Lichtgeschwindigkeit 6878
Vom Montag, 7. November 2016
.
.
Verschwörung oder nicht? Verschwörungstheorie oder kriminalistische Analyse?
.
Oft fehlen wichtige Informationen.
.
Oft geben politisch Verantwortliche oder Haftpflichtige falsche und irreführende Ausreden oder sie beschuldigen Sündenböcke, die immer gerne vom irregeführten Plebs gejagt werden.
.
Viele Geschehnisse, die Menschen in der äußeren Welt beobachten, bieten einen sinnlichen Anschein, doch der täuscht sehr oft, weil verborgene Ursachen wirken, statt dass äußerlich erkennbare Wirkungen den Ausschlag gaben oder Wirkungskräfte aggregierten.
.
Beispiel: Man erlebt, wie ein fahrendes Auto im fließenden Straßenverkehr in die Gegenspur gelenkt wird, es knallt und scheppert, und ein schwerer Zusammenstoß mit vielen Opfern geschieht. Der Beobachter sieht, wie es passiert und hört wie es kracht. Sofort stehen die FRAGEN auch für den Augenzeugen:
.
War die Unfallursache ein Mensch?
.
Lag menschliches Fehlverhalten oder Absicht vor?
.
Oder gab es Mängel am Fahrzeug, am Straßenbelag, am Licht, also nicht leicht erkennbare, etwa unvermeidliche Störungen oder Mängel, die zum Zusammenstoß führen mussten?
.
Hatte der Fahrer einen Herzinfarkt?
.
Das BEISPIEL weist nicht auf eine Verschwörungstheorie, dass etwa Sabotage oder böse Absichten Dritter die Unfallursache war. Es soll nur vorführen, dass ein etwaiger Materialbruch in der Fahrzeuglenkung vom Beobachter des Unfalls nicht äußerlich zu erkennen sein könnte.
.
VERSCHWÖRUNGS-Verdacht kommt allerdings überwiegend nicht bei selbstbeobachteten Geschehnissen auf. Denn dafür stützt sich jeder Zeuge gerne auf die soziale Resonanz zahlreicher unbeteiligter Beobachter. Wenn die fehlen, gibt sich niemand gerne solchen Mutmaßungen oder Untersuchungen einer buchhalterischen Organisationsanalyse hin.
.
VERSCHWÖRUNGS-Verdacht kommt meist durch Medien auf – also nicht direkt, sondern vermittelt, redigiert, zensiert, indirekt.
.
Massenmedien verkürzen INFORMATION, DESINFORMATION, INTERPRETATION von unbekannten HINTERGRÜNDEN.
.
Und Redakteure animieren ihre Rezipienten gerne durch affirmative, absichtliche IRREFÜHRUNG und initiieren dadurch eine KOMMUNIKATION der Reizwelt, die den Vorurteilen, Stereotypien und Haltet-den-Dieb-Potentialen der Rezipienten entgegenkommen.
.
Bei familiären SOZIALSZENERIEN verhalten Menschen sich graduell anders. Vorsehung oder Absprache (Verschwörung) werden eher erkannt.
.
Im Bekanntschaftskreis spielen Stimmungen, Sympathien, Antipathien, Interessen, Konkurrenzen u. ä. individuelle und soziale Ambitionen eine auslösende Rolle.
.
Entscheidungen, wie Fraktionsverhalten, Mobbing und parteiische „Erzählungen“ werden hinsichtlich der Beteiligungsbereitschaft für Verschwörungsverdächtigungen sozial geradezu umkämpft. Auch hierbei kommt es zu Verabredungen sowie zu selbsteuernden Wertorientierungen und Machtspielen. Gerade in privaten-sozialen Szenerien gehören Verschwörungen und Verabredungen zum alltäglichen Umgang der Menschen.
.
