Lichtgeschwindigkeit 4924
am Mittwoch, 24. September 2014
.
Stockholm – Der Whistleblower Edward Snowden wird gemeinsam mit dem Herausgeber der englischen Tageszeitung „Guardian“, Alan Rusbridger, mit dem Ehrentitel des Alternativen Nobelpreises (wirklich heißt der Preis: „Right Livelihood Award“) ausgezeichnet. Das gab das Komitee in Stockholm heute bekannt.
,
Snowden habe die Auszeichnung verdient, „weil er mit Mut und Kompetenz das beispiellose Ausmaß staatlicher Überwachung enthüllt hat, die grundlegende demokratische Prozesse und verfassungsmäßige Rechte verletzt“, hieß es in der Stellungnahme der Jury.
.
Der ehemalige Agent hatte mit seinen Enthüllungen im Sommer 2013 die Überwachungsmethoden des US-Geheimdienstes NSA öffentlich gemacht und eine globale Debatte ausgelöst.
.
.
Das FBI sucht Snowden seitdem per Haftbefehl. Der 31-Jährige hält sich momentan in Moskau auf, Russland, hat ihm Asyl gewährt.
.
Nobelpreis wird seit 1980 verliehen Alternativer.
.
Snowden hatte sich mit dem Material an den „Guardian“ gewandt, Herausgeber Rusbridger setzte daraufhin ein Team von Reportern um Glenn Greenwald auf die Geschichte an. Zudem wurden Technologie-Experten, Anwälte und Sicherheitsberater hinzugezogen. Der „Guardian“ habe sich „verantwortlichem Journalismus im öffentlichen Interesse verschrieben und gegen große Widerstände illegales Handeln von Unternehmen und Staaten enthüllt“, schrieb das Komitee.
.
Der Alternative Nobelpreis, eigentlich „Right Livelihood Award“ genannt, wird seit 1980 verliehen. Er hat keine Verbindung zum traditionellen Nobelpreis. Bislang wurden 153 Personen oder Organisationen aus 64 Ländern ausgezeichnet, die „Lösungen für die dringendsten Probleme unserer Zeit finden und erfolgreich umsetzen“.
.
Feste Kategorien gibt es beim Alternativen Nobelpreis nicht, die bisherigen Preisträger setzten sich unter anderem für Menschenrechte, Frieden, Umweltschutz, verantwortungsvollen Ressourcenumgang oder alternative Technologien ein. Das Preisgeld beträgt in diesem Jahr 1,5 Millionen Schwedische Kronen (162.000 Euro), es wird von privaten Spendern finanziert. Der Ehrenpreis, den Snowden bekommen hat, ist jedoch nicht dotiert.setzen“ – gegen alle Widerstände.
.
Snowden ist auch für den traditionellen Nobelpreis nominiert. In diesem Jahr gab es 120 Kandidaten aus 53 Ländern. Außer an Snowden und Rusbridger wurden noch drei weitere Alternative Nobelpreise vergeben:
.
Menschenrechtsanwältin Asma Jahangir aus Pakistan, Basil Fernando mit der Asian Human Rights Commission sowie Umweltaktivist Bill McKibben aus den USA, der die Organisation 350.org mitgegründet hat, wurden ausgezeichnet.
.
Mit den Preisen will das Komitee aufzeigen, dass „die illegale Massenüberwachung normaler Bürger, die Verletzung von Menschen- und Bürgerrechten, gewaltsame Manifestationen eines religiösen Fundamentalismus und die Schwächung der lebenserhaltenden Systeme unseres Planeten“ bereits Gegenwart sind, sagt Geschäftsführer Ole von Uexküll:
.
„Wenn wir diesen Entwicklungen nicht Einhalt gebieten, dann könnten sie sich gegenseitig verstärken und die Grundlagen unserer Gesellschaft zerstören.“
.
.
Dietmar Moews meint: Dieser Preis für SNOWDEN und die Nominierung für den Nobelpreis – das ist für das publizistische Weltgewissen durch eine solche Preisvergabe wohl das Entscheidende: Snowden steht.Und die welt muss auch stehen.
.
Außerdem wurden Rusbridger und drei weitere Alternative Nobelpreise für die Menschenrechtsanwältin Asma Jahangir aus Pakistan, Basil Fernando mit der Asian Human Rights Commission sowie Umweltaktivist Bill McKibben erteilt. GRATULATION.
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein