Lichtgeschwindigkeit 8029
am Dienstag, 20. März 2018
.
.
Deutschlandfunk.de am 19. März 2018 von Suzanne Krause:
.
„UN-Weltwasserbericht 2018 – Die Natur als Klärwerk
In ihrem Weltwasserbericht geht die UNO davon aus, dass immer weniger Menschen Zugang zu sauberem Wasser haben werden. Bis zum Jahr 2050 könnte die Hälfte der Weltbevölkerung davon betroffen sein. Immer wichtiger werden daher so genannte grüne Lösungen: Natürliche Wasserkreisläufe, die von der Wasserwirtschaft genutzt werden.…
.
Richard Connor, Herausgeber des Weltwasserberichts der Vereinten Nationen, erklärt, welche Funktionen die Natur im Wasserbereich hat:
.
„Der Wasserkreislauf ist in den Kreislauf der Natur eingebettet. Die Natur sorgt für die Regulierung der Wassermassen, für die Wasserreinigung, für die Gewinnung von Wasser. Bei naturbasierten Lösungen geht es darum zu erkennen, welche Prozesse in der Natur ablaufen und wie sie für menschliche Zwecke eingesetzt werden können.“
.
‚Grünes Management‘ von Dürren oder Überschwemmungen ist ein Thema, das im Bereich Wasserbewirtschaftung immer bedeutender wird. Der Begriff umfasst jeglichen Umgang mit Wasser – von der Gewinnung, über den Transport zum Verbraucher bis zur Abwasserentsorgung und dem Management von Dürren oder Überschwemmungen. Für vieles finden sich in der Natur leistungsfähige Systeme, aber die sind zumeist in Vergessenheit geraten. Dabei brächten grüne Lösungen viele Vorteile, sagt Stefan Uhlenbrook, Koordinator beim World Water Assessment Programme.
.
„Zum einen hilft es uns, wasserwirtschaftliche Ziele zu erreichen, weniger Überflutung, Managen von Dürren, Verbesserung der Qualität etc. Aber zusätzlich bringt die Bewirtschaftung natürlicher Systeme auch noch sogenannte Co-Benefits. Damit meinen wir: Es hilft, den Kohlenstoff im Boden zu speichern, dadurch zum Klimawandel weniger beizutragen. Es hilft, Jobs im ländlichen Raum zu kreieren. Es kann helfen, die Biodiversität zu verbessern. Es hilft auch, die Wasserqualität signifikant zu verbessern, organische Verschmutzung zurückzuhalten, Nährstoffe im Boden zurückzuhalten, die für das Pflanzenwachstum gebraucht werden.…
.
New York hat das sauberste Trinkwasser der USA. In der Vergangenheit hat die Menschheit mehr und mehr graue Techniken eingeführt. Dazu zählen beispielsweise Rohrleitungen, die Trinkwasser direkt in die Wohnung liefern, ein Riesenfortschritt. Manchmal sind die grünen Lösungen den grauen jedoch überlegen, wie ein Beispiel aus New York seit dreißig Jahren zeigt. Dazu Richard Connor, der Herausgeber des Berichts:
.
„New York bezieht sein Trinkwasser aus drei Rückhaltebecken im Umland und bezahlt die Bauern und Grundbesitzer für ihre Ökodienstleistungen. Dafür dass sie weniger pflügen und spritzen, dass sie aufforsten, nachhaltig mit der Umwelt umgehen. Damit verfügt New York über das sauberste Trinkwasser in den Vereinigten Staaten. Da es kaum noch gefiltert werden muss, spart die Stadt jährlich drei Millionen Dollar ein.“
Der UN-Weltwasserbericht fordert, naturbasierten Lösungen in Zukunft weitaus mehr Raum zu geben; also mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie. Denn unter den Fachleuten wächst die Überzeugung, dass sich die Wasserprobleme von morgen nicht mehr alleine mit dem Bau von Stauseen, Schutzdämmen und Klärwerken lösen lassen werden.
.
.
Dietmar Moews meint: Mein erstes Studiengebiet, Wasserbau und Wasserwirtschaft – die Natur meiner Sache ist, dass ich dieses Themenwelt unseres Wassers mein Leben lang beachte. Ich begrüße, dass es das THEMA WASSER nicht nur aus NOTWENDIGKEIT hochspielt, sondern dass die Menschheit sich selbst als WASSER versteht:
.
Ohne Wasser keine Menscheit.
.
Dabei haben wir stets zwei Entwicklungslinien:
.
EINS Raubbau an der Welt und an der natürlichen Reprodktion
.
ZWEI Naturwissenschaftliche Aufklärung und organisierte Planung des politischen Umgangs mit den Ressourcen und den Reproduktionsbedingungen.
.
Mit dem UN-Weltwasser-Bericht hat sich die Völkergemeinschaft eine Supervision gegeben, sodass zumindest schwerwiegende Fehler und auch nützliche neue Erkenntnisse im kommunkativen Weltmassstab kursieren.
.
Wasser – bedeutet für Deutschland und die EU, sich an die eigene Nase zu fassen:
.
Wie schrecklich dumm ist, dass wir eine große biblische Sünde beiläufig etabliert haben, BRUNNENVERGIFTUNG“. Es gibt in Deutschland kein Grundwasser mehr irgendwo, in dem nicht Spuren der chemischen Industrie eingemischt sind.
.
Was mit GÜLLE gemacht wird, anstatt banale Grenzen zu sanktionieren, wird die GÜLLE-Politik vom Acker weg nach Brüssel ausgelagert. Das ist zynisch und abgrunddumm. Und wieder hat die deutsche Wählermehrheit die GÜLLE-PARTEIEN gewählt. und die neue GÜLLE-KOALITION hat erneut ihre GÜLLE-Politik aufgelegt.
.
Werden Kommentatoren des Weltwasserberichts der UN 2018 endlich mal Frau Dr. GÜLLE-MERKEL und Herrn GÜLL-SCHOLZ und Herrn GÜLLE-SEEHOFER unangespitzt in den nächsten pumpensumpf versenken? – Ich warte.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.