VERSCHWÖRUNG in öffentlich kommunizierten Geschehnissen durch Massenmedien und BEREITSTELLUNGS-Schnitten ist beinahe in allen Geschehnissen möglich. Verschwörungstheorie wird vom allgemeinen, öffentlichen Publikum oft nahegelegt, wenn die Beurteilung eines Geschehnisses nicht gefällt. Die Möglichkeit jedwede Geschehnisse als Verschwörung auffassen zu können, stützt sich immer darauf, dass überhaupt viel zu wenig gewusst wird. Und die massenmediale Informationsbereitstellung meist von kulturindustriellen Hauptmotiven wie Profitstreben und Quoten zugeschnitten wird, statt lehrhaft auf Aufklärung und Wissen zu zielen.
.
Noch einmal vorab, es gibt den naturbedingten Ablauf von STOFFWECHSEL in der äußeren menschlichen Wahrnehmungswelt, die nicht sinnlich sicher kontrollierbar ist. (Die Naturerfolge sind auch kein Unterricht in Naturwissenschaft – kulturell-soziale Kräfte kommen meist hinzu).
.
Was passiert, fragt nicht und erklärt sich nicht.
.
Erst wenn Menschen nachfragen, wird klar: man weiß meist zu wenig, um Geschehnisse zu verstehen.
.
VERSCHWÖRUNG ist aber wirklich prinzipiell unwahrscheinlich.
.
Zu einer Verschwörung gehört absolute Verschwiegenheit über die Absprache von gezielten Erfolgen zwischen den Verschwörern. Während das dem außenstehenden Publikum verfügbare Wissen unzureichend ist.
.
Tatsächlich würden wir bei einer (gemutmaßten) Häufigkeit von gemutmaßten und tatsächlichen VERSCHWÖRUNGEN zugleich eine erhebliche Anzahl von gescheiterten VERSCHWÖRUNGS-AKTIVITÄTEN kennen – wir kennen aber kaum bekanntgewordene, aufgeflogene wirkliche Verschwörungsfälle.
.
THEORIE strukturell-funktionaler VERSCHWÖRUNG:
.
Als VERSCHWÖRUNG verstehe ich hier eine geheime, geplante, verabredete ORGANISATION, im Sinne eines organisierten Geschehnisses oder Aktions-Prozesses, zum Zwecke einer konkreten Zielführung und Wertverwirklichung. (Z. B. haben die VW-Hauptentscheider den Dieselbetrug gekannt, ihn von oben verabredet und gestartet, und völlige Diskretion gegenüber der Aufdeckung verabredet?)
.
Die Organisation der Verschwörung bedarf personelle und materielle Mittel. Eine so verstandene VERSCHWÖRUNG geht von einem sozialaktiven Entscheider, einem Führer, aus.
.
Ein VERSCHWÖRUNGSPLAN kann individuellen Vorstellungen entspringen.
.
VERSCHWÖRUNG aus SICHT eines VERSCHWÖRUNGS-Führers:
.
Der VERSCHWÖRUNGSFÜHRER muss einen hierarchisch gestalteten Personalplan haben, den er mit geplanter Absprache zwischen geeigneten MITSPIELERN in Gang setzt, dadurch zielführend steuert und kontrolliert.
.
ABSPRACHE enthält alle Absicherungen der DISKRETION. Für eine konkrete VERSCHWÖRUNGS-Aktion gilt Risiko-Minimierung, indem die Mitspieler nur so weit als MITWISSER in die VERSCHWÖRUNG eingeweiht werden, wie es das zielerreichende Gelingen erfordert. Es werden den Verschwörungs-Aktivisten grundsätzlich nur notwendige Informationen für Handlungsanweisungen gegeben, die möglichst kleine arbeitsteilige Handlungen vorbestimmen. Selbst Hauptziel und Weg der Wertverwirklichung der Verschwörung – etwa einer kriminellen Handlung, einer Sabotage, Mord und Totschlag, eines Versicherungsbetruges u. ä. – wird unter den Verschworenen bzw. den subalternen Mitwirkenden gegenüber so diskret wie möglich gehalten.
.
Je nach dem, wie sehr ein VERSCHWÖRUNGS-Ziel in Stoffveränderung besteht, werden von den subalternen Mitspielern körperliche Fitness, handwerkliche Geschicklichkeit und Spezialkenntnisse verlangt.
.
Die für Aktionen steuernd und kontrollierend mitwirkenden Unterführer einer VERSCHWÖRUNG müssen sowohl stets Alternativ-Pläne (Plan B) kennen wie auch dem subaltern handelnden Personal HILFSERKLÄRUNGEN geben können, falls da Fragen vorgebracht werden. Keinesfalls dürfen durch mangelnde Improvisations-Kompetenz von Unterführern die wahren VERSCHWÖRUNGSZIELE preisgegeben werden oder für das subaltern mitwirkende Personal aus den Aktivitäten erkennbar werden, weshalb dafür geeignete Ausreden oder Hilfserklärungen zu geben sind, die die Wertverwirklichung und Zielerreichung nicht vereiteln.
.
Man sieht, die INFORMATION der Mitverschwörer und des Hilfspersonals ist heikel. Wenn man über die wahren Ziele und Motive hinwegtäuscht, kann es sein, dass mit falschen Informationen falsches Selberdenken ausgelöst wird, dass unter Umständen Zielerreichung vereitelt wird, statt zu verwirklichen hilft.
.
So viel zur äußeren Organisation als SOZIALEM INFORMATIONSPROZESS einer VERSCHWÖRUNG leicht einzusehen ist, dass je weniger Eingeweihte wissen, was gespielt wird und gespielt werden soll, desto geringer das Risiko des absichtlichen oder versehentlichen Verrats sein wird.
.
VERSCHWÖRUNGS-THEORIE aus Sicht des PUBLIKUMS:
.
Immer wenn etwas Unregelmäßiges geschieht, reicht normales Alltagsverständnis aus, zu verstehen, wer wo was wann wieso erlebt hat, aus Sicht des massenmedial Fernbeteiligten.
.
So wie Unregelmäßiges geschieht, kommen Fernbeteiligte auf Verschwörungs-Gedanken – man spricht von VERSCHWÖRUNG und von VERSCHWÖRUNGSTHEORIE.
.
Dabei handelt es sich um Geschehnisse, die entweder normal „natürlich“ entstehen oder die auf „VORSEHUNG“ oder „ABSPRACHE“, also VERSCHWÖRUNGS-ORGANISATION, verdächtigt werden.
.
Der VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER beginnt also mit den allüblichen Verdächtigungen:
.
CUI BONO? – Wem nützt es?
.
Allgemeiner fragt man nach möglichen oder naheliegenden MOTIVEN von dafür verdächtigen Interessenten, ein GESCHEHNIS herbeizuführen durch eine VERSCHWÖRUNG.
.
.
Dietmar Moews meint: Im wirklichen Leben kommt es praktisch so gut wie nie zu einer Verschwörung, die über farbige Absprachen über Wert- und Motivermessen hinausgeht. Wer diskrete Absprachen hinter dem Rücken anderer beobachtet, wird meist mit wendigen und zurechnungsschwachen Handlungsweisen oder etwaigen Unterlassungen Bekanntschaft machen. Und sei es, dass ein vorhandenes Wissen zurückgehalten wird oder mit falschen Andeutungen jemand „im Stich gelassen wird“, weil es dem Eigennützigen opportun erscheint, ist der harte Kern dessen, was wir unter Verschwörung verstehen, hier dann nicht gegeben.
.
Im wirklichen Leben kommt es dagegen häufig vor, dass Jemand vor vieler Augen einen persönlichen Misserfolg oder Verlust erleidet und darauf mit Entschuldigungen bzw. Beschuldigungen gegen Widersacher oder Widerstände, bis hin zu Verschwörungsbehauptungen, die von Nepotismus oder Benachteiligung handeln.
.
Meist schlafen Verschwörungs-Gerüchte ein, weil im Laufe der unaufgeklärten Geschehnisse, vorhandene oder mutmaßliche Informationslücken gefüllt werden, auch wenn in kriminellen oder inkriminierten Fällen kaum lückenlose Entschlüsselung entstehen kann, wo kein Kläger ist.
.
.
Wer VERSCHWÖRUNG verstehen und konkrete zweifelhafte Geschehnisse beurteilen will, muss das der Verschwörung verdächtigte Geschehen als einen sozialen Prozess verstehen lernen. Es handelt sich um unbekannte, eventuell verheimlichte, schwer zugängliche soziale Handlungen oder um Fehlschlüsse mangels Einsicht in Hergänge:
.
.
Das Verschwörungs-Erlebnis muss als Prozess erfasst und analysiert werden. Es setzt sich aus drei Aspekten zusammen, die zunächst festgestellt sein müssen:
.
.
EINS: Die Täter (als Produzenten der Verschwörung)
.
ZWEI: Verschwörungsgegenstand oder Wert- und Zielsetzung
.
DREI: Opfer der Verschwörungstat
.
Die Empirie weist Beziehungsgeschehnisse auf, bei denen die am Verschwörungserlebnis Beteiligten einander bekannt sind oder sogar voneinander oder sogar von Tatabsichten wissen.
.
Andererseits gibt es Verschwörungen, deren Opfer von den möglichen Tätern nichts wissen, und dass die Möglichkeit besteht, einem Unfall oder einem Schicksals-Zufall unterlegen zu sein.
.
Andererseits gibt es auf Verschwörungsgegenstände und eigenmächtige Wertübergriffe, deren Verschwörungsaktivitäten auf allgemeine zugängliche öffentliche Güter zielen. Hier besteht oft Kontrollschwäche und nur geringe Aufmerksamkeit, weswegen nachträgliche Ermitttlung der tatsächlichen Vorgänge nicht erfolgt.
.
Dabei sind einerseits sowohl die Abgrenzungen gegenüber den alltäglich üblichen Verhaltensspielräumen der sozialen Ordnung schwierig. Indem der gesellschaftliche Verkehr zwar durch Kaufvertrag und Rechtsstaat selbsteuernd geregelt ist, können die Recht- bzw. Schuldsprechung nicht juristisch trennscharf auf die farbige analoge soziale Lebenswelt angewendet werden, sondern sind in Graubereichen richterliche und gutachterliche Ermessenssache.
.
Zwischen einem rechtlichen Übergriff zum Zwecke eigenmächtiger Vorteilsnahme oder Nachteile-Besorgung für Opfer und einer ordnungsstaatlichen gerichtlichen Nachsteuerung liegen praktische Spielräume. Die Tat- und Täterwirklichkeit kann einer ausreichenden Ermittlung eines abgeschlossenen Tatvorganges aus verschiedenen Disposition verschlossen sein. Das reicht von nicht ausschließbaren Möglichkeiten, wie unbekannte, geheimgehaltene Geschehnisse erfolgt sein konnten, zu höherer Gewalt und Naturkatastrophen, bis zur Beweislast des Geschädigten oder auftretende falsche Zeugen oder gefälschte Beweismittel und künstliche Indizien, die außerhalb rechtsstaatlichem Zugriffs liegen können.
.
Es werden alltäglich im informell schwachen Kontrollbereich der zunächst immer „normal“ selbsteuernden Lebensordnung verwirklichte Verträge durch informelle Nebenabsprachen ausgelegt und konkretisiert. Eine rechtswidrige Tat, sich gezielte Vorteile zu schaffen, indem allgemeiner oder persönlicher Schaden angerichtet wird, entsteht erst, wenn ausdrücklich gemeinsame übereinstimmende Erklärungen einseitig hintergangen werden, sodass aus einer vertraglich angestrebten Win-Win-Situation eine Gewinner-Verlierer-Wirklichkeit wird.
.
