurch in einen permanenten WAHLKAMPF der vier POLITIKEBENEN hineingezwungen. Sodass man nicht mehr von Wahlrecht sprechen kann, sondern von chaotischem Propaganda-Wirrwarr des StaMoKaps.

.

Und das Problem ist aber, dass kein Wähler mehr erleben kann, wie seine Wahlentscheidung tatsächlich eine Politik beeinflusst. Wer heute in Hessen CDU gewählt hat, kriegt MERKEL/JUNCKER-Melange mit USA-Kriegsspiele und dazu LÜGENPRESSE, die mit Fake herumtrickst, anstatt das aufzuklären und zu kritisieren.

.

Wohin sollte denn ein Parteichef streben, um eine gewünschte Politik anzutreiben? – wenn die GRÜNEN ENERGIEWENDE wollen, kriegen sie internationalen ENERGIEVERBUND, mit allem Dreck und allen Profiteuren, und ohne Rücksicht auf Wähler.

.

Was dürfen die Wähler erwarten, dass der SPD-Ministerpräsident den Dieselskandal beeinflusst, wenn er – wie bei VW in Niedersachsen – selbst Hauptaktionär und Aufsichtsrat ist?

.

Und so weiter – wo man hinschaut, keine Spielräume für Basisdemokratie – überall Zentralismus und Abbau von Partizipation.

.

Es kann nicht wundern, dass das THEMA HEIMAT, Selbstbestimmung und NATIONALISMUS gefordert werden. Denn Finanzpools, die hinter internationalen Freihandels-Regulationen versteckt ungedeckten Zahlungsverkehr in Kasinowetten umwidmen, die Staaten dafür bürgen lassen, weil es die Parlamente so gestatten – ja, dafür muss keiner den schönen Schein von demokratischen Wahlen vortäuschen.

.

.

FINE E COMPATTO

.ür die Bundesregierung und deren missliebige Kriegs- und Dreckpolitik

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Schoki-Test mit Choceur Alpenmilch Vollmilchschokolade 30% Kakao von ALDI-SÜD

Mai 3, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8137

Vom Freitag, 4. Mai 2018

.

Dietmar Moews meint:  

.

Meine Laute hab‘ ich gehängt an die Wand.

Hab‘ sie umschlungen mit einem gründen Band,

ich kann nicht mehr singen, mein Herz ist zu voll.

Weiß nicht, wie ich’s in Reime zwingen soll.

Meiner Sehnsucht allerheißesten Schmerz

Durft‘ ich aushauchen in Liederschmerz,

Und wie ich klagte so süß und fein,

Glaubt‘ ich doch, mein Leben wär‘ nicht klein.

Ei, wie groß ist wohl meines Glückes Last,

Daß kein Klang auf Erden es in sich faßt?

.

Nun, liebe Laute, ruh an dem Nagel hier!

Und weht ein Lüftchen über die Saiten dir,

Und streift eine Biene mit ihren Flügeln dich,

Da wird mir so bangen, und es durchschauert mich,

Warum ließ ich das Band auch hängen so lang?

Oft liegt’s um die Saiten mit seufzendem Klnag.

Ist es der Nachklang meiner Liebespein?

Soll es das Vorspiel neuer Lieder sein?“

.

(Wilhelm Müller 1784-1827; „Pause“ aus „Die schöne Müllerin“ von 1823))

.

Ich probierte eine deutsche Vollmilch-Schokolade für ALDI-Süd „Choceur Alpenvollmilchschokolade 30% Kakao; das Produkt ist nicht Bean to Bar, und wird von der Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG in 66720 Saarlouis hergestellt.

.

Kurz vorab: Diese angeblich Vollmilch-Schokolade tritt als klassisches Format der bekannten 100 Gramm Tafeln in freundlichem Billiglook auf und ist mit Verkaufspreis bei ALDI-Süd von 49 Cent billig (ein Pfund Zucker kostet ca. 6 Euro. In dieser Schokolade kauft man Zucker quasi zum doppelten Preis).

.

Das Gebinde mit 100 Gramm Einwaage hat eigentlich die klassisch längliche Form, die Einteilung der Tafel ist von den üblichen Bruchrillen aufseitig strukturiert. Die Unterseite ist glatt. Die äußere Aufmachung ist mittel. Besonders die plastikartige lilapause-blaue Außenhülle, ohne weitere Innenhülle, ist bereits zum Anfassen unangenehm.

.

.

Diese Milchschokolade besteht aus einer sehr süßen Braunmasse mit mindestens 30% Kakao, der die braune Farbe macht. Das Anbaugebiet und die Sortenmischung als BLEND wird nicht genannt und ist nicht zu schmecken. Die Rezeptur besteht überwiegend aus Industriezucker, Kakaobutter, Magermilchpulver (14%), Kakaomasse, Süßmolkepulver, Butterreinfett (4,5%), Haselnußmark, Emulgator (Sojalecithine), Vanilleextrakt, Kakao (30% mindestens) – viel Salz, wird aber nicht aufgezählt?

.

Also – ALDI-Süd bringt mit dieser 100 Gramm Süßtafel mit 30 % Kakao ein überhaupt nicht gelungenes Billigprodukt heraus, bei dem Kakao nichts zu schmecken ist. Während die talgige, sämige Masse ganz eigentlich ärgerlich macht, wenn man Lust auf Schokolade hat. Man öffnet das schlappe Umschlagpapier eines nicht wiederverschließbaren Etwas‘. Herauskommt dann kein feines Silberpapier, sondern ein Plastikfolie-Duft, mit Erdnuß und Altfett-Tendenz, nicht nach Kakao. Abbrechen knackt nicht überzeugend, doch sauber. Der Abbruch verteilt sich nicht angenehm im Mund, schleimt und stärkt die Erfahrung, dass billige Schokolade-Rezepte, mit Emulgator kaum Genuss hervorrufen. Auch ist hier mit den Geschmacksanteilen von Zucker, Vanille, Butterfett, Milchpulver, auch ein wenig Kakaobutter und Kakaopulver nicht gelungen, dass Schokolade entstünde. Ich werde diese nicht feine Vollmilch-SCHOKOLADE nicht aufessen, sondern wegschmeißen. Ob hier der Versuch, die billigste MILKA zu unterbieten, anerkannt werden soll?

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht zu hell, aber nicht ganz dunkel ist und Milch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. Diese deutsche Vollmilch-SCHOKOLADE von Ludwig für ALDI-Süd ist ein kultureller Kollaps. Ich werde sie auch als Billigst-Industrieschokolade nicht empfehlen. Qualitätsgarantie „bis 01.2019“.

.

http://www.utzertified.org

.

Die Aufmachung bei dieser Sorte Choceur Alpenmilch 30% Kakao dieser Tafelschokolade von ALDI-Süd in den MILKA-FARBEN, weiße Schreib-Schrift sowie auf der Rückseite weißer lesbarer Schriftgrad in deutscher Sprache sowie Rezept- und Nährwertangaben, im Offset bedruckt.

.

Die Nährwerttabelle auf der Hinterseite – für die vielen kalorienzählenden Konsumenten – auch um Zusammensetzungsverhältnisse bei anderen Herstellern und Produkten vergleichen zu können lautet:

.

Brennwert 2249kj / 539 kcal

Fett 32 Gramm

davon gesättigte Fettsäurnen 19 Gramm

Kohlenhydrate 55 Gramm

davon Zucker 54 Gramm

Eiweiß 6,9 Gramm

Salz 0,43 Gramm

.

EMPFEHLUNG: Der Tester will diese Vollmilch 30 % angeblich Kakaogehalt von ALDI aus Saarlouis nicht empfehlen. Sie ist abgrundfies, talgig höllisch übersüß.

.

BEWERTUNG: NULL KAKAOBOHNEN von SECHS. Das ist auch für BLEND-Schokolade durchgefallen – unter MILKA.

.

Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden:

.

Wer hohe Qualität inhibieren und genießen will, muss nicht nur viel zahlen, sondern er muss Wissen und Erfahrung haben, um letztlich selbst zu beurteilen, ob ein Kakaobauer, eine Transportfirma, Einzelhändler und ein Chocolatier echt, gut und anständig arbeiten. Denn oft bzw. meist fehlen die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer an den hochwertigen Produkten..

.

Das Problem für kleine Qualitätshersteller ist, dass diese angeblichen Qualitätslabels, wie BIO oder FAIR-TRADE, für industrielle große standardisierte Stückzahlen – also tonnenweise braune Zuckerfett-Massen, die aus Fließbändern kommen und an sich minderwertig und hart ausbeuterisch, von der Plantage bis zum Sortimenter im Discount arbeiten, gemacht sind. Man kann es beinahe umdrehen und annehmen, wo solche Lables geführt werden, handelt es sich Industriequalität und nicht um „Bean to Bar“.

.

ACHTUNG: Diese CHOECEUR trägt also nicht das EU-Industriesiegel BIO! Diese CHOCEUR von ALDI-SÜD ist nicht Fair Trade.

OHNE die Kennzeichnung BIO haben wir es folglich unter Umständen mit genmanipulierten und agrachemikalisch optimierten Rohstoffen, also Kakaobohnen, Zucker, Milcheiweiß, zu tun.

OHNE die Kennzeichnung FAIR TRADE haben wir es nicht mit einem sozialverträglichen Massen-Herstellungs- und Handelsprodukt zu tun. Leider? NEIN.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Schoki-Test mit ION ZARTBITTER 48,5 Prozent Kakao

Juli 13, 2017

Lichtgeschwindigkeit 7445

Vom Donnerstag, 13. Juli 2017

.

Dietmar Moews meint:

.

Es dräut die Nacht am Lager unsrer Küsse.

Es flüstert wo: Wer nimmt von euch die Schuld

Noch bebend von verruchter Wollust Süße

Wir beten: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld!

.

Aus Blumenschalen steigen gierige Düfte,

Umschmeicheln unsere Stirnen bleich von Schuld.

Ermattend unterm Hauch der schwülen Lüfte

Wir träumen: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld!

.

Doch lauter rauscht der Brunnen der Sirenen

Und dunkler ragt die Sphinx vor unsrer Schuld,

Daß unsre Herzen sündiger wieder tönen,

Wir schluchzen: Verzeih uns, Maria, in deiner Huld!“

.

(Georg Trakl 1887-1914 ; „Blutschuld“ nach 1905)

.

Ich probierte eine griechische Industrie-Blend-Schokolade, ION ZARTBITTER, vom Hersteller ION S. A., 59 EL VENIZELOU STR. 18547 Piräus, Griechenland.

.

http://www.ion.gr/en

.

Kurz vorab: Diese Sorte Schokolade 48,5% Kakao, im international gebräuchlichen Standard-Längsformat 100 Gramm-Gebinde, zum Kaufpreis von Euro 2,80, ist laut Herstellerangabe ein Kakao-Blend-Produkt. Der Schokoladentester Georg Bernardini hat ION-Schokoladen nicht getestet. Diese kann mit den Angeboten mittlerer Qualität konkurrieren, ist allerdings überteuert. Z. B. Feodora bietet bessere Zartbitter für einen Euro weniger an. Die Herkunft der Kakaomischung dieser ION ist nicht erkennbar – die Schokolade wurde mit genmanipuliertem Soja-Lecithin und mit künstlichem Vanillinaroma angemacht. Hauptbestandteil ist Zucker.

.

Über den Hersteller ist auf der ION.gr/en internationalen Homepage das Wichtigste zur SELBSTDARSTELLUNG zu erfahren. ION ist ein relativ jung ausgebauter Konzern, der den EU-Markt anzielt.

.

.

Verbraucher, die auf Bio- und Fair-Trade Wert legen, und die handgeschöpfte Schokoladen in Betracht ziehen, werden hiermit nicht angesprochen. Kakaosorte und Herkunft kann der Kaufpackung nicht entnommen werden, wird da auch geröstet? conchiert? gerührt, gemahlen – welche Dauer solcher Arbeitsschritte?

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht so dunkel ist, das Schönste. Diese 100 Gramm Zartbitterschokolade mit nur 48,5 % Kakao duftet kaum beim Öffnen des Tafelgebindes. Sie ist keine gute Blend-Industriequalität. Wer Spitzenqualität der Bean to Bar Hersteller schätzt, mag die hochsüße ION nach dem Test gar nicht ganz verzehren. Der schwache Duft, der dem Tester beim Aufreißen der Packung entgegenkommt, war kaum wahrnehmbar. Immerhin lässt sich diese ION Zartbitter gut und sauber brechen. Der Schmelz im Mund schleimt etwas.

.

.

Die dunkelblaue Papierhülle und die feine Silberpapier-Innenverhüllung wirken originell und angenehm. Dick umrahmte weiße griechische Versalien der „dunklen ION und dazu auf dem blaugeflammten Grund vorne Fotoreproduktionen einiger Eckchen des Inhalts und zwei (Kamille?) Blüten. Große griechische Lettern sagen ION – mit den weißfarbigen Worten Zartbitter an den Seitenkanten wird die Aufmachung in griechischer Sprache noch in English, Französisch, Deutsch mitgeteilt.

.

Die dunkle Schokolade 48,5 % Kakaogehalt besteht überwiegend aus viel Zucker, ist ziemlich fett durch Kakaobutter und die Kakaomasse.

.

.

Rückseitig findet sich auf dem uniblauen Farbgrund weiße Kleinstschrift, die mit Hilfe einer Lupe die Nährwertangaben über Inhalte und Kalorien mitteilt. Alles in griechischer, englischer, französischer und deutscher Sprache, die Zutaten, die Kalorien:

.

.

Die Angaben der Nährwerttabelle per 100 Gramm können als Durchschnittswerte angenommen werden:

.

Energie 540 kcal / 2261 kj

Fett 30,5 g

davon gesättigte Fettsäuren 19,7 g

Kohlenhydrate 64 g

davon Zucker 53 g

Eiweiß 4,0 g

Salz 0,102g

.

Aufdruck: Bestens haltbar bis 09.10..2017.

.

Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden, diese ION hält sich auf der anständigen Qualitätsebene.

.

EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese Schokolade 48,5 %-Cacao nicht. Denn es gibt entsprechende Qualität zum halben Kaufpreis bei anderen Produzenten, aber sie hilft durchaus, wenn man Lust auf Schokolade hat.

.

FAZIT Dr. Dietmar Moews: Ich gebe der nicht Bean to Bar ION Zartbitter aufgrund der hohen Süße, der genmanipulierten Lecithin-Mischhilfe, des künstlichen Vanille-Aroma und des hohen Kaufpreises freundliche ZWEI von SECHS KAKAOBOHNEN unter bekannten Qualitäten.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Schoki-Test mit Ritter SPORT WINTER KREATION GEBRANNTE MANDEL

Oktober 24, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6857

Vom Dienstag, 25. Oktober 2016

.

Dietmar Moews meint:

.

Wenn wir abends sitzen und bedenken

Miteinander, wie das alles kam,

Und wir plötzlich unsere Blicke senken

Und wir werden alle still vor Scham.

Denn ein jeder weiß

Hier in unserem Kreis,

Wie das Unheil seinen Anfang nahm –

.

Wenn wir schweigend sitzen und tief innen

Überzählen jede Jahreszahl,

Und uns des Vergangenen entsinnen

Und wir fragen noch und noch einmal,

Und es wird gefragt

Wird auch nichts gesagt:

Wie ein neues Leben wir gewinnen –

.

Alsdann ist es oft, als tritt ins Zimmer

Einer ein, wie ist er leis genaht,

Um sein Haupt, das dunkle, fließt ein Schimmer –

Sei willkommen du in unserm Rat!

Wird die Hand gedrückt,

Wird ein Stuhl gerückt,

Denn es ist ein guter Kamerad.

…“

.

(Johannes R. Becher, 1950, „Wenn wir abends…“

.

Ich probierte eine neue deutsche Ritter SPORT WINTER KREATION GEBRANNTE MANDEL, die in der Typenbezeichnung tatsächlich die Unverfrorenheit vorführt sich industrielle Vollmilchschiokokade zu nennen, mit karamellisierten Mandel-Stückchen (15,5%), mindest 30 % Schokoladenanteil, hergestellt von dem Hersteller Alfred Ritter GmbH & Co. KG D-71111 Waldenbuch, Deutschland.

.

www.ritter-sport.com

.

Kurz vorab: Dieser Süß-Fett-Riegel ist übel und ruft wegen Zuckersättigung bereits beim Öffnen Sodbrennen hervor. Diese „Vollmilchschokolade“ ist nach der Schokolade-Definition, die mindestens 30% Kakaoanteil verlangt, keine Schokolade. Das Süß-Fett-Gemisch besteht zu angeblich 15,5 % aus einer Mandel-Zucker-Mischung. Folglich besteht dieser Süß-Fett-Riegel nur aus 84,5% aus dem Restgemisch, also sind 30 pro 84,5 viel weniger als 30 pro 100. Sie erscheint dem verwöhnten Tester, nebst mehreren Mitessern als ungenießbar. Sie ist mit 1,09 EURO für 100 Gramm im Internetz kostspielig. Sie ist unfein bzw. grob und mit unter 30% Kakao ist sie insgesamt keine Schokolade. Dass sie kaum knackt, nicht beeindruckend bricht, ist ähnlich einem billigen Zusammenziehen der Kiemen des Testers. Sie ist dem Tester viel zu süß. Bei aufmerksamer Nachrechung kommt deise Süß-Fett-Tafel auf annähernd 70 Prozent ZUCKER auf 100 GRAMM. Bei angeblich 58 Prozent Gezucker und 30 Gewichtsprozente Gramm Fett, genmanipuliertes Sojalecithin, Vanillearoma, weitere Aromen, 0,18 Gramm Salz ist vergleichsweise viel gesalzen – eine mediokre braune Pappe, kommen die karamelierten Mandeln hinzu. Mit 8 Gramm Karamellzucker an den Mandeln sowie zuzüglich Zucker im Milchpulver und im Kakao. Unfasssbar süß. Beim Öffnen der Packung schlug ein undefinierbarer Geruch heraus, der keinerlei Spuren der außen abgebildeten gebrannten Mandel ausstrahlte – nach Öffnen der Vakuumfolie bleibt die Nase ein ungemütliches Olfaktotum.

.

img_9704

.

Das Unternehmen Alfred Ritter präsentiert sich mehrsprachig im Internetz:

.

Die Marke RITTER SPORT ist für uns Verpflichtung und Kapital in einem. Ihre Stärke und Unverwechselbarkeit zu fördern und auszubauen ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Erhaltung der Selbständigkeit. Unsere Markenaussagen vermitteln dem Verbraucher die Sicherheit, dass er bei der Wahl unserer Produkte hochwertige Genussmittel erwirbt. Wir weisen auf die Qualität unserer Produkte hin, ohne ungerechtfertigte Erwartungen zu wecken…. Wir stellen qualitativ hochwertige Schokolade her. Wir haben den Anspruch, dass jede Sorte in ihrer Kategorie Klassenbeste ist. Geschmack und Qualität gehören für uns zusammen. Guter Geschmack fordert zwingend eine durchgängig hohe Qualität der Rohstoffe und der Verarbeitungsprozesse. Unser Ziel ist es, im Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Wir nutzen dabei die Ressourcen effektiv und setzen unsere Arbeitskraft optimal ein. Wir versuchen so wenig wie möglich zu verschwenden. Wir initiieren und setzen erfolgreich Maßnahmen um, die positiv auf die Menschen wirken, die vom Anbau von Kakao und anderen Rohstoffen leben. Wir messen und bewerten stetig die von uns ausgehenden Umweltauswirkungen. Wir bevorzugen erneuerbare Energien und setzen sie sinnvoll ein. … Nachhaltige Verbesserungen unserer Produktionstechnik setzen wir auch dann um, wenn sie bis zu 10 % eurer sind als bisherige Methoden. Obwohl Investitionen in diesem Bereich die Erträge zunächst belasten, sind wir überzeugt, dass sich rechtzeitige Maßnahmen langfristig auszahlen. Wir fördern und unterstützen das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nachhaltigkeitsaktivitäten werden bei der Auswahl der Lieferanten und Dienstleister berücksichtigt. …“

.

Statistisch gesehen zählen Schokolade und gebrannte Mandeln zu den liebsten Wintergenüssen der Deutschen. In Kombination sind sie ein echtes Winterhighlight. Denn wenn man das eine mit dem anderen verbindet, kommt unsere beliebte Wintersorte Gebrannte Mandel heraus. Knackige, karamellisierte Mandelstückchen in feinster Vollmilchschokolade. Damit können Sie den Winter noch ein Stückchen mehr genießen.“

.

Diese WINTER-KREATION wird irreführend Vollmilchschokolade mit karamellisierten Mandel-Stückchen (15,5%) genannt. Kakao: 30% mindestens im Schokoladenanteil.

 img_9706

.

ZUTATEN: Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Mandeln (7,5%), Milchzucker, Magermilchpulver, Butterreinfett, Emulgator: Lecithine (Soja), Bourbon Vanille Extrakt. Kann Spuren von Erdnüssen, anderen Schalenfrüchten, Gluten und Ei enthalten.

.

Ritter SPORT gibt Sorten, Herkunftländer und Anbauregionen des Kakaos nicht an – wir haben es immer mit BLEND, also Gemisch – zu tun.

.

Ritter SPORT ist keine „Bean to Bar“ gefertigte Qualität. Der deutsche Hersteller wird bei Georg Bernardini in seinem Schokoladen-Almanach „Schokolade – Das Standardwerk“ nicht vorgestellt. BERNARDINIS SCHOKOLADENBUCH hat einen ziemlich verlässlich hohen Qualitätsanspruch (LINDT und andere Einzelbeispiele ausgenommen).

.

Im Schoki-Test der LICHTGESCHWINDIGKEIT steht Ritter SPORT 30% Kakao sehr weit hinten, fast bei den Tiefqualitäten Hershey, Milka, Stollwerck, Trumpf.

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht zu hell, aber nicht ganz dunkel ist und Milch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. So käme Ritter SPOORT infrage. Aber, leider, diese mind. 30 % Kakao-Milchschokolade kommt lediglich in einer hübschen Verpackung. Sie hat dem Tester einen zu geringen Kakaogehalt. Der Inhalt der 100 g Packung wirkt tot, ohne natürlichem Duft, ist aber wie eine Vollkonserve datiert, wirkt als Komposition viel zu süß und fett, ist kakaogeschmacklich öde. Man schmeckt keine VOLLMILCH und fragt sich, was das soll.

.

Die quadratische 100 gr. Tafelpackung enthält die Schokoladentafel mit einem Bruchkanten-Relief oben, darauf je Bruchstück ein geprägtes Schlagwort Ritter SPORT. Die Unterseite ist glatt. Die Konsistenz und der Schmelz sind mittelhart, dass man sie noch brechen kann. Man beißt ab und das nicht so feine, eher fette lecithinschmierige Gemisch ist Ungemach im Mund. So ein Abbiss löst sich zwar auf, aber die Schokoladenmasse verkleistert, wie es viele Gemische auf dem Kunstmarkt an sich haben. Hier kann Nichts schmelzen. Insgesamt dominiert die weiter aromatisierte Geschmacklichkeit – man braucht Zusatzaromen, Vanillearoma, Soja-genmanipuliertes Lecithin – der Cacao bei Ritter SPORT liefert mit der MELK 30% zweifelsfrei ein billig gemachtes „Markenprodukt“, so dass der Tester mal das Wort Hochstapelei gebrauchen möchte.

.

Was man mit der Kennzeichnung als „WINTER KREATION“ mit der wörtlichen und abbildlichen Anspielung auf „GEBRANNTE MANDELN“ vortäuscht, lässt sich geschmacklich und als Duftausstrahlung nicht ahnen. Mit GEBRANNTEN MANDELN und WINTER hat diese Süß-Fett-Tafel gar nichts zu tun. Allenfalls als Badezimmerfliesen „QUADRATISCH. PRAKTISCH. GUT“ ließe sich hier ein anderer Testzweck prüfen.

.

Die Aufmachung hat bei dieser Sorte einer Tafelschokolade von Ritter SPORT hat die bekannte quadratische Verpackung, die sich mittig brechen und gleichzeitig öffnen lässt – vakuumverpackt, keine Konservierungsstoffe – im Oktober 2016 haltbar laut Kennzeichnung mindestens bis: 12.07.17.

.

Ein schöner grüner Kunststoff-Folie-Umschlag mit weißen, blauen und grünen Schriften und Kunstschriften, einem Ritter SPORT-Wappen, rückseitig eine grünfarbene Grundfläche mit goldenen Linien und relativ leserunfreundlicher Kleinschrift in weißer Farbe und kleinem Schriftgrad vieler Fremdsprachen:

.

Deutsch, Österreichisch, Schweizerisch, Italienisch, Polnisch – das ist schon eine internationale Spitzenmarktreichweite.

.

Ausgepackt wird die süße Übel-Tafel nicht wiederverschlossen, ohne Innenpapier.

.

img_9705

.

Eine Nährwerte-Tabelle bietet Ritter SPORT nicht, dafür irreführende Angaben zum Zuckergehalt.

.

Nährwerte pro 100g: Energie 2255 kj / 540 kcal; Fett 30 g; davon gesättigte Fettsäuren 17 g; Kohlehydrate 58 g; davon Zucker 56 g; Eiweiß 6,9 g; Salz 0,18 g.

.

ACHTUNG: Diese Ritter SPORT 30% ist nicht BIO! Diese Ritter SPORTist nicht Fair Trade.

OHNE die Kennzeichnung BIO haben wir es folglich mit genmanipulierten und agrachemikalisch optimierten Rohstoffen, also Kakaobohnen, Zucker, Milcheiweiß, zu tun.

OHNE die Kennzeichnung FAIR TRADE haben wir es nicht mit einem sozialverträglichen Herstellungs- und Handelsprodukt zu tun. Anzumerken ist hierzu besonders, dass gerade die großindustrielle Produktions- und Handelsqualität die seitens er E U aufgebauten BIO- und FAIR TRADE-Labels erfüllen müssten. Denn viele BEAN to BAR-Chocolatiers sind so klein, dass sich eine Zertifizierung nicht ermöglichen lässt. Weder der kleine Kakaoanbauer, noch er kleine Export-Transporteur, noch der Kakaoverarbeiter – mit insgesamt 2 oder 3 Werktätigen je Herstellungsstufe, können keine Zertifikate auf „nicht genmanipulierten Kakao“ bringen. Allerdings Massenindustrie wie Ritter SPORT oder Lindt&Sprüngli müssten den Anstand haben, solche QUALITÄT zuzusichern. Tun sie nicht.

.

EMPFEHLUNG:

.

Ich kann diese Ritter SPORT 30% nicht empfehlen. Sie mag für zuckervergiftete Kinder funktionieren – aber nicht Kakaogeschmack kennenzulernen. Gar nicht, um einen himmlischen Schokoladengenuss kennenzulernen.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_7517

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein