Lichtgeschwindigkeit 121

Dezember 26, 2009

Lichtgeschwindigkeit 121, PIRATEN ERFOLG,

täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland, aus Sicht

der Piratenbewegung, am Freitag, 25. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit EULENSPIEGEL, NEUES DEUTSCHLAND,

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24. Dezember 2009,

DLF, newyorker.com, bundeskanzlerin.de, bild.de,

heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: Erfolg der Piraten: Bundesregierung

„verliert Interesse“ an Internet-Sperren.

Ferner: Papst Benedikt XVI. Erwähnt in seiner Weihnachtsbotschaft

nicht, dass die 42 USA-Afghanistan-Kriegsbeteiligten christliche

Staaten sind. Die kleinen Sünden bestraft Gott nach christlicher

Sicht sofort: Bei einem Angriff auf den Papst, gestern abend

im Vatikan, stürzte der 82jährige und ein 87jähriger

Gottesmann brach ein Bein. Eine angeblich geistesgestörte

Frau hatte den Angriff gewagt. Der Beinbruch wurde in

den weiteren Nachrichten-Sendungen nicht mehr mitgeteilt.

EULENSPIEGEL titelt: Wenn’s nicht Onkel Jochen wäre!

Eine Grafik, die einen Weihnachtsmann am Galgen

hängend darstellt: Schwarz weiß rot sind die weltbekannten

Farben, auch hier. Seite 3 zeigt: Portrait GUTTENBERG

beim Fototermin an der Front, von Peter Muzenik;

und auf Seite, 46/47 der Weihnachstbaumbastelbogen

mit Papst-Dasher-in-the-Park-Benedikt von Dagobert.

NEUES DEUTSCHLAND titelt: Frohe Festtage,

liebe Leserinnen und Leser. Geben ist, wie das

Neue Testament überliefeert, seliger denn Nehmen …

liebe deinen Nächsten wie dich selbst … Dein Nächster

ist der Staat. Dietmarmoews meint: Nicht ganz eindeutig,

ob das ND hier wirklich die erdrückende Rolle des

Staates kritisiert – denn aus Piratensicht soll der Staat

dem Bürger dienen, statt ihn knebeln.

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Internetsperren,

FACEBOOK Divorce-Online

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin:

Musik: 4 BEADS 8 days MP3 zum Gratis-Download

auf dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 121

Dezember 26, 2009


Lichtgeschwindigkeit 120

Dezember 26, 2009

Lichtgeschwindigkeit 120 DAS BERLINER MANIFEST Teil 1,

Volltext BERLINER MANIFEST hier unten 11. Dezember 2009

Vorspiel der Kernsätze zur Piratenpartei Deutschland

von Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow

Niederschönhausen, aufgenommen am 24. Dezember 2009.

BERLINER MANIFEST

Berliner Piraten-Manifest als Denk- und Diskussionspapier

für die IT-Bewegung

Wohlverstanden, dass je präziser ein Parteiprogramm

ausgelegt wird, desto weniger Mitglieder stellen sich

dahinter, um es zu vertreten. Es geht also um Grundwerte.

I.

Keine Freiheit den Feinden der Freiheit

II.

Was geschieht, geht mich an

III.

Berliner Manifest in zehn Eckpunkten – Seite 1 bis 6

Berliner Manifest

Die Weltgeschichte integriert ein Wunder – mit oder ohne

uns Menschen. Es gibt eine neue Sinnlichkeit infolge

der sexuellen und der digitalen Kommunikations-Revolution.

Sämtliche Ligaturen unserer individualen und sozialen

Traditionen sind geschwächt und im Wandel.

Die menschliche Fortpflanzung ist nicht mehr an

die Paarung von Mann und Frau in traditionellen

Familien gebunden. Die IT-gestützte virtuelle

Sozio-Kultur schafft Umgangsformen ständig

wechselnder Kollektive, die keine sinnliche Ortsbindung

aufweisen und damit die gegenseitige soziale Kontrolle

auflösen. Zwischen der alten Leiblichkeit und der

virtuellen An- bzw. Abwesenheit entstehen die

neuen Lebensformen der Dynamisierung, der Lähmung,

der Irritation, der neuen Ligaturen und Anomien.

Das Manifest ist auf die geltende Satzung der

Piratenpartei Deutschland bezogen und wahrt

deren Werte und Normen.

Produktion, Performance, Autor, Direktion,

Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Dietmar Moews Me gustabe andar


Lichtgeschwindigkeit 120

Dezember 26, 2009


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009

Lichtgeschwindigkeit 119, täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing.,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung,

am Donnerstag, 24. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit der Tageszeitung, Neues Deutschland, Frankfurter Rundschau,

BILD, Süddeutsche Zeitung, newyorker.com, bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de.

Rundfunkmittschnitte von 1942, Hitler, Stalingrad, Weihnachten:

deutsche Soldaten singen in einer weltweiten

Weihnachts-Radiokonferenz-Ringsendung gleichzeitig v

on Eismeerhafen Linehameri, Stalingrad, Lapplandfront,

Südfrankreich, Riviera, Rischewsk, Golf von Biskaya,

Leningrad, Kanalküste, Kaukasusfront, U-Bootfahrer,

Catania, Zakopane Hohe Tatra, Kreta, Schwarzmeerhafen

Krim, singen das Weihnachtslied STILLE NACHT.

BILD am 24. Dezember 2009: Heute gibts nur gute

Nachrichten, Afghanistan …

Dietmarmoews: Am deutschen Wesen wird die

Welt genesen, am Neuen Deutschland auch.

Neues Deutschland am 24. Dezember 2009 titelt

mit Festtagsgruß, christlich soll es sein: Liebe deinen

Nächsten, wie dich selbst. Dein Nächster ist der Staat.

Dietmarmoews: Das klingt erstmal ganz witzig, aber

es ist viel weitreichender und bedeutender als es im

ersten Moment erscheint. Dein Nächster ist der Staat –

bedeutet auch: Dein Nächster ist nicht der nächste

Mensch, nicht deine Familie, nicht deine Freunde,

nicht die Gesellschaft, sondern Du und der Staat.

Und dann bist Du natürlich der ganz Große und der

Staat ist völlig klein. Mit anderen Worten, wie kriegen

wir eine Piratenpartei auf die Beine, in der das Verhältnis

zwischen den Menschen und der Sozialität und damit

der Staat, der uns dienen soll, besser wird, als es uns

erscheint? Liebe Piraten, wir haben mit Ehrgeiz und

Hingabe gearbeitet. Wir haben viel zusammengearbeitet

und viel zustande gebracht. Und trotzdem erscheint

Manches dann wie die persönliche Selbstverwirklichung

auf Kosten anderer. Und die Konflikte liegen nahe.

Wir müssen aber darauf achten, dass uns nicht nur von

anderen etwas aufgedrückt wird. Weder Kinderpornopartei

sind die Piraten, weder eine Nischenpartei, noch eine

Kinderspornopartei, noch sind wir eine stalinistische

Links-2.0-Partei, noch sind wir eine Ultra-Liberal-Partei,

sondern wir die Rechtsstaat-Partei mit eigenen Grundsätzen

mit Offenheit und Transparenz und des Gemeinschaftsgeistes.

Und mit Blick auf die sexuelle Revolution und mit Blick auf

die digitale Revolution, sind die Aufgaben gestellt. Und die

anderen Parteien haben es nicht kapiert. Und die Piraten

müssen sich formieren, damit sie überhaupt in die

gesellschaftliche Rolle eintreten können, damit diese

wichtigen Themen tatsächlich befördert werden.

Liebe Piraten, wir müssen also arbeiten. Und wir können

nicht auf das biblische Pfingsterlebnis warten, in dem

alle anders denken, anderes Wissen haben, andere

Sprache sprechen, alle einen anderen Geist haben, und

nicht auf die Erleuchtung erwarten, in Form einer kleinen

Flamme, und dann sind wir alle erleuchtet und haben

den gemeinsamen Geist – so wird es nicht sein. Und

deshalb möchte ich sagen: die Ansprache des

Bundespräsident Köhler, die ich heute dem Radio

entnommen habe, der den Soldaten zugerufen hat –

ICH HABE MIR DAS NOTIERT, Moment: „machen wir

uns klar, was ihr Dienst bedeutet, es gibt noch viel zu tun“, –

ja, klasse, was das wohl sein kann. Dazu möchte ich

sagen: Frau Bischöfin Käßmann aus Hannover wurde

heute von mir zur Ehrenpiratesse aus der Marktkirche

ernannt, ich grüße Sie. Auch wenn die Piraten meinen,

die Piraten seien geschlechtsneutral, der Pirat, es gibt

auch Piratessen. Und wir sind ja, wie der Herr Wagner

von Bild heute schrieb, Pest von Wagner: er ist ein

Macho, „die Männer seien alle Machos“, dass wir

alle Einzelgänger sind, wie Murmeltiere, wie Hamster

Einzelgänger, nachtaktiv und kommen eigentlich

höchstens zur Paarung zusammen und wenn das

nicht nötig ist, unterbleibt das. Und, liebe Piraten,

wir müssen zusehen, dass wir uns unsere Wünsche

auch selber erfüllen. Und dazu müssen wir an den

Stammtischen reden und wir müssen von den Führern

ausgearbeitete Vorschläge bekommen, die wir

diskutieren können, die wir dann auch zu politischen

Absichtserklärungen abstimmen können. Entscheidend

ist nicht, ob wir sowas ins Programm tun können,

nicht mehr, ob die Zukunft der Partei im Aufstellen

von Programmen bestehen, sondern, dass wir

handlungsfähig werden; liebe Piraten, dazu ist noch

viel zu tun. Ich freue mich drauf. Und hier wird jetzt in

Zukunft nicht mehr Pressschau sein, sondern es wird

Pressekommentar heißen, was ich hier ohnehin

schon und bis dahin, Ahoi liebe Piraten.

Piratenthema heute: Piratenbewegung, Piraten,

Piratessen, Piratenpartei, Piratengeist, Piratenkommunikation

auf Lichtgeschwindigkeit mit Ehrgeiz und Hingabe

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Originaltöne Hitler und der Kriegsberichterstattung Winter 1942


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009