Larry King 1933 – 2021 Kurznachruf

Lichtgeschwindigkeit 10166

am Samstag, 23. Januar 2021

.

Larry King wurde als Lawrence Harvey Zeiger am 19. November 1933 in Brooklyn, NY. geboren und ist jetzt 87-jährig, am 23. Januar 2021, in Los Angeles, Kalifornien, an Corona gestorben. Larry King war ein weltbekannter us-amerikanischer Fernseh-Unterhaltungs-Prominenter.

.

Larry King war 8 Mal verheiratet und hatte viele Kinder. Er starb schließlich an vielfältigen Schwächungen, wie Schlaganfall bzw. Herzinfarkt, aber zuletzt nach Covid-19-Behandlungen in einem jüdischen Krankenhaus in Los Angeles, nachdem er sich selbst entlassen hatte.

In fünf Jahrzehnten hat Larry King mit schätzungsweise 50.000 Menschen aus allen Gesellschaftsschichten geplaudert, von Präsidenten und Pandits bis hin zu Betrügern und UFO-„Experten“.

Larry King erschien auf den Bildschirmen in der Dekoration an seinem Schreibtisch sitzend, links davon war eine Sitzgelegenheit, wo sich die hinzukommenden Talk-Gäste ins Bild setzten. Die CNN-Interviewsendung „Larry King Live“, die 25 Jahre lang lief, war die einschaltquotenstärkste Sendung dieses Kabelsenders.

.

Nach New York Times.com, vom 23. Januar 2021, von dem Pulitzer-Preisträger Robert D. McFadden glänzend geschrieben, zitiere ich hier den Nachruftext:

„… King wurde als Sohn einer jüdischen Einwandererfamilie

geboren, sein Vater war Österreicher und seine Mutter stammte ursprünglich aus Weißrussland. Als er neun Jahre alt war, starb sein Vater. Seine Mutter arbeitete dann als Näherin in „Sweatshops“ in New York. Die Familie war auf Sozialhilfe angewiesen. King besuchte nie ein College – nach dem schlechten Abschluss der High School schlug er sich zunächst als Gelegenheitsarbeiter durch. Mit 22 Jahren zog King von Brooklyn nach Florida.

1957 begann er als DJ (Schallplatten-Aufleger) bei dem Radiosender „WAHR“ in Miami Beach zu arbeiten.

Larry King, der ein halbes Jahrhundert lang in Radio und Fernsehen mit Präsidenten und Hellsehern, Filmstars und Übeltätern – mit jedem, der eine Geschichte zu erzählen oder einen Vorschlag zu machen hatte – plauderte, darunter 25 Jahre lang als Moderator der weltweit beliebten CNN-Sendung „Larry King Live“, starb am Samstag in Los Angeles. Er wurde 87 Jahre alt.

Ora Media, die Herr King im Jahr 2012 mitbegründete, bestätigte den Tod in einer Erklärung auf Herrn Kings eigenen Twitter-Account gepostet und sagte, er sei im Cedars-Sinai Medical Center gestorben.

Die Erklärung gab keine Todesursache an, aber Herr King war vor kurzem für Covid-19 behandelt worden. Im Jahr 2019 wurde er wegen Schmerzen in der Brust ins Krankenhaus eingeliefert und sagte, er habe auch einen Schlaganfall erlitten.

Der Sohn europäischer Einwanderer, der in Brooklyn aufwuchs und nie ein College besuchte, begann in den 1950er und 60er Jahren als lokaler Radiointerviewer und Sportmoderator in Florida, wurde ab 1978 mit einer nächtlichen Radio-Call-in-Show von Küste zu Küste bekannt und moderierte von 1985 bis 2010 die am längsten laufende CNN-Sendung mit den höchsten Einschaltquoten, mit der er Millionen von Menschen in Amerika und der ganzen Welt erreichte.

Mit der volkstümlichen Persönlichkeit eines Bensonhurst-Schwätzers interviewte Mr. King schätzungsweise 50.000 Menschen mit allen erdenklichen Überzeugungen und Berühmtheitsansprüchen – jeden Präsidenten seit Richard M. Nixon, Staatsoberhäupter, Könige, religiöse und wirtschaftliche Persönlichkeiten, Verbrechens- und Katastrophenopfer, Experten, Schwindler, „Experten“ für UFOs und paranormale Phänomene sowie unzählige eigenwillige und schlaflose Telefonanrufer.

Mr. King hätte einen faszinierenden Gast in seiner eigenen Show abgeben können: der Lieferjunge, der zu einer der berühmtesten Fernseh- und Radiopersönlichkeiten Amerikas wurde, ein Zeitungskolumnist, der auch Autor zahlreicher Bücher und ein Darsteller in Dutzenden von Filmen und Fernsehshows war, meist als er selbst.

Sein Privatleben war der Stoff, aus dem die Boulevardblätter sind – acht Mal mit sieben Frauen verheiratet; ein chronischer Spieler, der zweimal Konkurs anmeldete; verhaftet wegen einer Betrugsanklage, die seine Karriere für Jahre zum Erliegen brachte; und ein Bündel von Widersprüchen, der nie ganz über seinen eigenen Erfolg hinwegkam, aber von anderen Berühmtheiten schwärmte und ausrief: „Großartig!“ „Fantastisch!“ „Menschenskind!“

Er erhob nicht den Anspruch, ein Journalist zu sein, obwohl seine Show manchmal für Schlagzeilen sorgte, wie zum Beispiel, als Ross Perot dort 1992 seine Präsidentschaftskandidatur ankündigte. Und er war nicht konfrontativ; er stellte selten jemandem, geschweige denn einem Politiker oder Entscheidungsträger, eine schwierige oder technische Frage und zog es vor, die Gäste mit sanften Stößen dazu zu bringen, interessante Dinge über sich selbst zu erzählen.

Zum ehemaligen Präsidenten Nixon: „Wenn Sie am Watergate vorbeifahren, haben Sie dann ein komisches Gefühl?“

An den ehemaligen Präsidenten Ronald Reagan: „Ist es für Sie frustrierend, sich an etwas nicht zu erinnern?“

An Donald J. Trump, als er noch vor allem als Immobilienmogul bekannt war: „Müssen es Gebäude sein?“

Er prahlte damit, dass er sich fast nie auf ein Interview vorbereitet. Wenn sein Gast ein Autor war, der ein Buch vorstellte, las er es nicht, sondern fragte einfach: „Worum geht es darin?“ oder „Warum haben Sie das geschrieben?“ Auch gab er sich nicht als Intellektueller aus. Er salzte seine Rede mit „ain’t“, und „the“ klang wie „da“. Für ein Publikum, das Experten skeptisch gegenübersteht, wirkte er erfrischend durchschnittlich: einfach ein neugieriger Typ, der impulsiv Fragen stellt.

„Es gibt viele Moderatoren, die drei Minuten lang Fakten rezitieren, bevor sie eine Frage stellen“, sagte er in seinen Memoiren „My Remarkable Journey“ (2009, mit Cal Fussman). „Als ob ich sagen wollte: Lasst mich euch zeigen, wie viel ich weiß. Ich finde, der Gast sollte der Experte sein.“

LOVE LETTER: Ihre wöchentliche Dosis echter Geschichten, die die Höhen, Tiefen und Nöte von Beziehungen beleuchten.

Politiker, verrückte Erfinder, Verschwörungstheoretiker und spirituelle Medien liebten seine Show, mit der sie ein großes Publikum erreichen konnten, ohne sich herausfordernden Fragen zu stellen. Mr. King nannte es „Infotainment“, und für Millionen von Amerikanern und etwa 130 Ländern auf der ganzen Welt war es eine reizvolle, wenn auch manchmal bizarre Mischung aus Information und Unterhaltung, die jeden Abend zur besten Sendezeit eine Stunde lang ausgestrahlt wurde.

Mr. King lebte in Beverly Hills, und seine Show wurde hauptsächlich aus den CNN-Studios in Los Angeles ausgestrahlt, manchmal aber auch aus New York oder Washington, wo er als Radiointerviewer für Mutual tätig war. Wie in seiner Zeit beim Radio nahm er Fragen und Kommentare von Anrufern entgegen, die oft unterbrochen werden mussten, weil sie zu wortreich waren oder Obszönitäten benutzten.

Mr. King hatte das, was ein Schriftsteller ein Gesicht nannte, das für das Radio gemacht war. Es war hager und knochig, mit einer markanten Nase, schütterem Haar, dünnen Lippen und wulstigen Augen hinter einer übergroßen schwarzgerahmten Brille. Er war hauchdünn, ein strikter Diätist seit einem Herzinfarkt 1987 und einer fünffachen Bypass-Operation. In seinem Markenzeichen, den Hemdsärmeln und Hosenträgern, stützte er sich in einem Stuhl auf die Ellbogen und blickte über einen Schreibtisch auf seine Gäste. Seine Stimme, ein raues Grollen, gab Ausbrüche von Respektlosigkeit und Humor von sich, aber seine Fragen waren normalerweise kurz und freundlich.

Die Themen waren alles Mögliche: Politik, Verbrechen, Religion, Sport, Wirtschaft, Nachrichtenereignisse wie O.J. Simpsons langwieriger Mordprozess von 1995, mit seinen endlosen Akteuren und Analysten. Aber er ging nur selten in die Tiefe und wurde von Kritikern beschuldigt, sich an Sensationen wie den Tod von Anna Nicole Smith und Michael Jackson zu klammern, indem er mit deren Vertrauten in Erinnerungen schwelgte.

Mainstream-Journalisten spotteten über seine magere Behandlung und seine Netter-Typ-Techniken. Aber sein Publikum und seine Sponsoren waren ihm treu.

Nach jahrzehntelangem Erfolg begann „Larry King Live“ jedoch seine hohen Einschaltquoten und A-Listen-Buchungen zu verlieren, da viele Zuschauer sich parteiischen Stimmen wie der liberalen Rachel Maddow von MSNBC und dem konservativen Sean Hannity von Fox zuwandten. Bis 2010 waren Kings Einschaltquoten auf einen Bruchteil seiner Spitzenjahre gesunken. Er trat im Dezember zurück, und CNN ersetzte ihn durch „Piers Morgan Tonight“.

Im Jahr 2012 wechselte Mr. King ins Internet mit einer Show, die von Ora.tv auf Ora TV, Hulu und RT (eine US-Version von Russia Today) gestreamt wurde. Die Show wurde „Larry King Now“ genannt. Aber es war kaum das Gleiche.

Larry King wurde am 19. November 1933 als Lawrence Harvey Zeiger in Brooklyn geboren, als zweiter Sohn von Edward und Jennie Gitlitz Zeiger, Einwanderern aus Österreich und Weißrussland. Ihr erster Sohn, Irwin, war schon früher gestorben. Ein jüngerer Bruder, Martin, wurde Anwalt. Mr. Kings Vater betrieb eine Bar und einen Grill, arbeitete aber nach Beginn des Zweiten Weltkriegs in einer Rüstungsfabrik. Er starb 1943 an einem Herzinfarkt und die Familie lebte von der Sozialhilfe, bis Mr. Kings Mutter eine Arbeit als Näherin in Manhattans Bekleidungsviertel fand.

Am Boden zerstört durch den Tod seines Vaters, vernachlässigte Lawrence, ein guter Schüler, der die dritte Klasse übersprungen hatte, das Lernen und hörte Radio – Spiele der Brooklyn Dodgers, „The Lone Ranger“, „The Shadow“ und Arthur Godfrey, den er verehrte. Er schloss die Lafayette High School 1951 mit knappem Erfolg ab.

Seine 1952 geschlossene Ehe mit Frada Miller wurde schnell annulliert. Später war er kurz mit Annette Kaye verheiratet; sie hatten einen Sohn, Larry Jr., von dem Mr. King erst 33 Jahre später erfuhr. Im Jahr 1961 heiratete er Alene Akins, die aus einer früheren Ehe einen Sohn, Andy, hatte, den Mr. King adoptierte; sie wurden 1963 geschieden.

Er und seine vierte Frau, Mickey Sutphin, wurden 1966 geschieden, nachdem sie eine Tochter, Kelly, hatten, die von ihrem späteren Ehemann adoptiert wurde. Im Jahr 1967 heiratete er erneut Frau Akins; sie bekamen eine Tochter, Chaia, und wurden 1972 geschieden. Im Jahr 1976 heiratete er Sharon Lepore; sie wurden geschieden.

Seine 1989 geschlossene Ehe mit Julia Alexander endete ebenfalls mit einer Scheidung. Im Jahr 1997 heiratete er Shawn Southwick; sie bekamen zwei Söhne, Chance und Cannon.

Zwei von Mr. Kings Kindern mit Ms. Akins, Andy und Chaia, starben beide im Jahr 2020. Neben seiner Frau und den beiden Söhnen hinterlässt er einen weiteren Sohn, Larry Jr. und eine Reihe von Enkelkindern und Urenkeln.

Nach der High School wollte er beim Radio arbeiten, war sich aber unsicher, wie er anfangen sollte. Vier Jahre lang war er ein Zusteller und Bote. Dann riet ihm ein CBS-Mitarbeiter, es in Florida zu versuchen, einem wachsenden Markt, in dem es offene Stellen beim Radio gab.

Mit 23 Jahren ging er nach Miami und wurde von einem kleinen Sender, WAHR, eingestellt, um Böden zu fegen und Besorgungen zu machen. Als ein Discjockey plötzlich kündigte, wurde er gebeten, die Sendung von 9 Uhr morgens bis zum Mittag zu übernehmen.

Minuten vor der Sendezeit am 1. Mai 1957 wurde auf Vorschlag des Senders der Name Lawrence Zeiger aufgegeben und Larry King (der Nachname stammt aus der Werbung eines Spirituosenhändlers) saß zum ersten Mal vor einem Live-Mikrofon.

„Ich war wie versteinert“, sagte er 1980 dem People-Magazin. „Die Titelmusik sollte verklingen, und ich sollte ein Voice-over machen. Aber jedes Mal, wenn die Musik verblasste, drehte ich sie wieder auf. Schließlich steckte der Manager des Senders seinen Kopf ins Studio und sagte: ‚Denken Sie daran, dies ist ein Kommunikationsgeschäft.‘ Ich ließ die Musik leiser werden und erzählte den Zuhörern, was gerade passiert war. Das waren meine ersten Worte im Radio.“

Larry King machte auch zwei Nachmittags-Nachrichtensendungen. Er war gut darin, und andere Sender bemerkten das. 1958 kam er zu WKAT und begann eine Morgensendung im Pumpernik’s, einem Restaurant in Miami Beach, in der er Gäste interviewte, um das Frühstücksgeschäft anzukurbeln. Zu seinen Gästen gehörten Don Rickles, Lenny Bruce, Jimmy Hoffa und Bobby Darin. Berühmtheiten schauten bald regelmäßig vorbei. Das Geschäft boomte.

„Ich fand heraus, dass ich die Fähigkeit besaß, Leute in einem Interview herauszulocken“, erinnerte sich Mr. King 1982 in seinen Memoiren, „Larry King by Larry King“, Niemals wissend, wer interviewt oder was gesagt werden würde, improvisierte er, und das wurde zu seinem Trick.

In den frühen 1960er Jahren machte er Late-Night-Radiointerviews auf WIOD, war Farbkommentator bei Footballspielen der Miami Dolphins und versuchte sich im Fernsehen mit einer Talkshow auf WLBW und einer Wochenendsendung auf WTVJ. Später schrieb er Kolumnen für The Miami Herald und The Miami News. Ella Fitzgerald und Ed Sullivan freundeten sich mit ihm an. Jackie Gleason wurde sein Mentor und verschaffte ihm ein Interview mit Frank Sinatra.

Aber während seine Karriere aufblühte, vervielfachten sich seine Probleme. Er gab verschwenderisch für Autos und Kleidung aus, verlor hoch bei Pferderennen und geriet mit seinen Steuern in Rückstand. Trotz eines hohen Einkommens stürzte er in die Schulden. 1960 meldete er Konkurs an. 1971 wurde er angeklagt, einen ehemaligen Geschäftspartner um 5.000 Dollar betrogen zu haben und verlor seine Jobs beim Rundfunk und bei der Zeitung. Die Anklage wurde 1972 fallen gelassen. Aber mit seinem beschädigten Ruf konnte er keine Arbeit finden.

In den nächsten Jahren versuchte er, seine Karriere mit freiberuflichen Schreib- und Radiojobs an der Westküste und Öffentlichkeitsarbeit auf einer Rennbahn in Louisiana wieder aufzubauen. Mitte der 70er Jahre, nachdem der Betrugsfall aufgeflogen war, wurde er von WIOD und als Dolphins-Kommentator und Kolumnist der Miami News wieder eingestellt. Mit 352.000 Dollar Schulden meldete er 1978 zum zweiten Mal Konkurs an.

Dieses Jahr war auch ein Neuanfang für Mr. King. Er wurde von Mutual als Nachfolger des kürzlich verstorbenen Long John Nebel als Gastgeber einer wöchentlichen Radio-Talkshow von Küste zu Küste für Nachtschwärmer und Frühaufsteher engagiert. Die „Larry King Show“ mit Interviews und Höreranrufen zog eine treue nationale Fangemeinde an, gewann 1982 einen Peabody Award, expandierte schließlich auf 500 Sender und lief bis 1994.

Ted Turner holte ihn 1985 zu CNN, und sein erster Gast war Gouverneur Mario M. Cuomo aus New York. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges war Mr. King ein Medienwirbelwind. Er produzierte (mit verschiedenen Autoren) mehrere Memoiren, zwei Bücher über Herzkrankheiten und Bände über viele andere Themen, hatte Dutzende von Film- und Fernsehrollen, schrieb zwei Jahrzehnte lang Kolumnen für USA Today und wurde mit Auszeichnungen, Ehrentiteln und der Bewunderung von Fans überhäuft.

Das Herzstück seiner Karriere, „Larry King Live“, wurde zur einschaltquotenstärksten Talkshow im Fernsehen und zur größten Erfolgsgeschichte von CNN. Für die letzte Sendung am 16. Dezember 2010 versammelte er eine ganze Galaxie von Stars um sich, darunter auch Präsident Barack Obama auf einer Aufzeichnung, um dem King Tribut zu zollen.“

Der NYT.com Autor obigen Nachrufes ist Robert D. McFadden, leitender Autor in der Abteilung für Nachrufe und Gewinner des Pulitzer-Preises 1996.

.

Dietmar Moews meint: Typisch für den Live-TV-Interviewer Larry King im kommerziellen Kabel-Sender CNN, war die Art der Kleidung, die breiten Hosenträger, die er während seiner Sendungen zu tragen pflegte und die ihm einen hohen Wiedererkennungswert verschaffte: Rahmenbrille, Hemd, Krawatte und Hosenträger.

Seine Interview-Technik stellte Fragen, als seien die vorzustellenden Gesprächspartner völlig unbekannt. Fernsehzuschauer konnten wie bei einem voraussetzungsloses Gespräch miterleben, mit Fragen wie

Name, wie gehts, ob, wie, was wollen sie, warum haben sie?

Darin liegt die soziologische Klugheit, wie ein heterogenes Publikum einsteigen und folgen kann, ohne dass Wissensvoraussetzungen eine Publikums-Exklusivität herstellen würde.

Larry King trat nur selten mit persönlichen Bewertungen hervor, selbst fragwürdige Auftritte rahmte Larry King lediglich mit Fragen ein. Mit seinem Stil wurde Larry King in der westlichen Fernsehwelt stilbildendes Vorbild für alle interviewenden und quatschenden Moderatoren, auch in Deutschland, von Harald Schmidt bis Stefan Raab oder Johannes Kerner, eben abseits von seriösem professionellem Journalismus in der harten politischen Informationswelt.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: