Lichtgeschwindigkeit 117, PIRATEN CYBERWAR
.
Podcast-Piraten-Presseschau, Piratenpartei Deutschland,
Dr. Dietmar Moews, Die WELT, Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Süddeutsche Zeitung vom 22. Dezember 2009 bild.de, DLF,
heise.de, piratenpartei.de,
Piratenthema heute: Piraten in den Tageszeitungen mit
CYBERWAR, NRW-Piratenparteitag und Pirat
Christian Engström im EU-Parlament mit Piratenpolitik.
.
.
Die WELT titelt: Schäuble Bereitet die Bürger auf
Einschnitte vor
Die WELT Seite 7 Michael Stürmer schreibt: Monsterzoo
im Internet: Überall ist Cyberspace, und die Grenzen zu
Cybercrime und Cyberwar sind fließend. Cybercrime
oder Cyberwar? Was als Hackerspaß begann verdreht
Michael Stürmer als Demagoge und landet dann völlig
im Abseits, wenn er schreibt: Kein Wunder, dass Russen
und Amerikaner gegenwärtig anfangen, einander durch
Rüstungskontrolle wie in Zeiten des Kalten Krieges für
nukleare, chemische, biologische und konventionelle
Waffen wechselseitig zu fesseln – beide verbunden
durch wachsenden Respekt vor den Leistungen des
chinesischen Cyber-Krieges. Mittlerweile sind auch
die USA bereit zu verhandeln und spielen auf Zeit.
.
Dietmarmoews sagt: Michael Stürmer zeigt sich blöd
oder bös – vermutlich böse. Cyberwar geht vorrangig vom
IT-Monopol der us-amerikanischen Computer, Programme
und Verbindungen. Cyberwar – wie in Lichtgeschwindigkeit
in fünf Folgen nachgelesen werden kann – ist die
amerikanische Beherrschung von Sicherheitslücken im
IT-Militärsystem. Jeder, der IT militärische Technik einsetzt, hat
die US-Rohrpost im eigenen System. Deshalb können
Chinesen nicht Cyberwar und deshalb sind Hacker nicht
Cybercrime, sondern Aufklärer der Wissenschaft Sicherheitslücken
des Cyberwar zu schließen. Die Hacker sind die zivile
Geistesgegenmacht gegen die amerikanische
Cyberwar-Monopolstellung. Piraten müssen die Hacker
und die Chaos Computer Clubs unterstützen: Für Aufklärung,
für offenen Zugang.
.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Trauerfeier für Montazeri
wird zur Demonstration – in Iran wurde der Oppositionsführer
beigesetzt.
.
FAZ Seite 4, Marie Katharina Wagner: Meuterei gegen die
Schiffsoffiziere: Wohin soll sich die Piratenpartei entwickeln –
zu einer ultraliberalen Partei, einer „Links 2.0“ oder soll
man sich weiter auf das Thema Internet beschränken?
Der Ton in den Foren wird zunehmend rauher.
.
Süddeutsche Zeitung titelt: Koalition erwägt höhere
Sozialabgaben: Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
könnte deutlich steigen/ Auch Krankenkassen womöglich
bald teurer:
.
Dietmarmoews meint: Hier bereitet die
schwarz-gelbe Koalition die Fortsetzung der Umverteilung
des Reichtums und der Armut von Oben und Unten vor.
Während die Steuersenkung ab 1. Januar 2010 die
Reichen begünstigen, werden die Ankündigungen
zusätzlich auf Kosten der Armen gehen.
.
Süddeutsche Zeitung Seite 11, Dirk von Gehlen schreibt:
Gefährliche Operation! – Die Debatte um das Internet muss
endlich politisch gesehen werden. Zur Pirateninitiative
mit dem schwedischen EU-Piraten Christian Engström.
.
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Silcher: Alle Jahre wieder; Werbemusik: Elena Kats Czernin