Nur was staatsanwaltlich – also strafrechtich – von Belang ist, wird ermittelt und gegebenenfalls aufgeklärt. Allein, dass nicht nur Nutznießer und Geschädigte an Aufklärung oder Vertuschung interessiert sind, sondern auch Publizisten und Publikum, gibt es stets zahlreiche Wirkkräfte, die den Verdacht auf Verschwörung erscheinen lassen und die „Jagd“ auf zu verdächtigende Personen zu betreiben leicht machen, sofern man ungeachtet etwaiger Aufklärung, im negativen liegende Fallhypothesen fortsetzen und noch mit Gerüchten anheizen kann.
.
Vorsehung oder Absprache, Schicksal oder Unglück – die Gängigkeit von Erklärungen ist meist vorrangig gegenüber nüchternem Aufklärungsinteresse in der ganz eigentlich „uninter essierten“ Allgemeinheit. Viele wenden sich ab, wenn es langweilig wird. Andere suchen durch Schlaubergereien und Verdächtigungsklima ihre billige Selbstaufwertung als Verschwörungstheoretiker zu betreiben.
.
Der beliebte Fall der 9/11-Verschwörung hat durch professionelle Publizisten und Rechercheure immerhin herausgebracht, wie vielfältig und wie absurd, staatliche und sicherheitspolitische Informationslücken und tatsächliche Desinformationen erst alle möglichen Verschwörungen glaubhaft machten.
.
Oft ist die „Verschwörungstheorie“ nur Hilfserklärung und als Verschusselung eigener Unkenntnis und Urteilsschwäche motiviert – ohne nähere Argumentation. Man ruft „Verschwörung“ wie „Haltet den Dieb“, weil man dabei selbst von seiner Urteilsschwäche ablenkt und auf einen Sündenbock gelenkt wird. Weil es sich um ganz magere Meinungen handelt, sucht und findet sich auch die Kundschaft für Verschwörungstheorie bzw. diejenigen denen so ein Sündenbock-Muster, etwas Ungeklärtes als Verschwörung hinzustellen, zu doof ist, werden damit auch nicht weiter angesprochen. Zu beobachten ist in der Sozialszenerie politischer Bildungsmängel geradezu eine Art „Verschwörungstheorie-Mob“. Meist wird da auch nur selbstbefriedigt mit dem Totschlags-Signet „Verschwörung“ die eigene Urteilsschwäche, als sozial-geistiges Mangel-Problem, stillgelegt. „Verschwörungstheoretiker“ sind also keineswegs wirklich analytisch-theoretische Inquisitoren, sondern mehr eine religiöse Sozial-Szenerie, die das Unbegriffene mit dem Sammelbegriff „Verschwörung“ bannt und damit im Bereich von „Narrativ“, Bullshit und Verpitbullung „entsorgt.
.
.
Und es ist verständlich, dass der verantwortliche Staat, der entführte Zivilflugzeuge mit Raketen abschießt, die Veröffentlichung der Mobiltelefonate der getöteten Passagiere verhindert. Stattdessen lässt man irre, unplausibele „Unglücksursachen“ von „Gutachtern“ in die Anschluss-Untersuchungsberichte schreiben.
.
.
Dadurch gibt es sozialwissenschaftliche Einsichten dazu, wie objektiv Untersuchungen geführt werden, wenn sich „der Staat“ selbst untersuchen soll und wenn wir es mit Dienstklasse-Aufklärern zu tun haben, die weisungsabhängig arbeiten.
.
Ist es nicht „fair“, wenn der TTIP- und CETA-Beschiss der deutschen Bürger von vornherein als „GEHEIM“ geführt worden ist – wer‘s glaubt, wird selig, dass auch die Kanadier nicht gewusst hätten, was da sieben Jahre lang ausgehandelt werden sollte.
.
.
Wenn also die koordinierte Kulturindustrie die Massenmedien leer laufen lässt, verschwinden Verschwörungstheorien vom öffentlichen Kommunikationsmarkt – trotz grauer Literatur und Samisdat, trotz Info-Tainement-Markt und und trotz dezentraler Internetz-Auftritte mit alternativen Argumenten zu verheimlichten und verschleierten Aufklärungen.
.
Schließlich funktioniert Lügen- und Lückenpresse als Formate und Orte der Politik, was und wie die heterogene Öffentlichkeit kommuniziert. Zersetzung und „falsche Prophetie“ sind auch Verschwörung – „Führungsverschwörung“, die so weit geht, dass die Obrigkeit glaubt, dass
.
das Volk zu doof ist, reinen Wein geschenkt zu bekommen und dass
.
das Volk sagt: Wenn Wahlen etwas ändern könnten wären sie verboten.
.
Wer die Macht hat und die Herrschaft ausübt, benötigt wenig Verschwörung und wenig Legitimation (Von Geheimdiensten nicht geredet). Postfaktische Politik stellt die jeweilige Rechtmäßigkeit von Unrecht her – sie ist manchmal nur etwas langsam, so dass Verschwörungstheoretiker dazwischen gehen. Und von George W. Bush ist überliefert, dass er die POWELL-Lügen über Massenvernichtungswaffen unter den Basra-Ölquellen damit kommentierte: Die kritischen Journalisten sollen nicht so einen Lärm machen und ein wenig Geduld haben – Bush sorge dafür, dass die abgemahnte Wahrheit hergestellt wird.
.
FAZIT:
.
Eine konkrete Verschwörung – also eine heimlich organisierte und verschwiegen durchgeführte Stoffveränderung an fremden oder allgemeinen Werten und Rechten – findet in Wirklichkeit ziemlich selten statt. Meist ist das mutmaßliche Verschwörungserlebnis den Betroffenen bekannt, weil es beim Verschwörungsgegenstand um eindeutig zuzuordnende Werte, meist materieller und moralischer Rechtsnatur sich handelt.
.
In einer wahrscheinlichen Motivlage, einen Übergriff durch Verschwörung zu organisieren, herrschen meist individuelle Dispositionen, also Eigensinn. Während eine kollektive Verschwörungsdisposition – beispielsweise einer Gesellschaft zur Revolution oder einer Erbengemeinschaft zum Verischerungsbetrug oder Mord am Erblasser – selten gegeben sind.
.
Folglich geht ein eigensinniger Organisator einer Verschwörung im Geheimen, Diskreten vor. Er muss in Kauf nehmen, dass die Mitwirkenden nicht seine Motive haben, sondern ihren eigenen Wertvorstellungen folgen.
.
Wer als Mittäter für die Bezahlung, sei es ein materieller Teil an der angestrebten Beute oder andersartige Begünstigungen wie Protektion und Verkupplung eingeschworen wird, mag zwar rechtsstaatliche oder informelle Strafe befürchten, aber außer im bekannten „MAFIA-MODUS“:
.
OMERTA oder TOD
.
kann ein Verschwörungsorganisator nicht auf die Verschwiegenheit seiner Mittäter zählen, wenn harte Ermittlungen durchgeführt werden.
.
Verschwörungen finden selten statt, weil entweder die Mitverschwörer aus Eigensinn nicht dicht halten oder weil sich nicht ausreichend hochintelligente Mittäter finden, die mitmachen würden, ohne voll eingeweiht zu sein und angemessen anteiligen Nutzen zu verlangen. Eine Verschwörung wäre, mafiaähnlich, auf Geheimhaltungs-Absicherung angewiesen, die die Mittäter mit dem Tode bedroht.
.
Schauen wir nun abschließend auf die organisatorisch geordnete Lebenswelt, sehen wir das Dienstklassenpersonal beim Staat, als Dienstleister, Manager, Politiker und Funktionäre, sehen wir in der privaten informellen Szene individuelle Freimütigkeit und narzistischen Eigensinn, sehen wir wie in intermediären Vereinen und Verbänden „Basisdemokratie“ und Transparenz bzw. Ungenauigkeiten, Indiskretion und Kontroll- und Steuerungsschwächen herrschen, letztlich im marktwirtschaftlichen Milieu geht es ständig um plastische Motivwechsel und eigensinnigen Mandatsverrat, kaum um Verlässlichkeit und Solidarität, schon gar nicht, wenn man vor Gericht landet.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein