Lichtgeschwindigkeit 10004
am Donnerstag, 27. Februar 2020
.
Dietmar Moews meint:
.
„Komm mit zu mir, komm zu mir heut‘ nacht,
ich hab‘ die ganze Zeit nur an dich gedacht.
Die Strasse ist kalt im Neonlicht,und der Regen fällt,
doch das stört mich nicht.
.
Katharine, Katharine, komm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.
.
Die Leute dreh’n sich um, hab’n uns noch nie geseh’n,
ich frag‘ mich bloss, warum alle im Gleichschritt geh’n.
Dass wir uns versteh’n, hab‘ ich gleich gewusst,
wenn deine Augen leuchten voller Liebeslust.
.
Katharine, Katharine, komm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.
.
Katharine, Katharine, komm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.
Katharine, Katharine, komm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.
Katharine, Katharine, komm mit zu mir,
mit meiner Luxuslimousine fahren wir zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir.
Katharine, Katharine, was ist los mit Dir?
Steig in die Luxuslimousine, komm wir fahr’n zu mir. „
.
(Konrad Haas geb. 1954; aus Katharine Katharine, Steinwolke-Lied von Clemens Maria Haas, geb. 1960)
.
Ich probierte eine deutsche Milchschokolade, industriell hergestellt von einem nicht benannten Hersteller, im Auftrag der SCHWADORF EDEL VOLLMILCHSCHOKOLADE und der Prinzen-Garde Köln 2020 „Et Hätz schleiht em Veedel“, Vertrieb Süßwaren Schwadorf 53347 Alfter.
.
Kurz vorab: Diese beim Rosenmontags-Karnevals-Zug Köln 2020 von den Wagen geworfene „Kamelle“-Wurf-Schokolade ist gratis beim Tester angekommen und darf einen Respektserweis erwarten.
.
Süßwaren, die an Festen wie Karneval ins Publikum geworfen werden, nennt man in vielen Regionen Deutschlands Kamellen. In der Schweiz heißen die Bonbons, die an Hochzeiten geworfen werden, Feuersteine.
.
Der Hauptzweck dieses „Wurfgutes“ müsste eigentlich in einem Test für Kamelle-Werfbarkeit geprüft werden, anstatt zum Schokoladen-Essgenuss. Wie ich beobachten konnte, werfen Wagenmitfahr-Karnevalisten beim Rosenmontags-Umzugs „Süßigkeiten“, die von allen Interessenten mit lauten frohen „KAMELLE“-Ausrufen mit vollen Händen aus einer Ablage herausgehoben werden können und nicht als Einzelwurfgeschosse, sondern händeweise über Bord den jubelndem Publikum zugeworfen werden. Hierfür sind die kantigen 50-Gramm-Wurfschokoladen der Prinzen-Garde nicht ungefährlich – möglicherweise werden Köpfe und Augen getroffen. Jedenfalls sieht man, wie wonnevoll die Werfer in diese Ablagekisten greifen und beidhändig rauswerfen (die Vorstellung, dass Kamellesammler wochenlang minderwertige Süßigkeiten vertilgen, machen das Spiel doch zu einem Symbol der Freude und des Gönnens, und nicht zum Verduaungstest.
.
.
Sie ist nicht pur und wenig fettig, nämlich relativ talgig-trocken, extrem süß und vergleichsweise salzig, aber nicht das Gröbste was auf dem Markt vorkommt, allerdings nicht von höchster Qualität.
.
Diese Sorte Prinzen-Garde Edel Vollmilchschokolade wird bei Georg Bernardini in seinem Schokoladen-Almanach „Der Schokoladentester“ nicht vorgestellt. Der Produzent wird auch nicht angegeben. Als Vertrieb figuriert Süßwaren Schwadorf aus 53347 Alfter.
.
http://www.süßwaren-schwadorf.de
.
Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die hell ist und Vollmilch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. Diese mind. 33 % Kakao-Milchschokolade, ist ein Spielverderber, denn es fehlt an SCHOKOLADE. Die 50 g Packung ist nicht frisch zu nennen, nicht fett, aber geschmacklich mal nur extrem süß und vergleichsweise salzig.
.
Die länglich-klassische Tafel, mit den Abbruchrillen schmeckt nicht ausgeprägt nach Kakao. Die Konsistenz und der Schmelz sind ärmlich. Sie knackt ärmlich, ist aber nicht ausgesprochen grob. Insgesamt dominiert zu viel Zucker, zu wenig Kakao, merklich gesalzene, mit Vanille aromatisierte Geschmacklichkeit. Dieses deutsche „rheinische Wurfglück“ ist besser als gar nichts.
.
So hat man mal wieder Glück mit einer besonderen Testschokolade – bei anständiger Raumtemperatur einwandfrei – das Abbeißgefühl von der feinen Tafel: Vergiss‘ es.
.
Die Aufmachung hat bei dieser Sorten einen farblich varierte sehr schicken, leichten Papierumschlag. Innen findet sich eine schöne Silberpapier-Einwickelung – man kann sich bei Regenwetter vorstellen, dass die Schutzhülle ausreicht, unzermatscht die Sammlertüte zu erreichen.
.
Die Werbetexte in roter, schwarzer, weißer und grauer Zier-Schrift auf dem dezent gemusterten seidenmatten weißen Außenpapier sagt (HIER BRAUCHST DU EINE LUPE), dazu eine Fotorepro eines Karnevalisten in rot-weißer Prunk-Uniform:
.
Angegebenes Mindest-Haltbarkeitsdatum bis 01. 2022 zeigt eine versiert gemachte Dauerkonserve an, aber sie wirkt jetzt schon nicht frisch.
.
Aufmachung und Verpackung sind passend.
.
Schwadorf Prinzen-Garde teilt folgende Zutaten auf der Rückseite der äußeren Hülle in Deutsch mit: Zucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Sahnepulver, Kakaomasse, Butterreinfett, Haselnusspaste, Emulgator Lecithine, natürliches Vanillearoma, Kakao 33%, Bestandteiel Schalenfrüchte und Gluten enthalten.
.
Nährwertinformation, Angaben der Zutaten-Anteile pro 100g:
.
Energie 2380 kj / 570 kcal;
.
Fett 37 g;
.
davon gesättigte Fettsäuren 23 g;
.
Kohlehydrate 50 g;
.
davon Zucker 49 g;
.
Eiweiß 8,1 g;
.
Salz 0,27 g.
.
FAZIT und EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese 33% Prinzengarde Köln -Wurfschokolade als Spaßgebinde außer Konkurrenz.
.
Ich gebe hierfür EIN von SECHS Kölsch. Fazit: Der Kakao ist völlig ohne Geschmack, aber ergibt die braune Farbe … die Schokolade ist extrem süß und talgig/mehlig und ohne Schokolade-Geruch beim Öffnen der Packung.
.
Georg Bernardini der Schokoladentester erwähnt diese Wurfschokolade vom Kölner Rosenmontags-Umzug 2020 nicht im Testbuch, ebensowenig den hier nicht genannten Hersteller und nicht den Vertreiber Schwadorf in 53347 Alfter.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein