Lichtgeschwindigkeit 7950
Vom Donnerstag, 15. Februar 2018
.
.
Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat – seit 1967 als Prinzgemahl der dänischen Königin Margarethe II. von Dänemark, „Prinz Henrik von Dänemark“ – wurde am 11. Juni 1934 in Talence, Département Gironde, Frankreich, geboren und ist jetzt 83-jährig, am 13. Februar 2018, auf Schloss Fredensborg / Kopenhagen, Dänemark, in Demenz gestorben.
.
Auszug aus dem Wikipedia zum Lebenslauf als Mitglied der französischen Bürgerelite:
.
„Henri wurde als Sohn von Renée Doursenot (1908–2001) und André de Laborde de Monpezat (1907–1998) geboren. Er verbrachte seine ersten Jahre in Indochina, wo sein wohlhabender Vater einige Industrieunternehmen geerbt hatte. 1939 kehrte seine Familie nach Frankreich in das Stammhaus Le Cayrou in Cahors zurück. Henri ging bis 1947 zur Jesuiten-Klosterschule in Bordeaux und besuchte von 1948 bis 1950 das Gymnasium von Cahors. 1950 ging er nach Hanoi und war bis 1952 Schüler des französischen Gymnasiums in Hanoi. Von 1952 bis 1957 studierte er Jura und Staatslehre an der Pariser Sorbonne, dann französische Literatur, Chinesisch und Vietnamesisch an der École Nationale des Langues Orientales. Das Sprachstudium setzte er 1957 an der Universität Hongkong und 1958 mit einem Studienaufenthalt in Saigon fort. Seine Wehrpflicht erfüllte er bei der Infanterie in Algerien von 1959 bis 1962. Zuletzt hatte Prinz Henrik den Rang eines Generals und Admirals in den dänischen Streitkräften inne.
.
Als Sekretär der französischen Botschaft in London lernte Henri die dänische Kronprinzessin Margarethe kennen. Sie heirateten am 10. Juni 1967. Für die Ehe konvertierte er vom katholischen zum evangelisch-lutherischen Glauben, wurde dänischer Staatsbürger und nahm den Namen Prinz Henrik von Dänemark an. Im Januar 2018 wurde ihm bei einem Klinikaufenthalt ein Lungentumor diagnostiziert. Er starb jetzt zu hause.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ der sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.