Kommunalwahlen in HONGKONG am 23. November 2019

November 23, 2019

Lichtgeschwindigkeit 9749

am Sonntag, 24. November 2019

.

.

Es steht keineswegs die Frage und die Abstimmung über „DEMOKRATIE ODER NICHT“ in Hongkong  zur Wahl.

.

Seit Monaten entwickelt sich eine sehr verbitterte Konfrontation in Hongkong gegen die machtpolitische Vormacht der Einheits-Partei der Volksrepublik China, personifiziert durch den Staatschef Xi Jinping, gegenüber einer gewachsenen Einwohneropposition in Hongkong.

.

Besonderheit ist dabei, dass die Opposition zwar weiß, dass die Sonder-Staatsregeln für Hongkong, die nur noch eine Übergangszeit gelten, in der die längst erfolgte Übergabe des Kolonialpatronats durch Großbritannien an Peking völkerrechtlich endgültig ist.

.

Auf diese Veränderung wird die obrigkeitliche Führung und die Auswahl des Personals von Peking bestimmt. Dadurch werden die vormaligen liberaleren bzw. demokratischen Aspekte, von pseudodemokratischem Wahlrecht und apodiktische Justiz, die nicht mit Gewaltenteilung und Unabhängigkeit von der Partei organisiert werden, immer deutlicher als Angleichung der Lebens-Zwangsregeln auch in Hongkong, nach den Vorstellungen der Volksrepublik China und der Einheitspartei von Xi Jinping.

.

In dem Maß, wie den Bürgern Hongkong die Wirklichkeit Pekings näher kommt, desto schärfer ist es inzwischen zu Gewalt Aufstand gegen die Staatschefin und die Administration von Hongkong gekommen. Carrie Lam, die Hongkongs Chief Executive, hat längst ihren Rücktritt angeboten und in Peking um Ersetzung gebeten: Doch wird sie erst jetzt durch die „Kommunal-Neuwahlen“ zur Disposition kommen.

.

.

nytimes.com am 23. November 2019 schreibt:

.

„Hong Kong to Vote After Months of Protests and Rising Violence

.

The citywide district council election, normally a quiet, local affair, is expected to be a referendum on the demonstrations.

 

HONG KONG — After months of antigovernment protests in Hong Kong, voters on Sunday will have a chance to cast their opinion on the city’s future — albeit through an election for a group of local officials who mainly deal with noise complaints, bus stop locations and neighborhood beautification projects.

.

The district council is one of the lowest rungs of Hong Kong’s elected offices. It is usually a quiet affair focused on community issues.

.

But the race has taken on outsize significance in the midst of the increasingly violent protests that have divided the city. The election will be the first test of whether the protests can transform public anger that has led millions to take to the streets into actual votes, or whether the populace has grown weary of acts of civil disobedience that have snarled transportation and forced the closing of schools and businesses.

.

Politically speaking, the battle of the district councils as a whole is a crucial battle in taking control,” said Eddie Chu, a pro-democracy legislator who is also running for district council.

.

It has been an especially intense election season. Several candidates, on both sides, have been attacked. The police fired tear gas at a campaign rally this month and arrested three candidates. Fears have been widespread that the city leadership could postpone the vote over the unrest.

.

Here’s a look at the race and what is at stake:

.

A big election for a small office

.

A call to expand Hong Kong’s limited democracy is one of the demands of the protest movement, which began in June over a now-withdrawn proposal that would have allowed extraditions to mainland China. Protesters have called for direct elections for the entire legislature, where currently only 40 of the 70 seats are selected by popular vote. They have also called for the chief executive, who is selected by a largely pro-Beijing election committee, to instead be chosen by voters.

.

The district councils have no lawmaking power. They control small amounts of public funds for simple infrastructure, like rain shelters. They lodge concerns with government departments over noise, traffic, sanitation and other issues. (Of the 479 district council seats, 452 are directly elected.)

.

The district council members do have a modest role in choosing the chief executive, Hong Kong’s highest official. Whichever side wins a majority of the seats controls 117 votes in the 1,200-member chief executive election committee.

That election committee is dominated by pro-establishment corporate interests, and the chief executives they have selected have always been loyal to Beijing. But a win would give the overall pro-democracy camp control of an additional 10 percent of the votes, and put it close to the 150 votes necessary to nominate a candidate.

.

Protester demands encroach on local issues

.

The brochures of district council candidates typically show neighborhood concerns they pledge to fix: trash-filled alleys, air-conditioners dripping on sidewalks and streets lined with illegally parked cars.

.

This year, several pro-democracy candidates have included protest slogans on their materials. Law Cheuk-yung, 22, said he was inspired to run for district council because of recent social movements. He said he would demand answers from the police after residents complained of possible testing of tear gas in his district, Tuen Mun.

.

I want to imagine local government being more responsive,” he said. “At the moment the district council is just a rubber stamp. They do whatever the government wants.”

.

For such candidates, it is more about playing to the sentiment of the protests rather than taking action. They would not have much of a role in addressing protesters’ demands, which include an investigation into the police’s use of force, offering amnesty to those arrested in the protests and expanding direct elections.

.

They are all trying to capitalize on public anger,” said Suzanne Pepper, a scholar of Chinese politics who lives in Hong Kong.

.

Traditionally, an establishment stronghold

.

Establishment parties have long had an advantage in these races, in part because they are much better funded, with backing from businesses. Currently the pro-Beijing camp holds 327 district council seats versus 124 for the pro-democracy group.

.

Rising interest in the election has meant that pro-democracy candidates are participating in every race, unlike previous years, when some establishment district council members ran unopposed. And after worries about disqualifications, only one of the camp’s candidates, the prominent activist Joshua Wong, was barred from running this year for political reasons. An election officer ruled that Mr. Wong could not uphold Hong Kong law because his political organization viewed independence from China as a possible goal for the city.

.

A campaign plagued by violence

.

A string of violent attacks on election candidates has hung over the race. Twelve opposition figures, including prominent politicians and activists as well as first-time candidates, have been ambushed and bloodied by gangs of masked men or attacked while canvassing for votes.

.

We can see Hong Kong isn’t as free and as civilized as we’d previously imagined,” said Jannelle Leung, a 25-year-old accountant who was struck in the back of her head with a hard object in early October the day she announced she was officially running. She also said she received sexually harassing phone calls before the attack.

.

Jocelyn Chau, a first-time candidate like Ms. Leung who received similar lurid calls before being punched by a man while canvassing last month in the pro-Beijing neighborhood of North Point, criticized the government for not condemning the attacks on pro-democracy figures. “Not even superficial gestures,” said Ms. Chau, 23.

.

The polarizing pro-Beijing lawmaker Junius Ho was injurded in a knife attack this month and his offices were vandalized. He called the attack “a dark day for the district council election,” adding that the “orderly election had been completely obliterated.”

.

A heavy police presence is expected

.

The attacks on candidates and vandalism have stirred worries that the election might be postponed. Some pro-democracy figures have said that a delay could harm their strength at the polls.

.

Carrie Lam, Hong Kong’s chief executive, said the government would do its best to ensure the election would go on as scheduled. Chris Tang, the Hong Kong police commissioner, said Friday that there would be a large police presence across the city on Sunday to prevent violence.

.

The city was convulsed by two weeks of intense protest after the death of a collage student who fell from a parking structure near where the police had clashed with protesters. Several campuses have been engulfed by large demonstrations, including Chinese University of Hong Kong, where protesters clashed with the police and occupied the college for five days, and at Hong Kong Polytechnic University, where at one point more than 1,000 people were trapped by a police siege.

.

Patrick Nip, the secretary for constitutional and mainland affairs, warned Monday that further unrest would reduce the chances of the election’s being held as scheduled. He called for an end to violence “and all kinds of duress.”

.

In the past few days, protests have ebbed drastically, however, as the city prepared to take its conflicts to the polls.“

.

.

Dietmar Moews meint: Auch die New York Times sieht die heute in Hongkong stattfindende stadtweite Bezirksratswahl, die in der Regel eine stille, lokale Angelegenheit ist, voraussichtlich als ein ein Referendum über die Demonstrationen an. Allerdings darf niemand dadurch erwarten, es würden die Fundamentalforderungen auch nur in obrigkeitliche Gestaltungsmacht einfärben.

.

Alle Kandidaten wurden mit der Einheitspartei in Peking vorbestimmt:

.

Die Mitglieder des Distriktrats spielen eine bescheidene Rolle bei der Wahl des Chief Executive, des höchsten Beamten Hongkongs. Jede Seite, die die Mehrheit der Sitze gewinnt, kontrolliert 117 Stimmen im 1.200-köpfigen Wahlausschuss des Vorstandsvorsitzenden.

.

Ich glaube kurz sagen zu können:

.

Wenn die gewaltentschlossene Opposition von Hongkong ernsthaft verfolgt und erwartet, die harten Machtfakten abfedern zu können, begibt sich zweifellos in Abhängigkeit zur Willkür der chinesischen Militärmacht. Es wird sicher in Hongkong „kurzer Prozess“ von Peking gemacht, wenn das als Ausdruck der „STAATSRÄSON“ von Xi Jinping für relevant gehalten wird. Das wird dann unzögerlich mit Waffengewalt in Hongkong exekutiert werden,

.

wenn es in eine politische Subversion der kontrollierten Öffentlichkeit der Volksrepublik zu kommen droht. Da ist das Tiananmen-Platz-Massaker von 1989 überhaupt kein abschreckendes Beispiel für die chinesische Zentralmacht gegen Hongkong. Auch die allgemeine Schädigung des „wirtschaftlichen Erfolgsmodells Hongkong“ hinsichtlich der weltwirtschaftichen Standortrolle kann von Peking nur bis zu einem bestimmten Grad hingenommen werden, weil schließlich die Übermacht auch die politische Verantwortung auszuüben hat.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


CCC – Vier Zitate, die zu denken geben sollten

Mai 31, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8214

Am Donnerstag, 31. Mai 2018

.

.

Dietmar Moews fand im Internetz einen Blogbeitrag, der hier den Nutzern der LICHTGESCHWINDIGKEIT (ohne weitere Gewährleistung) bereitgestellt wird.

.
Vier Zitate, die zu denken geben sollten:

.
„Wenn sich alle Menschen nur noch bei einer einzigen Quelle
informieren, dann werden bald alle die Welt nur noch mit dem einen Auge dieser Informationsquelle wahrnehmen. Bei den Zeitungen wäre es unvorstellbar, dass es nur noch eine einzige auf der Welt gibt – bei den
Suchmaschinen ist es nahezu Realität geworden.
(Metager – Suma e.V.)

.
„Letztendlich geht die Entwicklung doch sehr dahin, dass wir einen
immer ausufernderen Überwachungsstaat bekommen“
(die ehemalige
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger)

.
„Ich bin noch nie so belogen worden“ (Hans-Christian Ströbele über
seine Arbeit im NSA-BND-Untersuchungsausschuss), siehe
https://netzpolitik.org/2018/34c3-die-lauschprogramme-der-geheimdienste

.
„Wir bauen eifrig an der Infrastruktur für einen Polizeistaat. Ich
unterstelle niemandem schlechte Absichten. Aber was einmal steht, wird irgendwann auch eingesetzt.“
(Steffan Heuer)

,
Was kann man dagegen tun?

.
a) Suchmaschine www.metager.de

.
b) Digitale Selbstverteidigung bei Digitalcourage:
https://proxy.suma-ev.de/368602b52f63b83001896bf05f259e2c/dWdnY2Y6Ly9xdnR2Z255cGJoZW50ci5xci9xdnR2Z255ci1mcnlvZmdpcmVncnZxdnRoYXQ%3D

.
c) „Digitale Selbstverteidigung“ – ein kostenlos zugängliches
Online-Handbuch kann man hier nachklicken:
https://proxy.suma-ev.de/b41a9fc24f58175fbfd2fb0a64e4ceec/dWdnY2Y6Ly9qamoubmprcGFrLnFyLw%3D%3D
(diese beiden Webseiten in b) und c) habe ich über einen Proxy verlinkt,
den die Suchmaschine metager.de anbietet)

.

hier sind ein paar Links dazu, wie man das „Zurechtstutzen“ des Firefox
angehen könnte:

https://proxy.suma-ev.de/e6139e66df2b6215dc438a2bc782bde3/dWdnY2Y6Ly9xdnR2Z255cGJoZW50ci5xci9xdnR2Z255ci1mcnlvZmdpcmVncnZxdnRoYXQvY3A%3D

https://proxy.suma-ev.de/28769bfa06426f1fbe45d532d6ba0743/dWdnY2Y6Ly9qamoubmprcGFrLnFyL3VuYXFvaHB1XzIxLnVneg%3D%3D

.
d) Verräterisches Handy:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz#comment-form

.
e) Verräterische Sprache beachten, Denkanstöße zum Beispiel in Neusprech
(beschönigende Begriffe heute): https://neusprech.org

.

.

Dietmar Moews meint: Wer kein Internetz benutzt, darf sich hier delektieren.

.

Wer hier aber in elekrischer LICHTGESCHWINDIGKEIT hergefunden hat, kann den LINKS nachgehen. Und es wird schon was Brauchbares dabei abfallen, das hier zunächst ohne meine extrapolierenden Meinungen oder Tipps herauskommen wird.

.

Ich rate, mit diesen Themen über Fragen mit den nächsten Freunden ins Gespräch zu kommen. Denn eine weitverbreitete Meinung kann wohl als gültig angesehen werden: WAS da in der IT mal eingeführt worden ist, wird der einzelne Nutzer nicht mehr los. So – WAS TUN?

.

Jeder IT-User kann Kontakt mit einem CCC Chaos Computer Club aufnehmen. Da sind viele sehr informierte und begabte IT-Liebhaber aktiv, die dort ihren sportlichen Ambitionen nachgehen. Sie kennen viele der FRAGEN, die der Nicht-IT-Sportler nicht alleine überwinden kann.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


DLF Christ Christ Umfrage des Pew-Instituts „Christ sein in Westeuropa“

Mai 31, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8213

Am Donnerstag, 31. Mai 2018

.

.

DLF, 30. Mai 2018 – Andreas Main im Gespräch mit Monika Dittrich;

.

„Umfrage des Pew-Instituts „Christ sein in Westeuropa“

.

Westeuropa gilt als eine der säkularsten Regionen der Welt. Die Forscher des renommierten amerikanischen Pew-Zentrums haben das überprüft. Ihr Ergebnis: „Westeuropa ist christlicher als gedacht“, sagt Dlf-Redakteur Andreas Main. Und: „Je christlicher, desto skeptischer gegenüber Muslimen.“

 

Für die Studie mit dem Titel „Christ sein in Westeuropa“ wurden 24.000 Menschen in 15 Ländern befragt. Zwei Drittel bezeichneten sich selbst als Christen. Allerdings gehen der Studie zufolge nur 20 Prozent von ihnen mindestens einmal im Monat in einen Gottesdienst.

.

„Die Kluft zwischen denjenigen, die sich in der Pew-Studie selbst Christen nennen und denjenigen, die von den Forschern als praktizierende Christen bezeichnet werden, ist groß“, sagt Dlf-Redakteur Andreas Main. Allerdings: „Kirchenaustrittszahlen hin oder her – in Deutschland beispielsweise verstehen sich drei von vier Bürgern als Christen.“

.

Ein weiteres Ergebnis der Studie: 42 Prozent der Westeuropäer sagen, der Islam sei grundsätzlich unvereinbar mit ihrer nationalen Kultur und ihren nationalen Werten. Rund 40 Prozent der Christen, egal ob praktizierend oder nicht-praktizierend, wollen weniger Zuwanderung, während dem nur 28 Prozent der Konfessionslosen zustimmen. Andreas Main: „Je christlicher, desto skeptischer gegenüber Einwanderung und Andersgläubigen. Auch die Kluft zwischen dem, was Kirchenleitungen verkünden, und dem, was ihre Basis denkt, ist groß.“

.

Die Gruppe der Konfessionslosen wird in der Studie ebenfalls  ausführlich  untersucht. „Der Anteil der Konfessionslosen an der erwachsenen Bevölkerung reicht von 48 Prozent in den Niederlanden bis zu 15 Prozent in Irland, Italien und Portugal.“

.

Die meisten Konfessionslosen in Westeuropa sind getauft und christlich erzogen. „Das heißt: Die waren mal Christen und sind es jetzt nicht mehr.“ 

.

.

.

Dietmar Moews meint: Neben den EILMELDUNGEN und NEWS, die als aktuell und WICHTIG in roten Bändern herausgestellt werden und meistens blödsinnige Aufregung verbreiten – ohne Nutzen – bringen unsere KULTURINDUSTRIE-Kapazitäten täglich angebliche MEINUNG.

.

Sogenannte Meinungsumfragen, quantitative Sozialforschung genannt, auch DEMOSKOPIE usw. – ALLES BLENDEREI!

.

Heute wurde also über das Christliche an den Europäern, auch „wie viele deutsche sind CHRISTEN“? – christliche Prägungen u. ä. publiziert.

.

Die oben zitierte „UMFRAGE DES PEW-INSTITUTS“ mit dem Titel publiziert:

.

„Christ sein in Westeuropa“

.

Doch es ist wieder nur eine unwissenschaftliche Auszählung von irgendwelchen Befragten-Antworten. Dabei werden nicht mal die Fragen und die Empirische Methodik, wie Fragensysteme zu geltungsberechtigenden Aussagen zu führen wären, veröffentlicht.

.

.

Jeder LAIE muss wissen:

.

Wenn man jemand irgendetwas fragt, gibt es folgende gleichermaßen ungültige Antworten:

.

Ich bejahe die Frage (sind sie christlich? … oder so ähnlich)

.

Ich verneine die Frage.

.

Oder ich sage – weiß ich nicht oder sowohl als auch.

.

Oder jemand sagt: ich antworte nicht – denn warum sollte ich Ihnen meine Überzeugung mitteilen, zumal ich gar nicht weiß wohin meine Antwort dann eingeortnet wird … usw.

.

Kurz: Die Antworten JA oder NEIN zu erfassen. Dann JA und NEIN auszuzählen (quantitaive Umfrage), ergibt absolut gar keine Erkenntnis. Keinerlei Meinungshaltung kann durch Fragen erfasst werden.

.

Nicht nur, dass die Antworter gar nicht wissen, ob sie die Frage verstehen. Nicht nur dass der Statistiker wissen kann, ob der Befragte verstanden hat, was gefragt worden war. Auch ob jemand seiner wahren Überzeugung Ausdruck gibt oder im nächsten Moment seine Meinung oder Überzeugung ändert? wer weiß?

.

Ich brauche nur einen Fall von Islam-Gäubigen-Menschen darzustellen, um dann Untaten des ISLAMISMUS damit in Verbindung zu bringen, werde ich bei Fragen nach Christentum und christlicher Gemeinde, christlicher Kultur, Glaubensdasein oder christlichem Abendland, sehr leich Antworten erzeugen, wo jemand sich lieber distanziert, weil er ein solcher CHRIST (wie der ISLAMIST) nicht sein möchte.

.

Kurz – der DLF hat Unfug verbreitet zur Frage Christ sein in Westeuropa„? – dabei sollte man durchaus mal eine methodisch saubere empirische Sozialforschung zur Christenfrage veranlassen.

.

 

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.