Lichtgeschwindigkeit 7673
am Freitag, 20. Oktober 2017
.
.
Gottfried Böttger, geboren am 21. Dezember 1949 in Hamburg, ist jetzt 67-jährig, am 16. Oktober 2017 in Hamburg gestorben. Er war ein Boogie-Woogie und Ragtime-Pianist. Gottfried Böttger erlag einer schweren Krebserkrankung in einer Hamburger Klinik.
.
Böttger erhielt ab 1955 eine klassische Klavierausbildung, 1957 hatte er sein erstes öffentliches Konzert. 1969 gründete er nach dem Abitur am Wilhelm-Gymnasium Hamburg mit Uli Salm und Ulf Krüger die Jazz-Pop-Gruppe Leinemann, er spielte mit dem Jazz- und Schlagersänger Peter Sauer/auch Peter Petrel in Jazzclubs, 1971 veröffentlichte er die Solo-Schallplatte Gottfried goes happy, 1973 erfolgten die Gründung der Rentnerband und des Panikorchesters mit Udo Lindenberg. 1974 nahm er unter dem Pseudonym „Raggi Ragtime“ eine deutsche Version des Ragtime-Hits The Entertainer aus dem Film Der Clou auf.
.
Viele Jahre hat Gottfried Böttger außerdem als Vollmitglied der GEMA, speziell für den Einsatz der IT und den fortschrittlichen musikalischen Urheber- und Folgerechten, im erweiterten Board und im Vorstand der Deutsche GEMA mitgearbeitet.
.
Seit 1997 war er Dozent für Mediendidaktik in der Studienrichtung Medieninformatik im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Anhalt und wurde dort später zum Honorarprofessor für Digitale Audiotechnik berufen. In der Fernseh-Talkshow III nach 9 von Radio Bremen war Böttger seit der ersten Sendung am 19. November 1974 ständiger Pianist.
.
Dietmar Moews meint: Ich hatte den tollen Pianisten 1968 im „Moby Dick“ / „Folkloreclub“ Hannover kennengelernt und oft in Konzerten gehört. Er war auch Ansprechmann bei den GEMA-Versammlungen, wo anfangs der 2000er Jahre noch das IT-Mittelalter herrschte.
.
Udo Lindenberg meldete sich am Dienstag Nachmittag zum Tod seines Freundes auf Facebook. „lieber göttlicher gottfried, du warst immer schon der pionier mit dem honky-tonk -rock n roll- klavier“, schreibt Lindenberg. „jetzt gehst du als erster vom panik-orchester. aber du bist nicht von uns gegangen, du bist uns nur voraus gegangen.“
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein