Pfingst-Unwetter und Lebensart

Lichtgeschwindigkeit 4508

Vom 10. Juni 2014

.

Dietmar Moews meint: Lebensart mit Blitz und Donner – ja, was denn sonst? Dazu lässt sich Manches sagen, Anderes still bedenken:

.

Bild

.

Wer hin und wieder an den Himmel schaut, kann sich besser halten. Mal einen Schirm mitnehmen, mal zu hause bleiben. Das heißt ja nicht, dass dadurch jeglicher Verkehr lahmgelegt würde. Wer das Dauergeräusch der elektronisch bereitgestellten aktuellen Nachrichten ignoriert, spart sich die ganzen Füllgeräusche und leeren Gags. Er verpasst aber möglicherweise eine dringende Unwetterwarnung.

.

Es gilt aber: Man zieht die Schuhe erst aus, wenn man das Wasser erreicht hat. Weder eine Flugreise, noch eine Bootsfahrt lassen sich gegen Unwetter planen – man muss dann schon aufpassen, wenn es los geht: Flugreise, Bootsfahrt und Unwetter.

.

Man muss einfach wissen: Wenn jemand in die Ferne reist, und man fragt später, wie es war, was es Interessantes gab – ja, dann bricht für mich immer die Welt zusammen, wenn der Reisende zurückgekehrt ist, und weniger zu erzählen weiß, als ich bereits von Kant und Goethe kenne. (Kants Spezialität war herauskultiviert: Er ließ sich von Reisenden in Königsberg besuchen und aus der weiten Welt berichten (wie ein Nashorn aussieht oder wie schwarz die Neger sind, ob ein junger Sperling im Nest eines Singvogel das Singen erlernt und wie man Senf anrührt).

.

Kant hat Königsberg nicht zu Reisen verlassen – er war ein einziges Mal in Tilsit. Goethe war schon als Student unterwegs und musste in Weimar sogenannte Bereisungen zu Pferd, später nach Dresden und Karlsbad per Pferdekutsche machen.Goethes Reisen in Italien sind legendär – er hatte zu erzählen und schrieb auch davon. Kant schrieb, was ihm erzählt worden war.

.

Ha, entsetzlich solche Reisenden, die viel unterwegs sind, aber außer der Bestätigung, dass die Gegenden von den Postkarten tatsächlich dort sind, nur nicht ganz so bunt.

.

Umsichtigkeit und Wachheit heißen die Glücksmittel. Wer Pech hat, kann sich an seiner Pechquote delektieren. Wenn er sein Pech scheiße findet, muss er sich mal so systematisch selbst betrachten, wieviel Pech nur kein Glück ist. Wessen ganzes Leben nur Glücksache ist, der braucht einfach immer viel Glück.

.

Dietmar Moews meint: Ich wünsche allen Pechvögeln von Herzen viel Glück.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

.

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Dietmar Moews' Kant-Vorlesung in vier Heften NEUE SINNLICHKEIT

Dietmar Moews‘ Kant-Vorlesung in vier Heften NEUE SINNLICHKEIT

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: